[Spoiler]Shadowlands Pre-Patch auf dem PTR: Phase 1 spielbar

Ahh macht Sinn :joy:sry

Dann würde Tyrande immerhin schon einmal einen Happen Rache bekommen. Für das Hauptgericht muss sie dann noch warten.

Vorrausgesetzt Sylvanas gibt den Löffel ab. Ich glaube aber nicht wirklich dass Sylvanas in Shadowlands sterben wird. Blizzard hat was anderes für Sie geplant. Was Kosmisches :smirk:

1 Like

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ihre Story in Shadowlands endet. Da wird noch irgendwas großes mit ihr kommen.

1 Like
https://www.wowhead.com/news=317416/deaths-rising-questline-week-1-shadowlands-pre-patch-event-story-spoilers

Taelia weiß nun was mit ihrem Papa ist. Anduin, Jaina, Thrall, Baine und der Entführungsversuch von Tyrande geschehen bereits in der 1. Woche des Pre-Patches.

Und Calia spricht davon, dass sie den Verlassenen auch nur als Berater dient. Klingt irgendwie nach, ich will lieber Chef werden.

DAs ist ziemlich sicher ,denke ich …Vielleicht ist es auch „nur“ so ,das Nathanos diesen Weg in die SL gewählt hat ,weil Sylvanas eh nicht vor hat wieder nach Azeroth zu kommen (bzw die Schreiber das schon im Blick haben * g * ).

So könnte er Sylvanas dort helfen und in ihrere Nähe sein…wäre irgendwo zwischen Kitsch und Kalkül.

Man taucht auch nicht einfach in der Story auf und verlangt Chef vom ganzen laden zu werden wenn man noch garnichts dafür gemacht hat was verdient gewesen wäre. Und das hat Calia garantiert nicht und sollte allgemein auch nicht passieren. Sie ist ein Allianz Charakter und hat logisch betrachtet nichts mit der Horde am Hut.

Naja, nach dieser Logik sind alle Verlassenen Allianzler…
Calia ist jetzt bei den Verlassenen und hilft als Beraterin. Damit müsste man eigentlich leben können.

3 Likes

Zum Thema Nathanos sag ich einfach nur „Besser ein wenig zu spät als gar nicht.“ Ich empfand Nathanos durchaus auch als einen starken oder zumindest interessanten Charakter, aber Senti, du hattest mir bereits in einem früheren Thread erläutert weshalb er es für dich nicht war und inzwischen gebe ich dir da teilweise sogar recht. Das heißt zwar nicht, dass er damit für mich nun langweilig war aber da hätte noch etwas mehr kommen müssen als nur ständiges Maul aufreißen und dann wegrennen, wenn es eng wird.

Für mich wäre aber nach wie vor schon damals das Dunkelküstenszenario der perfekte Zeitpunkt gewesen um ihn (zumindest vorerst) aus dem Spiel zu nehmen. Ja, richtig gelesen. Das Nachrkriegerszenario, nicht als Worldboss. Für mich verpuffte bei diesem Storystrang leider zu viel Momentum, als Tyrande es trotz ihrem Nachrkriegerbuff unterm Strich gerade mal schaffte eine 0815 Valkyre aus der Welt zu fegen. Für mich fühlte sich das ganze an als hätte man einem Spannungsbogen mitten am Höhepunkt einfach abgeschnitten.

Nun gut, Schwamm drüber. Jetzt holt Blizzard diesen Höhepunkt nach und Nathanos fällt halt im Prepatch. Kann ich mit leben. Ob ich ihn dann in Shadowlands erneut in irgend einer Variante brauche weiß ich gerade nicht. Aktuell tendiere ich eher zu nein.

