Sehr geehrte Damen und Herren,
heute ist mir eine wirklich coole Idee eingefallen und ich bin gespannt, ob sie euch ebenfalls erfreuen wird!
Blizzard hat schon öfters in Geschichten aus einem paradoxen Multiversum erzählt, so zum Beispiel das Kapitel rund um Draenor, die alternative Vergangenheit der Scherbenwelt, in der einige Ereignisse anders geschahen, als wie in unserer Zeitlinie.
Das Multiversum hat keinerlei Auswirkungen auf unsere Geschichte, auf die Zeitlinie, die wir erleben. Der Fall „Gul’dan“, welcher aus einer Alternativwelt in unsere kam, ist hierbei eine besondere Ausnahme.
Weiter ging es mit dem Multiversum von Warcraft insbesondere in anderen Spielen, wie z.B. Hearthstone, welches berühmt für seine Multiversen ist und es dort einzigartige Schurken oder Varianten von Charakteren gibt, die wir so in unserer Zeitlinie hoffentlich niemals begegnen werden.
Ich meine, Mecha-Jaraxxus wäre cool, aber absolut tödlich!
Und am Ende hat Blizzard dann in Dragonflight das Multiversum auch in World of Warcraft um viele alternative Zeitlinien erweitert.
Ob Azmourne, A.Z.E.R.O.T.H., Azmerloth, Azq’roth oder Ulderoth.
Keine dieser alternativen Zeitlinien hat wirklichen Einfluss auf unser Universum, aber dennoch gibt es sie.
Und darauf baut sich meine Idee auf:
Miniverse, Miniroth oder auch Taschen-Azeroth!
(Das Universum für Zwischendurch!)
Die Idee hinter Miniverse ist folgende:
Ähnlich wie Haustierkämpfe erhalten wir neuen Content, der das Spielerlebnis bereichert und doch von niemanden gespielt werden muss, da es sich um rein optionale Inhalte handelt.
Wir erhalten neben der Reittier- und Haustier-Sammlung noch eine weitere,
nämlich die Miniverse-Sammlung.
Miniverse-Figuren können durch anderen Content erbeutet werden, als Beispiel:
Mini-Illidan könnte ein seltener Dropp von Illidan sein,
Mini-Ragnaros einer von Ragnaros und Schneeheuler, den Yeti den keiner mehr kennt, könnte so einen mega krassen Pinguin namens Mini-Pengu fallen lassen.
Auch Erfolge, Meilensteine, Challenges, etc. könnten diese herhalten. Es gibt viele Optionen um Sammler zu beschäftigen und die Welt erneut erkunden zu lassen.
Doch, was können Miniverse-Figuren eigentlich tun?
Einfach nur gut aussehen, ja das können sie bestimmt auch.
Aber Miniverse-Figuren bringen interaktiven, coolen Content mit Mehrspielwert!
Fähigkeiten
Ähnlich wie Haustiere, hat jede Miniverse-Figur eine Palette von 6 Fähigkeiten, aus denen man jeweils 3 auswählen kann.
Der Unterschied ist, dass jede Miniverse-Figur eine Ultimative Fähigkeit hat, die wesentlich stärker ist und eine höhere Abklingzeit hat.
Dungeons und Schlachtfelder
Hat man seine erste Miniverse-Figur erhalten, kann man auch sofort mit einem Mini-Verse Dungeon starten.
In Mini-Verse Dungeons spielt man mit insgesamt 5 Spielern und schließt man diese ab, erhält man Level Ups und einen coolen Beutel mit mysteriösem Inhalt!
Schlachtfelder funktionieren fast genau so, nur spielt man dort keinen Dungeon und gegen PvE Monster, sondern muss auf einem 5v5 Schlachtfeld Aufgaben erledigen und sich gegen echte Spieler beweisen.
Und was ist mit Schlachtzügen?
Kommt das Feature gut an, wäre der Weg zu Miniverse-Schlachtzügen geebnet.
Eine Instanz, die mit 10 Spielern bestritten wird.
Und was bringen Level?
Miniverse-Figuren haben von Anfang an 3 Fähigkeiten und ihre Ultimate freigeschaltet.
Folgende Freischaltungen winken den Charakteren zu, wenn sie Level erhalten, durch Talentpunkten kann man die Reihenfolge selber wählen:
Optionale Fähigkeiten 1, 2, 3
Alternativ Skin
6x Stats-Verbesserungen (Leben ODER Schaden ODER Krit, etc)
Und jetzt stell dir vor:
Der Lichkönig, Illidan, Todesschwinge, Garrosh und Xal’ateth gehen gemeinsam in einen Dungeon…