Unzufrieden mit Ticket-Antwort

Sehr ärgerlich das ganze, aber ich frage mich, warum dieser Schlüssel so wichtig ist?

noch keines meiner tickets in classic wurde beantwortet, vermutlich nichtmal gelesen

Das stimmt halt nachweislich nicht :wink: diese items gehen nicht einfach so „verloren“, sondern werden meist von den spielern gelöscht… und da muss man - in etwa 99% der fälle - das noch extra bestätigen. Und genau deshalb finde ich es gut, dass eben nicht jedes missgeschick/tollpatschigkeit/dummheit noch extra belohnt/berücksichtigt wird.

Zudem geht wegen dem fehlenden key z.bsp. absolut garnichts vom spielerlebnis verloren.

4 Likes

BRD ist als Mage ein ziemlich guter Farmspot:
Dazu braucht man aber den Key.

Ist halt schlicht und einfach nicht wahr, wenn du dadurch nicht mehr solo rein kannst.

Dann ist es halt noch dümmer, wenn man SELBER den entsprechenden Gegenstand löscht.

1 Like

Was absolut und offensichtlich nicht stimmt, weil ich mich bei meinen letzten Supportanfragen mit GMs direkt über diverse Probleme unterhalten habe und entweder ging es, oder eine Lösung der Anfrage war halt nicht drin. Ich habe nicht unbedingt Verständnis dafür, immer von Automatisierung und schlechtem Support zu sprechen, wenn dieser einem nicht den Willen erfüllt.

Offenkundig kann man Classic-Items auch über das Wiederherstellungstool zurückholen und genau dafür ist es seit jeher da - damit der Support sich nicht mehr mit zig Anfragen am Tag herumschlagen muss. GMs machen es schlichtweg nicht mehr und dürfen es auch nicht mehr. Wozu auch, wenn man es selbst machen kann?

1 Like

Kann halt passieren, wenn man seinen Chat für einen servertrans bereit macht, der Briefkasten voll ist und die Taschen auch noch geleert werden müssen. Da werden dann einige Questgegenstände gelöscht, die ja alle die selbe Nachricht zum bestätigen haben.

Das hat also nicht viel mit Dummheit zutun, sondern reine Unachtsamkeit.

Und derzeit geht ja ein Gespräch mit einem GM rum, der felsenfest davon überzeugt ist, dass du deinen PvPRang halten musst, um die entsprechenden Items zu tragen. Demnach wissen GMs also auch nicht immer so gut Bescheid und können sich irren :wink:

1 Like

Nein sorry, aber das ist doch nur Schönrederei, wenn ich umziehe und meinen Keller entrümpel, dann werfe ich meine Briefmarkensammlung auch nicht einfach weg ohne zu schauen.
Man nimmt jedes Item in die Hand und wird zusätzlich nochmal gefragt ob es wirklich weg soll.
Sorry aber für solche Schlampereien gibts einfach keine Ausrede, und wenn er es 30 Tage nicht gemerkt hat zählt BRD jetzt wohl nicht zu seinen Farmspotts.

Ich würde sagen Pech gehabt, lern daraus!

6 Likes

Natürlich kann man ohne Schlüssel nach BRT, man kommt sogar überall hin. Vielleicht nicht solo, aber dafür ist ein Dungeon ja eigentlich auch nicht gedacht.
Der Vorfall ist sicher ärgerlich, aber ein solches Faß aufzumachen, nur weil man nicht mehr „farmen“ kann, ist doch etwas übertrieben.

1 Like

Was er ja offensichtlich gar nicht macht, sonst hätte er nicht 30 Tage lang nicht gemerkt das er den Schlüssel gar nicht mehr hat!

Das ist wirklich ein sehr schlechter Vergleich, wenn du einen Keller entrümpeln mit einer Mausbewegung von links nach rechts vergleichst. :smiley:

1 Like

Nagut dann anders, wenn ich meinen Bilderordner von meinen Kindern entrümpel und der Mülleimer auf meinem Desktop erst nach 30 Tagen sich leert, dann kommts auf das selbe, wenn ich was Lösche, WISSENTLICH dauerhaft, dann muss man einfach aufpassen und kann nicht schwupp die wupp einfach die Taschen leerräumen und sich dann wundern das was wichtiges fehlt!

Das ist einfach fahrlässig!