Nathanos war halt quasi der Malkorok von Sylvanas. Ein fanatischer second-in-command. Klar kann man sagen ‚Buhu sein Leben besteht nur daraus die Bitch von Sylvanas zu sein‘ aber ich versteh auch nicht ganz worin das Problem liegt. Es ist nicht so als wenn er von jetzt auf gleich derart aufgestiegen wäre wie es bei Malkorok der Fall war. Seit Classic war er Sylvanas Champion, Cataclysm wurde er der erste Untoten-Jägerlehrer, mit der Ernennung von Sylvanas zum Warchief hat man ihn häufiger gesehen ohne dass er direkt der Hauptcharakter war und in BfA wo es speziell um Sylvanas ging bekam er eine Hauptrolle. Das Wachstum ist jetzt nicht soo unorganisch.

Wollen wir es hoffen, dass da nicht wirklich irgendwann Anführerin der Verlassenen unter ihrem Namen steht…

Aber… aber… Mi! Mimimi! Mimimimimimiiiiii! :sob:
Erevien hat eben alternative Fakten, jawoll! Dass Calia überhaupt nur deswegen starb, weil nicht Teil der Allianz war, das sind Fake News!!!
Pass mal auf, Schlafschaf:
Calia hat zwei „A“ in ihrem Namen. Wo findet man die noch? Na? Richtig! vAriAn. jAinA. AlliAnz!!!
Siehst du es jetzt? WACH AUF! :crazy_face: :crazy_face: :crazy_face:

Genau, ganz egal, wie ihre Story weiter verläuft und wenn Blizzard da am Ende eine überzeugende Geschichte heraus haut in der Calia von Anduin und der Allianz getäuscht wird! Oder sogar eine echte Verbindung zu den Verlassenen aufbaut! DAS SPIELT KEINE ROLLE! SOBALD CALIA DIE VERLASSENEN ANFÜHRT IST DAS ALLIANCE BIAS, DAS IST FAKT!!!

:sleeping:
… Im Ernst, es ist ermüdend.

1 Like

Oh man.

So einfach ist das nicht dass man einfach sagen könne ein Charakter wäre nur Allianz oder nur Horde. Malfurion ist auch der Chef des - neutralen - Zirkels des Cenarius und schnetzelt trotzdem Hordler in Dunkelküste. Thrall hat vielleicht während Cataclysm im - neutralen - irdenen Ring mit allen Fraktionen gearbeitet, aber sowohl davor als auch danach war er stets exklusiv Horde. Und Etrigg steht auch im Zul’drak mit einem ‚Argentumkreuzzug‘-Label, aber niemand würde behaupten er wäre kein Hordler. Genau wie Kirin Tor in Theramore aktiv Hordler getötet haben oder Sylvanas Argentumkreuzzügler ermordet.

Calia mag während Legion den Eindruck erweckt haben Fraktionen hinter sich gelassen zu haben, aber wenn das mit den Fraktionen so egal wäre hätte sie ja auch auf der Hordler-Seite mit dem Treffen mitgehen können oder hätte direkt nach Undercity gehen können um mit Leuten zu reden. Als Mensch hat sie mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ein größeres Band in Richtung Allianz. Sie mag vielleicht zu dem Treffen nicht als offizielle Botschafterin beigewohnt haben, aber wenn Anduin gewillt gewesen wäre hätte er selbstverständlich dennoch den Mord an Calia als Akt der Provokation gelten lassen können. Hat er nicht, weil er keinen Krieg wollte. Mein Gott, ob Frieden oder Krieg zwischen Allianz und Horde herrscht ist völlig irrelevant, beide Fraktionen töten sich durchgängig gegenseitig. Die Frage ist nur ob ein Anführer aktiv einen großskaligen Krieg anstrebt, wenn er das tut findet er auch eine Rechtfertigung die halt mal besser, mal schlechter ankommt, je nach dem wie logisch die ist. Es ändert aber nichts. Calia ist ein Lordaeron Mensch, die traditionell zur Allianz gehören und sie war - trotz ihrer eigentlichen Neutralität - bei der Allianzdelegation dabei. Sie ist vielleicht nicht so exklusiv Allianz wie Anduin oder Muradin, aber die Behauptung sie hätte einen Allianzschlag ist kein Quatsch. Insofern könnte man als Hordler - sofern man da Wert drauf legt - fragen ob es ein passender Charakter ist um diese Fraktion zu führen. Das weiß auch Blizzard, weshalb sie Calia ja eben nicht zur Fraktionsanführerin gemacht haben, sondern Lilian, die man als Hordler immerhin schon kennt.

