[VORSCHLAG] Feature: Miniverse

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute ist mir eine wirklich coole Idee eingefallen und ich bin gespannt, ob sie euch ebenfalls erfreuen wird!

Blizzard hat schon öfters in Geschichten aus einem paradoxen Multiversum erzählt, so zum Beispiel das Kapitel rund um Draenor, die alternative Vergangenheit der Scherbenwelt, in der einige Ereignisse anders geschahen, als wie in unserer Zeitlinie.

Das Multiversum hat keinerlei Auswirkungen auf unsere Geschichte, auf die Zeitlinie, die wir erleben. Der Fall „Gul’dan“, welcher aus einer Alternativwelt in unsere kam, ist hierbei eine besondere Ausnahme.

Weiter ging es mit dem Multiversum von Warcraft insbesondere in anderen Spielen, wie z.B. Hearthstone, welches berühmt für seine Multiversen ist und es dort einzigartige Schurken oder Varianten von Charakteren gibt, die wir so in unserer Zeitlinie hoffentlich niemals begegnen werden.
Ich meine, Mecha-Jaraxxus wäre cool, aber absolut tödlich! :skull:

Und am Ende hat Blizzard dann in Dragonflight das Multiversum auch in World of Warcraft um viele alternative Zeitlinien erweitert.
Ob Azmourne, A.Z.E.R.O.T.H., Azmerloth, Azq’roth oder Ulderoth.
Keine dieser alternativen Zeitlinien hat wirklichen Einfluss auf unser Universum, aber dennoch gibt es sie.

Und darauf baut sich meine Idee auf:

Miniverse, Miniroth oder auch Taschen-Azeroth!

(Das Universum für Zwischendurch!)

Die Idee hinter Miniverse ist folgende:

Ähnlich wie Haustierkämpfe erhalten wir neuen Content, der das Spielerlebnis bereichert und doch von niemanden gespielt werden muss, da es sich um rein optionale Inhalte handelt.

Wir erhalten neben der Reittier- und Haustier-Sammlung noch eine weitere,
nämlich die Miniverse-Sammlung.

Miniverse-Figuren können durch anderen Content erbeutet werden, als Beispiel:
Mini-Illidan könnte ein seltener Dropp von Illidan sein,
Mini-Ragnaros einer von Ragnaros und Schneeheuler, den Yeti den keiner mehr kennt, könnte so einen mega krassen Pinguin namens Mini-Pengu fallen lassen.

Auch Erfolge, Meilensteine, Challenges, etc. könnten diese herhalten. Es gibt viele Optionen um Sammler zu beschäftigen und die Welt erneut erkunden zu lassen.

Doch, was können Miniverse-Figuren eigentlich tun?

Einfach nur gut aussehen, ja das können sie bestimmt auch.
Aber Miniverse-Figuren bringen interaktiven, coolen Content mit Mehrspielwert!

Fähigkeiten
Ähnlich wie Haustiere, hat jede Miniverse-Figur eine Palette von 6 Fähigkeiten, aus denen man jeweils 3 auswählen kann.
Der Unterschied ist, dass jede Miniverse-Figur eine Ultimative Fähigkeit hat, die wesentlich stärker ist und eine höhere Abklingzeit hat.

Dungeons und Schlachtfelder
Hat man seine erste Miniverse-Figur erhalten, kann man auch sofort mit einem Mini-Verse Dungeon starten.
In Mini-Verse Dungeons spielt man mit insgesamt 5 Spielern und schließt man diese ab, erhält man Level Ups und einen coolen Beutel mit mysteriösem Inhalt!

Schlachtfelder funktionieren fast genau so, nur spielt man dort keinen Dungeon und gegen PvE Monster, sondern muss auf einem 5v5 Schlachtfeld Aufgaben erledigen und sich gegen echte Spieler beweisen.

Und was ist mit Schlachtzügen?
Kommt das Feature gut an, wäre der Weg zu Miniverse-Schlachtzügen geebnet.
Eine Instanz, die mit 10 Spielern bestritten wird.

