Sauerfang: "Den Kreislauf durchbrechen" Ich: "Welchen?"

In der InGame-Cutszene „Verhandlungen“ zu 8.2.5 sagt Sauerfang, ganz am Ende „den Kreinslauf durchbrechen“.
Ursprünglich ging ich davon aus dass er damit den Kreislauf der Gewalt meint. Da er aber selbst sagt dass man die Kluft zwischen Allinaz und Horde nicht schleißen kann und man „nur“ für Azeroth! kämpft.
Mit dem Wissen das wir jetzt haben und jenes Wissen welches wir in SL noch über den „ewigen“ Kreislauf der kosmischen ächte erfahren werden frage ich mich ob Sauerfang mehr (über Slyvanas´Pläne) wusste.
Und vor allem welchen Kreislauf er durchbrechen wollte.

btw.: Ist Etrigg nun noch am Leben oder nicht?

1 Like

Er mein den Kreislauf zwischen horde und Allianz der immer wiederkehrende krieg zwischen beiden.

Keiner vergisst was die horde eins tat. Es wühlt immer auf es ist einfach das vergangene dem man nicht vergeben kann.
Man denke nur an die deutsche Nation wo mit sie immer gleich auf eine ebene gesetzt wird wenn mal etwas negativ auffällt.

1 Like

Nein. Er meint schon den Kreislauf der Gewalt.
Er wusste nichts von Sylvanas Plänen andernfalls hätte er es vermutlich schon gesagt.

1 Like

Hat auch Lor’themar schon in MoP gesagt. Nämlich das sie (die Allianz) erstmal begreifen müssen, dass die Horde nur mehr existiert wegen der Allianz.

2 Likes

Und hier dachte ich, die Horde existiert weil Kil’jeaden die Trennung mit Velen nie überwunden und Gul’Dan angeheuert hat um sich zu rächen.
Was dann irgendwie in der Korrumpierung der Orcs und der Zerstörung von Dreanor endete, weswegen die Orcs nach Azeroth kamen und sich wie eine betrunkene Abi Klasse auf Abschlussfeier benahmen.

5 Likes

Nein das war die alte Horde die sich mit der Niederlage im 2. Krieg aufgelöst hat.
Dann als Kriegshäuptling Thrall all seine Brüder und Schwestern aus den Internierungslagern befreit hatte, wollte er von den Menschen fruchtbares Land haben wo sein Volk in Ruhe und Frieden leben konnten doch die Allianz sagte, dass sie nix zu melden haben und wieder zurück in die Camps sollen. Daraufhin lebten sie Nomadisch plündernd bis Medivh ihm mitteilte sich nach Kalimdor wegen des Schicksals zu begeben was er auch tat und dort eine neue Horde gründete die bis heute Bestand hat weil die Allianz bis Cata der Horde nicht verzeihen konnte und dann als Kriegshäuptling Garrosh an die MAcht kam wollte wiederum die Allianz dafür nicht mehr die Horde Frieden und das Ergebnis sehen wir gerade.

2 Likes

Ich stimme den Vorrednern (Vorschreibern?) zu.
Da Saurfang als Urgestein der „alten“ Horde in BfA (endlich!) deren Fehler und Propaganda aufarbeitet, dürfte sich der „Cycle“ ziemlich sicher auf den „Cycle of Hatred“ beziehen, nach dem ja sogar einer der Romane benannt war.
Von einem kosmischen Zyklus wird er nichts wissen - woher auch?

Eine Allianz, die sich in dieser Form auch nur wegen dem Einfall der Orcs ergeben hat. In dieser Hinsicht hat Blizzard eine gute Arbeit gemacht - beide der heutigen Fraktionen gibt in ihrer aktuellen Form nur wegen der jeweils anderen.

Und wie schon ein weiser Pandaren in der besten WoW-Expansion sagte:
Beide Fraktionen sind nicht trotz, sondern wegen einander so stark geworden.

In dieser Form, ja. Allerdings war ihre Geschichte noch nicht zu Ende. Thrall hat keine neue Horde gegründet, er hat die alte reaktiviert und reformiert. So, wie die heutige Allianz einst die „Allianz von Lordaeron“ war, obwohl es das Königreich in dieser Form gar nicht mehr gibt.

1 Like

Die Tatsache mal ignorierend, dass mein Kommentar nicht 100% ernst zu nehmen war, wofür du ein /woosh verdienst, du lässt da ganz schön einige Details aus.

Dein Text liest sich wie nordkoreanische Propaganda. Immer sind es die anderen.
Zuviel Fanboi Gehabe.

Ich rate da zur Serie Cobra Kai. Wenn die Protagonisten all das wüssten was der Zuschauer sieht, dann wäre es wie in Unsere kleine Farm.

Schlechtesten :wink:
Aber da sind Geschmäcker verschieden. Asien ist nicht meine Kultur und nicht mein essen :wink:

Aber ja wie du sagst H u. A exestieren wegen sich und sind das heute eas sie sind weil die andere seite exestiert.

