Ich glaube in Retail porten sich die Mobs einfach zu dir wenn du in den Instanzen wie ZF versuchst, wie in Classic, die Mobs zu farmen.
Scheint also wirklich nicht ganz so gewollt gewesen zu sein von Blizz.
Ok, keine Ahnung, retail hab ich a) ewig nicht gezockt und b) wenn dann nur ne Woche zum anschauen.
Aber das klingt schonmal nach einer halbwegs sinnvollen Änderung.
Wobei ich denke, falls blizz da noch was ändert an der ganzen Geschichte werden die Leute andere Wege und mittel finden, wie immer.
Ich versteh immer nicht, wahrscheinlich des Alters geschuldet, warum die Generation heutiger Zocker das Spiel nicht genießt und möglichst lange was davon haben will anstatt zu versuchen überall nur abzukürzen und nach 4 Wochen nach neuem content zu schreien, weil das Game langweilig ist.
Die Frage die du dir stellen solltest ist eher warum so viele Leute boosten und es so Lukrativ ist im vergleich zu regulärem farmen und dabei spielen Bots ne große Rolle.
Spieler werden immer versuchen den effizientesten Weg zu nehmen um Gold zu farmen nur weil der momentane dir nicht gefällt heißt es nicht dass ne Änderung notwendig ist, Weihe und Ground effects zu nerfen würde auf lange Sicht andere Probleme mit sich bringen und wäre nen massiver Eingriff in tbc.
Jo sehnich auch so, dass das Problem so nicht gelöst wird. Leider mangelt es da seitens der Entwickler an Kreativität. Gut ich weiß auch keine gute Lösung, aber klar das wäre natürlich ein großer Eingriff der später Mal folgen nach sich ziehen kann.
Vielleicht, weil viele Spaß am endgame content haben und das „klassische“ leveln nach den ersten Chars als lästig empfunden wird.
das konnte ich in Classic kaum beobachten
Und warum soll diese Art von Boosten jetzt verboten / unmöglich gemacht werden? Wegen deiner Wunsch- oder, es tut mir leid, aber man muss es so deutlich sagen, Wahnvorstellungen von der Art und Weise wie WoW Classic / BC angeblich gespielt werden müsse? Bestenfalls basiert diese Auffassung auf über 10 Jahre alten, verfälschten, romantisierten selektiven Erinnerungen deiner (sich über mehrere Patchs erstreckenden) Spielzeit, im schlimmsten Fall auf Gerede von Dritten.
Zudem gehörst du nur zu einer Minderheit, die aber sehr laut schreit. Die Realität hinsichtlich der Akzeptanz von Boosts gegen Gold (sofern es sich nicht um RMT handelt, was auch ich ablehne und mit sofortigem Perma-Ban geahndet werden sollte) liegen die Fakten auf dem Tisch. Gäbe es keine Nachfrage, wäre auch kein so überwältigend großes Angebot zu finden. Zudem bietet Blizzard deswegen selbst Boosts in BC an, weil sie alle Daten haben und dadurch gut sehen können, wie viele Chars nach der ersten Welle noch konventionell gelevelt und wie viele danach in Inis hochgezogen wurden.
Ich finde es amüsant, dass obwohl so häufig über dieses Thema gesprochen wird fast nie die Frage gestellt wird, warum dies so ist. Es wurde doch vor dem Release von Classic und in den ersten Monaten immer wieder im Forum von der spannenden, anspruchsvollen, fordernden Levelphase mit ihrer tollen Story erzählt?
Das Problem ist nur, dass dies genauso eine Lüge war, wie die super freundliche, hilfsbereite Spielerschaft in der jeder jeden bufft sich alle lieb haben (Realität: die Leute sind im Durchschnitt genauso freundlich / unfreundlich wie in Retail - nur das Ausmaß an Heuchelei ist viel höher, weil viele in den ersten Wochen berechnend sind und hoffe durch solches Verhalten einen Vorteil zu haben, welches endet wenn sie ihren Raid / Stammgruppe / "Freundes"liste haben), die bockschweren Raids an denen die Retailspieler scheitern würden, sowie das epische PVP Erlebnis bei dem man Skill bräuchte (Stichwort: AV).
Jeder, der früher Classic gespielt oder sich vorher informiert hatte wusste das, nur wurden diejenigen niedergeschrien, die gewagt hatten die Wahrheit zu sagen.
Viele neue Spieler, welche Classic nie erlebt und Veteranen, die Classic schon seit Jahren glorifiziert hatten wollten das glauben (ohne es notwendigerweise böse zu meinen). Dann kam z.B. die lvl-Phase und die Realität, wie es wirklich war. Langsam, ein zäher, anspruchsloser Grind, bei dem man sich voran gequält hat, immer in der Hoffnung das versprochene Erlebnis würde doch noch kommen. Auf max. lvl war dann jedem klar was leveln in Classic wirklich bedeutet.
