Shadow wenig DPS

Hallo Zusammen,

ich bin mit meine DPS überhaupt nicht zufrieden und ich weiß auch das es an meiner Rota und Talentverteilung liegt. So wie ich derzeit die Talente habe, komme ich derzeit klar aber für den Raid war es grottenschlecht. Ich weiß auch das ich wesentlich mehr Tempo benötige (was ich so gesehen habe bei anderen so zw. 15 - 20%) ist das richtig ?

Ich habe viel gelesen und probiert und auch die Talente getauscht aber ich bekomme die Rota dazu nicht hin.

Derzeit habe ich als Rota:
Vampirberührung - SW Schmerz - Verschlingende Seuche (wenn aktiv) - Leerenstrom - Seele der Macht - Leereneruption - SW Tod. Die Paktfähigkeit Segen der Macht nutze ich kaum, da ich nicht weiß wo es wirklich sinnvoll ist. Mein Trinket versuche ich auch immer aktiv zu halten.

Habe ich meine Dot`s oben ? Ich versuche es so gut wie möglich aber bei neuen Bossen vergesse ich das auch ganz gerne.

Kann mir da jemand weiterhelfen ? Ich weiß Ihr bekommt sicher oft die Fragen gestellt aber einen anderen Weg weiß ich nicht mehr und mit den englischen Seiten komme ich leider nicht gut zurecht mangels Sprachbarriere. Ich würde mich auch über eine Info freuen, wie ich meine Dot`s am besten im Auge behalte. WeakAura bin ich gerade am studieren wegen den Einstellungen.

Vielen Dank
Ziska

Es gibt ein paar WeakAura-Pakete, die gut vorprogrammiert sind und übersichtlich sind. Schau auf wago(.)io mal bei „Publik“ oder „Afenar“ nach, das sind zwei Autoren die ich recht gut finde.
(Suchstichworte dann zB „Publik Shadow“ oder „Afenar Shadow“)

Der Kampfstart sieht grundsätzlich so aus:
Vampirberührung -> Schattenwort: Schmerz -> Leerenstrom -> Gedankenschlag -> Verschlingende Seuche -> Schattengeist (ist das der deutsche Name des Fiend?) -> Leerengestalt -> Leerenblitz + Seele der Macht

Desweiteren gibt es zwei „Spielweisen“, die sich danach richten ob du in der Leerengestalt bist oder die auf Abklingzeit ist.
In der Leerengestalt selbst sieht die Rota wie folgt aus:
Leerenblitz -> 2 Zauber (Seuche, Gedankenschlag, Gedankenschinden wenn -schlag CD hat) -> Leerenblitz -> 2 Zauber -> Leerenblitz -> 2 Zauber usw.

Wichtig ist hier, dass du das Gedankenschinden sofort abbrichst, wenn der Leerenblitz wieder bereit ist. Generell hast du immer genau 2 GCDs (global cooldown, die „Zaubersperre“ die ausgelöst wird wenn du einen Zauber wirkst) zwischen 2 Leerenblitzen; und Gedankenschlag hat eine Zauberzeit die genau 1 GCD lang ist. Deswegen gibt es diese Rota für die Leerengestalt.

Außerhalb der Leerengestalt sieht es wie folgt aus:
Du hälst deine Dots aktiv, und du nutzt Verschlingende Seuche nur kurz bevor Gedankenschlag oder Leerenstrom wieder bereit sind oder wenn du 85 Wahnsinn oder mehr hast. Das ist sehr wichtig, da dein Legendary mehr oder weniger verlangt, dass du möglichst für jeden Gedankenschlag die Seuche oben hast. Darüber hinaus gibt die Seuche einen zusätzlichen Bonus für die Meisterschaft, sodass dadurch Gedankenschlag und Leerenstrom noch mal mehr Schaden machen.

