Warum entführt Sylvanas genau diese Personen?

Das Schöne ist, dass Blizzard da immer genau so vage ist, dass es auf mehre Personen zutreffen kann. Anduin hätte ebenso gemeint sein können - immerhin bestieg der begeisterte Lichtwirker den Thron, den Varian hinterließ. Calia könnte ebenso gemeint sein.

Was Turalyon angeht, heißt es abwarten. Zweifellos hat Xe’ra ihre Anhänger indoktriniert, in wieweit das gehen wird, ist eben die Frage. Zumal er, wenn er ein wirklicher Lichtfanatiker wäre, nicht mit Alleria zusammenarbeiten würde, die war Xe’ra schließlich immer ein Dorn im Auge.

@Erevien
Whatever, hab’ mir dein Geschwurbel nicht mal mehr durchglesen. Dir ist eh nicht mehr zu helfen. :man_shrugging:t2:

Ich denke, dass zumindest einige der Prophezeiungen noch enthüllt werden. Wenn alles so eindeutig wäre wie Azshara, die die Magni-Prophezeiung erklärt hat, wäre es ja auch langweilig. :smiley:

2 Likes

Ich könnte es dir bei discord erklären wenn du mich nicht geblockt hättest. Aber gut meine Argumente sind dann wohl egal. Gehen wir unsere seperaten Wege.

Danke, das habe ich mir lang genug angetan.
Wie oft hattest du mir zugesagt, statt lächerlicher One-Liner aus dem Rollenspiel („Nieder mit der bösen Eishexe!“), haltlosen Behauptungen und Headcanon mal richtige, überprüfbare Argumente ins Feld zu führen, auf denen man eine Diskussion aufbauen kann? Nur schaltest du nach einem Tag immer wieder in Werkseinstellung zurück.

Du bist der Typ, der in eine sachliche Diskussion reinplatzt, einmal auf den Tisch kackt und dann zufrieden grinsend wieder rausstiefelt, weil er glaubt, er habe damit ein Statement gesetzt, das die Welt verändern wird.

Stattdessen müllst du hier regelmäßig das Forum zu und nennst es „deinen Kampf für die Horde“, maßt dir dabei sogar an, „für die Horde“ zu sprechen. Sogar im Amiforum wirst du mittlerweile geflagged und die Leute haben genug von dem, was du schreibst und trollen bewusst, damit deine Topics geschlossen werden.

Dabei ist und bleibt es halt nicht anderes als deine subjektive Meinung mit den immergleichen Phrasen, die mittlerweile jeder, der hier mehr als einmal die Woche reinschaut, auswendig kennen dürfte.

Du magst es für clever halten, hier immer wieder neue Threads zu erstellen, die scheinbar ein anderes Thema als Aufhänger haben.

Aber Erevien, du bist kein Buch mit Sieben Siegeln. Meist kann man schon beim Eröffnungspost erkennen, wohin du die Diskussion treiben wirst - früher oder später heißt es immer von dir „Meh, Alliance bias! Meh, Hordenrat ist armselig! Meh, Baine ist ein Verräter!“

Mehr werde ich dazu nicht schreiben, da das nicht das eigentliche Thema des Posts ist. Insofern kannst du dir auch eine Antwort darauf sparen, bei dir ist Hopfen und Malz verloren.

ON TOPIC:
Habe gerade auch die Befreiungsquest mit Jaina gemacht. Ich verstehe gar nicht, woher der Outrage kommt, dass Jaina „übermächtig in den Kampf eingreife“, das wird doch absolut schlüssig dargestellt?

https://i.gyazo.com/a809fd763d40be7f098483330ad50aa3.png

Nicht nur, dass sie das Vieh fragt, wie oft sie es noch besiegen müsse - das scheint also Teil ihrer Folter zu sein - nein, sie bricht erst frei, als wir ihren Folterer erheblich geschwächt haben und zweifelt selbst dann doch an unserer Echtheit. Ist doch alles legit. :thinking:

9 Likes

Wir hatten im discord eigentlich immer nette Unterhaltungen die nichts mit dem Forum zu tun hatten.

Es macht ja sonst niemand.

Habe nie etwas anderes behauptet.

Made my day :smiley: Das ist auch ein fantastischer Zusatzname für einen Tauren.

1 Like

Die Frage ist: Sollte es sinnvoll sein, dass sie den Folterer besiegen kann, wiederholte male, oder stellt das nicht eher den folterer als Ungefährlich dar, wenn sie ihn wiederholt besiegt hat?

Ich denke man hätte es anders darstellen können, vielleicht sogar Jaina Brandwunden geben, in Form von dem ,das sie ihn das erste mal nun besiegt, insofern finde ich schon, das Jaina übermächtig oftmals wirkt, wenn sie sogar sagt „WIE OFT SOLL ICH DICH NOCH BESIEGEN“.

