Uuuh, das sich Blut- und Leerenelfen auf thalassisch unterhalten können wusste ich ja noch gar nicht.
Wäre auch traurig wenn die Lelfen durch die Leere ihren Wortschatz verlieren.
Über Pandarisch sollte die Kommunikation weiterhin möglich sein.
Über Orcisch und Allianzisch ? natürlich nicht, welche aber standardtmäßig eingestellt ist.
Ich glaube Magier können auch einen arkanen Zauber, um Sprachen zu verstehen.
Was auch funktioniert sind die normalen Sprach-emojis meine ich, also die vorgefertigten.
p.s. ich kann noch Shat’ar verstehen
Hexer und schattenpriester konnten meines wissens nach auch in ihrer dämoform übergreifend reden.
Wie schamanen sollten Kalimag sprechen können
edit ops, nicht bis zu ende gelesen
Hi,
Bitte nicht den üblichen Fehler machen und vergessen, daß wir uns in einem Spiel bewegen, für das auch Regeln gelten, die unabhängig von der fiktionalen Realität gelten!
Blizzard hat entschieden, daß es zwei Fraktionen - Allianz und Horde - gibt und es dadurch Einschränkungen für die Spieler geben soll, wenn sich z.B. zwei Chars dieser Fraktionen begegnen.
Diese Regeln müssen sich nicht der inneren Logik ihrer fiktionalen Welt unterwerfen, in dem es den Bewohnern natürlich möglich ist eine Fremdsprache zu erlernen und wo natürlich Angehörige beider Fraktionen Waren tauschen können.
Die Spielregeln sagen aber: ja, nee, soll nicht so sein. Was kleine Ausnahmen oder andere Änderungen - die AHs in den Realm(verbünden) sind inzwischen fraktionsübergreifend - natürlich nicht ausschließt.
Andere Ungereimtheiten, die der Tatsache geschuldet sind, daß WoW ein Spiel ist bzw. eine bestimmte Art von Spiel, nimmt man ja gerne hin. Genaugenommen müßten die Reisezeiten per Flieger, Bodenmount, Schiff usw. viel, viel, viel, viel länger sein. Da will komischerweise kaum jemand Realismus
Oder Kämpfe. Egal ob gegen Bosse oder sonst irgendeinen Mob. Folgt den übergeordneten Regeln, damit Spieler - zumal in so einer großen Zahl - auch Lust haben das Spiel zu spielen.
Es soll in Azeroth und Umgebung keine Giftstoffe geben, die selbst in kleinsten Mengen den Betroffenen in einen so kritischen Zustand bringen, wenn nicht gleich töten, daß ein Überleben ohne Antidot + Heilung usw. - im Sinne: zeitaufwändiger, intensivmedizinischer Betreuung - undenkbar ist?
Wäre ein mit Gift beschmierter Pfeil oder Dolch tatsächlich so lebensbedrohend, selbst wenn die rein mechanische Verletzung Pillepalle wäre, hätten wir ein gänzlich anderes Spiel. Heilung wäre wohl keine Sekundensache, es gäbe vielleicht auch einschränkende Folgeschäden, vielleicht würde die Trefferquote sehr viel realistischer sein, damit es eben nicht so leicht wie im gewohnten WoW wäre jemanden zu verletzen.
trollische Grüße,
Cerka
Gibt da nen Trank.
Abgesehen davon: orcisch und gemeinsprache wären dasselbe. Waren sie sogar mal, ganz früh in der beta, wie ich gejört hab.
Blizz wollte es eigentlich Loretreu machen aber „muh pvp“ hat da eben was dagegen gehabt.
Tja.
Es kommen halt undefinierbare Grunzlaute heraus, genau das was man von Hordlern erwarten würde.
Ich finde es ok das man nicht mit der Gegnerfraktion schreiben darf, das wurde sowieso schon viel zu sehr gelockert (durch die Leerenelfen zB).
Mich verstehen die Allys immer.
Wenn man Axtschwingend auf einen Gnom zusaust ist klar was Phase ist.
Pistazieneis!
Mein Gnom würde dir mal kräftig in die Kniekehle hauen, damit wir uns auf Augenhöhe unterhalten können xD
LG
Flauschkugel
merke dir doch einfach Namen und Server und mach dann einen Twink dort.
Das wäre ein etwas umständlicher Weg ,aber er funktioniert
Nicht nur das, der Fluch der Sprachen vom Hexer hat genau das auch beim Ziel gemacht. Weiß allerdings nicht, ob der Hexer den noch kann
Da konnte man dann paar Sekunden miteinander reden
Sollte eine Kommunikation auf Dämonisch unter den Dämonenjäger nicht auch funktionieren?
Die haben ja drei sprachen, Die Gemeinsprache/Orcisch, die Sprache ihrer Rasse und Dämonisch.
Fluch der Sprachen ging ganz früher auch
Dämonenjäger können sich auf dämonisch verständigen. Lelfen und Belfen sowie Pandaren untereinander auch.
. Das blut und leerenelfen miteinander reden können macht ja sinn, aber warum können dann blutelfen nicht mit gemeinsprachen sprechen?
Schließlich waren sie schonmal teil der allianz und die Leerenelfen können die sprache ja auch aufeinmal
Die Frage ist: Wo fängt man mit Logik in einem Spiel an und wo hört man damit auf? Da hat jeder so seine eigene persönliche Schmerzgrenze.
Früher gab es ja noch Arkane Brillianz die Magier hat jede Sprache sprechen lassen. Das haben sie allerdings glaube ich erst dann eingestellt, als Pandaren nur mehr Pandarisch und nicht mehr unterschiedliche Dialekte sprachen. Ansonsten ja Dämonenjäger können es über Dämonisch. Konnten früher die Hexer mit Dämonenjägerglyphe.
Es gibt die Hypothese, dass dies nicht alle Quel’dorei sondern nur die Anführer, Diplomaten, sowie Magier die in Dalaran studierten konnten, vielleicht auch einige Weltenwanderer aber der Rest hat es nie gelernt weil warum aus dem Paradies Quel’Thalas rausgehen. In Legion wurde als Quelle gegeben, dass nur 10% aller Blutelfen ein Bedürfnis verspürt freiwillig Quel’Thalas zu verlassen.
Naja, aber die Gemeinsprache scheint ja dennoch jeder sprechen zu können, wenn man mal in die WoW-Bücher reinschaut und überhaupt questet. So ziemlich jeder NPC spricht die Allgemeinsprache, nur die Spielercharaktere können sich magischerweise nicht miteinander verständigen. Das macht dann doch einen etwas seltsamen Eindruck und bestätigt die Annahme, dass es nur eine künstliche Barriere im Zuge der Fraktionstrennung ist, die mit Lore eigentlich nichts weiter zu tun hat. Allein die Tatsache, dass man als Mensch nicht mit Verlassenen sprechen kann, die vor einer Weile auch alle noch Menschen waren, ist lustig genug und da sieht man ja nicht zuletzt im Buch, dass die Verständigung wunderbar klappt.
naja ich schaffe das ich hab ne RP Runde (organisiert sich über ne Lounge da Horde und Allianz) bestehend aus 4 Pandaren, die sich 1x/ Monat irgendwo treffen und sich auf Pandarisch unterhalten
Fluch der Sprachen kommt mit dem Prepatch wieder.