Zu guter Letzt deine Paktfähigkeit. Diese nutzt du immer am Anfang der Leerengestalt.
Wenn der Kampf beginnt ratterst du den Opener herunter, den ich oben schon erklärt habe. Sobald du in der Leerengestalt bist, drückst du als erstes direkt den Leerenblitz, dann:
Segen der Aufgestiegenen -> Woge der Aufgestiegenen -> Leerenblitz -> Woge der Aufgestiegenen -> Seuche -> Woge -> Blitz -> Woge
Sobald der Segen ausläuft, machst du einfach ganz normal weiter mit der Rotation für die Leerengestalt.

Wenn du hierüber hinaus Verbesserungsvorschläge oder Rat haben willst (nachdem du diese 3 Dinge gemeistert hast, das kannst du am besten an einer Trainingspuppe üben), ist es sinnvoll über warcraftlogs einen Kampflog, aus dem Raid oder sogar von der Trainingspuppe, hochzuladen und zu teilen. Denn dort können andere Spieler sich anschauen wann du was wie genutzt hast, um dann auf konkrete Fehler eingehen zu können.

Edit: Als Kyrianer spart man die Seele der Macht immer für die Leerengestalt auf, in der man auch den Segen der Aufgestiegenen nutzt. Also in jeder zweiten Leerengestalt nutzt du dann Seele + Segen für maximale Schadenssynergie.

Edit 2: Und ja, du solltest auf mehr Tempo setzen. Crit ist für Singletarget oder Burst-AoE unser schlechtester Stat. Generell lohnt es sich, ca. 25% Tempo anzupeilen und dabei Meisterschaft nicht zu vernachlässigen. Das sind aber Kleinigkeiten, da deine Spielweise wichtiger ist als deine Werte.

7 Likes

Schmeiße deine Logs einfach mal in https://wowanalyzer.com/ das sagt dir auch nochmal woran du arbeiten kannst

Wow…

Vielen Dank für die ausführlich und gut beschriebenen Punkte damit kann ich echt was anfangen und werde das gleich mal an einen Dummy probieren.

Vielen vielen Dank
Ziska

1 Like

Du bist ja schon auf einem guten Weg, in dem du selbst schon einige Punkte erfasst hast, die dir schwerfallen. An genau diesen Punkte kannst du aber nur durch üben arbeiten. Konzentriere dich dabei zunächst auf eine einzige Thematik die du dann solange übst, bist du dir selbst sicher genug bist, dass du genau diesen Fehler in 90% der Fälle nicht mehr machst. Dann mach dasselbe mit dem nächsten Thema.

Wenn du versuchst dich aller Themen gleichzeitig anzunehmen endet das nur in Frust.

Kannst du erkennen woran genau es hapert?

Letztlich gibt es beim Shadow in jeder Situation genau zwei Entscheidungen zu treffen:
Frage 1:
Welche Fähigkeiten könnte jetzt in diesem Moment ich aktuell nutzen?
→ Damit sortierst du schonmal alle Entscheidungen aus, die du ohnehin nicht durchführen könntest.
Frage 1b:
Ein wenig fortgeschrittener: Welche Fähigkeit kann ich danach nutzen?
→ Damit bereitest du dir gedanklich schonmal den Zauber nach dem nächsten Zauber vor, kannst ggf. die Fingerchen schonmal vorbereitend auf die richtige Zaubertaste legen usw.
Zum Vergleich: Ich habe gedanklich immer eine Liste der nächsten ca. 5s (entsprechend ca den nächsten 2-4 Zaubern) im Kopf die ich nutzen werde. Zaubere ich davon den ersten fliegt der â la Schieberegister aus der Liste und am Ende dieser Liste reiht sich dabei der nächste ein. Viel länger voraus so konkret zu planen macht meist keinen Sinn, weil einem Mechaniken und Bossfähigkeiten diese Liste sonst zu oft umwerfen.

Je nach Talenten sind das mehr oder weniger Buttons die zur Verfügung stehen. Es kann für den Anfang ggf. auch sinnvoll sein erstmal ein passives Talent zu verwenden, so dass du weniger aktive Talente hast (z.B. Geister statt Schattengeschoss oder Elend statt Sengender Alptraum). Das macht zwar dann vielleicht erstmal weniger Schaden, dafür kannst du dich aber mehr auf die restlichen Fähigkeiten konzentrieren und die sauber(er) spielen, was dann einen Teil des Schadensverlusts durch die Talentwahl wieder aufwiegt.