Ich hab zb. diese komische Drachenhaut aus der sengenden Schlucht weggeworfen weil sie im weg war und ich nicht wusste was ich mit dem Ding noch tun soll.
Hab später die Quest gefunden wo ich die Drachenhaut hätte brauchen hätte können. Aber die war weg, da hab ich auch den GM nicht genervt! Selber schuld wenn man was löscht und nicht aufpasst oder sich informiert ob man es vielleicht doch noch braucht. Ein Serverwechsel is da auch keine Ausrede!

Sehe ich halt anders :smiley:
Ich bin von Lucifron auf HS getranst und benutze immer meinen Briefkasten als Bank. Schicke mir also z.B. mats zu nem twink und klicke bei diesem auf „return“ und habe das ganze Zeug dann halt im Briefkasten.

Da man seinen char nicht mit Post im Kasten transen kann, musste ich diesen leeren. Da hätte es mir auch passieren können, dass ich ausversehen etwas lösche, was ich eigentlich behalten wollte, Da hunderte items irgendwie irgendwo verstaut werden muss. Und da wird großzügig aufgeräumt.
Meiner Meinung kann das, was dem TE passiert ist in dieser Situation schnell passieren.
NIEMAND hat irgendeinen Nachteil, wenn er den Schlüssel wieder bekommt. Aber in diesem Forum kann man auch schreiben, was man will. Es wird immer Leute geben, die alles, was Blizzard macht gut und richtig finden :smiley:

1 Like

Ja aber nen Schlüssel, der liegt doch nicht irgendwo rum, ich hab (hatte) ne eigene Tasche auf der Bank wo ich solches Zeug lagere, ZF Hammer, Maraudon Stab ect. nen Schlüssel kann man auch nicht verschicken, das heißt der liegt immer am selben Platz rum. NEIN ich bin der Meinung sowas schmeißt man einfach nicht weg, sorry! Das ist einfach zu dämlich vom TE^^

1 Like

Genauso wie es immer Leute geben wird, die immerzu an die Hand genommen werden wollen und es absolut nicht einsehen, dass sie selbst verantwortlich sind dafür, wenn sie Dinge ausgerechnet in Classic unachtsam löschen und dann scheinbar noch die Frist zum Wiederherstellen verpassen. Auch, wenn ich letzteres nun nirgendwo herauslesen konnte. Ein bisschen Eigenverantwortung und Achtsamkeit kann man von den Leuten schon erwarten, vor allem dann, wenn es allgemein bekannt ist seit Jahren, wie Item-Wiederherstellungen funktionieren, die man sogar noch selbst durchführen kann.

3 Likes

Ich habe aus Versehen ein Trinket verkauft, was man durch eine nicht wiederholbare Quest bekommt und habe leider die gleiche Erfahrung wie du gemacht. Da mir erst recht spät aufgefallen ist, dass dieses Trinket weg war, habe ich auch die Wiederherstellungsseite dafür nicht mehr nutzen können.

Ich bin damit auch nicht zufrieden. Bei Items, an die man wieder rankommen kann, verstehe ich diese Einstellung seitens Blizzard durchaus und finde es auch richtig. Aber wenn ich mir so quasi durch eine kleine Unachtsamkeit bis ins Nirvana etwas bestimmtes verbaut habe und ausschließlich die Option hätte einen neuen Char anzufangen, dann ist das schon etwas unverhältnismäßig.

Ich mache dem GM, der sich bei mir drum gekümmert hat, keinen Vorwurf. Der arbeitet auch nur innerhalb der für ihn festgelegten Grenzen. Aber diese Unflexibilität, mit der diese Grenzen für den Support bei Blizzard gesteckt werden, ist ehrlich gesagt ein bisschen lächerlich.

Edit: Und ja, natürlich ist das meine eigene Schuld und Dummheit gewesen… das ist aber nicht der Punkt.

1 Like

Die Negativität interpretierst du hinein. Ich hab die Handhabe schließlich nicht bewertet und finde es sogar super angenehm mir mittels des Wiederherstellungstools selbst helfen zu können (1 Mal benutzt am Anfang als ich am Folgetag merkte, dass ich aus Versehen mein Amulett für’s Feralgear verkauft hatte). Da hatte sich mein Problem innerhalb von 2 Minuten erledigt und ich war heilfroh, dass ich nicht 3 Tage oder länger darauf warten musste, das mein offenes Ticket bearbeitet wird.