Und was bringen Level?
Miniverse-Figuren haben von Anfang an 3 Fähigkeiten und ihre Ultimate freigeschaltet.
Folgende Freischaltungen winken den Charakteren zu, wenn sie Level erhalten, durch Talentpunkten kann man die Reihenfolge selber wählen:

Optionale Fähigkeiten 1, 2, 3
Alternativ Skin
6x Stats-Verbesserungen (Leben ODER Schaden ODER Krit, etc)

Und jetzt stell dir vor:

Der Lichkönig, Illidan, Todesschwinge, Garrosh und Xal’ateth gehen gemeinsam in einen Dungeon…

Und ja, was haltet ihr von dieser Idee?

2 Likes

Ich habe da eine leichte off Topic Frage, hast du schon mal H.P. Lovecraft gelesen, das ist ein ganz interessanter Hintergrund, wenn es um z.B. die alten Götter in WoW geht oder gehen könnte?

2 Likes

Tatsächlich bin an dem H.P. Lovecraft schon einmal angeeckt, habe mich aber noch nicht tiefer mit dieser Materie befasst.
Aber ja, die alten Götter sollen so ziemlich die Kreaturen der Unterwelt, wie C’thulhu als Vorbild gedient haben, soweit ich das noch richtig liegen sollte mit meinen Erinnerungen.

Danke dir für diese coole Information! :smiling_face:

Bist du denn ein Fan von H.P. Lovecraft? :smiley:

Ich sehs eher weniger.

Warum der Vorschlag problematisch sein könnte:

Konzentration auf den „Hauptcontent“ und Ressourcenaufwand:

World of Warcraft ist bekannt für seine riesigen, offenen Welten und seine komplexen, tiefgründigen Quests. Die Ressourcen, die in die Entwicklung eines „Miniverse“-Features fließen würden, könnten besser in die Erweiterung und Verbesserung des bestehenden Spiels investiert werden. Statt neue, zusätzliche Features zu schaffen, die potenziell nur eine kleine Zielgruppe ansprechen, sollten die Entwickler vielleicht mehr Augenmerk auf die Wünsche der breiten Spielerbasis legen, die bereits die Hauptwelten und Inhalte genießen.

Kleinere, isolierte Spielerlebnisse könnten die Gemeinschaft schädigen:

Einer der größten Reize von World of Warcraft ist das gemeinsame Erleben von Inhalten. Gilden, Raids und das Zusammenspiel in der offenen Welt fördern das soziale Miteinander. Wenn jeder Spieler sein eigenes Mini-Universum erschafft, könnte dies die Spielerbasis weiter fragmentieren und das Gefühl der Gemeinschaft schwächen. Statt gemeinsam auf große Ziele hinzuarbeiten, könnten die Spieler sich immer mehr isolieren, was den sozialen Aspekt des Spiels schädigen würde.

Gefahr der Überflutung und Überkomplexität:

Die Idee, eigene Inhalte zu erstellen und Regeln festzulegen, ist verlockend, kann aber auch zu einer Überflutung führen. Es gibt bereits unzählige private Server und Anpassungsmöglichkeiten in WoW, doch die Qualität und Nachhaltigkeit dieser Inhalte variiert stark. Ein offizielles „Miniverse“-Feature könnte diese Probleme auf eine neue Ebene bringen, indem es eine Vielzahl an unreflektierten, möglicherweise unausgewogenen oder sogar schlecht gestalteten Inhalten schafft. Dies könnte zu einer verwirrenden und chaotischen Spielerfahrung führen, anstatt das Spielerlebnis zu bereichern.

Verlust der Immersion und des Epos:

WoW lebt von der epischen, zusammenhängenden Geschichte und den gigantischen, offenen Welten. Ein „Miniverse“ könnte diese Immersion untergraben, indem es den Spielern die Möglichkeit gibt, in einer „geschlossenen Blase“ zu spielen, fernab der Hauptgeschichte. Die Vorstellung, dass Spieler ihre eigene, kleine Version von Azeroth erschaffen, könnte den epischen Umfang der Welt entwerten und die Spieler aus der „großen“ Geschichte herausziehen. Dies könnte dazu führen, dass das Erlebnis weniger bedeutungsvoll wird.