Und darauf haben sehr viele Spieler nicht noch einmal Lust. Will man aber z.B. neben seinem Krieger auch einen Heiler wird eben (Dungeon)-Boostig genutzt. Wäre das nicht möglich würden diese Leute nur 1 Char spielen oder aufhören.
Und nur um das klar zu stellen - ich habe absolut nichts gegen diejenigen, denen leveln in Classic Spaß macht. Das ist absolut ok und ich freue mich für euch, weil es der Kern jedes Spiels sein sollte, damit eine gute Zeit zu haben. Jeder soll so spielen wie er möchte, deswegen lehne ich Eingriffe wie sie der TE vorschlägt kategorisch ab. Nur ganz am Rande - ich hatte einige der schönsten WoW-Abende als wir alte Raiderfolge in trivialem Content gemacht haben.
Und abschließend noch etwas, bevor es mir unterstellt wird. Ich bin kein „Classic / BC / WotLK-Hasser“. Alle diese Titel waren Meisterwerke zu ihrer Zeit und sind es heute immer noch wenn man sie auf dem Kontext der damaligen Zeit betrachtet / -urteilt.
Nur bleibt die Entwicklung nie stehen. Doom von 1993 war revolutionär von seiner Grafik, Gameplay usw. - setzt man aber heutige Maßstäbe an, ist es ein Witz, da sich die Technik, das Genre durch andere / spätere Titel in den darauffolgenden Jahrzehnten weiterentwickelt hat. Berücksichtigt man das, kann man auch heute noch viel Spaß damit haben, nur muss man immer daran denken, dass alle Erfahrungen von späteren Shootern, (HL2, Doom 3 usw.) welche man danach gespielt hat, immer in unseren Köpfen vorhanden sind und wir diese, wenn auch unterbewusst, als Maßstäbe zur Beurteilung anlegen.
Und das ist auch für die alten WoW-Teile der Fall.
Da ein Teil der Community dies aber in ihrem irrationalen (über berechtigte Kritik, für die es sehr gute Gründe gibt, weit hinaus gehenden) Hass auf Retail nicht berücksichtigt hat und unbedingt einen Wettbewerb wollte anstelle Classic / Retail als eigenständige Ausprägungen des selben Spiels zu sehen, die beide ihre Vor-/ Nachteile mit sich bringen (und so Äpfel und Birnen verglichen haben) steht jetzt das Urteil fest. Die Mehrheit der Community will u.a. kein Balancing wie in Classic, wo die Klassen sehr unterschiedlich, deswegen aber auch teilweise nutzlos sind, Raids die (nach heutigem Standard!) max. Normal-Mode Anspruch haben und leveln das ein Grindfest ist. Deswegen hört man auch auf dem Kontext wie BC aussehen soll kaum noch etwas von #NoChanges. Ich persönlich würde sagen versucht BC / WotLK so umzusetzen, dass es der damaligen Realität so nahe wie möglich kommt - diese Gerechtigkeit haben sie verdient, auch wenn ich die Argumente für Änderungen sehr gut verstehen kann.
So und jetzt möchte ich mich bei allen verabschieden, bevor mich der Mob lyncht…
Und schon einmal vorab, da das Thema sehr kontrovers ist - ich werde / kann nicht notwendigerweise auf alle Antworten eingehen insbesondere, wenn sie einen unsachlichen / beleidigenden Charakter haben sollten.
Was du beschreibst ist nichts anderes als der Wille zum Verständnis der Spielmechanik(en). Das Folgende ist jetzt nicht auf dich bezogen.
Da im Forum auf dem Kontext von „Min-Max“ soviel von RPG (in MMORPG) gesprochen wird, habe ich oft die Vermutung, dass viele die den Begriff verwenden noch nie ein Rollenspiel in der Hand hatten. Dort ist Optimierung von Ausrüstung / Charakterwerten neben u.a. Handlungsentscheidungen eine der Säulen des Gameplay.
Ich hatte letztes mal wieder Divinity Original Sin gespielt. Bei Braccus Rex verwendet man (insbesondere auf den höheren Schwierigkeitsgraden) Fernkämpfer und muss sich vorab Gear mit Feuerresistenz organisieren, da der Kampf auf mathematischen Werten und einem Ablauf, den man strategisch berücksichtigen muss, beruht und man keine Chance hat, wenn man diese(n) ignoriert. Das hat weniger mit „gut“ (im Sinne von Wettbewerb) sein wollen zu tun (auch wenn persönlicher Ehrgeiz natürlich ein Faktor ist) als mit logischem analytischen Denken und dem Willen die Spielmechaniken zu verstehen / nutzen. Gegen ein Feuerelementar sind Feuerzauber nutzlos und ein Krieger der auf Intelligenz / Wille geskillt ist wird mit einer Axt keinen Schaden machen.
