Da ist also ein Faulpelz, der den ganzen Tag auf der faulen Haut liegt und sich die Sonne auf den Bauch scheinen läßt während andere Leistung erbringen. Asozial ist aber nicht der Faulpelz, es sind vielmehr die fleißigen Arbeiter, welche diesen nicht durchfüttern wollen?
__
aso·zi·al
Adjektiv
1. unfähig zum Leben in der Gemeinschaft, sich nicht in die Gemeinschaft einfügend; am Rand der Gesellschaft lebend
2
** meist abwertend* die Gemeinschaft, Gesellschaft schädigend „asoziales Verhalten“
3. umgangssprachlich abwertend ein niedriges geistiges, kulturelles Niveau aufweisend; ungebildet und ungehobelt „eine asoziale Kneipe“
__
Interessantes Phänomen: Der Menschenschlag, welcher Drückberger durchfüttern will, plant dazu meist nicht sein sondern das Geld der anderen ein…
Nicht meine Ansicht, aber leider hört man das hier im Forum viel zu oft. Meist mit der fadenscheinigen Begründung, dass WoW kein Job ist und man entspannen will.
Ich persönlich bin dafür Faulpelze mit Minus-DKP zuzubomben, bis sie sich zusammenreißen oder gehen, weil sie keinen Loot mehr bekommen. In der Regel ist Letzteres der Fall.
Nun ja, da hat sicherlich jeder seine eigene Schmerzgrenze. Dennoch steht mein Rat, sich schleunigst andere Mitspieler zu suchen, wenn diese anfangen psychischen Druck auszuüben. Das muss sich bei einer Freizeitbeschäftigung wirklich niemand gefallen lassen.
Das Gute ist: man findet sie in einem Online-Spiel relativ leicht und die Classic-Community ist tatsächlich auch um Welten reifer, als sie es vor 15 Jahren noch war. So zumindest meine Erfahrung.
Natürlich hast Du dabei recht. Abgesehen von den wirklich ambitionieren Gilden ist es ggf. nicht so häufig. Andererseits kann es auch unter Freunden, sagen wir, „in einer geringeren Intensität“ vorkommen.
Ich bin da selbst ein gebranntes Kind. Wir waren eine Gruppe, die DotA spielte, ohne Ambitionen, ein Weltklasse MMR zu erreichen. Aber wir wollten schon - im Rahmen unserer Möglichkeiten - gut spielen. Einer unserer Kumpis hat aber wirklich nichts gemacht. Keine Guides gelesen, sich nicht mit den Charakteren und Itembuilds auseinandergesetzt, nebenbei Pizza gefressen, nicht auf die anderen gehört. Gleichzeitig wollte er aber immer „ranked“ spielen. Das hat dann halt schon genervt. Tags darauf haben wir uns trotzdem im Wirtshaus gemeinsam vollaufen lassen. Immerhin hat der den Spott (meistens) ritterlich über sich ergehen lassen…
„Im Rahmen der Möglichkeiten“ ist hier denke ich das richtige Stichwort. Die meisten bringen sich meiner Erfahrung nach so gut wie möglich ein, da das ja auch ein positives Gefühl zurück gibt. Einige eben mehr, andere weniger, je nachdem wie es Zeitbudget und individuelles Spielverständnis erlauben. Auch sehr ambitionierte Gilden haben ihren Platz in dem Spiel, aber da ist dann sowieso von vorn herein klar, was erwartet wird.
Das Problem sehe ich dann, wenn man Einzelne rauspickt, sobald es schlecht läuft. Da ist dann vllt. nicht der Retri oder die Eule das Problem, sondern Leute, die unrealistische Erwartungen haben?
Nicht, dass ich ein Trommeln-für-alle-Verfechter bin … aber so kann man das imho nicht rechnen. Wenn es danach geht, kann man auch den teuersten Rang vom Zauber nicht beim Lehrer lernen. Der mach 5 % mehr Schaden. Wie oft hat man denn Wipes, bei denen der Boss 5 % HP übrig hatte …?
Da muss man imho schon den Gesamteffekt sehen. Nicht nur 5 % HP beim Boss.
Trotz allem Genöhle und gegenteiligen anektdotischen Beispielen hast du da imho voll Recht.
Am besten jammert der Krieger der am Anfang des Kampfes tot umgefallen ist weil er aggro gezogen hat rum die Eule wäre schuld weil sie nicht genug Schaden gemacht hat.
My 2 cents: Blizzard wird wie immer den Weg des geringsten Aufwands gehen und damit nerfen sie die Trommeln nicht. Ich hab genug Leder, um meinen Hexer im Zweifel umzuskillen, hab da aber eigentlich keinen Bock drauf…
Ich sehe das nicht so problematisch. Trommeln erfordern weder einen Wecker, noch blockieren sie einen Charakter und sie erlauben auch kein Griefing.
Andererseits war Haste die Hauptursache für die Balancing-Probleme im BC-Endgame. Einige Klassen und Specs haben damit extrem schlecht skaliert, andere hingegen perfekt. Weniger Haste würde das Balancing verbessern.
Dann müsste man aber auch ~2% Boss-HP wegnehmen. Sonst werden Class-Stacking und Spielerwechsel zwischen den Bossen noch schlimmer.
Man könnte auch einfach das Spiel spielen und sich weniger Gedanken darüber machen was das absolut beste ist.
Jeder halbwegs vernünftige Raid wird den Content clearen so wie in Classic auch schon.
Die minmax Fraktion wird das lediglich früher schaffen…gibts dafür was extra? Nö.
Kein „halbwegs vernünftiger“ Raid hat damals Sunwell vor dem WOTLK-Prepatch gecleart, und die meisten hätten das auch nicht mit mehr Zeit und Gear geschafft.
