Technisch gesehen ist kein DE PvE Server unter Voll. Weil das derzeitige amiarrogante Blizzard wird sicher argumentieren, dass man auch auf dem englischen RP Server HWL zocken kann. Aber ja das ist mal endlich ein valides Argument.
Das dagegen ist kein Argument. Mehr ein Argument dafür, dass ihr euch genauso gut absprechen könntet den Server zu wechseln wärt ihr auf einem PvP Server weil da noch genug im gleichsprachigen Bereich verfügbar ist das nicht voll ist.
Dein Standpunkt ist hier schon klar, keine Sorge. Für Blizzard ist diese aber erst dann relevant wenn der ganze Service nicht erreichbar ist und auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole, dass ist nicht der Fall.
Dann ziehe die entsprechende Konsequenz und handele danach. Wird halt bei nutzbaren Service keine Entschädigung oder ähnliches geben.
Eine simple Frage: Warum so latent aggressiv? Warum lehnst du die Forderung ab? Was würde sich für dich persönlich ändern, wenn das umgesetzt würde? Gibt es einen nachvollziehbaren Nachteil?
Hier stimme ich dir grundsätzlich zu, aber ich sehe nicht, dass Wartezeiten zu den erwartbaren Contras gehören. Denn es meiner Meinung nicht von der Hand zu weisen, dass Blizzard dies durch die seltsame Serverpolitik im Sommer verschuldet hat.
Das stimmt eben nur für Server, die nicht am Auslastungslimit liegen. Ich wage zu behaupten, dass auch ohne die ganzen Transfers auf Venoxis und Everlook, beide Server derzeit mit Wartezeiten zu rechnen hätten.
Und vergiss nicht, die Wartezeiten betreffen auch Allies (Venoxis) und Hordler (Everlook), die gleichzeitig nicht von den „Vorteilen“ eines Megaservers „profitieren“.
Warum soll ich eine Gemeinschaft, mit der ich gern spiele, verlassen?
Ich verstehe einfach nicht, warum sich so einige immer bemüssigt fühlen, die Schuld oder was auch immer jederzeit den Spieler zu zuschieben. So als wäre Blizzarrd ihr „Goldenes Kalb“.
Ich weiß nicht, ob ich das so toll finde. Erstens würde das viele Botter und Goldseller auf den Plan rufen. Zweitens hättest du „Servertouristen“, die wie die Heuschrecken auf kleineren Servern herfallen würden. Ich glaube der Aufschrei gerade der Spieler, die sich bewusst für einen kleinen Server entschieden haben, wäre verständlicherweise ganz schon herb.
Die bessere Lösung wäre meiner Meinung nach an der Serverstruktur zu arbeiten.
Doch. Wenn bewusst surgeriert, dass nur die vollen Server toll sind, sonst hätte man die kleinen („leere Kasse“) ja nicht geschlossen und ermöglicht auf volle Server zu transferieren.
volle Zustimmung.
Das ist Ansichtsache bzw. Auslegungssache. Die Frage wäre, ob das in einem zivilrechtlichen Streit auch so gesehen würde. Faktum ist, auch wenn es manche vielleicht nicht glauben, dass die AGBs kein geltendes Recht sind, sondern „nur“ Vertragstext, der von beiden Seiten aktzeptiert werden muss, wobei die Frage, ob alle Teile der AGBs auch den rechtlich „halten würde“, geklärt werden müsste. Aber wer würde sich das schon antun?
Für mich ist hier die Argumentation auf beiden Seiten etwas schwach…
Nehmen wir mal ein anderes Beispiel…
Ein Sonnenstudio.
Es gibt verschiedene Bänke in verschiedenen Stärken. Die krasseste ist immer besetzt. Ich muss also oft 30 bis 60 Minuten warten bis ich rauf kann. Die schwächeren sind oft frei.
Ich habe kein Anrecht mein Abo fristlos zu kündigen oder einen Ersatz zu bekommen weil ich mich weigere den Rest des Angebotes anzunehmen.
Es ist mein persönlicher Geschmack diese Sonnenbank zu nutzen, also muss ich damit leben zu warten, wenn sie gut besucht ist.
Wiederum gebe ich auch der anderen Seite völlig recht. Everlook war bereits zu classic 2020 mit lagen Warteschlangen bestückt. Ich selbst musste teilweise 2 Stunden warten bis ich online kam.
Blizz hat von Anfang an nicht auf die Community gehört und entsprechend von Beginn an genügend Server zur Verfügung gestellt. Und man kann halt nicht von Kunden erwarten den Service untereinander aufzuteilen. Zz sagen die Community hätte sich besser absprechen müssen ist sehr unschön. Blizzard hätte mehr Information und eine bessere Kommunikation geben müssen.
