SOM: kein wirkliches Classic +

Ich weiß, einige werden jetzt sagen: Aber es ist doch Classic +

Das finde ich eben nicht. Classic +, so wie es sich viele, ich würde fast wagen zu behaupten, die Mehrzahl der Spieler es sich erhofft hatte, sollte aus neuen Dungeons, Raids, Zonen und Quests bestehen. Daran ist bei der vorgestellten SOM auch nichts auszusetzen, auch wenn ich mir etwas mehr erhofft hätte, als bloß „BFD, halt als Raid“. Grim Bartol, Hiyal etc. alles ungenutzt und unbeschreiblich aufregend - aber gut, was nicht ist kann ja noch werden.

Jedoch eine Sache lässt mich wirklich jegliche Lust und Vorfreude an der SOM verlieren: Die vorgestellten „Runen-Talente“, die die klassische Klassenbalance total durcheinander bringen werden. Nicht nur, dass potenziell wieder eine weitere Version von Classic abgespalten wird - in der wir nicht mit unseren Hauptcharakteren spielen -, sondern auch eine komplette Erodierung der Klassen-Harmonie, die für mich eine tragende Säule von Classic-Ära ist.

Sorgen wie: „Wird meine Klasse noch genauso fähig sein wie vorher?“, „Kann ich überhaupt noch so mitraiden?“, „Muss ich eine ganz neue Meta beachten“, „Werden die Klassen nicht wie in Retail zu unnötig kompliziert?“ machen einfach keinen Bock und dafür spiel ich auch ganz ehrlich Classic nicht. Man ging mit viel Vorüberlegung und gutem Weltverständnis bei der Charaktererstellung davon aus, dass es bei den Verhälntnissen der Klassen auch bleiben würde.

Aber jetzt weiß ich nicht, ob die neue Meta einem jegliche Laune verderben wird.

Zudem ist der Appeal an Classic m.M.n auch fest mit den, im Vergleich zu Retail, sehr simpel zu spielen gehaltenen Klassen verbunden.
Ich hasse M+, ich hasse das fast schon BWL-artige Auswendiglernen von Retail raids und ich hasse all diese unnötigen Zusatzsysteme die Retail immer mehr zu einem zweiten Job haben werden lassen.

Classic ist ein einfaches Spiel - wie Barlow einst gesagt hatte - und das ist ok. Das ist es, was mir daran Freude bereitet. Würde ich Retail spielen wollen, dann würde ich Retail spielen - aber GENAU DESWEGEN spiele ich eben kein Retail.

Es werden wahrscheinlich viele Leute komplett unterschiedliche Ansichten hierzu haben - einige werden mich auch für einen Deppen halten, anderen spreche ich vielleicht aus der Seele. Jeder hat seinen eigenen Grund dafür, warum Classic-Ära die beste Version von WoW für Ihn selbst ist. Das will ich auch niemandem streitig machen.

Aber ich denke, dass man mit gutem Grund sagen kann: Die Mehrheit hätte lieber einfach zusätzliche Inhalte mit der bestehenden Klassenordnung gewollt - nicht umgekehrt.

Warum ist es so schwer die Dinge einfach zu halten Blizzard - es ist keine Raketenwissenschaft.

5 Likes

Das ist kein SOM, das ist Season of Discovery. Auf Deutsch Entdeckungs-Saison. Eine Art Classic + .

1 Like

Und genau DESHALB kann es nie ein „richtiges“ Classic+ geben. Die Leute sind sich in den grundlegensten Fragen nichtmal einig.

10 Likes

Ich hoffe ja das es eine Art herantasten seitens Blizzard ist, sodass sie eventuell nach SOM2 Classic+ angehen, mit dem Wissen was gut ankommt und was nicht.
Denke es geht in die richtige Richtung.

1 Like

Das der Fokus von Blizzard doch etwas mehr auf Classic (Plus) liegt hätte ich schon gedacht, nachdem die Community die letzten Monate förmlich danach geschrien hat.
Das hat mich doch verwundert.
Jetzt bin ich gespannt wie Blizzard das Thema Classic umsetzt.

Wurde doch genau so angekündigt, unfertige Zonen und Bereiche werden Schritt für Schritt eingeführt, aber während der Levelphase in Classic integriert. Cap 25 ist der erste Schritt und danach geht es progressiv weiter. In der Präsentation hat er sogar absichtlich ein Bild von Karazhan Crypta geleaked und so getan es sei das ein Versehen in den Slides.

