Hart getriggert hat das niemanden, wir wissen ja dass es nicht stimmt.
Ah, der nächste Goalpost-Move…jetzt gehts auf einmal darum was der Shamy aus Designsicht (laut dir) sein soll.
Was is denn dann der von dir so favorisierte Druide?
Hart getriggert hat das niemanden, wir wissen ja dass es nicht stimmt.
Ah, der nächste Goalpost-Move…jetzt gehts auf einmal darum was der Shamy aus Designsicht (laut dir) sein soll.
Was is denn dann der von dir so favorisierte Druide?
Slaigrin, nach meiner Erfahrung führt insbesondere in T6 Raids der Schamane mit dem Priester zusammen die gewirkte Heilung an. Das allein macht ihn schon zu einem guten Heiler aus dieser Heilersicht (was auch immer du damit genau meinst).
Aus Heilersicht: Schamanen…
Man stacked auch einfach nicht massig Ele/Enhancer, da sie tendenziell weniger dmg machen als andere Klassen, Rshamans aber ähnlich gute Buffs geben.
Ja, sie können nicht alles, aber sie heilen den Gruppenschaden so stark, da kommt nur ein Priester in die Nähe, aber nicht ganz dran. Bieten darüber hinaus wie oben genannt genug defensive Utility, die aber auch flexibel einsetzbar und offensiv genutzt werden kann. Bloodlust hab ich noch nicht mal aufgeführt. Sie sind auch nicht per Klassendesign offensive Hybriden, können aber sinnvoll defensiv als auch offensiv unterstützen.
Es macht ihn deshalb zu einem guten Heiler, und er ist mit Sicherheit kein „Mülleimer“.
Die ersten beiden Punkte sind das, was ich als Heilersicht eines einzelnen Spieler sehe. Alles andere ist nicht dein Heal als Spieler. Und nochmal PvE ist nicht nur Raids. Und auch Raids haben nicht immer die optimale Zusammenstellung.
Man kann eine Heilerklasse halt nicht nur auf die Heilung reduzieren. Bloodlust macht halt so viel mehr aus als vermeintlich etwas besserer heal.
Wie ich bereits oben geschrieben hatte: Man braucht nur 1 Spirit Priest, 1 CoH Priest, 1 Holy Pala (wenn Ret und Prot im Raid sind, falls nicht dann dementsprechend mehr Holy) und eventuell 1 Resto Druiden für Buffs. Den Rest würde ich definitiv mit Resto Shamans auffüllen.
Naja, die Totems die ich aufgezählt habe können sie auch in Dungeons stellen, so isses ja nicht. Aber sag mir bitte ruhig wie du die Heilersicht definierst, das macht es mir einfacher deine Punkte nachzuvollziehen.
Heilung ist Heilung. Da gibts eigentlich nicht viel zu interpretieren. Genau genommen ist auch ein Priesterschild keine Heilung, aber der unterstützt immerhin die HP des Ziels direkt. Absorbs werden auch bei Warcraftlogs bei den Heilern angezeigt. Aber ansonsten geht es halt darum, die HP des Ziels zu erhöhen. Und da ist der Schamane einfach unflexibel, weil nur Casts vorhanden sind (und ja, meinetwegen ein Erdschild für ein Target).
Okay genau an dieser Stelle sagte ich bereits mehrfach, dass Schamane insbesondere im T6 Content meiner Erfahrung nach das Healmeter anführt. Da habe ich keine Beweise für, die Videos unserer Kills auf Youtube wurden von einem Mage aufgenommen, der hatte immer nur das DPS Meter eingeblendet Ich selbst hab Ele/Resto gespielt bis in den T6 Content von SWP hinein. Der Kanal von demjenigen ist hier:
https://www.youtube.com/channel/UCmOcxwKIy8qXAmaBSVwlfWA
Da kannst du gern mal gucken bei den Videos, die er im Jahr 2018 hochgeladen hat und guck dir an wie teilweise die HP Balken bei den Encountern runter gehen und guck dir die Chainheal Animationen an, wie sie herrlich hin und her springen.
Da stehen wir nun, keiner hat Beweise für seine Theorien, mir ist es zu müßig welche rauszusuchen. Kurze Google Recherchen zeigen auch eher Aussagen von Leuten.