Beispielsweise für den Start von wotlk die Kapazität erhöhen und mehr layering anbieten. Bzw aktiv beim erstellen eines. Charakters darauf hinweisen, dass andere server freier sind… Gilden mit transen lassen… Etc… Ich selbst würde zwangstransferieer von celebras auf hwl. Da ging meine Gilde automatisch mit. Als ich dann auf lakeshire wechseln wollte, musste ich die Gilde auflösen. Warum? Es geht doch, Blizz hat es selbst bewiesen.
Alles in allem sehe ich die Schuld bei Blizzard… Aber die Forderung nach einer Gutschrift ist aus meiner Sicht völlig an den Haaren herbeigezogen.
Es tut mir für alle sehr leid, unter den Warteschlangen zu leiden… Aber ihr habt Optionen dies zu umgehen, auch wenn es euch nicht gefällt…
Ich kann bei Venoxis Spielern voll und ganz verstehen, wenn sie sich beschweren, weil Blizzard mit den ganzen Transfers hier von Anfang an die PVP Server völlig an die Wand gefahren hat und einzelne Spieler tatsächlich nur die Wahl hatten zwischen sehr voll oder leer. Und da sind die Warteschlangen nunmal abartig lang
Bei Everlook sieht die Sache aber anders aus. Der war von Anfang an voll, hatte bei Classic/TBC Start immer 1-2 stündige Warteschlangen, aber es gab mit Lakeshire und Razorfen eben immer zwei tatsächliche Alternativen. Wer halt unbedingt auf Everlook spielen möchte, der muss da eben mal ein paar Wochen durch. In 1-2 Wochen ist die Warteschlange dort dann ja defintiv wieder weg und wird auch nicht mehr wiederkommen…
Keine Ahnung wie man hier versuchen kann Rückforderungsansprüche schlecht zu reden.
Vorallem als Kunde. Hier gehts nicht darum eine rechtliche Basis dafür zu haben, hier gehts um eine Vertragspartei die ihre Interessen als nicht gewahrt ansieht und seinen Unmut äußert.
Sehr viele Kunden sind mit dem Produkt unzufrieden, fühlen sich schlechter gestellt, und fordern dementsprechend Ausgleich. Das is an sich als legitim einfach so hinzunehmen. An sich gibts dafür rechtlich keine direkte Basis, heißt aber nicht dass man deswegen keinen Druck machen darf.
Die Situation mit den Servern war absehbar und wäre lange im Vorraus behebbar gewesen. Blizzard schafftt es nicht seine Leistung zu diesem Zeitpunkt - ohne in Kauf nehmen einer unüblichen Unanehmlichkeit - zur Verfügung zu stellen.
Anders gesagt; wie kommt die Vertragspartei plötzlich dazu eine Unnanehmlichkeit in Kauf zu nehmen nur um die Leistung wie gewohnt beziehen zu können wenn dieser Ausfall abwendbar gewesen wäre?
Schlussendlich lässt sich das alles sowieso relativieren, es kommt auch darauf an wie man das nicht Spielen können auf einen Server bewertet. Da der soziale Aspekt ein zentraler Bestandteil der Erfahrung des Spieles ausmacht könnte man sagen dass man durch einen genötigten Servertrans außerordentlich in seinem Leistungsbezug gestört wird…wie auch immer man das begründen möchte.
Die geteilte Unzufriedenheit an sich ist aber schon genug, beißt euch nicht ins eigene Fleisch, ihr solltet solche Forderungen eher unterstützen anstatt sie zu entwerten.
Ich bin auf Venoxis seit Classic, nicht immer aktiv, aber soweit, dass man sagen kann, dass es mein Heimatserver ist, da vor allem meine Freunde und große Gilde spielen.
Warteschlangen sind in erster Linie für mich kein Problem. Es ist ein neues Addon, der Ansturm ist groß, Retail wartet momentan auf das neue Addon. Klar, dass es eben etwas voller ist. Kein Problem!
Aber was auf Venoxis momentan abgeht ist einfach nur lächerlich. Wenn man sich am Wochenende nach 11 Uhr morgens eingeloggt hat, saß man schon in einer Warteschlange von 2-3 Stunden. Ab 13 Uhr waren es dann schon 7 Stunden. Am Samstag saß ich wirklich 7 1/2 Stunden in der Warteschlange, da ich gewagt habe, auszuschlafen.
Und auch heute, ein ganz normaler Arbeitstag für viele, ab 18 Uhr war die Warteschlange 4 Stunden lang. Ich habe diese Woche noch Urlaub, daher belastet es mich jetzt noch nicht, aber ab nächster Woche werde ich nicht in der Lage sein abends zu zocken.
