Spieleranteil Raid

Kennt jemand eine Seite/Statistik wie groß der Anteil der Spieler ist (relativ), die raiden gehen(nhc, hc und mythic). wowprogress ist das weniger hilfreich

1 Like

Dafür müsste man die Spielerzahlen insgesamt kennen und die werden nicht mehr veröffentlicht.

Da wirst du dich mit den absoluten Zahlen zufrieden geben müssen, die du auf Log-Seiten findest.

Wowprogress hilft einem schon weiter. Die Spielerzahlen haben sie dort zwar nicht, wohl aber die Anzahl der Gilden, die noch raiden gehen. Sieht nicht gut aus. Wenn man da mal SL mit früheren Addons vergleicht, sieht man, dass es schlecht aussieht. Die Raidgilden sterben aus. M+ ist halt einfacher zu organisieren, erfordert keine hohe Zuverlässigkeit, und gibt außerdem den besseren Loot. Raids rip demnächst.

1 Like

Dazu kommt auch das man Tierset teile aus der Schatzkammer in den M+ slots bekommen kann ist das wohl unvermeidbar.

Da merkt man gleich wie viele Ebenen des Spiels im Moment ohne Gehirn designt werden.

4 Likes

Hä? Was hat das mit dem Thema zu tun? Oder einfach nur ein sinnfreier rant?

6 Likes

Naja ich würd den Reiz von Mythic Progress noch hochhalten. Aber Blizz versaut es sich da selbst mit der Server politik. Da wird eher alles auf Shards gebaut statt mal tote Server zu transen und zu begraben. Und Mythic progress ist halt genau an der stelle noch anfällig, dass du 20 leute auf einem server zusammen bekommen musst (so einfach das auch klingt…)
Würden sie da mal kosequent soviel volle server wie möglich machen wäre denk ich auch mehr mythic progress los (wo bei du bei den anderen punkten schon recht hast.)

Ich wunder mich grad eh warum sie in Zereth nicht mal nen Dungeon geschafft haben. Also entweder haben die zuviele gefeuert/gegangen. Oder sie ham das Addon tatsächlich schon abgeschrieben…

2 Likes

Leider schätze ich das du da recht hast weil sonst würde es mehr ruhmstufen und weitere Paktquests geben.

Immer schwer zu sagen, aber man kann sich z.B. auch die Curve Erfolgsrate anschauen.

Denathrius haben auf HC 27% der Spieler vor dem Patch gelegt, bei Sylvanas waren es nur noch 15%.

In BFA war es: 18% Ghuun, 15% Jaina, 18% Azshara, 9% Uu’nat, und 37% N’zoth. (Der war aber auch ewig da, dazu mehr Boost wegen Endbos mount und bla bla)

Legion: 22% Xavius, 16% Helya, 19% Gul’dan, 16% Kil’jaeden & 25% Argus.

Die Daten sind natürlich nicht 100% akkurat und wurden am 22 Januar das letzte mal geupdatet, d.H. Sylvanas könnte auch auf 16 oder 17% sein. Alle daten sind von dadaforazeroth

So oder so: Der prozentuale Anteil ist immer sehr ähnlich wie ich finde. Klar gibts ausreiser wie N’Zoth oder Uu’nat, aber dafür gibt es auch immer gründe.

Wenn es weniger Raider werden, dann werden es vlt. einfach weniger Spieler insgesamt?

2 Likes

Des Weiteren ist es etwas meh nur auf Gilden zu schauen…viele, mich eingeschlossen, sind in der keiner Gilde und gehen einfach so mit anderen über Community oder discord Verabredungen raiden. Zumindest was nhc bis HC betrifft

Warum sollte es? Die Pakt Kampagne war die alte MainStory, jetzt gibt es eine neue. „Diese“ Quests (will sagen Quests der Hauptgeschichte) sind noch immer da, das Thema ist nur ein anderes, da die Pakte keine Rolle mehr spielen.

Nicht, dass SL nicht garantiert nur auf Sparflamme beendet und definitiv ein Patch gestrichen wurde, aber mehr Paktquests konnte es nur bei einem anderen Storyverlauf geben.

Nachdem man keine gesamten Spielerzahlen kenn, sieht es nach genau gar nichts aus.

Wie Theja gut gezeigt hat, ist die prozentuelle Anzahl an Spielern die raiden relativ gleich geblieben.

Raidgilden werden an der Zahl wohl weniger, wenn man danach geht kann man auch wieder in den „WoW stirbt“-Trott verfallen.
Woher die Annahme, dass Spieler die nicht mehr raiden jetzt dafür M+ spielen? Ich würd eher annehmen, dass diese Leute einfach aufhören mit WoW.

