Da bin ich ganz bei dir. Nicht immer wenn „Geisterserver“ geschrien wird, handelt es sich auch um einen. Natürlich gibt es immer einige Pappnasen, die der Meinung sind, dass alles unter Massenserver quasi das Spiel unspielbar macht. Dass das natürlich kompletter Blödsinn ist, sollte wohl auf der Hand liegen.
Das Thema ist aber tatsächlich etwas komplexer, weil hier mehrere Faktoren reinspielen.
Dass Server zu Geisterservern werden können passiert leider ab und an. Wenn die Spielerzahl unter einen gewisse kritischen Punkt rutscht, dass Gruppen schwer zu finden sind und vor allem Raidgilden keine Spieler mehr nachrekrutieren können wird es schwierig. Sobald die ersten Gilden deswegen geschlossen abwandern bringt das oft eine Dynamik ins rollen, die sich nicht mehr stoppen lässt. Es setzt im Prinzip eine Fluchtbewegung ein, die den Server dann quasi zum Geisterserver werden lässt.
Abgewandert wird dann meist auch nicht auf „irgendeinen“ gut spielbaren Servern, sondern meist noch auf den größten existenten Server. Kurzum: Die kleinen Server werden noch kleiner, die Massenserver bekommen noch mehr Masse dazu.
Viele Spieler entscheiden sich aber direkt im Vorfeld bereits für einen Massenserver. Klar, auch das hat verschiedene Gründe. Die einen pfeifen halt auf ein authenthisches Classic-Erlebnis sondern wollen retail-like 24/7 für alles sofort Gruppen finden. Die anderen rennen als Fanboys irgendwelchen Streamern hinterher, die sich ja tendenziell auch einer auf größere Massenserver begeben (oder Server durch ihre Anwesenheit und ihre Gefolgschaft erst zu einem solchen machen).
Was aber auch ein sehr wichtiger Aspekt ist - und den Schuh muss sich Blizzard komplett anziehen - ist einfach das katastrophale Servermanagement (oder eher Missmanagement) Blizzards. Viele Spieler wissen aus Erfahrungen der Vergangenheit: Lande ich auf einem Server, der vielleicht mal zu einem Geisterserver wird, hab ich wahrscheinlich die A-Karte gezogen, weil Blizzard wahrscheinlich nichts unternehmen wird. Notwendige Servertransfers finden nicht vernünftig statt, notwendige Serverzusammenlegungen finden nicht statt. Du musst also zwangsweise rerollen oder 25 EUR auf den Tisch legen. Und um das eben zu verhindern gehen viele das Risiko erst gar nicht ein sondern gehen direkt auf den größten Realm. Ergo hat Blizzard diese Dynamik zu einem großen Teil mit zu verantworten.
Würden sie das ganze vernünftig managen und den Spielern die Sicherheit geben „Hey, egal auf welchen Server du gehst, es werden notfalls Maßnahmen getroffen damit du weiterhin ordentlich Mitspieler hast“ sähe das sicherlich ganz anders aus. Aber so ist das ein bisschen wie Roulette spielen. Und das lässt sich natürlich einfach vermeiden, wenn man direkt auf den den großen Megaserver geht.
Welche extremen Formen das annehmen kann sieht man aktuell eindrucksvoll bei den US SoM Servern. Da hat sich ein Megaserver als DER Server schlechthin rausgestellt (was aber im Vorfeld schon klar war, weil anscheinend alle großen Gilden, großen Streamer, etc. da drauf wollen). Und da Blizzard hier natürlich wieder untätig war und keine Grenzen gezogen hat, sondern der Server immer weiter mit Layering aufgeblasen werden konnte, ist auch genau das passiert. Und das Forum wird jetzt seit mehreren Wochen zugespammt von Spielern anderer Realms, die nach Gratistransfers eben zu diesen Megaserver schreien.
Und kurzum: Ja, du hast Recht, das Problem sind die Spieler und nicht Blizzard. ABER: Als Betreiber des Spiels sollte Blizzard diesen Umstand und die Art, wie die Spieler reagieren, bestens kennen. Und Blizzard sind ebenso diejenigen und auch die einzigen, die die Mittel und Werkzeuge hätten dem entgegenzuwirken und es in geordnete Bahnen zu lenken, so dass für die große Mehrheit ein deutlich besseres Spielerlebnis möglich wäre. Daher finde ich die Forderung, dass Blizzard hier aktiv werden sollte - auch wenn es ein Spielerproblem ist - absolut gerechtfertigt.