Insofern verstehe ich die Abscheu vor diesem Zusammenhang, der immer als „Min-Max“ bezeichnet wird nicht.
Ich bin jetzt mal zugegeben wirklich bösartig und stelle die Vermutung auf, dass es nur die Ausrede für Spieler ist, welche zu unfähig / faul sind sich mit dem Spiel auseinander zu setzen bzw. ihren Char zu pflegen (was für die Mehrheit im Vergleich zu früher heute selbstverständlich ist) und deren Neid auf andere, welche es tun und dann deswegen logischerweise mehr Erfolg haben.
2005 war dieses Mindset noch nicht (so ausgeprägt) gegeben und man hatte so auch weniger „Arbeit“ damit - deswegen sind aber die Spieler damals auch an eigentlich (nach heutigen Standards!) banalem Content wie Naxx reihenweise gescheitert und tun es heute teilweise immer noch, wenn sie z.B. zu viele Memespecs mitnehmen / auf Worldbuffs oder optimierte Ausrüstung verzichten und damit zeigen, dass sie nicht verstanden haben oder wollen wie Classic, von der dahinter stehenden Mechanik, funktioniert.
Oh, schon wieder so ein Thread… nagut, geb ich noch mal kurz meinen Senf aufs Würstchen dazu, hoffe es schmeckt dann trotzdem noch, wenn nicht kommt wahrscheinlich noch nen Thread… aber wa solls!
Es soll Leute geben, die spielen sich ihren Char ganz normal hoch, mit questen, open pvp, dungeon runs, ja, echt, sowas gibts und wird von vielen als der normale und richtige weg bezeichnet und daran halten sich auch einige, unglaublich aber es ist wahr!
Diese Leute sind einfach nur genervt von Boostern und manchen Casuals, denn sie wollen ihre Spielzeit in Ruhe verbringen und nicht gestört werden(eure boost blocker addons könnt ihr euch in die haare schmieren, will kein mensch, erklärung spar ich mir, da manche anscheinend eh keine ahnung von der materie hier haben). Man will auch gut spielen und was aus seinem Char rausholen aber heißt nicht LV 58 in 1 Woche oder… instant. Das sind in der Regel Leute, die auch chilliger spielen und nicht meinen, die geilsten überroxxorpros sein zu müssen.
Naja, und dann gibts noch Fraktion Pro-boost, damit will Partei No-boost eigt nix zu tun haben, da wir sie nicht mögen, denn wir können sie nicht riechen, wisst ihr wie es ist, wenn man jemanden nicht riechen kann, weil er einfach stinkt? So wie wenn man sich 1 Woche nicht mehr gewaschen hat? Oder wenn jemand einfach unmoralisch handelt und man das mit sich selber nicht ausmachen kann/will? Ja, genau so.
Das geht so weit, dass Leute quasi ihren eigen Server gegündet haben und dem ganzen ****** zu entgehen. Halejuja, unsere Gebete wurden erhöht. 1 cent für jeden gequälten Spieler auf den normalen servern, der sich täglich den Boost Dünnpfiff auf seinem Server anhören musste und wir haben ungefähr die Spielerzahl auf Dragonfang, mahlzzeit!
Der Pala bekommt mit BC die Aufwertung um in allen 3 Skillungen ganz gut dabei zu sein .
Und die Anzahl an boost wird mit BC / Prepatch eh explodieren , fast jeder will eine Weltall Ziege oder einen Blutelf .
Da würde auch das nerven des Palas rein gar nichts bringen .
Das hört sich so an, als ob du das Problem wärst
Amen =)
Genau so ist es nämlich gekommen. Ich kann mich noch gut an Threads erinnern wo es hieß „Ja, okay, MC war schnell clear weil 1.12.1 aber BWL, da wird sich jetzt die Spreu vom Weizen trennen“…wehe man wies dort darauf hin dass auch BWL nichts anderes als Tank&Spank mit minimalem hin und herlaufen ist.
Und, was is passiert? BWL wurde nach wenigen Wochen bereits gepugged
Zeig mir an der Puppe wo sie dich berührt haben.
Wurde da etwa jemand getriggert?
Taschentuch?
Nur gut dass man keinen B11 oder ne Ziege boosten kann ;).
Und was willst beim Pala nerven?
Nach Classic ist er endlich zumindest in 2 Speccs gut dabei, Ret wird e nur geduldet wegen seinem Support, als reiner DD taugt er auch im bc wenig.