Frage 2:
Welche dieser Fähigkeiten ist in der Prioliste für die gegebene Situation am weitesten oben?
→ Damit entscheidest du welchen Button du ganz konkret drückst

VIelleicht wäre das eine Variante die vergleichsweise einfach lösen könntest.

Die Kyrianer Fähigkeit ist hier tatsächlich etwas eine Sonderrolle, weil sie Einfluss auf oben genannte Entscheidungen nimmt. Das ist bei den Necrolords weniger der Fall, die „Standard“ Spielweise wird wesentlich weniger beeinflusst. Du hast quasi nur einen Button mehr den du bei den zuvor genannten Entscheidungen mit Einbauen musst und nicht eine neue Prioliste wie sie durch die Nutzbarkeit der Kyrianer Fähigkeit entsteht.

Warum genau vergisst du das? Siehst du es nicht, dass keine/nicht alle Dots auf dem Boss sind (also eher ein Interfaceproblem), sorgt die schiere Menge anderer Fähigkeiten die du drücken könntest dafür, dass du die Dots ausser acht lässt (also eher ein Problem die Prioliste zu beachten) oder liegt vielleicht eine ganz andere Ursache vor?

Frag und analysier dich hier selbst, was der Grund ist. Da können wir ja nicht in dich reingucken :wink: Wenn du für dich den Grund herausgefunden hast, dann können wir ggf. Werkzeuge und Hilfsmittel anbieten wie du GENAU DIESEN Grund angehen könntest. An erster Stelle steht aber die Erkenntnis WAS exakt das Problem ist :slight_smile:

3 Likes

Wollte keinen neuen Thread erstellen:

Ich hänge mal paar spezifische Fragen an:

  • Wann genau benutze ich meine Necrolord Fähigkeit - die Nova?
  • Halte ich Gedankenschlag kurz zurück wenn ich z.b. bei 40 insanity stehe und kurz vor DF bin, zwecks 3 dots?
  • Wann benutze ich die Volksfähigkeit der Blutelfen für 15 insanity?
  • Benutze ich Shadow crash auch in der VF Phase, wenn alles auf cd ist, statt Gedankenschinden?

Ich danke euch schon mal

Wenn du Emeni als Soulbind hast, möglichst nach dem ersten Leerenblitz.
Bei Marileth oder Heimir Fiend -> Nova -> Leerengestalt
Danach immer auf CD nutzen.

Gedankenschlag niemals länger als einen GCD zurückhalten (bei 40 Insanity wären das 2 Ticks Flay + Seuche, also 2-3 GCDs).

Arcane Torrent nur im Pulltimer oder bei Movement.

Shadow Crash immer auf CD und auf jeden Fall auch in der Voidform nutzen (erster Crash im Kampf in der ersten Leerengestalt), profitiert auch von der Mastery und dem Bonusschaden (höhere Prio als Mindblast). Für den Raid würde ich aber generell immer AS empfehlen.

Edit für Venthyr und Nightfae:
Gedankenspiele wird in der ersten Leerengestalt gecastet, danach auf CD aber immer nur dann, wenn alle 3 Dots auf dem Ziel sind. Also mit Wahnsinn aufpassen und richtig timen!

Die Feenwächter werden kurz vor der ersten Leerengestalt (dort, wo ein Necro seine Nova nutzen würde) gecastet, danach auf CD.