M+ Stammgruppen (was man eher mit Raidgilden vergleichen kann) sind nur in dem Sinne weniger aufwändig zu organisieren, dass man nicht 20 Leute braucht. Man braucht aber dennoch genau 1 Tank, 1 Heiler und 3 DDs. Und wenn man das ordentlich spielen will (wie Mythic Niveau) dürfen das auch nciht irgendwelche Typen sein. Die Zuverlässigkeit bleibt also genauso wie im Raid. Denn für den Raid kann man sich theoretisch genauso jemanden aus dem Tool suchen als Ersatz, falls das für M+ die Annahme ist bezüglich Zuverlässigkeit.

M+ gibt den besseren Loot? Ok lass es mal vergleichen:

M+ > Raid:

  • mehr Loot, da keine ID
  • höheres ilvl in der Weekly Vault für einfachere Schwierigkeit

Raid > M+:

  • M+ dropt keine Tiersets
  • M+ dropt 3 ilvl schlechteres Gear als HC
  • Aufwertungsmarken sind weekly gecappt, man braucht bis zu 4 Wochen um seine Waffen voll aufzuwerten, was immer noch schlechter als Mythic Raidloot ist
  • Man bekommt pro ID max 1 Item auf Mythic Raidniveau

Also Zusammgefasst:
Kurzfristig ist M+ besser, da man sich ohne ID komplett auf ein adequates ilvl (HC-Loot -3 ilvl) gearen kann.
Mittel- und langfristig ziehen Mythicraider aber vorbei, da man über M+ nur 1 einziges Item in der Vault bekommt auf Mythic-Niveau, der Raider bekommt in der Vault auch 1 aber zusätzlich die Drops im Raid.
M+ Spieler ziehen allerdings an HC Raidern vorbei, da sie ihr Gear mit der Zeit komplett auf 6 ilvl über HC-Niveau aufwerten können.

Im Großen und ganzen sieht es so aus: HC Raider < M+ Spieler < Mythic Raider.
Finde ich eigentlich in Ordnung. Einziges Problem ist und bleibt eigentlihc, dass man für läppische 15er Keys ein Item in der Vault bekommt, welches Mythic ilvl entspricht. Das ist das bisher größte Manko, welches auch regelmäßig kritisiert wird.

Das ist aber tatsächlich in allen 9 Slots so, auch PvP.
Man bekommt auch in der Raidvault Tierset obwohl man keinen Tierset-Boss gelegt hat. Legt man einen Boss welcher Tierset dropt, dann ist die Chance höher ein Tierset aus der Raidvault zu bekommen. Also auch wieder ein Pro-Raider Punkt^^

Blizzard ist einfach derzeit auf der Schiene, dass raiden besser sein soll als M+, also speziell Mythicraiden. Von mir aus ok… trotzdem schade, wenn man nciht raiden will, dass man mit Pech bis zur 12. ID warten muss bis man seinen 4er Bonus hat. Da reden wir halt von einem Damagebonus zwischen 10-30%.

3 Likes

Da sind aber auch massig Leute wie ich drin die nur Mounts sammeln und dann exakt 1x reingehen und dann nie wieder.

D.h. der tatsächliche Anteil an Leuten die Raiden dürfte nochmal kleiner sein.

Das spiegelt sich ja auch zunehmend im Design wieder. T-Sets über 5er Dungeons wären früher undenkbar gewesen.

Raids bleiben einfach unattraktiv für viele.

Die Tierset-Items aus dem M+ -Segment der Vault lassen sich aufwerten.

Mythic Raiding ist in meinen Augen das völlig falsche Mittel, um Raids wieder beliebter zu machen. Nur ein sehr geringer Spieleranteil sieht diesen Modus überhaupt mal von innen und nur die absolute Elite bezwingt den dortigen Endboss.
Dazu kommen, wie von Liquid oder Echo veröffentlich, die absolut horrenden Goldkosten zur Vorbereitung und die Zeit, die man dann anschließend bei hunderten von Pulls braucht. Damit spricht man Casuals, die nun mal die Mehrheit in diesem Spiel darstellen, nicht an.
Daher müsste ein System gefunden werden, um diesen den Raideinstieg abseits von LFR zu erleichtern oder man nimmt die derzeitige Entwicklung weiter so hin.
Meine Hoffnung liegt derweil auf auf die Möglichkeit des fraktionsübergreifenden Zusammenspielens mit Patch 9.2.5.

1 Like

Liquid und Echo sind die Weltspitze, deren Aufwand ist nicht repräsentativ.

Man kann mythic problemlos als casual mit lockeren 2 Raidtagen / Woche clearn. Großartig grinden muss man dieses Addon auch nicht.

2 Likes

Wobei ich hier nach wie vor finde, dass nicht die M+ Belohnung das Problem ist, sondern die aus dem (HC) Raid.

Meiner Erfahrung nach in meinem Bekanntenkreis und Konversationen mit „fremden“ Spielern gibts eigentlich so gut wie gar keine Spieler mehr die überhaupt noch aktiv raiden wegen dem Raid.