Da bin ich bei dir. Es gibt durchaus eine Nachfrage. Dass Charaktere über Inis hochgezogen werden ist auch keine Erfindung aus Classic, das wurde schon in Vanilla gemacht. Vielleicht in anderem Ausmaß und man nannte es nicht „Boost“ sondern „Ziehen“ aber im Grunde ist das alles nichts neues. Ich persönlich habe relativ früh den kompletten LFG Channel aus gemacht, weil mich 99% von dem Bums, der darin geschrieben wird, eh nicht interessiert, wenn ich nicht gerade eine Gruppe baue. Damit hat mich dann aber auch das „boost-gespamme“ nicht mehr beeinflusst. Ich kann schon verstehen, dass das nerven kann aber wie hier auch schon gesagt wurde, kann man sich da halt Abhilfe schaffen.
Dass Blizzard jetzt ein „Level für Geld (Achtung, nicht Gold)“ Angebot macht, ist aber nichts weiter als ein Cashgrab. Und um ehrlich zu sein: ich wollte mit Classic ein old-school MMO spielen. Dieses Angebot seitens Blizzard ist in meinen Augen ganz simpel ein Widerspruch dazu und das stört mich, auch wenn es mein Spielerlebnis nur marginal (wenn überhaupt) beeinflussen wird. Das kannst du gerne auch eine Wahnvorstellung nennen wenn du das möchtest. Dabei solltest du dir aber vielleicht die Frage stellen, ob das nicht vielleicht kontraproduktiv ist, wenn du Antworten erwartest die sachlich sind und keinen beleidigenden Charakter haben. Genau so wie alle als Lügner zu bezeichnen, nur weil sie vielleicht eine andere Wahrnehmung bezüglich des Verhaltens anderer haben als du.
Zu dem Punkt möchte ich dir gerne meine Wahrnehmung schildern. Die muss natürlich nicht repräsentativ sein aber das verdeutlicht vielleicht, dass das ganze mit lügen nichts zutun hat. Meine letzter Dungeon Run mit Randoms in Retail war glaube ich in Legion. Dort bin ich als Schurke ins Verließ gegangen. Der Tank war der letzte, der rein kam. Dieser rannte sofort los und lief bis in den letzten Raum vom oberen Gang. Da starb er dann. Dann fauchten sich Heiler und Tank ein paar Zeilen lang auf wirklich unterster Schublade an und dann war der Tank weg. Also warteten wieder alle. Danach kam dann ein neuer Tank, der einfach am Instanzeingang stehen blieb und auf kein Anreden reagierte. Da war für mich dann schon wieder der Dungeon Run gelaufen. Darauf hatte ich keine Lust. Das ist bei weitem nicht das einzige Erlebnis in die Richtung gewesen, ich erinner mich auch an Runs wo nach beispielsweise dem ersten Boss ein Spieler sein gewünschtes Item hatte und direkt wieder weg war, ohne irgend einen Kommentar, wo nach einem Wipe direkt ein oder zwei Spieler einfach weg sind… nicht selten eben entweder komplett kommentarlos, oder mit noch einem Hieb unter die Gürtellinie.
In Vanilla damals habe ich so etwas nicht ein einziges mal erlebt. Sicherlich wurde da hier und da auch mal hitziger diskutiert, wenn irgendjemand Mist gebaut hat oder offensichtlich seine Klasse nicht mal im Ansatz verstand (da war ich selber ehrlich gesagt lange Zeit so ein Kandidat). Aber in aller Regel sind die Gruppen zusammen geblieben und Hiebe unter die Gürtellinie hat man sich da einfach verkniffen, weil man ja auch irgendwo den Dungeon fertig haben wollte.
Und auch in Classic erinner ich mich an nur ein einziges unangenehmes Erlebnis. Das war ganz am Anfang, ein paar Tage nach Release, als ich das erste mal in den Deadmines war. Auch da hat sich aus irgend einem Grund der Krieger, welcher tanken wollte, verbal mit dem Heiler unter der Gürtellinie bespaßt. Daraufhin sind tatsächlich einfach beide aus der Gruppe gegangen und ich hab echt befürchtet, dass das auch in Classic standard sein würde. Ist für mich persönlich aber glücklicherweise das einzige Erlebnis dieser Art geblieben.
