Viel Zu Wenig FPS Mit DirectX 12?

Au doch bei 146 Addons kannst du jeden Rechner an die Grenze bringen, viele Addons benötigen richtig Rechenleistung. Wenn jetzt noch der Stream dau kommt kann das reichen . Dein Ram ist recht unerheblich dabei. Schalte die mal aus und probiere. Addons kann von jedem programmiert werden ,von Noob bis Profi also darfst du nicht davon ausgehen das die sauber programmiert sind.

Ich erinnere mich an meine Anfangszeit : Lehrer : Herr Majunke wie sollten sie im Hinblick auf den Speicher arbeiten, Daniel : Ist mir egal wir haben genug Speicher : Lehrer ja aber bei Ihrem Beispiel werden 4 GB schnell knapp und es gibt eine einfache Lösung, Daniel : Joa der User soll mehr Speicher einbauen.

Denk nicht das deine Addons aufs beste optimiert sind , das ist auch unglaublich aufwendig.

Ich musste es schon paar mal machen, ich arbeite im Webseitendesign , eher im Backendbereich bin aber oft Mädchen für alles.

Da haste ne tolles feature gebaut und stellst fest , Sc.heisse die Seite braucht allein 1 Sekunde für den Ajax Call. Dann schnappste dir nen Profiler und guckst wo genau und stellst fest , die Datenbankzugriffe sinds . Jetzt machst du dir Gedanken wie begrenzt du die DB Zugriffe oder lädste nen größeren Cash. Also du merkst fetter Rattenschwanz und auch nicht einfach.

Das müssten 4GB sein.
Hab’ die GTX 1080 (ohne ti)

„Hab’ ich versucht. Hat leider nichts geholfen.“

…wollte ich gerade schreiben, nachdem der Versuch es mal mit einem älteren Driver (von January 15th) probiert habe, der mir nach dem Systemcheck wieder angezeigt hat, dass der Driver (für Win 10 x64) angeblich nicht mit meinem System (Win 10 x64) kompatibel sei.
Hab’ dann den aktuellen probiert, der die ganze Zeit das selbe Problem hatte und gleichzeitig diese Antwort hier erfasst.

Als ich dann einen Screenshot von der Fehlermeldung machen wollte, hab’ ich festgestellt, dass es diesmal tatsächlich geklappt hat!

DANKE schon mal dafür!

Oder auch nicht. :expressionless:

Laut Gerätemanager hab’ ich jetzt zwar zwar einen Treiber von NVIDIA (vorher war Microsoft angegeben), allerdings wird mir als „Treiberdatum“ der 11.12.2018 angezeigt…

Über den Gerätemanager funktioniert die Treiberaktualisierung immerhin. Das tat sie schon die ganze Zeit. So ganz aktuell scheint’s aber nicht zu sein. Mir wird jetzt nach der aktualisierung über den Gerätemanager der 11.01.2019 als „Treiberdatum“ angezeigt.
Wie geht das überhaupt zusammen? Auf der NVidia Seite gibt’s einen vom 15.01., oder geht es dabei nicht ums Release-Date?

Nichtsdestotrotz ist der aktuellste dort vom 15. Februar.

Wenn ich GeForce Experience installieren will, scheint die Installation an sich zu funktionieren. Wenn ich das Programm aber starte, sieht das so aus:

Das sind die Microsoft Treiber für NVIDIA ,der von Nvidia wurde nicht installiert.

Wenn du Anydesk hast, helfe ich Dir.

1 Like

Klar hast ja auch keinen Nvidiatreiber :slight_smile:

Ist das ein Programm zur Bildschirmübertragung?

Also laut sämtlichen Angaben ist der Treiber von NVidia.
Auf folgendem Screenshot sieht man auch zusätzlich gleich noch die Fehlermeldung, wenn ich den Driver manuell installieren will.

Nee Remoteverbindung

Ja aber die werden von Microsoft extra zertifiziert und sind nicht die neusten und so wie es aussieht incompatible zu experience

2 Likes

Heißt, du kannst dann meinen PC quasi steuern?