Was soll das bitte aussagen? Ist auf einmal der gesamte Heal der auf dem sonstigen Raid landet irrelevant, und für die Qualität eines Heilers ist nur dessen Heal auf einem einzigen Target aussagekräftig?
Ist auf einmal alles was über die Kernaufgabe eines Chars (Tanken, Healen, Dmg) hinausgeht kein Kriterium mehr für die Nützlichkeit?
Was soll das aussagen?
Ist der Shamy weniger Nützlich wenn der Raid nicht Optimal ist? Sind andere Heiler dann besser? Warum und Weshalb?
Richtig, es sind auch 5mans. In denen der RShamy enorm mächtig ist.
Man kann sich ja mal aktuelle Logs anschauen:
Komplette Naxxramasruns, gesamte HPS über die gesamte Instanz:
https://classic.warcraftlogs.com/zone/rankings/1006#metric=hps&partition=5&class=Healers
Dasselbe für AQ40:
https://classic.warcraftlogs.com/zone/rankings/1005#metric=hps&partition=3&class=Healers
Da sind jetzt nicht sooo viele Schamanen mit dabei. Wenn sich in TBC an den Spells des Schamanen im Prinzip nichts ändert, wie soll sich dann an den Werten groß was ändern? Mehr AoE Schaden, okay. Aber ist auch nicht so, dass andere Heiler da gar nichts wegheilen würden. Wie gesagt gehts mir ja nicht mal nur um die HPS Werte wenn es ums Heilen geht. Als Heiler muss man auch mal auf bestimmte Situationen und auf Notfälle reagieren. Und wenn deine einzige Reaktion ist, ein Heilung anzusetzen die im besten Fall 1,5 Sekunden dauert, dann kann das in manchen Fällen den Tod für jemanden bedeuten. Das ist übrigens die Castzeit für Lesser Healing Wave, Chainheal dauert nochmal länger. Andere Heiler haben da einfach mehr Möglichkeiten, ein größeres Arsenal an Heilfähigkeiten.
Enorm mächtig nach deiner Aussage. Ich behaupte dass Schamanen in 5er Instanzen öfter ins Schwitzen kommen als andere Heiler. Übrigens können Priester und Druiden je nach Instanz und Gegnertyp auch CCn.
Dann zeig mir doch mal TBC Logs. Eine andere Quelle gibts halt gerade nicht. Und weil du auch nicht lesen kannst: Am Restoschamanen ändert sich quasi nichts in TBC!
Wie wärs wenn du die vorherigen Posts nochmal lesen würdest? Das Thema haben wir jetzt nämlich auch bald zum dritten mal durch:
Der Destrolock benutzt in TBC haargenau dieselben Spells die er auch in Classic benutzt. Um genau zu sein benutzt er sogar WENIGER, da irgendwann sogar Corr. den GCD nicht mehr lohnt.
Und man sehe und staune: Vom Mittelklasse-dpsler in classic, wird er auf einmal zum dps Monster-Metertopper.
Was lernen wir daraus?
Es ändert sich halt offenbar ein bisschen mehr als nur die Spells, und auch ein bisschen mehr als nur die Spells hat Einfluss auf das Spiel!
Zeig du sie mir.
Du bist derjenige der, konträr zur Aussage von so ziemlich jeder anderen Quelle, den TBC RShamy as „ziemlichen Mülleimer“ bezeichnet. Also zeig mir die logs die deine Aussage belegen.
Aber es wär vermutlich auch egal wenn es Aufzeichnungen von warcraftlogs aus der Zeit gäbe und ich hier welche posten würde, hab ich recht?
Ich wär fast gespannt welcher pivot dann käme:„HPS sagt nichts aus“, „Raid können auch anders aufgestellt sein“ oder vielleicht „PvE ist mehr als nur Raid“?
