Wir bieten zurückkehrenden Spielerinnen und Spielern von World of Warcraft mit aktiver Spielzeit oder einem Abonnement Zugriff auf alle ihre Charaktere, damit ihr euch gemeinsam in Dragonflight stürzen könnt. Ruft eure Freundinnen und Freunde, versammelt eure Gilde und gleitet hinab auf die Dracheninseln!
Müsste es nicht Freund:innen heißen?
Diesen satz verstehe ich nicht.
Hi,
Du solltest auch den Rest des Satzes mitnehmen, der dient nicht der Dekoration.

Wir bieten zurückkehrenden Spielerinnen und Spielern von World of Warcraft mit aktiver Spielzeit oder einem Abonnement Zugriff auf alle ihre Charaktere, damit ihr euch gemeinsam in Dragonflight stürzen könnt.
Worum es bei dieser Promo geht, wird schon im Titel ersichtlich („Erweiterungsprobe“). Und wenn man den verlinkten Blog liest, versteht man auch mehr.
An wen richtet sich die Promo?
An Spieler, die noch nicht das Addon Dragonflight gekauft haben.
Welche Bedingung gibt es?
Es wird aktive Spielzeit benötigt.
Es ist einfach ein Kaufanreiz, zudem ist DF im Shop gerade vergünstigt zu haben.
trollische Grüße,
Cerka
Jetzt hab ich es danke.

Müsste es nicht Freund:innen heißen?
Nein, definitiv nicht. So ist’s gut geregelt und der Lesefluss wird nicht gestört, passt.
Pfui, aus.
Das war in dem einen Artikel schon eine Zumutung und ich finde das ist jetzt zwar besser gelöst, aber Freunde ist völlig ausreichend.
LG
Klavy

Pfui, aus.
Ich werde Sarkasmus in Zukunft besser markieren. Ich hätte tatsächlich Freund:innen erwartet und finde dieses gendern wahnsinnig schrecklich und überflüssig.
Das war auch nicht so ernst gemeint.
Also das „Pfui, aus“.
LG
Klavy
Was passiert eigentlich mit dem Charakter den man auf 60 dann stehen hat. Soweit ich das verstanden habe, kann man jede Klasse direkt auf 60 haben. Was ist aber nach der Aktion? Bleibt der Charakter?
Hi,

Was ist aber nach der Aktion? Bleibt der Charakter?
Der bleibt.
Siehe hier:
Wenn ihr an der vorherigen Erweiterungsprobe von Dragonflight teilgenommen hat, könnt ihr mit eurem Dracthyrrufer eure Abenteuer fortsetzen.
Um über Stufe 60 hinaus mit dem eigenen Spielercharakter oder dem Dracthyrrufer zu spielen, ist der Kauf von Dragonflight erforderlich. Sämtliche Erfahrung, die du über Stufe 60 hinaus erhältst, wird gesammelt (bis zu Stufe 70) und dir nach dem Kauf von Dragonflight gewährt.

Soweit ich das verstanden habe, kann man jede Klasse direkt auf 60 haben.
Das wäre ein Boost, davon ist hier nicht die Rede.
Die Promo richtet sich an jene, die noch kein DF haben und da mal reinschnuppern möchten.
Damit hast du
[…] Zugriff auf alle ihre Charaktere und auf die Erweiterung Dragonflight.
Da eh für die Promo aktive Spielzeit benötigt wird, ist Teil 1 dieses Satzes sowieso zutreffend.
Dieser Satz im Blog
Bringt euren Charakter auf Stufe 60 auf die Dracheninseln […]
bedeutet nicht, „kriegt Chars auf 60 geboostet“, sondern dies:
Bringt euren Charakter auf die Dracheninseln
Um in DF spielen (Quests usw.) zu können, muß man lvl 60 sein.
Der Teil hätte auch „Bringt euren 60er Charakter auf die Dracheninseln“ oder „Bringt euren Charakter (Stufe 60) auf die Dracheninseln“
Ein Charakterboost kostet ne hübsche Summe, wenn man in der Promo jede Klasse gleich mal geboostet bekommen würde, wäre das schon heftig.
Neben dem allgemeinen mal auf den Dracheninseln spielen, ist in der Promo ja auch der Zugriff auf den Dracthyr enthalten. Neues Völkchen, neue Klasse. Mancher nutzt das, um diese zu testen.
Ist die Promo vorbei und man hat kein DF gekauft, dann ist der Dracthyr gesperrt.
Das ist vergleichbar mit den Chars über lvl 20, wenn man keine aktive Spielzeit hat, da steht dann bei diesen inaktiv dran.
Das Feature, mit dem man einen hochstufigen Char erstellen kann, um die Klasse auszuprobieren, ist die Klassenprobe. Die hat aber mit dieser Promo nichts zu tun.
trollische Grüße,
Cerka
Es war noch nie der fall dass Charaktere gelöscht wurden.
Und was machen die Leute, die keine Freunde haben? ich finde das ganz schön Diskriminierend, gegenüber die Gruppe die entweder keine Freunde haben, oder sich als „Keine-Freunde“ Gruppe identifizieren
Achja, Mein Pronomen ist: Sie Einhorn Bindestrich keine Freunde
Um ehrlich zu sein liest es sich so tausendmal besser als die andere Verunstaltung die man betreibt im Namen der „Progressivität“
Neu ist halt nicht immer besser.
Kann von mir aus so bleiben und hätte nichts dagegen wenn weiter so formuliert wird in Zukunft.

Um ehrlich zu sein liest es sich so tausendmal besser als die andere Verunstaltung die man betreibt im Namen der „Progressivität“
Ich sagte ja schon:

Ich werde Sarkasmus in Zukunft besser markieren.
I m Net wird Nix gelöscht !!! <3

Müsste es nicht Freund:innen heißen?
Guter Versuch, aber eigentlich nicht, da ja auch die maskulin Variante genutzt wird und zwei der vielen Geschlechter zu repräsentieren.

da ja auch die maskulin Variante genutzt wird und zwei der vielen Geschlechter zu repräsentieren.
Davon ab, dass der Doppelpunkt genau das mit den vielen Geschlechter darstellen sollen, geht’s beim Gendern doch genau darum, dass die maskuline Form für viele das Problem ist?
Davor du aber jetzt wieder irgendwas in meine Richtung schiesst: Ich finde Gendern unnütz, verstehe aber die Idee dahinter.
Beim Gendern geht es um Sichtbarmachung und Bilder die du dir vorstellst, wenn du bestimmte Wörter hörst. Darum ist es wichtig zu gendern.
Ich habe es so verstanden, dass gefragt wird, ob es nicht „freund:innen und freunde“ heißen müsste. Ware wäre aber nicht nötig.
Würde da nur „freund:innen“ stehen wäre es auch ok.

Beim Gendern geht es um Sichtbarmachung und Bilder die du dir vorstellst, wenn du bestimmte Wörter hörst. Darum ist es wichtig zu gendern.
Ich weiß, schrieb ich ja oben. Ich finde es trotzdem überflüssig.