Erst der Allianz den Transfer ermöglichen weg von den toten Allianzservern, dann nachdem alle Allianzler aktiv zum ausgeglichenen Fraktionsverhältnis beigetragen haben und nach Venoxis gekommen sind … werden ein paar Wochen später die Schleusentore für die Horde-Only-Server geöffnet und die transferieren nach Venoxis, weil sie es halt nicht anders gewohnt sind als spielen in absoluter Übermacht zu sein und inzwischen keiner mehr Vertrauen in A-Blizz hat und auf dem nächsten (zukünftig) toten Server stranden will. Hätte man das den Allianzler vorher gesagt wären vermutlich weitaus weniger nach Venoxis gekommen.
Man hätte auch einen weiteren Horde-Mega-Server bestimmen können. Und wenn man schon einen freien Transfer ohne Einschränkungen ermöglichen möchte, dann bitte an die unterlegen Fraktion auf den Zielserver denken und sich vorher dazu etwas überlegen.
Vernünftigste Lösung aus meiner Sicht: Venoxis klonen, Ein Klon für die Horde, einer für die Allianz. So können alle ihre Namen behalten und müssen nicht transferieren. Den Horde-Klon nenn wir Lucifron und den Allianz-Klon Hearthstriker
Naja was solls, wir haben ja als Hordler HvH, uns stören doch die paar Allianzler in Unterzahl nicht (ich spiele übrigens Horde auf Venoxis).
Ist das eine gute Idee?
Allianzseite sieht sicher düster aus, aber Horde gibt es noch über 2000 Raidlogger. Schwer zu sagen ob die hälfte Twinks ist.
Aber nach Venoxis wechseln, bedeutet auch gleich Massenserver. Weiss nicht ob man da mit dem farmen glücklich wird.
Spätestens wenn WotLK startet wird sich zeigen ob der Server (hordeseite) noch funktioniert.
das is keine gute idee, aber genau so wird es passieren.
es wäre auch jetzt eine gute idee gewesen die 1500 allianzler nicht nach venoxis gehen zu sehen sondern nach patchwerk. aber die tauben fliegen immer mit der masse zum brot.
Ich habe mal darüber nachgedacht und ich habe kaum Möglichkeiten gefunden wie es gegangen wäre wenn Blizzard von anfang an Bevölkerungsmanagemant betrieben hätte.
Möglichkeit 1, Blizzard hätte die Server ab einer gewissen Bevölkerungsmenge einfach zugemacht und dann nur die Überzahlfraktion wegtransferieren lassen!
Hätte nur funktioniert wenn sowohl der Ausgangs als auch der Ziel Server zugemacht worden wären damit sich versehentlich nicht die wenigen Allianzler dorthin verirren. Außerdem hätte das den faden Beigeschmack gehabt, dass man Leute auf einem PvP Server ohne PvP gibt.
Möglichkeit 2 Blizzard hätte am Ende von Classic anstelle einfach die Server zu spiegeln einige Server „aufgegeben“ indem nur diese in Classic bleiben während der Rest auf TBC upgradet wird. Dabei werden bei PvP die Server aufgegeben, die den größten Allianzüberschuss haben und wo die Fraktionen dabei unterschiedliche Zielserver bekommen. Für DACHL hätte das bedeutet Heartstrikerallianz würde nach Lucifron geschickt werden und die Hordebevölkerung nach Venoxis oder ähnlich ausgeglichene Server.
Das Problem wäre, dass es ein riesiges Chaos gegeben hätte mit wegtransen von diesem Server auf einen anderen und das man dabei auch noch die Bezahltransfers umändern hätte müssen. Nämlich auf die alten Regeln wo du nur von einem Server mit höherer Bevölkerung auf einen mit niedrigerer Bevölkerung wechseln kannst. Das hätte aber das Problem mit sich gebracht, dass du für PvP Server aber auch noch extraregeln einführen müsstest, dass die Bevölkerung davon gerechnet werden müsste wie stark das (Un)Gleichgewicht ist.
Das hab ich auch immer gedacht aber Blizz macht dann einfach immer mehr Layer auf und du merkst gar nicht mehr, dass du auf einem Riesigen Server bist.
Glaub zu BC start hatte Venoxis 10 Layer da hab ich beim farmen oft keinen anderen Spieler gesehen.
Die Zahl derer die deswegen nicht angefangen haben zu spielen kann man glaub vernachlässigen. Es gab/gibt genug Deutsche auf den Servern, vor allem Kingsfall und Ironfoe (vor dem free tans).
