Muss man fett unterstreichen. Manche Tanks fordern halt weniger Aufwand, aber an sich ist die Balance momentan extrem gut, gerade auch durch weniger RNG bei den relevanten Items aus dem Raid.
Spielbar ist alles, daher hab ich mich auf das Spielgefühl beschränkt statt auf die Effektivität. Und darum ging es ja auch im Thread 
Aber nein. Die zweite Ressource beim Monk ist nur nicht als Balken sichtbar. Die Gebräue sind die zweite Ressource.
Beim Krieger die Aufladungen Schildblock, beim Bär Eisenfell & Rasende Regeneration, beim DH Seelen & Siegel. Pala und DK sind die einzigen mit einer sichtbaren Ressource, aber das bedeutet nicht, dass die anderen keine haben.
Brewmaster lebt vom Brew-Cycle, spielt man den nicht richtig bist du ein Pappkamerad mit Aggro.
Beim Warri z.B. dreht sich wie gesagt alles um den Rage-Cycle. Mehr Wut = mehr CD-Reduktion. Mehr CDs = mehr Wut = mehr Damage & Heilung, weniger Damage taken etc. Für den Warri hab ich glaub 6 Weakauren oder so nur um das ordentlich im Blick zu behalten durch Violent Outburst, Setbonus, IP & Schildblock um effektiv zu sein.
Blood DK hat den Boneshield-Cycle. Mehr Boneshield verbraucht = CD Reduktion auf den wichtigsten CD, der Schaden macht, Schaden vermeidet und weitere Stacks Boneshield gibt. Cyclen von Tombstone & Abo Limbs um mehr zu verbrauchen und zu erzeugen, damit Offensive wie Defensive gewinnen etc. Dazu halt Minigame mit Runen und Runenmacht, wobei das von alleine läuft wenn man es ordentlich spielt.
Monk wie gesagt Brew-Cycle. Ordentliche Rota = mehr Gebräue = weniger Damage taken.
DH Seelenminigame und Frailty-Stacks. Mehr Stacks = mehr Schaden und Heilung.
Druide kann ich wie gesagt nicht viel sagen außer dass er seine Frenzy Regeneration Stacks und Eisenfell managen muss, keine Ahnung ob der so einen Loop hat.
Paladin hab ich seir S1 nicht mehr gespielt da halte ich mich raus. Da war es aber auch so dass mehr Holy Power = mehr Damage und Defensive + CD-Reduktion = mehr Holy Power war.
LG
Flauschkugel