Das ist meines Erachtens das beste was man tun konnte, weil die Levelphase genau das ist was Classic ausgemacht hat. Statt Endgame gibt es auf dem Weg dorthin wieder jede Menge zu entdecken.

Genau das ist es was immer an Erweiterungen kritisiert wurde, sie haben Classic und die Zonen entwertet, jetzt wird vorhandene Welt genutzt und erweitert.

2 Likes

Ich finde es spannend.

Einerseits finde ich es mega, dass es weder Beta nocht PTR geben wird, somit jeder blind reingeht und die Season im wahrsten Sinne des Wortes „discovern“ muss und nicht vorher schon 500 Guides gelesen hat. Andererseits, bei diesen gravierenden Änderungen der Klassen mit den Runen fürchte ich, dass es am Anfang vollkommen broken sein wird, was die balance anbelangt. Ist ja nie durch die breite Masse getestet worden. Gut ist nur, dass keiner weiß, welches die broken Klassen sind. Da man auf Level 25 aber vermutlich sehr schnell kommt, wird anfänglich vermutlich rerollt aus der Hölle.

Ansonsten bleibt abzuwarten, ob es mir am Ende gefällt. Mir persönlich hätten frische PvP Server gereicht. Neugierig bin ich aber trotzdem!

Das ist auch das, was die guten MMORPGs eh bieten müssten.
Im Kern kein aufgefächertes Spiel, wo man keine klaren Linien mehr sieht.

Es muss klare, einfache aber dafür sehr motivierende Sturkturen geben, an denen man sich hält und wächst. Und dann verbindet man das mit den Systemen wie Berufe und baut es um den zentralen Mobfight als Hürde, beim Weg ist das Ziel mit harter Welt und starken Coop.

Das reicht locker erstmal für die Kerndynamik eines guten MMORPGs. Weitere Mechaniken und Systeme kann man dann langsam anbauen, wenn man es möchte und irgendwann dann auch ein Endgame auf der Basis einbringen und das Game systematisch in der Open World und im angebundenen Endgame erweitern.

Tempo raus in allem, macht die Dinge des Tuns und des Weges wieder zum Mittelpunkt und dabei sehr motivierend und bindend, sprich z.B., Klassen sind auch Klassen mit Klassenrolle, es gibt total verschiedene Klassen in den anderen Reichen und man kann sich in der Klasse gezielt noch für andere Wege entscheiden und füllt eine Rolle aus und kann motivierend diese Klassen probieren und lieben lernen. Alleine schon das würde wohl Monate und ein Jahr fressen…
Das war schon immer eine der Hauptfaktoren, warum gute Spiele funktionieren und andere nur Blender waren.

1 Like

Viele Klassen waren in Classic schon immer broken, und Spieler haben es als Teil von Classic akzeptiert. Balancing wäre nur nötig gewesen wenn Competitive PvP in Form von Leader Boards eine Rolle gespielt hätte, hat es in Vanilla aber nie und deshalb konnte man gut mit OP Klassen leben.

2019 gab es genau genommen auch keine Classic Beta, sondern eine kostenlose Marketing Veranstaltung. Es war ein Pre release für einen kleinen Kreis, hauptsächlich für Streamer, mit testen und Bugs melden hatte das alles nichts zutun.

Der eigentliche Test und sammeln von Daten in Season of Discovery wird meines Erachtens über die Live PvP Action in Ashenvale stattfinden. Ich finde das sinnvoll weil sich nur über Massen PvP mit unterschiedlichen Klassen wirklich feststellen lässt woran sie schrauben müssen bevor sie das Cap von 25 erhöhen.

Stabilisierung und Balancing ist also Teil der ersten Phase und auch der Sinn von einer Season, die sich stets weiter entwickeln soll. Das mag nicht jedem Spieler gefallen, aber ich finde das eine sehr gute Lösung weil wir alle indirekt Teil des Entwicklungsprozess sind ohne Spoiler und ohne Streamer Benefits.

1 Like

Also Classic Plus ist das für mich nicht. Aber gut, wird sicher Leute geben denen das gefällt. Werde mir eventuell mal dieses Turtle WoW anschauen, das geht mehr in die Richtung die mir zusagt.

