Todesritter Lore

Guten Abend allerseits!

Ich interessiere mich derzeit für die Geschichte der Todesritter und überlege sogar einen hochzuspielen.
Dafür will ich natürlich auch eine passende Rasse haben lorewise und so machte ich mich auf die Suche nach Informationen.
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege:

Die ersten Todesritter waren die Orcs bzw. man hatte die Seelen von Orc Hexenmeistern genommen und in Menschenkörper gesteckt (keine Ahnung warum :thinking:). Sahen diese Todesritter denn noch aus wie „Menschen“ oder wie „Orcs“?
Jedenfalls unterscheiden sich diese Todesritter von den uns bekannten/spielbaren, denn sie nutzten Fel- und Naturmagie. Somit sind die Orc Todesritter raus.

Mit dem damaligen Lichkönig kamen dann die „neuen“ Todesritter. Als Quel‘thalas fiel und 90% der Blutelfen dabei umkamen wurden eben diese wiedererweckt als Todesritter um auf der Seite ihres Mörders zu kämpfen. Während der Story befreien sich einige aus der Manipulation und Kontrolle vom Lichkönig und sind die Todesritter die wir am Ende spielen.
Also wären doch Blutelfen-Todesritter von der Geschichte her optimal, oder etwa nicht?

Untote-Todesritter hören sich zwar anfangs ideal an, aber so wie ich das verstanden habe sind die Verlassenen ehemalige Bürger von Lordaeron. Diese wurden von Sylvanas wiedererweckt nachdem sie sie tötete und Lordaeron stürzte. Sie befreien sich dann auch und haben irgendwann ihren eigenen Willen.
Die Verlassenen werden irgendwan irgendwie vom Lichkönig erneut getötet und ähnlich wie die Blutelfen zu Todesrittern gemacht. Ist das soweit korrekt?
Falls ja, hört sich die Story von einem Verlassenen-Todesritter geht so an.
Tauren, Goblins, Trolle etc. passen nicht wie ich finde.

Auf Alli Seite würden doch nur die Menschen passen. Auf den Kreuzzügen des Lichkönigs sind es die Menschen/Paladine die gefallen sind.

Eure Meinungen bitte! :smiling_imp:

Seit kurzem passt jede Rasse.

Warum denn?
Und wie war es damals? Was hatte da gepasst?

Naja, manche würden noch unterscheiden zwischen dem, was möglich war und zwischen dem, was gepasst hat.

Die alten Todesritterklassen hatten unter anderem auch Worgen, Goblins und Draenei im Sortiment. Da diese Rassen eher nichts mit dem Konflikt mit dem Lichkönig zu tun hatten, hat viele Rpler die Rassen/Klassenkombination gestört, Da es zwar möglich, aber sehr unwarscheinlich war, dass ausgerechnet diese Rassen zur richtigen Zeit am richtigen ort waren, wurde man beim Spielen von solchen von den meisten sofort als Schneeflocke angesehen. Jetzt mit dem neuen Addon Shadowlands hat der neue Lichkönig Bolvar unabhängig von der Rasse Leichen gesammelt und als Todesritter erweckt, wodurch jede Rasse nun gut erklärbar ist. Ob diese Rassen für dich passen musst du dann ja selbst wissen, der Archetyp des Todesritters ist der Mensch, also wirst du vermutlich zu dem tendieren.

1 Like

Ahh okay, jetzt verstehe ich wieso alle Rassen in Frage kommen, danke für deine Hilfe!

Also ist tatsächlich der Mensch der Archetyp, hatte ich mir schon gedacht.

Interessanterweise sind die wichtigsten Todesritter fast alles Menschen. Nazgrim und Koltira sind die Außnahme.

1 Like

Bei Nazgrim muss ich immer an Darth Vader denken, der hat auch so gerne die Leute gewürgt. :sweat_smile:

2 Likes

Soweit richtig, der erste Todesritter der wow geschichte ist Teron Gorefiend, ein boss im schwazden Tempel. (in WoD hat er ein anderes Schiksal). Er hat aber ein Menschliches ausehen als Todesritter obwohl er Orc ist.

Stimmt soweit.

Das Stimmt so nicht.
Die Verlassenen sind genau wie Sylvanas durch Arthas bzw. der Geisel umgekommen und widererweckt worden. Sylvanas hat diese Untotden die ihren freien Willen wieder hatten, nur vereint. Grundsätzlich waren diese aber alle mal teil der Geisel. (Seit Cata werden auch von Sylvanas Verlassene erschaffen, davor aber nicht)
Ich bin daher der Meinung das ein Untoter DK sinn macht.

