Warum kein Easy Anti Cheat für Wow?

Weil Bots auch Charboost kaufen und Abo bezahlen

Ha wie lustig ist das denn, grad gefunden, davon hab ich noch gar nichts mitbekommen was die in dem Artikel beschreiben.
h ttps://www.gamestar.de/artikel/cheaten-ist-ab-2021-illegal,3356126.html

Ich frage mal rein sicherheitshalber… dir ist klar warum du von dem Thema anderswo noch nichts gehört hast? :wink:

Ich steh aufm Schlauch, verstehe die Frage nicht so ganz glaube ich :slight_smile:
Wie meinst du?

Der Artikel ist vom 01. April…

Ok geil, dann bin ich etwas zu spät, haha Neeeein.
Aber der Ansatz wirkte glaubhaft, ich trau denen alles zu.
Für einen kurzen Moment dachte ich …dann lieber nicht denken heute. :joy:

2 Likes

Vanguatf von riot machte das genau. Nach ewig langen protesten erlaubten sie es (wie gütig) es zu deaktivieren wenn das game ned läuft.

Ansonsten ist das ding mit dem boosten von windows gestartet.

1 Like

Jedes noch genannte Anticheat/bot/programm system ist relativ einfach für hersteller zu umgehen. Wenn mann echt wirklichen schutz will, dann braucht es root zugriff und dieser kommt im westen eben überhaupt nicht gut an. Hat mann bei Valorant gesehen.

Hat blizzard nicht auch son ding was nonstop dein PC scannt ? hab den namen davon vergessen, wurde irgendwann mal erwähnt vor jahren

siehe oben, das ist Warden.

1 Like

hast du den Bot den dann auch gemeldet oder hast du dich nur daran bereichert?

Danke für den lacher des tages :rofl:

Ist simpel gesagt ein ewiges Katz und Maus Spiel.

Umso beliebter und größer ein Spiel wird, umso lukrativer wird es auch für Anbieter von solchen Programmen.

Ich habe noch kein MMO ohne Bot-Problem gesehen. In GW2 stehen die „AFK-necros“ 24/7 an den selben Hyperspawns und PvP unter Gold ist meistens Bots vs Bots, in FF14 fliegen und noclippen sie durch Dungeons,…

Irgendwann kommt man an einen Punkt, dass automatisches Filtern nicht mehr reicht und man manuelle Überwachung benötigen würde, aber das lohnt sich einfach nicht. Und bevor man dann zahllose false positives bekommt und normalen Spielern auf den Zeiger geht beschränkt man es einfach.

Wenn wird A/B eher auf das Hauseigene, für Call of Dirty entwickelte, RICOCHET Anti Cheat Tool setzen.

Ja, das stimmt. Aber neue Tools sind wesentlich radikaler die werden sogar schon zum Systemstart gestartet und laufen die ganze Zeit mit. Da wurden Leute schon wegen Ihrer RGB Software gebannt

kopf nach rechts zum bunt leuchtenden Gehäuse schaut und schaudert

Seien wir froh das Sie noch das nutzen. Aber Bot Hersteller werden genau so froh sein darüber :wink:

  1. Überwachung nicht direkt zum Spiel gehörender Daten ist viel eher ein rechtliches Problem und hat nur insofern etwas mit Ruf zu tun, als dass Blizzard keinen Wert auf eine weitere Klagewelle legen wird.
  2. Vorgehen gegen automatisierte Eingriffe ist und war schon immer ein beidseitiges „Wettrüsten“ und damit eine reine Ressourcenfrage. Irgendwo ist der Punkt erreicht, an dem die Kosten-Nutzenrechnung nicht mehr stimmt.
1 Like

Sie fallen also in die Kategorie die Blizzard aus sehr gutem Grund nicht nimmt.

Ja Daumen drücken das es so bleibt, den Activision sitzt halt am Ruder :wink:

Für wen?
Was willst du denn je nachdem damit ausdrücken?
Die Frage der Zugriffssicherheit ist immanent.

Vergisst mal endlich diese Denkweise

Activision-Blizzard ist 1 Unternehmen mit 1 Boss. Blizzard ist höchstens eine „Abteilung“ oder eine „Division“ innerhalb des Konzern. Aber da ist keine Grenze mehr oder sowas. Warum denkt ihr immer noch daran, dass Blizzard eigenständige Dinge umsetzen darf ohne Rücksprache?

Weil sie nunmal nur zum Activision-Blizzard Konzern gehören aber eben keine „Abteilung“ sind, Blizzard ist immer noch rechtlich unabhängig.
Heißt das das man alles frei entscheiden kann? Nein. Aber es heißt auch nicht das jede Kleinigkeit genehmigt werden muss.

So ist es nun wirklich nicht. Ohne einen Aufsichtsrat läuft da garnichts. Und diese können den Präsidenten auch jederzeit abwählen.