2 Likes

Vielleicht kann mir noch jemand ein paar Fragen bzgl. meines Priesters beantworten :smiley:.
Mein Shadow soll sich komplett auf M+ fokussieren. Die Rota für Single Targets habe ich (hoffentlich richtig) im Kopf:

Vampirberührung-> Schattenwort: Schmerz -> Leerenstrom -> Gedankenschlag -> Leerengestalt ->Seele der Macht-> Schattengeist-> Leerenblitz -> Verschlingende Seuche -> Leerenblitz -> Gedankenschlag-> Leerenblitz…

Aber wie sieht es beim AoE dmg aus ? Bei 2 Gegnern achte ich einfach darauf dass die Dots nicht auslaufen und ansonsten wie beim Single Target (Ohne Seele der Macht)? und ab 3+?
Talente und Equip könnt ihr auf meinem Profil sehen (Mein Equip ist noch nicht so gut, aber bei dem schlechten Dmg den ich rüber bringe wird das auch nichts mit M+ :disappointed_relieved:)

Habe ich hier einmal aus dem AoE-Sheet des Shadow-Discords übersetzt:

Danke für die Schnelle Antwort :heart:.
Da muss ich erstmal noch etwas üben damit ich mir das alles merken kann :D.
Würdest du bei meinen Talenten noch etwas ändern oder ist das gut so für M+? ich bin mir bei 2 Reihen nicht ganz sicher :

Stufe 30: „Elend“ oder „Sengender Albtraum“
und
Stufe 45: „Geistbeuger“ oder „Leerenstrom“?

Sengender Albtraum ist faktisch Pflicht, einziger Dungeon wo Elend eine Option darstellt ist Theater.

Geistbeuger oder Leerenstrom wuerde ich nach der Gruppe entscheiden. Strom ist gut fuer Prio-Schaden auf Pridefuls und Bosse, Geistbeuger hilft im Trash um mehr Albtraum nutzen zu können.
Ich spiele meist mit dem Strom, da ich viel mit starken AoE-Klassen zusammen spiele und so den Fokus etwas mehr auf Boss- und Prideful-Schaden setze.

Ich hab mal diese ID nen Talbadar Build mit FotM, Misery und Psychic Link + Mind Devourer Conduit (+MBlast Damage und Chance auf kostenlose Seuche) ausprobiert und bin eig. sehr zufrieden. Man hat dank MBlast Cleave okayen AoE und trotzdem recht guten ST für die Tyrannical Bosse.

Wäre nicht Gedankenschlag und Schlingende Seuche in anderer Reihenfolge besser? Mastery Up und ggf. Leg Effect (falls man das Raid Ding spielt)

Beim Opener die Trinkets die „Zeit“ brauchen nicht vergessen frühzeitig VOR Leerengestalt zu verwenden (zB Empyreal Ordeance 12s und Soulletting Ruby (je nach Distance bis zu 4s früher)).

Recht hast du, spiele ich mittlerweile auch so vorallem mit Talbadar’s.

Kann man machen, man muss sich aber im Klaren sein, dass das gegenueber Albtraum + Crash + D&M einfach sehr ineffektiv ist.
Albtraum und Crash sind kaum Verlust auf ST (da Misery und ToF recht schwache Talente sind und Crash immer soliden Schaden macht), während PL einfach ein totes Talent ist auf ST. Vorallem im Vergleich zu AS und Crash.
Den Wahnsinn von D&M wuerde ich auch nicht eintauschen, in jeden Kampf mit mind 70-100 Wahnsinn reinzugehen ist ungeschlagen in Dungeons.

@Selector Mind Devourer Conduit ist auf dem Papier sehr verlockend. ABER dann wenn er wahrscheinlich procct ist man GCD locked was das zaubern angeht. Wenn dann hat man den Conduit Effekt wahrscheinlich in Voidform (in der man meist eh genug zu tun hat) der Effekt ist dadurch gering da man vermutlich ein MB weniger castet aber dafür eine Gratis Plague mehr hat. (wohl gemerkt ein 60% verstärkten MB wenn man mit Talbards spielt).
Daher bin ich kein Freund dieses Conduit (habe es aber bisher auch nicht getestet).

