Das ist aber der Punkt der nicht verstanden wird und das von beiden Seiten. Die eine Seite die sich dazu entscheidet nicht over the top zu gehen in einem Spiel setzt voraus das die andere Fraktion das so akzeptiert und man trotzdem mitgenommen wird, weil ist ja nur ein Spiel und weil Baum. Das man dann aber selbst durch die Entscheidung Abstriche machen muss wird hier ignoriert, den es ist ja nur ein Spiel wo es nicht entscheidend sein soll wieviel Zeit man reinsteckt …
Die andere Seite argumentiert dann mit den Worten „Noob“, „Casual“, „random weitere Bezeichnung einfügen“ und würgt die Spieler verständlicherweise ab und schafft sich solche Tools wie Rio oder wowprogress um die entsprechenden Leistung zu quantifizieren und ein wenig über die Qualität der anfragenden Spieler im Dungeon-Tool zu bewerten um halt auch einen sicheren Run hinzulegen.
Hierdurch wettern dann beide Seiten gegeneinander und das schaukelt sich immer weiter auf und es werden die merkwürdigsten Argumente vorgebracht um Rio / wowprogress zu entfernen / behalten. Ich denke mal der ein oder andere Streitpunkt kann vermieden werden wenn beide Seiten auch mal Verständnis und Einsicht zeigen. Wobei die Einsicht das man nicht alles schaffen kann weil man für sich einen Spielstil festlegt wäre ja schon mal was.
Du vergleichst hier die Zeiten ohne Dungeonfinder-Tool mit den aktuellen Zeiten wo es auch einfacheren Content gibt. Den sind wir mal ehrlich, durch den Dungeonfinder wurde der soziale Aspekt über Board geschmissen weil es sich hier eingebürgert hat einfach zu leaven wenn etwas nicht funktioniert hat. Ganz nach dem Motto „Sind nur Randoms, die sehe ich eh nie wieder“.
Ich ziehe den Dungeonfinder nicht vollständig in Zweifel weil er durchaus eine gute Entwicklung ist für diejenigen die zu unregelmäßig spielen und dadurch ihre Gruppe finden können. Das große Problem hierbei ist das die negativen Aspekte überwiegen die dadurch entstehen. Hieraus wurde dann auch der soziale Aspekt auch immer mehr in den Hintergrund gedrückt bis er hinten runtergefallen ist und dann die entsprechenden Quantifizierungstools wie Rio oder wowprogress zurecht aufgetaucht sind.
Und das nenne ich mal Schwachsinn. M+ ist soviel E-Sport wie leveln. Es wurde nur versucht es zu E-Sport zu machen nachdem die anderen Bereiche so gut angekommen ist. Wirklicher E-Sport sieht anders aus, siehe Arena Finals, LoL, Dota usw.