Können wir gerne machen. Müsste ich mir dann aber erstmal herunterladen.
Würde mir dafür ganz gerne dann auch richtig Zeit nehmen und Ruhe haben.
Das wäre allerdings erst am am Dienstag/Mittwoch der Fall.

Bis dahin „ertrage“ ich auch erstmal den aktuellen Zustand. Ich sollte gerade sowieso eher lernen, als mich um meine Hardware zu kümmern.
Aber wie es so ist, bin ich jetzt auf einmal so motiviert, weil selbst aufräumen gerade nach einer viel entspannteren Beschäftigung aussieht. :see_no_evil:

ja genau , das heißt es , es gibt zwar auch ne Windows Remoteverbindung allerdings ist Anydesk wesentlich einfacher zu bedienen.

1 Like

Jo. Wie gesagt, können wir dann am Dienstag/Mittwoch gerne mal machen.
Finde sowas auch immer ganz praktisch. Gibt ja einige Kundensupports, die sowas auch gerne mal anbieten.

Moin,

das finde ich aber schon etwas seltsam.
Ich habe vor ca 2 Wochen meinen PC neu aufgesetzt.
Windows/Microsoft hat irgendwelche Nvidia Standardtreiber gefunden und installiert.

Danach habe ich Nvidia GeForce Experience installiert (aktuellste Version) und konnte dies problemlos starten.
In dessem Menue habe ich nach Einloggen bei Nvidia dann bei Treibern den aktuellen Treiber gesaugt und installiert.
Bei der Instalölation wähle ich immer benutzerdefiniert und anschließend Neuinstallation aus, damit die alten Sachen erst einmal wieder deinstalliert werden.
Seit Jahren klappt das bei mir so immer problemlos.


https://i.imgur.com/5rXM3MY.jpg

Das sieht mir auch nicht so korrekt aus.
Bei mir oben stehen da die x86er Versionen - nicht die system32er. :wink:
Hast Du überhaupt die 64bit Version installiert?

Bei mir ist die Treiberversion auch 25.21.14.1891 und vom 13. Februar.


Für Deine Karte sieht der aktuelle Treiber eher so aus:

Version: 418.91 WHQL
Freigabedatum: 2019.2.13
Betriebssystem: Windows 10 64-bit
Sprache: Deutsch
Dateigröße: 553.04 MB
2 Likes

Super Gedanke und danke für die Aufklärung.

mach mal bitte hier von ein Foto bei Dir auf dem Rechner:

h ttps://www.bilder-upload.eu/bild-001575-1550317086.png.html

Da sind auch gleich mal die Version und der Treiber zu sehen, mit denen ich es versuche.

Und hier das ganze noch mal in der selben Ansicht, wie bei dir:

nöö sieht richtig aus.die Direct x hätte gereicht , wollte nur der Idee des Vorredners nachgehen.

h ttps://www.nvidia.de/Download/driverResults.aspx/142781/de

Nimm mal den

Achso und starte die Installation als Admin , Rechtsklick als Admin starten.

Ja, hatte mich auch über einen neuen Ansatz gefreut.
Aber ich meine auch, dass diese Ordner schon immer „System32“ hießen. Keine Ahnung, vielleicht war das Bill Gates’ Lieblingszahl, oder so. ^^

Ich hab’s jetzt mal damit probiert, unter Windows-Treibertyp „DCH“ anstelle von „Standard“ auszuwählen und immerhin hat der Kompatibilitätscheck (ich hasse es, dieses Wort zu schreiben ^^)funktioniert.

Hab’ benutzerdefinierte Installation ausgewählt und dann auch „Neuinstallation“, um eben, wie von Xârathos angemerkt, eine möglichst „klinische“ Installation zu haben.

Hat so weit auch erst mal ganz gut geklappt, nur beim 3D Vision Treiber ist scheinbar ein Fehler aufgetreten.