Nächste ID werd ich vermutlich auch wieder mit Albtraum, Crash und D&M starten, aber diese leben die Trashpacks teils einfach viel zu kurz wenn unser Ret oder Mage da mal reinhält :smiley: Daher hatte ich mich auf ST und etwas Cleave eingestellt und das klappt echt gut. Bin nicht sicher warum du meinst, dass es so viel ineffektiver sein soll :thinking: Der Build wird (teils?) auch in Highkeys gespielt wenn ich das richtig gesehen habe.

Albtraum ist komplett useless auf ST. PL im Grunde auch, aber man hat ab und zu Bosse mit 1-2 Adds oder für Albtraum zu weit verteilte Adds, wo sowohl PL als auch Misery nicht schlecht sind. Da man mit dem PL Build für den Cleave sowieso VT auf alle Ziele verteilen muss, braucht man dort den Albtraum dank Misery nicht so dringend. So kann man mehr Insanity in die Seuche stecken für die Mastery und den Talbadar Effekt (und dadurch Cleave dank PL).

Btw. sind 2 Potency Slots echt mal mind. 1 zuwenig xD

Jedenfalls hab ich echt schon lange nicht mehr so oft Talente hin und her geswitcht wie diese Expansion ^^, hab allerdings in BFA eine SP Pause gehabt und weiß daher nicht wie es da war :slight_smile:

Kann es auf jeden Fall mal zum Testen wenigstens empfehlen :slight_smile: Du musst die Seuche ja nicht zwingend stacken also kannste den MB noch dazwischen schieben.

Edit: vertippt

Nee das ist mir schon klar. Aber du hast in der Voidform ja nur X gcds zur Verfügung.

Jede Woche bringt halt ne andere Top Skillung mit sich. Nächste Woche leben die Adds ein wenig länger aber du kannst wenigstens wieder bomben (nachdem du das inspired gefocused hast).

Ich bin ja eigentlich auch ein Fan von Surrender to Madness - leider verschätze ich mich in 15% der Fälle und sterbe dann. Darum wurde mir davon abgeraten („warum spielst du dass denn jetzt schon wieder“ - eigentlich aber gut für inspired weil man dann ja ein burst target hat UND sogar noch easy den Wirbelwinden ausweichen kann ^^).

Ich glaube im M+ hängt der „optimale“ Build auch echt davon ab mit welchen anderen DDs du zusammenspielst und was mehr gebraucht wird: single target, ae oder cleave dmg.

Nächste Woche wollte ich mir auch endlich mal für die m+ sachen Zeit nehmen! (ggf hab ich ja glück und kann als shadow spielen :P)

Joa ich werd vermutlich auch nächste Woche mehrere Kombinationen ausprobieren. Wir spielen halt nicht so perfekt, dass man die Talente/Conduits etc. quasi unter Laborbedingungen miteinander vergleichen kann, daher würd ich dir da schon Recht geben, dass man da gut und gerne flexibel sein kann und sollte.

Find ich irgendwie auch nicht schlecht und es ist abwechslungsreicher als ein Talent-Setup am Anfang der Season zu setzen und erst ggf. zur nächsten wieder draufzuschauen weil 2/3 der Talente tot sind ^^ Wenn die Folianten/Ruhezonen zum Switchen entfallen würden, fänd ichs noch besser.

Shadow Conduits sind für M+ sowieso so extrem madig, dass es fast keine Rolle spielt welchen du nimmst.
Wenn PL mal in High Keys gespielt wurde, dann eher zum Test. Aber in den wirklichen High-End Keys spielen Shadows auch eher auf ST-Optimierung, da andere Klassen im AoE viel mehr wegrasieren.

Natürlich ist Albtraum im ST nutzlos - aber die DPS-Differenz von Albtraum im ST statt Misery/ToF und PL zu AS/Crash ist halt bedeutend geringer.
AS/Crash bringen mehr ST-Schaden als du durch Albtraum verlierst.

Mann kann natürlich auf super min max gehen und in einer fortified Woche Rabid Shadows + Mindbender spielen, das würde wohl noch den meisten Schaden bringen statt HA + Torrent.
Kommt halt aber auch immer auf die Comp an.