Sehe ich auch so. Tauren und (Darkspeer-)Trolle waren zum zeitpunkt der Seuche nicht in Loderon, und fallen für mich auch komplett raus. Goblins hingegen sind überall als Händler und dergleichen vertreten. Ist also nicht komplett ausgeschlossen.

Menschen 100% ja, aber Auch Zwerge sind recht wahrscheinlich, der rest der Rassen, eher so naja.^^

Das sind jedenfalls meine einschötzungen.

Seit 8.3 können ja alle Völker Dks werden da Diese von Bolvar erweckt werden geht das aber auch klar. (man kann wenn mann denn so will rp mässig auch einen Tauren spielen der hatl von Bolvar erschaffen wurde nur eben das Arthas startgebiet spielen muss, da muss man halt durch)

2 Likes

Vielen Dank für die aufklärenden Antworten.

Also zusammengefasst sind die Menschen ideal für einen Todesritter.
Blutelfen, Untote kommen direkt danach mit Zwergen/Goblins.

Ich war selbst nicht sicher über die Story der Verlassenen. Hatte es auf einer englischen Plattform gelesen. Also passen die Verlassenen doch ziemlich gut zum Todesritter.

Wenn ich es noch richtig zusammen bekomme sind die alten DKs ehemalige Mitglieder der Argentumdämmerung. Da beim Argentumdämmerung egal ist welchem Volk du angehörst sind auch Tauren erklärbar da die Geißel in den westlichen und östlichen pestländern stark vertreten war und die dortigen untoten auch viele Leute auf dem Gewissen haben

2 Likes

durchaus möglich, habe schon lange nicht mehr das DK Startgebiet gespielt, aber jetzt wo ichs lese glaube ich mich auch daran zu erinnern. '^^

1 Like

Oh okay, da habe ich nicht aufgepasst :sweat_smile:

Ich bin noch unsicher ob Blutelf, Untoter oder Mensch. Wie es aussieht wird es aber ein Mensch, weil er am besten zu passen scheint.

Gibt es noch irgendwelche Storylines etc. die für die eine Rasse sprechen als für die andere?

Nur bei den Worgen wurde ein wenig gedreht und gebogen.

2 Likes

Zum Einen das. Zum Anderen sollte man nicht vergessen, dass die Geißel auch auf Kalimdor aktiv war und gemeinsame Sache mit der Legion gemacht hat. Es ist also gut möglich, dass einige der Nachtelfen-, Orc-, Tauren- und Trolltodesritter Opfer des dritten Krieges waren. Damit hätten diese Völker schon fast eine bessere Daseinsberechtigung als Zwerge und Gnome, wenn es um Todesritter der 3. Generation geht.

Letztendlich würde ich für Todesritter der 3. Generation aber nahezu jedes Volk durchgehen lassen. Die Ausnahme bildet Worgen, da diese eine sehr… merkwürdige, schwammige, grauzonige Hintergrundgeschichte haben, und es im Startgebiet fast so klingt, als sei der Spielercharakter der einzige Worgentodesritter (der 3. Generation). Draenei wird es vermutlich am wenigsten geben, da sie erst recht spät nach Azeroth kamen und nicht viel Kontakt mit der Geißel hatten - aber dagegen, dass mehrere von ihnen existieren, spricht eigentlich nichts. Und natürlich, wenn man einen der neuen Bolvar-Todesritter spielen will, ist jedes Volk gleichermaßen plausibel.

Da Menschen und Blutelfen (bzw. damals Hochelfen) am meisten unter der Geißel gelitten haben, wird es von diesen beiden Völkern wohl die meisten Todesritter geben. Beim Falle des Untoten wäre es auch möglich, statt eines Ex-Verlassenen einen Menschen zu spielen, der erst sehr lange nach seinem Tod wiedererweckt wurde, und somit mehr Zeit zum Verwesen hatte.

2 Likes

Ich danke euch für die ganzen Antworten. Jetzt verstehe ich die Story dahinter. Jetzt schwanke ich nurnoch zwischen Blutelf und Mensch - mal gucken ob Horde oder Alli :yum:

Kann mir jemand die Story der Verlassenen genauer erläutern? Sie wurden von Arthas wiedererweckt und sind Bürger von Lordaeron? Wieso sind sie dann nicht perfekt geeignet für einen Todesritter? Sie haben sich befreien können von Arthas‘ Kontrolle und Sylvana hat sie vereint, okay aber welche klassen haben die Verlassenen dann? Noch die Klassen als sie Menschen waren (Magier, Krieger?)

