Von Elfen und Menschen

Und da haben wir wieder das was ich kritisiert habe. Menschliche Standarts, und wenn es NUR Orientierungspunkte sind, haben bei Fantasyvölkern wenig bis hin zu nichts zu suchen.

5 Likes

Allerhöchstens gibt es hier Anleihen. Zandalari - Azteken, Maya, Inka. ist ein gutes Beispiel. Bei den anderen Völkern wirds dann schon schwerer. Ich finde man kann Nachtelfen nicht wirklich mit einer realen antiken Kultur vergleichen.

Allenfalls kann man bei Kul Tiranern „Vergleiche“ ziehen, oder bei den Vrykul. Der Rest ist reine Fantasy.

3 Likes

hast du den Rest gelesen? Woran orientiert man sich denn dann? An der eigenen Fantasy wie man selber aus persönlicehr Vorliebe meint, dass es sein müsste?

An der Lore die da ist?

5 Likes

die ist ja eben oft genug NICHT da. und dann kannst du entwedr auf deine eigene Vorliebe wie du es gern hättest zurückgreifen udn mitunter völlig abstruse Abwandlungen machen die du aber für richtig hältst weil du das anhand deiner Interpretation so deutest, oder du schaust ob es Kulturen gibt die irgendwie ähnlich sind und schaust wie DIE das gehandhabt haben. Weil die Lore eben nicht alles abdeckt

Gib mal bitte ein Beispiel, wo du für angebracht hältst deine eigenen Interpretationen einzubeziehen. Also mit einer sinnvollen Rollenspielsituation.
Ich glaube, das wäre hilfreich.

Welche Lore fehlt dir den um einen Gilneer zu spielen?

Die haben einen Hintergrund… sind seit eh googelt Cataclysem bei der Allianz haben also ein paar weitere Kriege und Schlachten miterlebt, eine enge Verbindung zu den Nachtelfen… tiefen Hass auf Sylvanas, einen Fluch der das Volk teilweise in zwei Lager teilt und sichtlich viktorianisch englisch angehauchte Namen und Kleidung.

Was genau fehlt dir nun an Lore?

da sind wir doch wieder bei einem Realkulturbeispiel an dem du ich orientierst.

Ich versuchs. wir hatten schon n paar in den Diskussionen bisher. Also wie läuft bei…Nachtelfen die Namensgebung von Kindern ab, Ritus zum Erwachsen werden? Welche Feiertage zelebrieren Trolle und welche Bräuche gibt es dazu?
Wie sieht eine Beerdigung bei Gnomen aus? Wie steht es um Brautwerbung und Hochzeit bei Zandalari. is das gleich wie Dunkelspeer? Welche gesetze gibt sn, wenn ich n Donnerfels n Laden aufmachen will?

1 Like

Man kann die Kulturen aber nicht vergleichen. Es bleibt beides bei „Ich leite es von Kultur-XYZ her, weil es mir passt“

3 Likes

Ich verstehe was du meinst, aber das wahre Problem ergibt sich weniger aus dem Fehlen des Wissens über solche Dinge als viel eher dem Bespielen gewisser Aspekte. Wir können nicht alles ins kleinste Detail bespielen und wenn man es tut sollte man keine allgemeingültigen Aussagen treffen. Man muss den Status-Quo der Welt beibehalten, wenn man sich in Grauzonen wagt.

2 Likes

Da dies Begriffe auch existieren, es ist einfacher zu beschreiben. Würde man sagen gilnearische Adel angehauchte Kleidung und Namen - werden sich die Leute denken, die Wow nicht einmal kennen „Hat der einen an der Waffel?“.

Das ist ein Realkulturbeispiel das Ingame gezeigt wird.

Aber nur weil sie angehaucht sind, bedeutet es nicht das sie… keine Ahnung Blutpudding mögen. Angehaucht ist ihre Kultur, jedenfalls vor dem Worgenfluch an das viktorianische England und das ist alles was man braucht.

https://zandalar-archive.weebly.com/partnerwahl-und-heirat.html

Die Frage wird beantwortet.

1 Like

Ich habe die Quellen gerade nicht parat, kann nur sagen was ich so „weiß“. Nachtelfennamen kenne ich nichts genaues. Ich suche mir Namen von Charakteren in der Engine/Lore und bastel mir meine eigene Abwandlung. Ich denke jedoch auch das die Namensgebung bei Nachtelfen, bzw. Elfen allgemein kein großes Problem darstellt, solange sie nicht Gertrud oder Richard heißen.

Die einzig wirkliche Sache zum Ritus des Erwachsenwerdens die ich kenne ist das weibliche Nachtelfen da ihren Weg wählen, ergo sich für ihre rituelle Gesichtstätowierung entscheiden. So ab einem Alter von ± 300 Jahren.

es geht um Beispiele - was ist mit dem Rest?
bei den Orks Wissen wir das alles. Bei Anderen nicht, da muss der Spieler sich was ausdenken. Und das sind erneut beispeile die mir in 30 Sekunden nachdenken eingefallen sind, es gibt sicher weitaus mehr Situationen. Und nicht jder Spieler weiß das alles - ich wusste nicht dass das bei zandalari je vonner Lore abgedeckt wurde

Gilneer die keinen Braten mit Minzsoße mögen sind eben schlecht gespielt. :smiley:

3 Likes

Essen Gilneer Marmite?

2 Likes

Echte ( gut gespielte ) Gilneer „trinken“ Marmite aus Strohhalmen :smiley:

2 Likes

Und worauf willst du hinaus?

Das es Grauzonen gibt die man auslegt wie sie einem im RP belieben und die man schwammig beläst?

Ja, gibt es. Gibt es in vielen Online-Rollenspielen da nicht IMMER die Lore vorhanden ist.

Schönes Beispiel aus dem eigenen Leben: Ich schreibe ein TRP Buch, basierend auf Regeln die mein Charakter „Die alten Wege“ nennt.

Gibt es diese oder gab es sie je? Nö. Legt jeder Spieler mit dem ich interagiere diese IC so aus das sie in seine Immerson passen? Ja.

Mein Char verfolgt diese Regeln und sagt, seine Sippe lebte nach ihnen. Ein anderer Troll kann dies annehmen, sie eventuell abändern oder erweitern oder es als „Marote der Sippe des Zauntrolles“ abwinken.

1 Like

Ein ( nicht das Einzige da sich sehe! ) Hauptproblem wenn man ein wesentliches kulturelles Merkmal/Klischee aus dem RL in bestehende Lorelücken quetscht ist, dass man gleichsam voraussetzt das alle anderen Spieler es genauso handhaben.

… als Beispiel ^^

3 Likes

Lasst doch das Spiel ein wenig Spiel sein :smiley:

2 Likes