Deine Thematik wegen der sich dann um persönlichen Kontakt bemüht wurde, war sicherlich eine andere - eben noch nicht über Automatisierung abgedeckte. Dafür hat es sicherlich auch noch den ein oder anderen Mitarbeiter, aber so wie früher, dass da pro Server x GMs abgestellt waren, die dann auch noch in unterschiedlichen Hierarchien individuell entschieden, wie womit verfahren wird ist es eben schon lange nicht mehr.

Man hat halt optimiert, nicht zuletzt natürlich um auch Kosten einzusparen.
Nachvollziehbar, in meinen Augen auch völlig legitim, aber eben etwas dass der Kunde auch begreifen muss, wenn er ins Forum geht und erwartet, dass sich da jetzt irgendein Supportmitarbeiter den Kopf darüber zerbricht, ob in seinem Fall nicht doch eine Ausnahme gemacht werden kann.

Das findet so eben nicht mehr statt. Entweder hilft die angebotene Lösung oder aber nicht. Entsprechend bringt’s halt auch nichts da weiter zu bohren, Tickets zu eröffnen, sich zu beschweren oder Forenposts zu starten.

Nicht mehr und nicht weniger war, was ich ausdrücken wollte.

1 Like

Wie gesagt, selbst Wiederherstellen funktioniert nicht da über 30 Tage.
Hab erst den Twink weiter gelevelt weil mein Kumpel sonst Solo weiter gemacht hätte.

Deswegen nur die Berufe beim anderen gelevelt, als ich dann soweit war und weiter Inis laufen wollte ist es mir aufgefallen mit dem Schlüssel.

Das Thema ist auch nicht da um sich über den Support zu beschweren.
Ich möchte mich eher dazu äußern, dass mir dieses ‚Spielerlebniss‘ nicht gefällt wovon der GM erzählt.

Würde mir wünschen wenn da etwas mehr Spielraum gegeben wird, besonders weil man innerhalb von 30 Tagen wiederherstellen kann aber dann nicht mehr.
Wenn es wirklich Spielgefühl sein sollte dann müsste das wiederherstellen doch komplett rausgenommen werden.

1 Like

Das sehe ich auch so. Entweder konsequent sein, oder eben gar nicht.
Dieses „man soll mit den Konsequenzen leben“ ist in meinen Augen auch nur eine vorgebene Methode um solche Anfragen abzublocken.

Meine Vermutung ist folgende: damit ein Gegenstand wiederhergestellt werden kann, muss natürlich überprüfbar sein, dass der Spieler den fraglichen Gegenstand auch besessen hat. Das für jeden Spieler und jeden Gegenstand bis in alle Ewigkeit nachzuhalten ist technisch Blödsinn und ein riesen Datenmüll. Das wird für einen Bestimmten Zeitraum gemacht, aber danach gehen diese Informationen flöten und auch für Blizzard ist dann nicht mehr nachvollziehbar, wer welche Gegenstände irgendwann mal hatte. Und Blizzard steckt die Grenzen für seinen Support dann auch so eng, dass auch andere Mittel für eine solche Überprüfung nicht in Frage kommen, was ich ziemlich lächerlich finde. In meinem Beispiel war es eine Questbelohnung und das ich die entsprechende Quest abgeschlossen hatte, ist mit Sicherheit immer noch nachvollziehbar.

Meine Vermutung ist, dass solche Fälle nicht weiter untersucht werden sollen um Zeit zu sparen. Wenn so eine Anfrage sofort mit „leb mit den Konsequenzen falls die Aushebelung der Konzequenzen (die Seite für Gegenstandswiederherstellungen) für dich nicht funktioniert“ abgeblockt werden kann, haben die Mitarbeiter mehr Zeit um andere Anfragen zu bearbeiten was bedeutet man braucht weniger Mitarbeiter für sowas.

Und klar, unnötige Kosten einsparen und sich ständig wiederholende Anfragen automatisiert lösen ist absolut legitim. Den Kunden, dem diese automatisierten Möglichkeiten aber nicht helfen, dann trotzdem im Regen stehen zu lassen, hat aber nichts mehr mit gutem Kundensupport zutun. Daher ist es meiner Meinung nach genau so legitim das hier zu kritisieren.

1 Like