Naja, es wurde eben nicht jeder ermordete Bürger zum Todesritter. Nur die fähigsten und stärksten bekamen diese „Ehre“. Alle anderen wurden als faulende Ghuls und Skellette wiedererweckt. Einige von ihnen hatten das Glück, noch nicht so stark verfallen zu sein und konnten sich dank Sylvanas von dem Griff des LK’s lösen. DK war keiner von diesen Leuten.
Nach der Befreiung kann es sein, dass ein Verlassener nochmal durch den LK umgekommen ist und dann zum DK ausgebildet wird. Warum ein Wesen aber nach seinem ersten Tod nicht fähig war, warum sollte er es nach seinem zweiten als Verwester sein?

2 Likes

Verstehe! Also eignet sich der Verlassene tatsächlich nicht so sehr wie ein Mensch oder Blutelf. Also sind Untote DK‘s Wesen, die nicht direkt auserwählt wurden und in der Zeit mehr verwesteten.
Die Untoten kriegen zwar ein neues Design mit SL wo man die Knochen nicht mehr sehen kann, aber das ändert nicht so viel daran schätze ich.

Lordaeron fiel vor Quel‘thalas, oder?

Arthas war damals noch nicht mächtig genug, um selbst Todesritter zu erschaffen, soweit ich weiss.

Aber um es kurz zusammenzufassen: As Arthas nach Lordaeron zurückkehre, am er nur mit seinen beiden Generälen die auch Untot waren. Allerdings erkannte man das dort nicht, da man noch keine Todesritter kannte. Er marschierte also in den Thronsaal, tötete seinen Vater, und tötete die Leute im Thronsaal, und erschuf sich somit seine Geissel langsam selbst. Er ermordete dann im Prinzip die gesamte Stadt. Die wiedererweckten waren dann die Heutigen Verlassenen.

Irgendwann ist Arthas aber wieder nach Nordend aufgebrochen (Da der Lichkönig ihn rief) Und liess all die Untoten zurück, unter der Kontrolle des Lichkönigs und der Totenbeschwörer. Als dann Illidan einen Riss in den Frostthron brach, durch ein Ritual mit dem Auge des Sargeras, wurde Nerzhuls Macht (Das war damals noch der Lichkönig, bevor er mit Arthas verschmolz und war im Frostthron gefangen) geschwächt, und die Verlassenen konnten sich aus seinem Griff befreien.

Ich kann auch eventuell einen kleinen Dreher drinnen haben, dass erst Illidan den Frostthron beschädigte, und Arthas dann aufbrach, aber im Prinzip müsste das so stimmen.

Die Todesritter erschuf Arthas erst, als er dann schon der Lichkönig war, und nach Lordaeron zurückkehrte, um mit den Todesrittern die Argentumdämmerung zu vernichten, und das waren eben wohl grösstenteils die, die er getötet hatte.

1 Like

Also verging doch eine Weile. Würde das dann nicht eher für die Verlassenen Todesritter sprechen?
Kennt sich noch jemand mit der Story aus und kann das bestätigen? :slightly_smiling_face:

Bis auf die Worgen ist die Geschichte um alle Todesritter gleich: Es sind Individuen, die sich der Argentumdämmerung angeschlossen haben und in den Pestländern ums Leben kamen. Anschließend wurden sie von Arthas für seinen Kreuzzug gegen die Schalachroten und die Kapelle des hoffnungsvollen Lichts reanimiert und mit Kräften ausgestattet.

Ein Verlassener Todesritter ist folglich einer der Verlassenen, die sich damals unter Sylvanas befreien konnten, dann aber den oben genannten Teil durchlief.

Weil die Todesritter höchstwahrscheinlich ihre Kräfte direkt vom Lichkönig bekommen haben. Verlassene wurden von allerlei Nekromanten und der Seuche wiedererweckt, nicht zwangsweise von Arthas, geschweige dem Lichkönig und sie waren das gemeine Fußvolk der Geißel.

Die Macht der Geißel bestand darin, dass sie jeden getöteten Feind erwecken und für sich nutzen konnte, während die Zahlen ihrer Feinde langsam reduziert wurden. Eben nach dem Motto: Masse schlägt Klasse. So war das Fußvolk ersetzbar und wurde nicht gefördert oder ausgebildet wie es bei anderen Soldaten der Fall ist. Es war also größtenteils Kanonenfutter.

Da die Zahlen der Verlassenen aber von Anfang an endlich waren, haben die Verlassenen ihr Militär strukturieren und ausbilden lassen müssen. Entsprechend hat sich der zukünftige Verlassene Todesritter bewert und entwickelt.

2 Likes