Ich bin der Meinung, dass das eben daran liegt, dass es in Classic eben gewisse Konsequenzen hat, wenn man so ein Verhalten an den Tag legt. Das ist zum einen die direkte Konsequenz, dass die Anreise zum Dungeon womöglich für die Katz war und zum anderen, dass die Leute sich sowas eventuell auch merken. Ich weiß beispielsweise von mindestens 2 Spielern, die bei uns auf Dragon’s Call schon genau deshalb im Endgame Probleme hatten Anschluss zu finden. Du magst ein Verhalten, was darauf aus ist miteinander zumindest für die Laufzeit eines Dungeons klar zu kommen, vielleicht Heuchelei nennen, ich nenne es ehrlich gesagt einfach die Abwesenheit von Narrenfreiheit. Die Leute sind natürlich nicht im Wunderland und kuscheln alle friedlich miteinander, man hat nur eben gewisse Konsequenzen zu fürchten, wenn man es übertreibt. Das ist im echten Leben auch nicht anders. Und wie im echten Leben auch, gibt es in Classic eben auch immer wieder mal jemanden, der trotzdem meint sich wie das größte A-loch verhalten zu müssen… je mehr, desto höher der Bekanntheitsgrad.
Und natürlich wird man nicht permanent von allen gebufft oder bufft alle anderen. Das war auch in Vanilla nicht der Fall. Da muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen und andere solche Dinge nicht überspritzt darstellen, damit man etwas dagegen sagen kann. Tatsche ist aber, dass ich auf einem PVP Server spiele und sogar schon Erlebnisse gehabt, wo man sich bei gewissen Dingen sogar Fraktionsübergreifend (natürlich ohne Absprachen) kurz geholfen hat. Zumindest ich habe sowas in Retail nie erlebt. Da wurde ich sogar meist von der eigenen Fraktion ignoriert, wenn ich jemanden um Hilfe gebeten habe.
Wie gesagt: das ist meine Wahrnehmung, muss nicht repräsentativ sein und auch nicht eventuell von dir gemachte Erfahrungen entkräften… hat aber eben mit lügen nichts zutun. Das bedeutet auch nicht, dass in Retail alle so sind oder, dass in Classic eben nur kuschelweiche Glücksbärchies rumlaufen. Aber eine gewisse Tendenz zeichnet sich da meiner Wahrnehmung nach eben schon ab.
Auch dass die Levelerfahrung in Classic für einige wirklich gut ist, ist keine Lüge. Das ist ganz simpel subjektives Empfinden. Das trifft auf mich z.B. auch zu: ich mag das Leveln genau so, wie es in Classic ist. Das gilt übrigens auch für viele andere „Weiterentwicklungen“, die WoW in all den Jahren mitgemacht hat. Beispielsweise das Talentsystem (zumindest bis BFA, Shadowlands habe ich nie gekauft) oder eben den Dungeon-Browser bzw. dessen nicht vorhanden sein in Classic, oder die Itemization (ja wirklich, das sag ich gerade als Feral Druide).
Das sind halt alles Dinge, die einfach subjektiv sind und ich will absolut nicht abstreiten, dass man natürlich auch mit Retail Spaß haben kann. Nur ich halt eben persönlich nicht. Natürlich gönne ich es allen Retail-Spielern dennoch und verstehe auch nicht, wieso Meinungsverschiedenheiten diesbezüglich immer wieder in Hasstiraden ausarten… übrigens von beiden Seiten… das ist weder bei Retail vs Classic, noch bei Opel vs VS oder Android vs iOS ein einseitige Problem. Menschen scheinen einfach dazu zu neigen ihre eigene Präferenz als Grund her zu nehmen sich anders denkenden gegenüber überlegen zu fühlen und das auch raus hängen zu lassen… warum auch immer.
Doom ist für das Thema „Weiterentwicklung“ übrigens ein recht nettes Beispiel: irgendwann haben Shooter beispielsweise angefangen Medipacks einfach weg zu lassen und Health sich selbst regenerieren zu lassen. Das auch recht breit gestreut. Da gab es gefühlt eine Zeit, in der jeder Shooter so funktioniert hat. Da ist beispielsweise Doom mit der 2016er Neuauflage eben bewusst wieder zur ursprünglichen Variante zurück, mit Health, was man mit Pickups wieder aufladen muss. Natürlich kann man verstehen, dass einige vielleicht davon genervt sind, ständig nach dem eigenen Health zu achten, weil das natürlich hier und da die Action in so einem Shooter ausbremsen kann, wenn man verzweifelt nach einem Pickup suchen muss. Andersherum kann aber eben genau das auch die Spannung steigern. Ich bin aktuell dabei Half Life Alyx zu spielen und auch das hat so ein Klassisches System mit Pickups. Wie oft ich da wirklich vorsichtig und unter Spannung um Ecken gucke oder Türen öffne, weil eben kaum noch Health übrig war… das hat eben auch seinen Reiz.
Das zeigt ganz gut, dass eben nicht jede „Weiterentwicklung“ automatisch bedeuten muss, dass das vorher dagewesene automatisch schlechter ist. Man erweitert nur einfach die Palette und da spielen dann eben wieder persönliche Präferenzen eine große Rolle.