1 Like

Was wird denn nach der Saison passieren? Alles weg?

„Was wird denn nach der Saison passieren? Alles weg?“

Das ist eine wirklich interessante Frage. Auf Era transferieren dürfte ja kaum möglich sein, aufgrund der Klassen- und Gearänderungen.

Die Season dient erstmal nur dazu um etwas neues auszuprobieren, wie lange sie dauert und wie viele Phasen und Level Cap Erhöhungen es geben wird ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unbekannt.

Nach Ende wird sich zeigen wie erfolgreich es war und dann wäre parallel zu Ära vielleicht ein weiterer WoW Modus mit dem Versionsstand von Seasons of Discovery denkbar. Es wäre auch denkbar das die Season offen bleibt, es also keine zeitliche Begrenzung wie bei SoM gibt und dadurch automatisch spielbar bleibt.

Bei jetzigen Stand hätten wir dann insgesamt 5 Möglichkeiten WoW zu spielen.
Ära Classic, Classic HC, Classic (Discovery), Cataclysm Classic und Retail.

1 Like

Welche Klassen Meta? Krieger >>>>>>>> all?
Aber das einige Klassen kaum Spielbar sind (aus Metaspieler sicht) und andere Klassen durch die decke gehen ist einer der Schwachpunkte von Classic. Heute genau wie zum originalen.
Wo es etliche Leute gab die gerne ihren Schamanen als DD gespielt hätten aber zum Heilen verdonnert wurden.

Ob das Runensystem jetzt die richtige Lösung ist, fraglich ja. Aber das Classic + ne bessere Klassenbalance braucht steht für mich ausser frage.
Man muss halt nur aufpassen das wir nicht den Einheitsbrei bekommen den Retail ausmacht, wo jede Klasse alles kann.

Ansonsten bietet das ganze extrem viel Potenzial. Level 25 der erste neue Raid.
Und dann alle 5 Level nen neuner, Gnomregan, das Scharlachrote Kloster, die Blackrocktiefen als Raid? Einfach ne Hammer Vorstellung.

Und die neuen Gebiete mal abwarten was sie bringen.

3 Likes

Josh hat im Interview mit einem Streamer mal beiläufig erwähnt das es in Zukunft auch denkbar ist weitere Modi anzubieten je nach Bedarf und Nachfrage.

Da ging es um die Frage weshalb es bisher noch keine Option gibt TBC zu spielen.
Nur logisch das er zu der Zeit nicht weiter darauf eingehen konnte, weil sie gerade mit Season of Discovery und HC beschäftigt waren.

Weil die Aktuelle-Meta natürlich viel besser ist:

39 Warriors+ 1 Paladin-Heal. ZERRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRGGGGGG

Wir sind level 25 stell dir vor wir spielen 3 Wochen einen Enhancer der nichts anderes macht als Totems setzen und Schock nutzt alle 6-12 Sekunden nur um AFK-AAs auszuführen die mit FLAMETOUNG-Enchants aufgesetzt sind. Davon ganz abgesehen sind wir jede Trash-Pull am Reggen und müssen hinterher dümpeln.

Oder Ein krieger, der nichts zum Rage-Spenden hat außer HS und Rend ggfs. Thunderclap + Execute. Jetzt kann man mit lvl 25 einfach 2 Tasten drücken und eine Rotation haben statt AFK am Boss zu stehen.

RIP an Alle Retris die Seal-Twisting machen und AFK herum stehen <3 Ohne den neuen „Talenten“.

Es gibt keinen Grund sich Sorgen zu machen, erstmal sollte man anhand der Runen und dem bisher bekannten Content (PvE und PvP Raid) verstehen was das eigentliche Ziel ist.

Die Runen zeigen das man sich ganz klar vom klassischen Holy Trinity Konzept lösen will und jeder Spielweise mehr Flexibilität bieten will. Die Mehrheit der Spieler waren und sind Solo Spieler, haben je nach Klasse bis 60 aber unterschiedlich stark skaliert.

Spielern mehr Flexibilität für defensive und offensive Spielweisen zu bieten und mehr Support für alle um weniger abhängig zu sein um anspruchsvolle Kämpfe länger durchzustehen macht absolut Sinn.