Obwohl das Konzept eines „Miniverse“-Features verlockend erscheint, könnte es eine Vielzahl von Problemen mit sich bringen, die das Spielerlebnis langfristig verschlechtern könnten. Die Konzentration auf die Verbesserung des bestehenden Spiels und das Festhalten an einer zusammenhängenden, gut balancierten Welt sind entscheidend, um die langfristige Attraktivität und das soziale Miteinander in World of Warcraft zu erhalten. Ein Feature, das zu viel Fragmentierung oder Überflutung mit sich bringt, könnte genau das Gegenteil von dem erreichen, was WoW zu einem der erfolgreichsten MMORPGs aller Zeiten gemacht hat.

6 Likes

Ich würde das jetzt eher so als eine Idee für ein eigenständiges Smartphone Game sehen. Da es nicht soo komplex ist, würde es sich evtl. für diesen Markt anbieten. Vielleicht auch mit einem Single Player Modus.

Wobei ich persönlich jetzt ein ziemlicher Smartphone-Legastheniker bin, der das Teil kaum an hat und tatsächlich zu 99% (ohne Internet) nur zum Telefonieren verwendet. Da kennen sich hier andere User sicher besser mit aus.

Natürlich sollte man bei den vielen Ideen sehr darauf achten, dass man die Marke World Of Warcraft nicht überstrapaziert / verwässert. Aber da gäbe es sicher auch Möglichkeiten so etwas ausserhalb der World Of Warcraft Welt zu bringen.

Vielleicht mit paar witzigen Anspielungen auf World Of Warcraft. So wie z.B. der erste Shrek Film immer paar Seitenhiebe Richtung Disney Filme gebracht hat.

LG

Blàckì

Les dich mal in den Mythos ein und guck dir vielleicht auch mal Dantes göttliche Komödie an, das ist mein absoluter Favorit da wirst du auch viel Blizzard Content wieder finden und dann überleg mal wie man das irgendwie alles unter einen Hut bekommen kann, was WoW im kleinen ja schon ist, also ein Schmelztiegelhut sozusagen.

1 Like

Respekt!

und allen eine schöne Woche (Zeichen und so)

Zeit und Ressourcenverschwendung. Pet-Battles sind sowieso schon eine Nische in Wow und weniger beliebt. Diese werden eh schon seit ca. SL nur noch wenig erweitert, außer neue Pets, ein paar Tamer und die üblichen Familybattler-Erfolge gibt es nur noch wenig im Vergleich zu früher. Abgesehen davon nervt mich die inflationäre Verwendung von Mulitversen eh nur noch, da billig und ideenlos.

5 Likes

Ich denke mir Pet-Battels waren dem damaligen Zeitgeist geschuldet und ein Versuch das in WoW einzubauen, der entsprechende Hype Pokemon und Tradingcards ist ja auch wieder abgeflaut.

Ja, das mit dem Begriff Multiversum kann ich verstehen, ist aber wohl eher ein Zeitgeistbegriff, für die Kreise der Hölle, andere Galaxien oder was weiß auch ich nicht was.
Für manche Menschen ist das sogar schon mal das Nachbardorf oder die nächste Stadt, die eine andere Sphäre sind.

1 Like

Du telefonierst mit deinem Smartphone?
What?
Freak!
:rofl:

4 Likes

Ich kann mit Pokemon und co. überhaupt nichts anfangen, mag aber Pet Battles als Nebenbeschäftigung. Die ganzen Family-Battler Erfolge sind für mich ganz unterhaltsam. Trotzdem gibt´s halt nicht mehr viel - früher hatten wir regelmäßig die Pet Battle Dungeons, aber seit dem rng-Fest Blackrock zu glaube SL gab es da nichts mehr. Würde gerne mal wieder einen neuen Pet Battle Dungeon sehen, aber ich muss halt dann auch so ehrlich sein, dass sowas nur eine kleine Spielergruppe interessiert und man die Ressourcen und Zeit woanders besser wohl einsetzt.