Die meisten die ich kenne clearen vielleicht einmal kurz den Raid um ihn mal gesehn zu haben… natürlich overgeared um HC auf den Schwierigkeitsgrad von LFR zu degradieren… oder für spezielle Items fürs PvP/M+.

Die Fluktuation in den Gilden machen das Raiden einfach fast schon unerträglich… egal in welcher Raidgilde ich war um dem Ganzen wieder eine Chance zu geben die letzten x Jahre hat es immer gleich geendet. Anfangs lief es gut und jede Woche konnte man dabei zusehen wie x Spieler keine Lust mehr hatten und/oder WoW wieder gequittet haben und nach nem Monat kannte man oft den Großteil der Gilde nicht mehr.

In meinen Augen ist der aktuelle Raid nicht mehr zeitgemäß um ein dauerhafter Content zu sein.

Würde Blizzard Mythic Raids mal als 10er anbieten, dass zB 2 M+ Gruppen ausreichen um zu raiden, wäre das ganze für mich wieder sehr viel attraktiver, da sich der Verwaltungsaufwand in Grenzen hält und man mit kleinen Gruppen aus Freunden schnell einen sehr großen Teil des Raids abdecken könnte um nicht auf zu viele Fremde angewiesen zu sein.

Mag sein, weiß ich spontan nicht, aber was ändert das daran, dass M+ und PvP Spieler rein auf die Glücksfee aus der Vault angewiesen sind für Tiersets, während der Raider im Raid bei Bossen welche gedropt bekommen kann UND dann die Chance aus der Vault nochmal höher ist wenn er einen Tier Boss legt?
Kann man dann Tierteile aus dem Raid nciht aufwerten?

WoW hat sehr viele Spielergruppen (Raider, M+ Spieler, PvPler, Mountsammler, Transmogfarmer, Mini-Pokemon Spieler, …) von all diesen Gruppen sind meiner Meinung nach die Raider die größte Gruppe.
Warum muss man diese Gruppe also beliebter machen?

Ich glaube nciht, dass der Einstieg ins Raidgeschehen das Problem ist. Genug Gilden suchen ständig nach neuen Raidern (Normal, HC und Mythic allesamt).
Das Problem liegt meiner Meinung nach eher an der Mentalitätsentwicklung. Damals war es völlig normal, dass das Hobby WoW intensiver betrieben werden muss, dass man an fix vereinbarten Terminen online ist und raidet oder sich gemeinsam in Dungeons, Dailies oder mit Raidvorbereitung die Zeit vertreibt.
Heute wollen viele online kommen wann sie wollen und dann das spielen was sie wollen. Für so eine Einstellung ist weder Raiden noch M+ auf anspruchsvollem Niveau geeignet.

Ein MMO wie WoW, welches seinen Hauptendcontent auf herausfordernden Gruppencontent legt, ist für so eine Einstellung das falsche Spiel.
Und hier merkt man einfach auch, dass WoW alt ist. WoW hat sich bereits massivst verändert im Vergleich zu Classic und ist dieser Einstellung eh bereits sehr entgegengekommen (Dungeonbrowser, LFR, Flexraid, Mythic mit geringerer Spielerzahl, M+, Soloqueue in der Arena jetzt das neueste).

Und diese Entwicklung hat ja bereits viele „alte Spieler“ von WoW vertrieben.
Ich weiß nicht, ob es die richtige Lösung ist, das System Raid komplett umzukrempeln um der „neuen Generation“ Spieler dieses Spiel schmackhafter zu machen.

Maybe… Meiner Meinung nach gehört die Vault sowieso komplett abgeschafft und eine anständige Upgrade-Lösung her, damit M+ Spieler die 20+ Keys spielen auf Mythicilvl aufschließen können.
Aber PvP, M+ und Raid Geartechnisch gegenseitig auszubalancen war schon immer ein Problem und wird auch immer eins bleiben. Vor allem nachdem alle 3 ein komplett eigenes Belohnungssystem haben WIE man an das Gear kommt.

Einfach in allen 3 Content-Arten das Gear-System gleich machen wie im PvP, dass das Gear im jeweiligen Content immer das beste ist, aber andre Dinge auch spielbar sind, aber eben mit etwas geringerem GS.

Es gibt Lösungen dafür, ist die Frage wie beliebt die sind. Zum Beispiel, dass man statt Ausrüstung nur eine Währung bekommt, von der man X pro Woche bekommen kann & sich damit Ausrüstung kaufen kann. Das Cap erhält man dann eben durch 1x Mythic Raid clearen z.B. oder durch mehrere hohe M+

Das wäre auch eine Lösung.

Eine Ideale Lösung gibt es auf jeden fall nicht, irgendwer wird immer unzufrieden sein.