Anders als in Classic gibt es in BC auch keine so revolutionären, neuen Erkenntnisse.
Da würde ich meinen Hintern nicht drauf verwetten.
Die Um- und Zustände zu Vanilla-Naxx Zeiten waren durchaus signifikant andere.
Es hatte Gründe warum Thaddius z.b. mit 4 Spot Taktik gespielt wurde. Unter 20 FPS und 300+ ms waren damals eben keine Seltenheit und alles was viele Effekte hatte und Movement erforderte war entsprechend ungleich schwerer.
Dazu waren Worldbuffs eher die Ausnahme als die Regel, während man heute Raids an seinen 10 Fingern abzählen kann, die diese nicht oder maximal sporadisch nutzen.
Und wieviel WBs ausmachen, muss ich wohl niemandem erzählen.
Dazu fehlten damals einige entscheidende Erkenntnisse. So wurden Offwarris seinerzeit z.b. noch stark unterschätzt, weil sie eben dank der Patches und Itemnization über die Monate stark wurden.
Heute startete man nicht nur auf höchstem Patchstand, sondern konnte absehen was noch an Gear kommen wird und Setuptechnisch entsprechend planen.
Kein Raid hat damals Offwarris gestackt, einfach weil deren Potenziel damals schlicht niemand auf dem Schirm hatte.
Die Unterschiede, die sich in TBC im Verhältnis zu 2008 ergeben hingegen dürften kaum vorhanden sein.
Wer seinerzeit in Sunwell unterwegs war, schöpfte bereits alles aus.
Full Consumables, Melees, die Arena spielten für Waffen, Trommelrota, Besetzung explizit Bossanforderungen anpassen etc. - all das war für jeden Sunwell Raid bereits 2008 schon obligatorisch.
Klar mehr Spielroutine und im Schnitt sicherlich auch nochmal bessere Rechnerleistung etc. werden es etwas einfacher machen als es sich damals anfühlte, aber der Unterschied dürfte deutlich kleiner sein, als der zw. Vanilla und Classic Naxx.
Das traf damals aber nur auf die besten Raids zu die solche Möglichkeiten hatten, heute weiß jeder was da kommt, was man braucht und wird sich schon von Anfang an darauf vorbereiten.
Die Ausgangssituation und Einstellung zum Spiel ist für den normalen Raider heute eine komplett andere.
Im Vergleich zu damals werden sicher weit mehr Raids in SW stehen und es auch um einiges schneller durchspielen.
Am Ende macht sichs Blizzard leicht und es gibt ein generftes SW und dann hats sichs sowieso erledigt.
Darauf war ja damals keiner vorbereitet. Entweder passte man sich den Anforderungen an oder aber kam idR nicht über Kalecgos hinaus.
Wir haben bis dahin ja z.b. auch viel improvisiert bzw. nicht massiv durchoptimiert.
Mit SWP hingegen ging’s dann nicht mehr anders. Da hat die Gildenbank dann 1000g pro Nase rausgehauen zum Lederverarbeitung skillen und das Recruitement wurde expliziter angepasst, während sich alle daran gewöhnen mussten am Abend u.U. auch mal für mehrere Fights vor der Türe zu warten.
Daran wird sich wie gesagt auch dieses Mal nicht viel ändern. Nur das Trommelrota heutzutage wohl schon im T4 Content Standard sein wird bei vielen Raids und das von Anfang an für ausreichend Masse und Vielfalt im Setup gesorgt werden wird.
Nur ist man dadurch halt nicht besser aufgestellt als damals und rennt deswegen plötzlich durch, wo man sich früher abmühte, sondern man hat schlicht weniger weniger Risiko, dass man irgendwo hängt, weil man das Setup nicht bereitstellen kann.
Wir wussten damals dank PTR und der Info auch von den Trommeln, wollten das aber nicht wahrhaben und gingen mit glaube ich 2 LW (ein Jäger, ein Druide) in SWP rein als es raus kam. Nunja, Brutallus ist Brutallus. Am Ende hatten 22 oder so LW auch wenn es irgendwie weh tat das auf Stoffies zu sehen denen der Beruf wirklich nichts bringt ausser die Trommeln.
Vor SWP braucht es die Trommeln wirklich nicht, aber wenn man das … äh blinde Meta-Gefolge von Vanilla Classic anschaut, werden einige Leute andere wohl auch schon zu Karazhan nicht mitnehmen wenn sie’s nicht haben.
Aber am Ende ist es einfach eine weitere Schraube an der man drehen kann. Ein passendes Setup (Gruppensynergien sind key) halte ich für viel wichtiger; aber kann man das nicht gut handhaben, helfen vielleicht tatsächlich Drums darüber hinweg. Bin da zwar eher skeptisch, aber mal schauen. Bald werden wir’s ja wissen.
Oh man dieser Eingangspost von Fedan stimmt mich so traurig. Wieso nur müssen Leute einander so unter Druck setzen.
DMF um 5 Uhr morgens holen weil um möglichst keine Horde zu treffen. Das waren bei mir so Momente wo ich zweifelte ob ich das Spiel noch spielen will.
Und jetzt soll dieser Wahnsinn in einer anderen Farbe in BC weitergehen?
die ganze worldbuffs müll finde ich in classic auch total mies,
das gefühl zu haben man braucht den mist immer für jeden kac ke. dann aber am ende gerade die worldbuffs die nur 1 h halten sind für mich reine zeitverschwendung,
bis man den buff hat und dort steht wo man hinmuss sind oft schon 20 minuten vergangen nach dem 1 oder höchsten 2ten boss ist der buff sowieso wieder weg … klasse aber man muss ihn unbedingt immer haben.