1 Like

Das Dingen, was du meinst, ist ein Fernsprechgerät mit Wählscheibe oder neuer mit drückbaren Tasten.

1 Like

Konnte ich auch nicht, aber wenn die Spieler es mögen, finde ich das (stellt dir ein leichtes Schluckenvor) okay, ich freue mich für die Leute, denen es Spaß macht und lass mir das auch gerne erklären.

Blzzard ,hat nun mal ein weltweites Problem was mit Spieleinhalten bedient werden muss, sonst landen sie wie viele Projekte in der Versenkung.

Das machen sie gut, sonst würden hier viele nicht mehr, immer wider oder doch wieder schreiben.
Pet battel dungeons z.b kenn ich nicht zu der Zeit hatte ich eine gewisse Gamingcardphobie, jetz wirklich blöde das gabs in WoW?

Jo, gabs war aber auch gefühlt das letzte was kam.

Gibt glaube ich 5 Pet Battle Dungeons, sind halt bekannte Instanzen wie z.B. Dead Mines oder Stratholme. Ist jetzt nicht so viel anders als das Turnier in MoP, aber ganz nett gemacht inklusive einer kleinen übergreifenden Story, die ihr Finale im Blackrock hat. Gibt halt die normale Variante oder den „hardmode“ (Pets kann man im Dungeon nicht heilen). Wenn man Petbattles mag, in jedem Fall spaßig, gewisse Anzahl an Max Level Pets vorausgesetzt. Aber ist und bleibt halt eine Nische.

1 Like

Hi,

Gibt’s noch.

Bin kürzlich zum ersten Mal in Höhle des Wehklagens - startet mit ner Quest in einem der Dalarans in dem Haustierladen, glaube mind. 25 25er Pets muß man haben als Bedingung - bei einem der NPC, der zur eigenen Fraktion gehört.

Port gibt’s und die erste Questrunde war dann zum Probieren.

Die Instanz HdW ist die normale, aber da sind halt nicht die normalen Bosse und Trash usw. da, sondern immer wieder Gegner, die man besiegen soll. Bis eben ganz durch zum letzten.

Der Clou ist: in dieser ersten Runde ist das Heilen seiner Pets. - Bandagen usw. - noch erlaubt, in der Runde, die es dann als blaue Quest - weiß nicht, weekly? - gibt, da darf man nicht heilen außerhalb des Kampfes, also auch nicht wiederbeleben. D.h. man sollte genügend Pets haben, um alle Gegner besiegen zu können.
Heilen innerhalb der Kämpfe geht natürlich.

Kurz: Pet Dungeons sind die Inis nur in einer eigenen Version (Szenario).


Das Universum eines individualisierbaren Hauses und Grundstücks ist unendlich.

trollische Grüße,
Cerka

:rock: :troll: :paw_prints:

2 Likes

Wobei es da 4 Leute gibt die sich vorher über Kombos Gedanken machen und nen guide schreiben und die 26 Leute die sowas spielen dann die Kämpfe einfach mit nem Script von xu fu automatisch nachspielen :sweat_smile:

Das beste daran ist tatsächlich der zusätzliche Dungeon port über den Haustier Typen

Na na na, nicht verallgemeinern bitte :slight_smile:
Als einer dieser 26 Leute, kann ich dir sagen, dass ich die ersten 4 Pet Battle Dungeons tatsächlich ohne Guide gespielt habe. Generell find ich es recht spassig mit den Pets rum zu probieren. Die Xu Fu Guides habe ich damals mit Argus entdeckt (die Gegner dort waren doch bissl anstrengend :slight_smile: ). Die Seite habe ich dann auch zum Teil für den Black Rock Pet Dungeon genutzt, da war ich zu faul zum herum probieren :stuck_out_tongue: