Verlust der Glaubwürdigkeit

ich weiss nicht, ob blizz classic braucht. was aber jede firma braucht, sind zufriedene kunden, denen sie was verkaufen können. ob classic die „kritische grenze“ erreicht, ab der sich blizz bemüht, die spieler zu halten, kann hier niemand beurteilen, das weiss nur blizz selbst. wenn ich mir allerdings die spielerzahlen vom census so anseh, dann hat classic mehr als genug kunden, um eine (normalgrosse) spieleschmiede am leben zu halten - ohne die zusätzlichen spiele. ob das für blizz schon eine interessante menge ist - keine ahnung.

soweit ich weiss, geht das auf allen servern ruckzuck - selbst auf dem „mittel“ besiedelten heartstriker.

Etwas das sich ein Unternehmen nicht geben wird und wenn es kurz vor dem Exitus steht, ist sich unter Druck setzen lassen.
Die Spieler die solche Diskussion eröffnen hoffen ein klein wenig Druck zu erzeugen und erreichen eher das Gegenteil.
Das hat mit Firmen- und Unternehmensstruktueren zu tun, wenn nicht hier und da sogar ein Kodex für spricht.
Wer ist hier wem ausgeliefert und wer sitzt am längeren Hebel.
Das ist Politik.
Tun unsere gewählten Volksvertreter nicht auch häufig das, was wir nicht wollen.
Gerechtfertigt wird dies mit der Aussage, sie seien einzig dafür da, das für uns Beste zu tun.
Übertrage dies auf dieses Szenario hier und Blizz wird argumentieren sie wüßten besser, wie sich die Server und Spielerzahlen dazu verhalten.
Möchte jetzt ein Zehntklässler oder Maurer oder Banker ihnen ihren Job erklären?

Und wenn sie falsch liegen, dann erleben wir eben einen hervorragenden Untergang einer Spieleschmiede aber eines ist gewiss, sie werden sich nichts reinreden oder diktieren lassen.
Die deutschen Server waren schon etwas das mich tatsächlich erstaunt hat. Sowas erleben wir so schnell nie wieder.
Schon deswegen, weil die länderspezifischen Server zu den jetzigen Problemen kräftig beitragen. Geplant was das anders und es hätte sich viel einfacher in den Griff bekommen lassen.

ich gehe nicht davon aus, dass blizz untergeht, wenn sie classic verbocken. dazu haben sie zu viele eisen im feuer. allerdings könnte sie ein verbocken durchaus eine nicht unerhebliche menge an kunden kosten. natürlich werden einige bleiben und natürlich kann blizz dann immer noch sagen: war ja alles so geplant, wir haben eh nicht mit mehr gerechnet. so kann man sich auch fehler schönreden.

mein eindruck ist, dass blizz zweigleisig fährt: sie haben einen marschplan, den sie durchziehn, was die gesamtzahl der server angeht und von dem wollen sie nicht abweichen, egal was passiert. allerdings reagieren sie durchaus und stossen auch änderungen an, wenn ihnen genug kündigungen mit passender begründung um die ohren fliegen. die frage ist einfach nur: wo liegt die kritische menge an kündigungen, die sie hinnehmen, ohne änderungen anzustossen und wo beginnt die zahl der kündigungen auswirkungen auf blizz zu haben.

Hatte zu spät geändert, sorry.
Sehe ich auch so.
Dann mein Nachtrag - die länderspezifischen Server waren so nie geplant. Letztlich hat sich die Com die Warteschlangen und alles was die Server anbelangt, mit genau dieser Forderung selbst eingebrockt.
Blizz sieht sich nun den Problematiken gegenübergestellt, die es eigentlich anders konzipert hatte.
Da ist es legitim zu sagen - nun müssen sie warten oder wir sitzen das aus.
Zur Zeit haben sie genug Spieler in Classic, das ihnen garnichts Sorgen bereiten muss.
Wer behauptet er ginge, geht aber nicht, erreicht garnichts.
Blizz hat keinen Zugzwang und vor allem genug Spieler die seit Jahren Fans sind und bleiben.
Die sitzen das aus und es werden zu gg Zeit genug zurückkehren. Das war immer so und das wird wohl auch so bleiben.

Der Relase hat mega gut geklappt.

Bei allen Warteschlangen sind die Spieler selbst Schuld, es gibt und gab immer genug Ausweichmöglichkeiten.

1 Like

Das ist nen Fakt.

Der aufgewendete Service und seine Kosten muss natürlich immer in einem gesunden Verhältnis zum Ertrag stehen.
Wohnst du in einem Gebiet in dem zu erzielende Ertrag eher gering ausfällt darf man auch nicht auf umfassenden Service setzen.
Der Kosten - Nutzen Faktor muss stimmen, passt der nicht mehr war es das mit dem Unternehmen.
Eigentlich logisch oder?

Absolut

Eher nein. Mein Onkel wohnt zum Beispiel in einem sehr dünn besiedelten Gebiet. Der einzige Anbieter dort ist die Telekom. Alle anderen Anbieter haben gar kein Interesse daran dort ihren Service anzubieten. Lohnt sich einfach nicht.

Keine Konkurrenz = immer schlecht für den Kunden

Aber da können sich alle die das betrifft bei unserer Weitsichtigen Regierung bedanken. Die verkaufen ihre Lizenzen zu horrenden Preisen. Hauptsache die Kasse klingelt.
Im Nachbarausland ist das zum Teil anders. Da gehen die Lizenzen für lau raus, dafür wird aber von den Unternehmen eine komplette Netzabdeckung gefordert. Ansonsten zahlen sie Strafe, und das nicht wenig.

telekom/de 250mbit 19.95 Euro
swisscom/ch 200mbit 80.- CHF

im nachbarausland ist der anbieter noch halbstaatlich und darf sich mit segen der regierung bei den kunden bedienen.

Das die Schweiz eine einzige Apotheke ist für uns Deutsche ist klar.
Allerdings sind die Löhne dort auch auf einem viel höheren Niveau.
Und nein, ich kenne keinen Schweizer der mit uns Deutschen tauschen wollte, aber ich kenne viele hier die liebend gerne in der Schweiz leben und arbeiten würden.
Also bitte, keine Nettopreise ohne das ganze drumherum vergleichen.

1 Like

ich wollte damit nur sagen dass auch in nachbarländer die leute verarscht werden :slight_smile:

ich denke mittlerweile tatsächlich ähnlich.

ausversehen, ungeplant und zufällig, was eh genug fragen zu einem topunternehmen und seinem vorgehen aufwerfern würde, sieht etwas anders aus.

also muß man davon ausgehen, daß zustände und änderungen, die classic interessierte eher ärgern bis vertreiben, auch absicht sind.

kollatereral-effekte „kaufe“ ich ab einer gewissen dauer und einem gewissen umfang einem top-unternehmen wie blizz nicht mehr ab.

ich glaube, mittlerweile ist die einengung bis in best. teilen beschädigung des erfolges von classic im durch das eigene unternehmen auch ein, vllt sogar zum wichtigsten, classicziel geworden.

dahinter steht die annahme/der gedanke, daß das andere unternehmensangebot ansonsten leidet. schon kurios.

(interessanterweise meine ich, gleichzeitig auch bei blizz, kämpfer für classic zu „sehen“, die in ihren positionen oder/und gedanken zt gut verschanzt, anderen ideen folgen.-)

HAHA du kleiner Troll… Telekom Magenta XL kostet ohne TV Angebot die ersten 6 monate 19.95 danach kostet Internet und Telefon 55 Euro und da ist kein TV Angebot dabei!!! Mit TV+ sind es sogar 65 Euro monatlich.

Swisscom kostet mit TV und Internet/Tel 100 chf pro Monat.

Desweiteren vergleichst du hier den Teuersten Anbieter (Swisscom) mit einem vergleichsweisse Günstigen (Telekom) ich vergleich auch keinen Ferrari mit einem Fiat.
Bitte nächstes mal Informieren.

Ich hatte bei Release auf Everlook angefangen. Als es am nächsten Abend eine Warteschlange von über 4h gab und einen 30min. alten neuen PvE Server (Lakeshire) war für mich klar, dass ich wechsle. Auf die 5 Level vom Vorabend konnte ich getrost verzichten.

Hier findet man je nach Levelstand gut Gruppen. Der Grossteil ist wohl um die 40. Tanks sind eher Mangelware. Es gibt nie Warteschlange (doch! einmal musste ich 4 min. warten), es gibt dennoch sehr viele Spieler. Der Realm fühlt sich jedenfalls voll an.

Es gibt keinen „leeren“ PvE Realm. Alle sind ziemlich voll.

1 Like

Nee den Service ersetzt man mit Neukundenboni, das ist billiger als Service und mein Beispiel DSL hat kaum was mit dem Wohnort zu tun, da es egal ist wo ich wohne. Denn der nicht vorhandene Service ist ja nicht vor Ort. Nein Service wird abgebaut weil er kurzfristigem Erfolg im Wege steht, Service wirkt langfristig leider denkt heute kaum noch wer weiter als ein Jahr.

In der Praxis sieht das dann so aus: Man fängt an und wirbt Neukunden an, Service ist nicht vorhanden und die Leistung ist superdünne. Laufen dann zu viele Leute weg, nennt man die Firma um und fängt einfach von vorne an. Bestes Beispiel: Telecolumbus ala Primacom ala Pyur. So funktioniert das heute.

1 Like

du bist unwürdig zu spielen sagt blizz, die können aus deiner IP-Adresse herauslesen, was in Zukunft passiert, ob du weiter spielen wirst oder nach 2 Wochen weg bist!

Weil ihnen Classic total egal ist.
Schlißlich bekommt man Classic nur obendrauf zu dem Retail abbo.

Ich würde sogar so weit gehen und behaupten dass bei Blizzard niemand so wirklich hören will dass Classic mega gut ankommt und sie wollen Classic auch nicht wirklich ernst nehmen will.

Kurz Geld melken für eine Kurze Spielerfahrung dann kann man die Server auch bald wieder zu machen. oder Wahlweiße auf niedriger Kapazität weiterlaufen lassen wenn Classic endlich wieder ausgelutscht ist.
(Ja ich bin auch etwas Mad wegen der Gesamt Situation)

1 Like

Ich würde sogar die Theorie wagen, dass (westliches) WoW insgesamt inzwischen nur noch eine relativ geringe Prio genießt. :slight_smile: Und da steht Classic dann natürlich noch mal eine Stufe tiefer.

Naja, Ion halt.
Ich mag ihn nicht.
„Ion ist Schuld“ funktioniert immer :slight_smile: .

1 Like

Und davor war Greg Street schuld, und davor wiederum Jeff Kaplan. Die haben alle den Untergang von WoW herbeigeführt…