Mir persönlich ist es egal ob ein Charakter der Anführer der Verlassenen wird der einen Allianzschlag hat, es muss halt insgesamt in die Story passen. Ich finde zum Beispiel Lilian insgesamt ziemlich unpassend, da sie eigentlich die Verlassenen immer gehasst hat. Mit BfA kam da halt so ein komischer Sprung. Ich fände einen Rat der Verlassenen besser, eine Art neues Desolate Council, zu dem mehrere Verlassene gehören die man aus Questgebieten gut kennt. Dazu könnte auch Calia gehören. Und die senden einen Botschafter zum Horde-Council, das könnte zB Lilian oder sonst wer sein. Andere potentielle Mitglieder wären Belmont oder dieser Lich aus Tirisfal.

2 Likes

Ich wäre absolut zufrieden mit Calia als Anführerin der Verlassenen.

Was auf die breite Mehrheit der Verlassenen dann auch zutrifft.

Weil das (neutrale) Enklave der Priester geholfen hat, das Treffen zu organisieren. Faol hat schließlich auch mitgewirkt und auf beiden Seiten verkehrt.

Nein, weil Calia nun mal schlichtweg Anhänger einer neutralen Fraktion war.

Eben, weil ihnen durchaus bewusst ist, dass Calia, obgleich menschlich, durch ihre Lichtkonservierung ebenso Snowflake wäre wie Sylvanas, zumal sie geschichtlich noch keine Beziehung zu den untoten Bürgern Lordaerons besitzt.

Ja, dieser Flip war auch ein wenig seltsam. Wo wir gerade davon sprechen.

*mit französischem Akzent * „Acht Stünden später“…

#KannsteDirNichAusdenken :man_shrugging:

Ihre Entwicklung haben wir in BfA miterlebt. Calia’s ganzer progress kam in einem Buch dass die meisten Spieler wohl nicht gelesen haben #großerunterschied

Nein. Die Süderstade Menschen waren Teil der Allianz. Die Verlassenen Teil der Horde.

Nach ihrem Tod sieht das evtl. anders aus, aber sie war danach immer noch die ganze Zeit in Allianzbegleitung.

Calia hat auf beiden Seiten verkehrt, und Faol auch? Also beide waren zu gleichen Teilen in beiden Städten und bei beiden Delegationen? Wenn ja ist mein Punkt widerlegt. Andernfalls wäre das im Gegenteil sogar ein Beleg, wenn man Calia eher zur Allianz und Faol eher zur Horde geschickt hätte.

Das ist naiv. Es ist nicht so schwer etwas hochzuspielen. Wenn Anduin Krieg gewollt hätte hätte er ihn erklären können. Er braucht theoretisch gar keinen Grund. Die Frage ist ob es ihn das Wert ist. Politisch ist es sicherlich heikel aufgrund von jemandem der nicht zu 100% auf der eigenen Seite steht einen Krieg zu erklären. Sicherlich hat aus diesem Grund Sylvanas auch gerade Calia angegriffen, weil sie wusste dass Anduin für Calia das nicht tun würde. Aber ob Wotlk-Varian genauso gehandelt hätte steht auf einem anderen Blatt. Und ob Anduin es genauso egal gewesen wäre wenn Sylvanas die ganze Enklave in die Luft gesprengt hätte und nicht nur Calia ist ebenso alles andere als klar.

1 Like

Ich glaube was @Senti hier meint ist eher das die Verlassen ursprünglich auch zur Allianz gehörten. Sprich bevor sie zu den Verlassenen wurden durch die Geißelinvasion und Arthas.

1 Like

Mir geht’s da gar nicht so um die Allianz. Ich möchte einfach einen Anführer für die Verlassenen der / die schon lange bei dem Verein dabei ist. Calia ist eine Menethil und im Prinzip die rechtmäßige Thronerbin aber Voss als Dauerlösung gefällt mir besser.