Im Ashenvale Massen PvP Kontext werden die Spieler noch merken wie wichtig die Tanky Optionen und der sustain mit Level 25 sein wird. Ohne Runen und nur mit Level 25 Talenten wäre das unmöglich zu erreichen.

Classic beginnt ab Level 1 und nicht erst mit 60, jede Klasse soll immer Spaß machen und jeder soll sich progressiv stärker und dem aktuellen Content gewachsen fühlen.

Das Konzept und Potential sollten meines Erachtens deutlich mehr MMORPGs nutzen, weil das mehr Langzeitmotivation und Wiederspielwert als „Endgame“ mit künstlich erzeugten Max Level Caps bietet, von denen man sowieso in jedem MMO weiß das alles was man macht keinen Bestand haben wird, weil es irgendwann durch die nächste Erweiterung sowieso entwertet und zerstört wird.

Classic war deshalb immer erfolgreich, weil alles was man macht und erreicht hat, nicht für die Tonne ist. Der Wiederspielwert ist hoch weil Content, Welt und Lore ab Level 1 stimmig sind. Einem Pseudo Endgame hinter her jagen wie gefühlt alle anderen MMORPGs macht keinen Sinn.

Selbst wenn wir mal 60 oder 100 sein sollten, will ich mit meinem Alt der vielleicht erst 25 ist, immer noch in Ashenvale oder Bfd raid Spaß haben. Denn für diesen Levelbereich ist das sein aktuelles Endgame, was mein Main auf Level 100 macht, soll in dem Moment keine Rolle spielen.

Seit über 20 Jahren hat kein MMORPG außer Classic jemals so einen hohen Wiederspielwert für jeden Levelbereich geboten. Ob man offen für was Neues wie SoD ist bleibt jedem selbst überlassen, dass ist kein Wunschkonzert und es muss auch nicht jedem gefallen.

1 Like

Jetzt machst Du dich mit deinen Beiträgen leider zum Retail-Verkäufer. Classic+ bedeutet für die meisten Spieler nun mal nicht Klassen zu spielen, die wie in Retail alles können und verwischen, wo es keine klaren Linien mehr gibt, wie Jaquina anders wo hier schrieb. Warum Du Classic spielst, erschließt sich mir nicht. Nach deinen Ausführungen lese ich heraus, dass Du dich eher für die retail-Klassen interessierst. Als Verkäufer würde ich Dir im Laden eher zum Kauf von Retail als von Classic raten.

Edit: Ich kann jedoch auch falsch liegen. :no_good_man:
Die Runen schaue ich mir mal an, wenn alle Infos dazu raus sind und wie sie die einzelnen Klassen wirklich verändern. Bislang sehe ich aber noch nicht, wie es innerhalb von einem Jahr in der Season bis LvL60 weitergehen soll. :roll_eyes:

2 Likes

Und du definierst Classic+ nach deiner persönlichen Vorstellung und versuchst das zu einem allgemein gültigen Standard zu machen. Du redest von „meisten Spielern“ statt von dir selbst auszugehen um zu suggerieren es hätte mehr Gewicht.

Das ist kompletter Unsinn, unter Classic+ versteht jeder was anderes und wenn du nicht offen bist für das was Blizzard sich darunter vorstellt, bleib doch einfach bei Ära statt deine Erwartungen von classic+ anderen aufzudrängen.

Mit verkaufen von Retail hat das rein gar nichts zutun.

Du willst mit dem Kopf durch die Wand, weil du nicht das bekommst was du dir persönlich vorstellst. Deine falschen Erwartungen von WoW sind es die dich enttäuschen, nicht andere Spieler oder Blizzard.

3 Likes

Komisch, hier wird doch immer von Turtle WoW als gute Beispiel geredet oder nicht? Das hat auch Klassenanpassungen btw
Darüber hinaus verursachen die Runen nicht das Klassen alles könne, sie sind hier und da gewiss übertrieben aber helfen hier durchaus diversen Specs auch später in Raids gut performen zu können ohne Retail-Klassen, es sind lediglich bei vielen Klassen fehlende nötige skills.
Oder warum spielst du Magier in classic ?? Ein Grund ist doch gewiss um auch Raidplätze sicher zu haben, probier das mal als ELE, oder als Eule

2 Likes