Hier das ganze noch mal in Bildform:

Ich starte jetzt mal GeForce Experience, bzw. versuche es.

To be continued…

Jo. Immer noch Error-Code 0x0003, wenn ich GeForce Experience starten will.

Was hat es egtl. mit diesem „Standard vs. DCH“ auf sich?

PS:

Ich hab’ gerade festgestellt, dass 8.1.5 ja noch gar nicht released wurde.
Mein Launcher sagt mir zumindest, dass es sich bei WoW um die Version 8.1.0.29297 handelt.

Gibt’s diese DX12 Optimierung jetzt nun bei WoW, oder noch nicht?

Hast du, Aimjin, den letzten Patch nur irrtümlicherweise als 8.1.5 wahrgenommen, oder meinst du wirklich, dass diese Optimierung mit 8.1.5 dann Einzug erhalten wird? Bin bis dato nämlich selbst davon ausgegangen, dass es sich beim letzten Patch um 8.1.5 gehandelt habe, da ja eine Reihe neuer Inhalte kamen. Und sowas bedeutet dann meistens ein +1 nach dem ersten Punkt, oder eine +5 nach dem zweiten. ^^

Die kleinen Multithread Änderungen kamen bereits, wie in den Patchnotes nachzulesen mit 8.1…
An der CPU Auslastung hat sich nichts gravierends geändert, lediglich die GPU wird etwas mehr gefordert.
Ich erreiche mit meinem 8700K@5GHz allerdings auf DX12 seit dem Patch nahezu überall meine gelockten 60 fps. Im neuen Raid erreiche ich allerdings auch nur um die 40-45 fps in krassen Kämpfen.

Ja sorry, ich war beim beta client.
Natürlich meinte ich 8.1 :smiley:

Die Änderungen bringen auch so gut wie nix im raid… die performance ist genau so schlecht wie eh und jeh.
Ein mainthread bleibt ein mainthread… dazu die addons im raid… gute Nacht :stuck_out_tongue:

2 Likes

Und jetzt kommt der Witz an der ganzen Sache:

Wenn ich nun den Treiber verwende, den mir Windows über die Aktualisierung im Geräte-Manager andreht, sind meine FPS Zahlen schön stabil, auch beim Aufnehmen (natürlich gilt nach wie vor, dass das ganze nur mit DX11 gut läuft und mit DX12 ziemlich bescheiden). Allerdings habe ich dann wieder ein ziemlich ruckeliges Bild. So als würde immer mal wieder für einen kurzen Moment alles in einer Art Zeitlupe ablaufen. Das nervt halt einfach ziemlich.

Wenn ich nun diesen Treiber verwende, den ich manuell von NVidia geladen und installiert habe, fallen meine FPS im Schnitt um 10-15 geringer aus, wenn ich aufnehme. Da spielt sich das ganze dann bei 45-50 Frames ab. Eher fallen sie mal unter 45, als dass sie die 50 übersteigen. In einigen Momenten habe ich dann mal die 60, auf die ich die FPS im Grafikmenü des Spiels auch limitiert habe. Und jetzt kommt das große ABER: Das Spiel läuft so viel ruckelfreier.

Mir scheint, wie schon erwähnt, dass das auch nicht direkt mit den FPS zusammenzuhängt. Denn diese „Zeitlupenmomente“ sind an sich auch immer total flüssig. Ich hab’ absolut nicht den Eindruck, dass da großartig Frames fehlen. Die würden sich dann ja logischerweise durch minimalste Standbilder bemerkbar machen, die für Bruchteile von Sekunden auftreten. Das ist aber nicht der Fall. Es ruckelt halt nur.
Wenn man über Pflasterstein fährt, macht das Auge ja auch nicht weniger Bilder pro Sekunde, sodass unser Hirn da zu wenige „Frames“ beklagen könnte. Aber das Bild, das wir wahrnehmen ruckelt eben und wir können schlechter z.B. ein Buch lesen. So ungefähr könnte man das vergleichen.