Bei persönlichen Präferenzen sollte man nur nicht den Fehler machen und sie eben als Fakt hinstellen. Ich kann z.B. sehr gut verstehen, wenn jemand es angenehm findet, wenn er einfach ziemlich geradlinig von Questhub zu Questhub geschickt wird, wenig „ineffektive“ Laufwege dazwischen hat und durch einen Pfeil immer sofort angezeigt bekommt, wo er hin muss. Ich persönlich mag aber eben genau diese Dinge nicht, weshalb mir das ganze in Classic viel besser gefällt. Ist aber halt einfach nichts weiter als meine persönliche Meinung und die hat sich auch nach Classic nicht geändert. Diese Meinung braucht man eigentlich nicht als „damit wurden alle, die ‚die Wahrheit‘ gesagt haben niedergebrüllt“ überbewerten. Das ist vielleicht auch ein bisschen was dazu führt, dass sich ständig wegen solche Meinungsverschiedenheiten die Köppe eingeschlagen werden. Wenn du das Leveln in Classic doof findet, kann ich damit absolut leben.
Du sagst schon richtig, dass man seltener was von #noChange hört. Meiner Meinung nach hat das mehrere Gründe: zum einen ist es einfach anstrengend sich ständig zu wiederholen, es kommen aber immer neue Wünsche nach Änderungen, dann musste man sich hier auch schon zumindest zwischen den Zeilen vorwerfen lassen, dass man beispielsweise den Leuten dadurch das Spiel kaputt gemacht hätte, die jede Woche aufs neue die Worldbuffs einsammeln und dabei abkotzen und darüber hinaus gibt es wohl einfach auch eventuell Leute, die nicht weit genug gedacht haben (ohne das jetzt persönlich zu meinen). Dass es nervig ist sich permanent die Buffs zu holen sollte eigentlich klar sein. Dass die viel zu vollen Server weitere Probleme nach sich ziehen würden ebenso. Dass es in Classic Fraktionsungleichgewichte gibt, die wirklich eine Rolle spielen können (vor allem in P2), sollte beispielsweise ebenfalls schon im voraus völlig klar gewesen sein. Ebenso, dass die Leute sich auf PVP Servern gemeinheiten ausdenken um die andere Fraktion von den Buffs wieder zu befreien. Da hat der ein oder andere aber offenbar erst im Nachhinein gemerkt, dass beispielsweise ein PVP Server eventuell doch nicht die beste Wahl war. Sich das einzugestehen ist aber natürlich schwierig… da fragt man lieber mal, ob Buffs nicht eventuell unpurgebar gemacht werden können. Die nächsten fragen, ob man die buffs nicht einfach direkt mal entfernen könnte. Wieder andere hätten vermutlich einfach gerne immer die Buffs. Die nächsten finden den Content viel zu leicht. Wieder andere stören sich ziemlich an Mechaniken wie Leeway oder Spell-Batching.
Bei diesen Dingen sind wir übrigens auch beim Thema Min/Maxing. Du hast schon völlig recht, dass ein klassisches RPG natürlich schon irgendwo darauf aufbaut, dass man sich stetig verbessert. Wenn einem das Spiel aber zu leicht ist, ist man eventuell an einem Punkt, wo das Min/Maxing ein Niveau erreicht hat, dass man vielleicht wieder verlassen sollte. Wenn ich z.B. Skyrim spiele, skille ich bei weitem nicht mehr alle Perks, weil man sonst einfach schnell viel zu overpowered ist. Auch wenn ich Dark Souls 3 (ist mein Lieblingsteil der Reihe) immer wieder von vorn beginne, trage ich nicht selten irgendwelche Guffelrüstungen, die von den Werten her mistig sind, mir aber einfach optisch gefallen. Die meisten Bosse sind für mich einfach nach dem xten mal durchspielen keine Herausforderung mehr. Also sehe ich auch nicht, wieso ich mir das Spiel mit übertriebenem Optimierungswahn noch langweiliger gestalten sollte.
Auf der anderen Seite kann ich natürlich auch verstehen, wenn einige eben an diesen Optimierungen Spaß haben, auch wenn sie schon weit über dem sind, was eigentlich nötig wäre. Einfach nur um zu gucken, wie weit man es treiben kann. Da ist es dann aber auch ein bisschen absurd sich darüber zu beschweren, dass das Spiel doch viel zu einfach sei. Ich gehe auch mal davon aus, dass das zumindest nicht hauptsächlich die selben Personen sind, die eben solche Optimierungen spaßig finden.
So hat jeder eben irgendwo Dinge die er positiv oder negativ findet.