Allein schon dein Hexer-Vergleich zeigt, dass du keine Ahnung von Heilung hast und nur Äpfel mit Birnen vergleichst. Als Heiler hast du nicht nur ein Ziel, sondern bis zu 25. Und es ist auch nicht das Ziel jemanden von 0 auf 10 mio HP zu heilen und der Kampf ist zu Ende, wenn die 10 mio voll sind. Man muss auf Ereignisse reagieren, nicht nur bei sich selbst sondern auch bei allen anderen. Und da gibts Heilklassen die haben dazu mehr Fähigkeiten als andere. Der Schamane hat dazu die wenigstens Fähigkeit und noch dazu sind alle vom Grundaufbau gleich: Zauber mit Zauberzeit. Vielleicht hat er eine Fähigkeit, die sehr effektiv ist. Aber leider kann er die nicht in jeder Situation sinnvoll benutzen und manchmal würde diese Fähigkeit einfach zu spät kommen. Das macht ihn zu einem schlechten oder unflexiblen Heiler. Und nein, schlecht heißt natürlich nicht, dass er unbrauchbar ist oder nicht gefragt wäre oder für die meisten Aufgaben nicht geeignet wäre. Aber er ist halt als Heiler in gewisser Sicht „beschnitten“. Im Kontext von WoW können halt die anderen Heiler „mehr“ - als Heiler, nicht als Supporter oder sonstwas. Der Text ist jetzt schon so geschrieben, dass man ihn auf Raids, 5er Instanzen, Open World und PvP beziehen kann. Das würde sogar jemand auf der Straße nachvollziehen können der noch nie WoW gespielt hat.
Mit so einer Argumentationskette findet man bei JEDEM Heiler Schwächen, die ihn zu einem schlechten Heiler machen:
Ich finds auch an sich total dämlich bei Heilern von gut oder schlecht zu sprechen, gerade bei Raids. Jeder erfüllt da seine Rolle. Ich finde deine Definition von Heiler ist per se schon unsinnig, da sie rein auf die eigene Heilleistung zielt und gleichzeitig soll ein Heiler in allen Situationen ein gutes Werkzeug haben. Ich hätte vermutlich viel weiter oben auf mich hören sollen
Das Ziel des Vergleichs war es, aufzuzeigen dass dein Argument null Sinn ergibt, und das hat er auch erfüllt
In deinem „Argument“ gings nicht um Heiler, es ging darum dass du „weniger Spells“ mit „ist ivom Output gleich wie in Classic“ gleichgesetzt hast, und das ist Käse.
Genau wie der Druide. Der kann nämlich nichts machen um Schadensspitzen abzufangen, das kann nur der Priest mit Schild.
Genau wie der Priester. Der kann nämlich nichts machen wenn viele Leute ausserhalb seiner Gruppe Schaden nehmen, das kann nur der Shamy.
Genau wie der Pala. Der hat keinen AE Heal.
Genau wie der Shamy. Der kann nicht Battlerezzen.
Jeder Heiler ist „beschnitten“. Das ist ja grade der Sinn der unterschiedlichen Klassen.
Dieses „sonstwas“ ist aber in TBc nunmal sehr viel wichtiger als die Tatsache dass dein schnieker Druide HoTs casten kann. Und da dieses „Sonstwas“ zusätzlich auch noch von einem Char kommt der einfach höhere HPS pumpen kann, viel weniger Overheal verursacht, und einen permanenten Buff für eine ganze Gruppe darstellt, ist er der bessere Heiler.
Und es ist vollkommen egal ob du das glaubst, oder ob das „deine Meinung“ ist. So ziemlich jeder der zu dem Thema content produziert, Guides schreibt, Videos macht, Spreadsheets verfasst, etc. Widerspricht dir.
Wir habens dir jetzt wirklich lange genug erklärt.
Wenn du der Meinung bist Shamy wäre „Mülleimer“… ja mei, der Glaube ist bekanntlich frei
Aber erwarte nicht dass wir dir zustimmen, oder deine Posts unkommentiert stehenlassen.
Die einzige Schwäche vom Schamanen ist eigentlich nur der Umstand das er im Laufen keine wirklich brauchbaren Heilzauber wirken kann.
Nimmt die Gruppe massiv Schaden während der Schamane laufen muss hat man ein Problem, geht dem Paladin aber genauso.
Ansonsten ist der Schamane absolut gleichwertig zu allen anderen.
-Single Target: Welle der Heilung downranking + Erschild
-Gift oder Krankheit auf der ganzen Gruppe: Totem stellen, alle anderen Klassen müssen einzeln dispellen, der Priester kann das bei Magie auch ist aber teuer.