Man muss sich nur etwas bemühen und man findet eine deutsche Gilde.
Ich erinnere mich halt nur an etliche Stimmen, die sinngemäß schrieben, sie hätten grds. Interesse, würden aber in der Freizeit nicht Englisch sprechen/schreiben wollen.
Vielleicht ist mir die Zahl größer in Erinnerung, als sie tatsächlich ist.
Es gibt genug Spieler die aufgrund von Sprachbarrieren nicht angefangen haben, ob diese eine ganzen Deutschen PvE/PvP Server gut gefüllt hätten wage ich allerdings auch zu bezweifle - aber wie schon erwähnt, Zahlen gibt es natürlich nicht.
Back to the Topic: (um wieder bei der Sprache zu sein )
Ich denke das die aktuell Situation auf Venoxis - trotz des ca. 70/30 H/A Verhältnisses - sich kaum negativ auf das Spielverhalten der blauen Fraktion auswirken wird, und das hat einfach den Grund das es verschiedene Layer gibt - aktuell wird man dieses Verhältnis wohl kaum merken können/dürfen.
Was nachher mit der Daylie Insel (Name vergessen - denke sie kommt in P6) allerdings schon wieder anders aussehen kann - jedoch ist bis dahin noch viel Wasser den Rhein runter gelaufen und wer weiß ob wir dann nicht schon nur noch einen PvP und einen PvE Server haben.
Was dann bedeutet dass das Verhältnis so bleibt - schaut man sich alle PvP Server EU weit an haben wir auch da 70% Horde Anteil.
Ah was freue ich mich auf die selben Diskussionen - nur anders herum zu WotLk, wenn jeder meint nur weil er 5 BGs in der Woche spielt er müsste die Rasse wechseln zum Mensch.
LG
Tank Edith sagte mir gerade - das es nicht ganz 70/30 sind - das ist mir auch durchaus bewusst.
Ich kann z.B ansich ganz gut englisch, brauch mich jedenfalls nicht verstecken.
Aber wenn die Sache ins Discord geht, siehts doch anders aus.
Deutsch zu können heißt noch lange nicht mit uns im Discord zu hocken und uns zu verstehen.
Wie oft selbst ich nachfragen muss was jemand in deutsch gesagt hat wegen Slang oder einfach nur am nuscheln xD
So siehts bei mir eig auch im englischen aus, mir ist es zu stressig/anstrengend mich ingame wo ich eig unbeschwert zocken will, mich auf die Sprache zu konzentrieren.
Mal eine andere Frage;
Es käme auch komisch rüber wenn z.B heut Abend irgendwo nen Pug geht, beispielsweise Venoxis wo 10 von 25 Leuten gebrochenes deutsch sprechen, oder nicht?
Klar gibts ein paar unter uns, die damit garkeine Probleme haben, umso besser.
Aber davon auszugehen dass der Großteil kein Thema mit englisch hat ist einfach falsch, wir sind keine 18.
Der Durchschnitt des Alters liegt weitaus höher, mehr muss man nicht sagen xD
Hat auch nichts mit dumm sein oder so zu tun.
Die Sprache ist dabei noch weniger das Problem. Im Zweifelsfall ist es einfach der unterschiedliche / unbekannte kulturelle Hintergrund.
Das geht ja selbst im deutschsprachigen Raum schon so. Wenn ich mit den Osttiroler Freunden beisammen sitze, dann verfallen die ganz natürlich in ihren Dialekt, weil sie davon ausgehen, dass ich der Unterhaltung folgen kann und sie froh sind, mal nicht künstlich „Hochdeutsch“ liefern zu müssen. Die Touristen sind echt anstrengend .
Mittlerweile sind sie daran gewöhnt, wenn ich mal nachfrage. Aber anfangs kamen da Reaktionen wie „ich dachte, Du verstehst uns und wir müssten nicht…“.
Aber fast immer sind der eigentliche Anlass Dinge, die ein Außenstehender nicht so ohne weiteres wissen und nachvollziehen kann. Ein lokales Wissen, über das man auch nach langer Zeit nicht einfach so verfügt.
Und das Gleiche gilt in grün natürlich für jede Nationalität bzw. regionale Identität.
Das macht die Sache grundsätzlich und bei Missverständnissen besonders anstrengender. Jeder, der das zu seinem Feierabendvergnügen nicht braucht, hat mein Verständnis.