Was ich nur bedenklich finde ist folgendes: bei Ankündigung von Classic habe ich mich wahnsinnig gefreut und ein Remaster des ganzen erwartet. Nun haben wir ein Remaster, was eben an den aller meisten Stellen einem old-school-MMORPG entspricht, was ich als Junger Teeny damals ziemlich intensiv gespielt habe und was genau das war, was ich mir über Jahre hinweg immer wieder gewünscht hatte. Jetzt kommen aber immer mehr Änderungswünsche, die nicht selten eben genau diesem „Remaster“-Gedanken widersprechen und eher schon Richtung „Remake“ gehen. Damit dreht sich in meinen Augen das Spiel nach und nach in eine Richtung, die nicht mehr dem entspricht, was ich mir davon erhoffte und die meiner Meinung nach eben eher eine Zielgruppe anspricht, die von Blizzard eigentlich eben mit Retail schon bedient wird. Wie ich an anderer Stelle schon sagte: Kommentare wie „dann spiel halt Retail“ finde ich eigentlich immer ziemlich daneben aber so langsam verstehe ich zumindest, wieso diese Aufforderung immer mal gefallen ist. Natürlich ist diese Befürchtung schon ein bisschen Aluhut aber im Bezug auf TBC mit dem Boost befürchte ich halt, dass da früher oder später eben beispielsweise die Beschränkungen aufgehoben werden denn es ist nun mal Tatsache, dass das rein wirtschaftlich gedacht von Blizzard ein cleverer Zug ist. Wenn man das weiter spinnt, könnte man beispielsweise auch sagen, dass nicht nur das Leveln eben anstrengend und langwierig sein kann, sondern auch beispielsweise die Attunements in TBC. Also auch das Endgame ist deutlich weniger stark frequentiert belohnend als Retail. Der Boost wird aber sicherlich auch Leute anziehen, die eben schnelle Belohnungen gewohnt sind und dann nach den nächsten Skips fragen könnten.
Im Bezug auf TBC ist mir das aber sogar noch weitestgehend egal, weil ich da nicht besonders stark dran hänge. Für mich ist Classic wichtiger, auch wenn ich vorerst wohl mit zu TBC wechsel (aber meinen Char defintiv klonen werde). Wenn mir TBC am Ende zu weit entfernt von dem ist, was ich mir als Remaster erhoffte, dann werde ich einfach nach Lust und Laune wieder in Classic rein schauen.
Nun ist aber auch für Classic mit den „Buff Speicher Gedöns“ eine Änderung angekündigt worden, die durchaus zur Folge haben könnte, dass ich es schwerer haben werde akzeptiert zu werden, wenn ich mich diesem Pseudo-Buff-Zwang nicht unterwerfen will. Denn „man muss dann ja nicht mal mehr ausloggen“. Zugegeben: damit hat Blizzard etwas eliminiert, was tatsächlich auch ein ziemlich bescheidenes Mitbringsel dieses Metas war. Da würde ich auch nicht unbedingt als der Entwickler bekannt sein wollen, in dessen Spiel man sich ausloggen muss um wirklich das Maximum raus zu holen. Auf der anderen Seite steht da aber eben die oben genannte Befürchtung.
Daher: auch wenn die Meinung ziemlich ausgenudelt ist, sich offenbar einige viel lieber ein Remake als ein Remaster gewünscht hätten und nicht du, sondern eventuell ich dafür gleich gelyncht werden aber: ich bin nach wie vor dafür, dass man keine derartigen Änderungen vornehmen sollte. Am Ende wird man es sowieso niemandem Recht machen können, wenn man dran rumschraubt. Man kann sich natürlich darüber streiten, ob man einem „Museumprojekt“ am ehesten mit einem Remaster gerecht wird oder eben mit Änderungen, die beispielsweise einige „Weiterentwicklungen“ implementieren um das ganze moderner zu machen oder eben mit Anpassung der Schwierigkeitsgrade, um die seit Ewigkeiten vorhandene Erfahrung mit dem Spiel auszugleichen. Meiner Meinung nach ist aber eher ein Remaster etwas, was einem Museumsstück gleich kommt und dem entsprechend sahen eben auch meine Erwartungen aus, die halt eben größtenteils auch nicht enttäuscht wurden. Auch wenn ich natürlich keine Handhabe gegen solche Änderungen habe, finde ich es eben dennoch schade, wenn man davon jetzt abweicht. Denn Blizzard zeigt nach wie vor meiner Meinung nach, dass sie eben doch nicht so genau wissen, was die Leute eigentlich wollen.
Mal unabhängig davon, dass die Leute sich da sowieso nie einig werden können, scheint es mir so zu sein, dass die aller meisten beispielsweise die World Buffs einfach nicht mehr sammeln wollen. Blizzard kündigt aber eine Änderung an, die das nicht bewirkt, sondern sogar für den ein oder anderen verschlimmern könnte. Die Leute wünschten sich, dass das mit den Trommeln nicht auch so ausarten soll, dass da am Ende alle den Zwang verspüren Lederer zu werden. Blizzard kündigt eine Änderung an, die auch das nicht bewirkt, sondern eigentlich den Zwang nur auf den Zeitpunkt verschiebt, ab dem er auch damals ein Ding war. Ich sehe in dem Fall zwar keine Verschlimmbesserung, aber wirklich gerafft, was die Community diesbezüglich eigentlich wollte, haben sie offensichtlich nicht.
