Ich bin mir gegenüber Shadowlands zunächstmal etwas unsicher.
Ich bin einer jener, die “computerspieltheoretisch” davon ausgehen, dass Slowplay heute das ist, was Classic ausmacht.
Die völlige Abkehr von Slowplay erleben wir heute in der Retailausgabe Battle for Azeroth. Ich denke, dass eine gesunde Mischung zwischen Slowplay und dem heutigen Dauerfreizeitpark BfA, die Attraktion für Attraktion erstellt um so das Publikum aufzuhetzen, benötigt wird.
Insofern habe ich den Eindruck, dass ein Business as usual Addon eine Gefahr für das Weiterkommen/machen in WoW darstellt. Und leider macht Shadowlands den Eindruck eines Business as usual Addons.
Mit Shadowlands hätten wir heute die Chance, ein WoW zu kreieren, welches das Publikum verbindet. Die Stärken eines Classics nutzen, indem man etwas auf die Bremse drückt. Die Stärken eines neuen Addons nutzen, weil eben alles neu ist.
Ich habe jedoch die Befürchtung, dass genau dies nicht passieren wird.
Das Shadowlands den Hass auf sich ziehen wird, war relativ logisch. Wir befinden uns in einem schnell erstellten Contentloch. Ich kriege mit 2 Gilden plötzlich keine 10 Mann Gruppe mehr zusammen, weil einige nach Classic abgedampft sind und ansonsten die üblichen Ausfälle zu beklagen sind. Mein eigenes Spiel besteht derzeit aus einer wöchentlichen 10er Kiste und den Raidzeiten, weil mich nichts an WoW bindet, wo ich akut wirklich Spaß hätte. So wird aus meinem Hauptspiel, wo man nur phasenweise mal etwas anderes spielt, ein schlechter Abklatsch, der mitten im Raidprogress (Aszhara hc fehlt noch) kaum noch wen online lockt.
Retail hat durch Classic einen Ersatz geschaffen. Die Spielerschaft teilt sich auf, gewollt oder nicht. Und da lässt einen die Ankündigung eines normalen Addons fast schon hilflos zurück, gerade wenn wichtige oder richtige Ansätze, die das Spiel erfrischen, fehl am Platz sind.
Wir müssen erkennen: Es geht nicht um Erzähltiefe. Es geht um das Gameplay-Design. Und die ständige Beschleunigung der Inhalte hat Ausmaße angenommen, die ungesund für den Verbleib eines solchen Spieles sind.
Das Ziel muss sein, nicht nur neue Inhalte zu schaffen und vielleicht ein/zwei neue Spiel-“Modi”, sondern die Hast oder Gier nach immerneuen Inhalten aufzuhalten, in dem man das Spielprinzip verlangsamt. Nicht durch Timelock-Events begrenzt nach IDs, sondern ganz grundsätzlich in der Art und Weise, wie man sich nach oben spielt.