Auch wenn ich der richtige garrosh interssiert hätte ohne sha verderbnis ect.
Da man in der q Reihe der mah’gar hört er hat in sehr vielen zeitlinien den ewigen krieg und streit beedendet. ^^

Korrektur: Er hätte in vielen Zeitlinien das Potential dafür gehabt.
Wir haben nur die Zeitlinie wo es nicht passiert ist und dank der Tatsache dass Nozdormu die Zeitlinien auf den Sieg gegen Todesschwinge fokussiert hat sollten die meisten alternativen Zeitlinien darum nicht mehr anwählbar sein.

In Theorie wohlgemerkt.

1 Like

Sie nahmen mir einen Ehrbaren Garrosh sob Blizzard for Raidboss sob

2 Likes

An der Allianz hat sich nicht viel geändert. Nur die Hauptstadt wurde verlegt. Von Lordaeron nach Sturmwind. Ist aber noch derselbe Verein in allen anderen Belangen.

1 Like

Naja, wir haben die Manajunkies mit genoziden Tendenzen gegen militante Naturschützer… mit genoziden Tendenzen… getauscht…
Okay, Elfen sind ein schlechtes Beispiel.

Aber ansonsten, die Allianz war zuerst ein rein militärisches Bündnis (und ist es Großteils noch) und wurde erst später diese politische Vereinigung von gleichgestellten Nationen

1 Like

Ja stimmt, so ganz ohne neues Volk, neue Klasse, fähige Gegenspieler oder einen interessanten Storyverlauf, dazu so deplatziert, dass man sogar etablierte Lore brechen musste, um in eine andere Zeitlinie zu wechseln. Ach nein, warte, das war ja gar nicht MoP. :stuck_out_tongue_winking_eye:

Ja, die Intro-Questreihe der Mag’har. Eine Sternstunde des Warcraft-Storytellings auf Rian Johnson-Star Wars-Niveau. :nauseated_face:

Na gut, wie du ja richtig sagst:

Richtig.
Abgesehen von den Nachtelfen und ihren Halbgöttern, die gab es da noch nicht.
Und dem Umstand, dass es erstmal nur um ein Miilitärbündnis ging.
Und der Haltung gegenüber den Untoten, die kamen ja erst mit der Horde.
Ach ja und Hexer, die gab es damals auch nicht in der Öffentlichkeit.
Und das Licht war noch der höchste Glaubensgrundsatz der Allianz.
Dem die Naaru und Draenei eine neue Dimension verliehen haben. Aber hey, Details.
Also, bevor sich der Papst des Lichts als Zwielicht-Agent erwiesen hat.
Damals führten die Könige auch nicht ihre Armeen an, sondern hatten Champions wie Anduin Lothar dafür.
Ah genau, und es gab unterschiedliche Menschenreiche, die untereinander zerstritten waren und kurz davor standen, interne Kämpfe zu beginnen.
Und Dalaran war noch ein Stadtstaat der Allianz. Aber hey, Peanuts.
Und es gab noch einen Wächter von TIrisfal.
Alles war viel diplomatielastiger.

Aber stimmt, abgesehen davon hat sich nichts getan. :stuck_out_tongue:

Würden sich bitte alle auf dass eigentliche Thema beschränken? -.-

Die Mehrheit geht also davon aus dass doch „nur“ der Kreislauf des Hasses und der Gewalt gemeint ist. Hab wohl zu viel hinein interpretiert.

Mir würde zumindest keine ähnlich Sinnvolle interpretation einfallen.

Nun es wurde Yrel als möglicher Villain eingeführt und der Umstand dass wir dazu beitragen dürfen die Maghar Orcs vor der Tyrannei des Lichts zu beschützen. Ich perösnlich fand also die Intro Quest Klasse.

Nun gut dieser Punkt geht an dich.

1 Like

Ich hab es so verstanden das damit der Krieg zwischen Allianz und Horde endlich ihre ende finden muss,damit der Kreislauf endlich durchbrochen wird.Auch Thrall sagt das zu Jaina als sie sich nach so langer zeit wieder gegen überstanden"Das alles immer wieder auf den selben Punkt hinaus laufen wird und es immer wieder scheitert"und was nun den anders sein soll?da sagte Jaina auch nur „Das sie nun anders sind“

Aber ich wetter drauf das Blizzard diesen dumme Konflikt wieder aufleben lassen wird…wer das Buch gelesen hat wird wissen was ich meine

Irgendwie wäre ich dafür eine 3. Fraktion ins Spiel zu bringen mal etwas neues :smiley: Vielleicht Horde und Allianz auf ewig Freunde siehe Deutschland und Frankreich funktioniert ^^ und dafür eine 3. Fraktion die Verlassenen oder so ^^ oder die Schlundbewohner xD

1 Like