Wenn ich den Erzählungen eines Freundes von mir glauben darf, scheint das in Shadowlands ja auch nicht so viel anders zu sein. Wie gesagt: ich habe Shadowlands nichtmal gekauft aber er erzählte mir, dass es da ursprünglich auch wieder ein langwierigerer Prozess war an gute Items zu kommen, was eigentlich dem „schnell belohnt werden“ widerspricht, was sonst seit einiger Zeit eher Tenor von Retail gewesen zu sein scheint. Wenn ich das richtig verstanden habe, war die Retail-Community damit wohl auch nicht zufrieden, da Blizzard Dropchancen erhöht hat oder so (?). Wenn ich das falsch verstanden habe, möge man einfach diesen Absatz ignorieren. Ich könnte diese Haltung der Retail-Community aber absolut verstehen. Die spielen ihr Spiel vermutlich nicht zuletzt weil sie da eben einen ihren Bedürfnissen entsprechenden Belohnungsrythmus haben. Warum man ihnen den dann weg nimmt, raff ich nicht… auch wenn das mich vielleicht eher ansprechen würde als diese schnellen Belohnungen. Ich sehe mich trotzdem nicht als Zielgruppe und das hat noch viele andere Gründe als nur die Belohnungsfrequenz. Da sollte man sich vorher im klaren sein, welche Zielgruppe mit welchem Spiel bedient werden soll.
Am Ende des Tages ist es mir aber auch für Classic relativ egal, was daraus wird. Ich habe genossen, es so wie es war spielen zu dürfen (was wie gesagt zumindest größtenteils meinen Erwartungen vollstens entsprach) und habe immer gesagt: lasst es uns erstmal mit #noChanges durchspielen und danach schauen, was wir draus machen und was wir uns für Änderungen für ein eventuelles Classic+ wünschen. Von daher will ich es jetzt auch niemandem nehmen, dass auch Classic jetzt angepasst wird… auch wenn ich persönlich weiterhin aus dem selben Grund wie immer keine Änderungen wünsche: ich weiß, was ich erwarten kann, damit bin ich zufrieden und ich weiß auch, dass eben auch meine Änderungswünsche einigen anderen zu wider wären.
Wenn am Ende beide Spiele nicht mehr dem entsprechen, was ich mir davon erhoffe, dann ist das halt so. Kann ich auch akzeptieren.
So… frag mich nicht was mich geritten hat so viel zu schreiben, obwohl ich eigentlich gerade Feierabend habe
Ich hoffe es war sachlich genug und ohne beleidigenden Charakter.
Wer tatsächlich bis hier hin gelesen hat, bekommt einen Leuchtkeks von mir
Boosten in dem Sinn durch die inis ziehen was es ja jetzt schon gibt , nicht den
kaufbaren von Blizzard , da sind Weltall Ziege und Blutelf ja nicht dabei .
Und den pala will ich nicht nerven , das ist der Wunsch des TE s .
Das erweckt wirklich diesen Eindruck, ja. Vorallem „will kein mensch“ … wieviele Leute nutzen solche Addons und sind grösstenteils zufrieden damit? Aber dann könnte er sich ja nicht mehr im Forum über die pöhsen, pöhsen „booster“ aufregen.
Aber dann diese Dramatik:
Was muss mit so einem Typen nicht stimmen, der kein Blockier-Adddon nutzen möchte, weil „will kein mensch“, aber dafür Qualen durchsteht? Schon leicht masochistisch, oder?
Naja, wenn es so interessant ist:
- Selbst mit nem Addon mit dem du Spam blockieren kannst: (was eh sho traurig ist wenn du auf nem server bist wo du sowas verwendet musst) es kommen trotzdem nachrichten durch, beispiel gefällig? ein paar variationen fürs „boosten“: bost, booste, buste, buuste, ziehen, zieh, ohne auch ganz ohne die begriffe: alles möglich und wird auch gern gemacht… wer bin ich denn, mich mit sowas rumzuschlagen.
- da spiel ich doch lieber auf nem server wo nich geboostet wird statt halben server zu ignoren, logisch? denke ma!
Bitte
Bufft besser die mobs damit AoE farming nicht mehr möglich ist!
Einfaches mimimi mehr nicht
Nun, das ist eine Möglichkeit seine eigene Unfähigkeit, Dinge sachlich erklären zu können, zu vertuschen.