-Gruppe nimmt massiv Schaden: Kettenheilung bzw. im Notfall Kampfrausch dazu
Der Support durch die anderen Totems stärkt die Gruppe dazu noch massiv.
Der Schamane hat für praktisch jede Situation eine Antwort, bis auf heilen beim laufen hat er keine wirklichen Schwächen was ihn für 5er Instanzen neben dem Priester zum perfekten Heiler macht.
Im Raid spielen Schwächen der einzelnen Heiler eh keine Rolle da kein Raidleiter mit Verstand einen Heiler so einteilt das er diesen Bereich heilen muss.
Das Wichtigste, die Klasse kann noch so gut sein, macht sie keinen Spaß hat man nix davon.
Andere Heiler haben eine Schwäche, manche davon kann man sogar mit anderen Heilspells zumindest halbwegs ausgleichen. Schamanen haben mehrere Schwächen die man mit gar nichts ausgleichen kann.
Schau dir doch mal das Druidentalent Swiftmend an. Ist von der Heilleistung sogar besser als der Priesterschild.
Das musst du uns aber mal genauer erklären, wie man als Heiler der nur Heilungen mit Castzeit hat (wie übrigens jeder Heiler) und einer davon als Gruppenheilung, der perfekte Heiler für 5er wird.
Das toolkit macht ihn dazu, spammbare instant Heilungen braucht man dazu nicht wirklich.
So gut wie immer reicht auch einer aus um ein Ziel zu retten bzw. haben die anderen Heiler auch einen wenn auch kurzen CD auf ihren instant Heilungen/Schilden.
Ich seh hier keinen Nachteil für den Schamanen.
Nur mit dem worst case zu rechnen das man ständig einen Zauber ohne Zauberzeit braucht um zu sagen der ist Mist ist schon lächerlich.
Um dem Schamanen daraus einen Strick zu drehen müsste dauernd irgendwas schief gehen was in der Realität nicht vorkommt.
Da würd ich mir als Paladin mehr Gedanken machen, der hat seinen holy schock und das wars, bei Gruppenheilung steht der dann dumm da und beim Tank kann er noch Segen des Schutzes verteilen was einem anderen Gruppenmitglied den Tod bringen könnte.
Wenn man merkt das alles nicht reicht kann man als Schamane Kampfrausch anwerfen, dann haut man so schnell Heilungen raus da kommt keiner der anderen Heiler ran und die Gruppe zerlegt das Ziel auch noch schneller.
Was am Unterschied zwischen „Abfangen von Schaden“ und „Erlittenen Schaden Wegheilen“ war jetzt unklar?
Indem in 5er hcs eine Menge dmg auf die ganze Gruppe reinkommt, und Praktisch jeder fight an einem statischen Ort stattfindet. Ich weiss nicht wies mit deiner TBC Erfahrung so aussieht, aber eine Ini läuft normal ca. so ab: Pull-Killen-weitergehen-Pullen-Killen-weitergehen-…
Oh dein Druide kann also im laufen heilen…is ja ganz toll. Trotzdem hat die Gruppe mit dem Shamy den schnelleren run, weil sie über totems dmg und dispellsupport bekommen, den dein Druide nicht bieten kann. Ach ja, der Shamy hat zudem Kampfrausch und kann purgen
Da Gruppe A + Dudu also langsamer ist als Gruppe A + Shamy, ist der Shamy der bessere Heiler. So einfach ist das.
Vielleicht definierst du die Rolle des Heilers auch nur unvollständig? In TBC wurde auch die Schadensvermeidung gestärkt. Nicht nur reaktives Heilen, auch proaktives Handeln zählt dazu. Schau dir den Diszi an.
Zusätzlich kannst du sämtliche Buffs, den ganzen Support des Schamanen als Vermeidung betrachten. Fällt der Gegner schneller in den Staub, kommt weniger Schaden rein.
Ich vergleiche das auch gern mit dem Schattenpriester. Der ist auch nicht der Top DD, aber stecke diese Manabatterie in die Castergruppe und rechne nur 25% des Schadens, den alle 4 Caster durch sein zusätzlich produziertes Mana machen können, dem Shadow an … wer führt nun das DPS Meter an? Vielleicht noch immer der Hexer, aber der Shadow hat bestimmt ordentlich Boden gutgemacht.
So ähnlich verhält es sich auch mit dem Schamanen.