Nicht wenn die Absicht ist, sie psychisch zu foltern. Dann macht der Folterer seinen Job gut, indem er ständig besiegt wird. Auch wenn es seltsam klingt.

Nach jedem Sieg wird es einen Funken Hoffnung geben, dieser Folter zu entkommen. Nur um dann kurz vor der erhofften Erlösung wieder am Anfang zu stehen.
Die ersten Male wird es dich vielleicht einfach nur anpissen, aber irgendwann Zweifelst du immer mehr und verlierst schließlich die Hoffnung. Wirst vielleicht sogar wahnsinnig.

Von ihrer Kampfkraft wird Jaina tatsächlich stark dargestellt, aber gleichzeitig zeigt man in Thorgast ihre Schwachstelle. Ihren normalen Menschlichen Verstand.

3 Likes

Weißt du, das Problem an der Legion und am Maw ist, ihnen fehlt die Gefahr die sie in WC3 hatten, indem sie uns spielern und auch den Ingame-Charakteren gelinde gesagt einfach auf die Schnauze schlagen und diese sich verkriechen müssen sonst würden sie sterben.

Es fehlt die Gefahr, die sie eigentlich verkörpern sollten/müssten. Das eine Tyrande sich da durchschlachtet als ein Avatar eines gottes, womöglich sogar eines First Ones ist etwas ganz anderes als der Rest der dort gefangen gehalten wurde.

Wenn du ein wenig auf den Dialog geachtet hast, wirst du gemerkt haben, dass Jainer geistig so ziemlich am Ende war.
Sie hat ja nicht mal wirklich geglaubt, dass wir echt waren.
Also schien es tatsächlich so abgelaufen zu sein, dass sie wie oft scheinbar entkam, nur um gleich darauf wieder gefangen genommen zu werden. Anders kann ich mir auch nicht erklären, warum man ihr die Möglichkeit lies weiter Zauber zu wirken.

Unterschätze psychologische Folter nicht. Die ist meist wesentlich verheerender als jeglicher körperlicher Schaden.

3 Likes

Ich unterschätze sie nicht, ich sage auch nicht, das jaina in einer guten Verfassung ist, ich sage, dass die präsentation nicht gut war, ich sage dass sie ihren Kerkermeister womöglich einfach gnadenlos unterlegen hätte dargestellt werden sollen um aufzuzeigen, das sogar so mächtige Charaktere wie Jaina…nicht mehr als ein laues Lüftchen sind gegenüber den Streitkräften des Maws.

Und hier widerspreche ich dir.
Nicht nur haben wir gesehen, dass der Kerkermeister Jaina mühelos außer Gefecht setzen kann, der Zustand in dem Jaina sich befand hat mir mehr gesagt als jegliche Matrix-Anime-Herr der Ringe Aktionszene es konnte.

Hätte Jaina sich so gut raus schlagen können, wäre sie auch ohne uns aus Thorgast raus gekommen und wichtiger, wäre sie nicht so nah dran gewesen ihr Verständnis für die Realität zu verlieren.

Ein gutes Beispiel wäre die Star Trek: TNG Episode, Chain of Command:

Auch wenn Picard bis zum Schluss sich widersetzt hat, am Ende hat er zugegeben, dass er wirklich gebrochen war.

2 Likes

Meine liebste TNG Episode :grin:

Das ist genau das, was ich schon die ganze Zeit zu erklären versuche.
Jaina war eindeutig unterlegen, von Anfang an, sonst wäre sie schon längst Torghast oder auch dem Maw entkommen. Stattdessen spricht sie davon, dass sie bereits seit gefühlten Ewigkeiten versucht, zu entkommen, hält uns für Illusionen. Da sich die Zeit in den Shadowlands wie im Traum zu verhalten scheint, kann der Aufenthalt im Maw einem durchaus wie ein monatelanger Alptraum vorkommen, selbst, wenn in unserer Zeit nur ein Tag vergangen ist.

Was die „JAINA IST ZU MÄCHTIG IM MAW“-Vertreter hier missachten, ist, dass Macht mehr sein kann als nur Dominanz im Kampf. Gerade wenn du eine mächtige Magierin bist, die sich behaupten kann - stell dir mal vor, wie es reinhauen muss, wenn du deinen Folterer augenscheinlich überwindest, die Freiheit und die Hoffnung ein Stück näher rückt, nur um dich im nächsten Moment wieder im Käfig zu finden. Oder festzustellen, dass du nicht entkommen KANNST. Selbst wenn der Folterer ihr physisch oder magisch unterlegen wäre, in dem Moment, in dem er die Kontrolle über den Raum besitzt, in dem sie sich befindet, hat er mehr Macht.

1 Like