Nun ist halt die Frage wie man das Problem lösen könnte. Klar, könnte man auf einen anderen Server transen, aber das mit einer Gilde von 80 Leuten abzusprechen ist schon etwas optimistisch gedacht. Vor allem wenn man bedenkt, dass wir schon seit Classic auf dem Server sind und nun, weil Blizz mit den Servertransfers im Sommer solch einen Schmu getrieben hat, von selbst aus gehen sollen.
Blizz wird das Thema einfach aussitzen. Ende November kommt Dragonflight und dann werden die Leute, die Wotlk nur als Zeitvertreib spielen, wieder gehen und die Server werden automatisch leerer.
Im Grunde ist das ganze Problem momentan einfach furchtbar anstrengend, da die angebotenen Lösungen eben für viele keine Lösung ist. Aber mit einem Remotecomputer von der Arbeit aus einloggen, damit man Abends für den Raid online sein kann, ist halt auch nicht das geilste.
Ich für meinen Teil werde einfach warten und mir das Spektakel weiterhin anschauen. Wenn es die nächsten 2 Wochen in der Woche noch unspielbar bleibt, werde ich einfach kündigen.
Genau und wieviel Vertrauen haben Sie seit BfA verspielt mit Aussitzen.
Nach solchen Fettnäpfchen ala
Azeritausrüstung, Titanforged, Verderbte Ausrüstung, Pakte, Herrschaftssplitter etc. etc. Oder mit DACH Servern oder die Sinnlose Schließung von Servern
Ich finde es tatsächlich ziemlich witzig, venoxis Spieler beschweren sich tatsächlich das die Warteschlangen so voll sind und die kostenlosen Alternativen zu leer, würden die 10-12k Leute die da täglich warten getranst wäre von heute auf morgen ein neuer ordentlich voller Server geboren und beide ohne Warteschlange.
Zusätzlich muss man klar sagen das die Spieler sich das ganze selbst schlimmer machen als es sein müsste und zeitgleich noch gegen die AGBs verstoßen, wie oft ich inzwischen schon von Leuten gehört habe die einen Auto clicker aktivieren um morgens einzuloggen und den ganzen Tag on zu bleiben oder per teamviewer alle 30 Minuten vom Handy die Maus bewegen. Für jeden der so einen Schwachsinn macht ist es natürlich angenehm ohne Warteschlange und für alle anderen schlimmer dadurch.
Kann niemand aus deiner Familie dich vor 20:30 Einloggen, da du anscheinend erst zu der Uhrzeit Zugriff auf deinen Computer hast, und dir damit Vorlauf verschaffen?
Die sind doch bestimmt nicht alle erst zu der Uhrzeit zu Hause.
Dein Punkt 1 und 2 sind definitiv valide Punkte welche man aber nicht ändern kann leider.
Punkt 3 finde ich ähnlich verständlich, wenn ihr gemeinsam spielt zu schauen alles erledigt zu haben um nicht in der Warteschlange zu versauern ist nachzuvollziehen, mein post richtet sich eher an leute im homeoffice (oder mit auto clicker Software) welche sich morgens um 6 einloggen, obwohl sie bis 18 uhr arbeiten nur um dann gemütlich die Warteschlangen zu umgehen (ohne zu merken das sie ein riesen teil des Problems sind) der platz auf dem server ist ja nunmal trotzdem belegt ob die person aktiv spielt oder nur alle 30 minuten die Maus bewegt
Ihr habt euch damals entschlossen, auf den Server zu Spielen, wenn der Server jetzt so voll ist das ihr in einer Warteschlange kommt! gibt es da nur eine Lösung.
benutzt den kostenlosen Transfer zu ein Server der nicht voll ist, und Spiel da.
Du bezahlst 13 Euro im Monat für Zugriff auf die Server. Bekommst du. Du kannst dich auf jedem Server einloggen, den du willst.
Das Problem ist: du willst unbedingt auf dem übervollen Server spielen. Du könntest wahrscheinlich sogar umsonst woanders hin Transen. Willst du aber nicht. Was soll blizz noch machen wenn du die Angebotene Lösung nicht nehmen magst? Sie erfüllen ja ihre Leistung. Du kannst ja spielen. Sogar retail wenn du Bock hättest. SG
VPN, Wake-on-LAN und Familienangehörige, VNC oder Teamviewer regeln die Situation.
So wird die Niederschwelligkeit des Internets etwas in der Queue ausgeglichen, weil den meisten Queue-Heulern sowas wie „ATDT“ oder „ATH“ nichts sagen wird. Danke Bill, danke Steve