Warum kein Easy Anti Cheat für Wow?

Theoretisch ja… praktisch gehört Kottick mit einer Investorengruppe ein guter Teil des Ladens :wink:

1 Like

Diese Bots und Hacker sind so ein Symptom das einfach den derzeitigen Zustand des Spieles gut demonstriert. Sind die Wurzeln erst einmal verrottet trägt auch der größte Baum keine Früchte mehr…
Meine ersten Erfahrungen mit Bots hatte ich schon zum damaligen Vanilla-Release des Games, damals gab es noch so Programme wie Pirox-Bot die dich AFK ins Bg gestellt haben oder Berufefarm-Bots. Bei vielen hat es dann aber nach wenigen Meldungen oder auch von allein zu langen Ban-Strafen geführt.
Wie das in Shadowlands aussieht kann ich nicht sagen da habe ich auf meinem extrem low-pop Server nicht viel gespürt. Bei WoW-Classic allerdings habe ich seit dem zweiten Release bis jetzt aktiv auf Lucifron-DE, Gehennas-EU und Firemaw-EU gespielt und auf allen Servern tummeln sich unzählige Bots. Diese geben sich auch kaum noch einen Anschein von normalen Spielern, eines Abends sah ich beim scannen von Maraudon beispielsweise die Magier farmone,farmtwo,farmthree,… lvl58, auch beliebte Orte waren das Hinterland, Black Lotus Bots in Winterspring, BS oder Ödland Bots, diese wurden vorallem bei Release von PVP-Ranking häufig tausende male am Tag abgefarmt um zwischen den langen Alteracwartezeiten Extraehre zu farmen, dabei wurden sie meisstens auch noch aberhunderte male am Tag für Botting gemeldet, ich habe in dieser Zeit alleine täglich über 3Monate hinweg die gleichen Bots im Hinterland gemeldet/gesehen allerdings ohne Erfolg. Seitdem es nun auch noch den Black-Portal-Pass gibt steht den Bottern nun nicht einmal mehr die leveling-Hürde im Weg und wenn man die dafür bekannten Instanzen scannt entdeckt man unendlich viele Kuriositäten. Auf YT findet man auch zahlreiche Videos dazu, teilweise werden sogar innerhalb der Instanzen Wall/Flughacks verwendet um dortige Erze Kräuter schnell und effizient abzubotten.

Das Ausmaß ist größer als so manch einer denkt und der Impakt auf die Ökonomie eines Servers extrem. Ganz davon abgesehen ruiniert es das Spielgefühl wenn an jeder Ecke gammlige Bots zu sehen sind :smiley:

GM’s und Kundenservice ist in WoW leider nahezu ausgestorben, hier im Forum antworten noch Menschen bei Anfragen per Ticket allerdings nur noch wenn es um Zahlungsprobleme geht. Ist kein Geld involviert muss man sich dann mit automatischen Nachrichten des Kundenservice-Bots zufrieden geben der weder Rede noch Antwort steht.

Ich hoffe das wird wieder besser…irgendwann… XD

Du hast mehrheit falsch geschrieben :grinning:

Vllt bin ich vom Free2Play genre schon geschädigt aber solange es „nur“ Bots sind. :man_shrugging:
Hab schon Spiele gespielt wo dritte Personen den ganzen Tag die Server gecrashed haben und das über Wochen.
Ausserdem das übliche Spieler können nur vermuten wer ein Bot ist und wer nicht, da es auch Menschen geben soll, die still ihre Route abfliegen. :man_shrugging:

Selbstverständlich habe ich ihn gemeldet. Hatte das erstmal 3-4 Tage beobachtet, wer da 1x morgens und 1x abends in kurzen Abständen mehrere tausende Kräuter und Erze für 5 Gold weniger als den eigentlichen Preis reinpostet. War sehr offensichtlich, dass der mehrere Bots auf einmal laufen lässt und morgens nach dem Aufstehen und wohl abends nach der Arbeit die Ware zusammenträgt und nacheinander postet.
Hab ihn mir auf die FL gepackt und gemeldet, als er on kam. Ein paar Tage später vorsichtshalber nochmal. Als er dann nach einer ganzen Weile immer noch da war, habe ich eine Mail an die Adresse für Hacks bei Blizzard geschrieben und dann war er bald darauf weg. Hat sich über ein paar Wochen hinweg gezogen. Er hat es ein paar Tage später nochmal versucht. Da ging es mit dem Bann dann schneller. Oder vielleicht wurde er auch gar nicht gebannt und hat einfach seine Taktik geändert, damit er nicht so auffällig ist.

Das Problem ist halt - wonach richtet sich Blizzard bei einem Bann? Es muss ja für den Fall der Fälle eine Beweislast da sein. Ich weis bis heute nicht ob ein „User Nilann hat 3 tage den Char beobachtet“ ausreicht dafür. Und solange das Warden System ja nicht so agressiv ist wie manch andere Anti Cheat Software ist es halt Fraglich wie viel „Beweise“ Blizzard oft sammeln kann wenn sie keinen direkten Zugriff auf deine Kernel etc. haben.

Dann können sie zwar erkennen - ok das scheint ein Bot zu sein aber ohne Beweise ist es aus einer Legal-Perspective halt fraglich ob es klug ist einfach zu Bannen wenn dir nacher eine Klagekeule um die Ohren fliegt und du nicht klar aufzeigen kannst, dass das ein Bot ist.

Klingt jetzt ziemlich Banal aber da Rechtswesen ist teils da echt trocken und zermürbend.

Naja. Ich glaube, dass man sich da nicht groß unterhalten braucht, ob da ein Bot ist oder nicht, wenn jemand über Tage und Wochen hinweg 2x am Tag, einmal nach dem vergangenen Tag und einmal nach der vergangenen Nacht, in der die meisten Leute schlafen, jeweils ca. 10.000 verschiedene Kräuter und Erze postet zum Spottpreis. Das würde bedeuten, dass diese Person den ganzen Tag und die ganze Nacht in verschiedenen Gebieten mit mehreren Accounts gleichzeitig durchgehend durchfarmt und nicht schläft oder mal offline geht.
Genau wie der Schurke, der in Bastion seit Monaten viele Stunden täglich im Stealth durch das Gebiet schleicht und nur kurz bei einem Kräutervorkommen rauskommt, bevor er verschwindet, damit ihn keiner sieht und reportet. Das sind lauter solche Sachen, die relativ zügig sogar für das bloße Auge zu erkennen sind und wo man sich nicht mit mathematischen Formeln um den Kopf über Monate auf die Lauer legen muss mit der Frage, ob das jetzt ein Bot ist oder nicht.
Und sorry, wenn da ein „Naja, beweisen können wir es eh nicht“ im Raum steht und als Hindernis dienen soll, dann ist das sowieso fürn Eimer. Dann braucht sich niemand mehr an irgendwelche Regeln halten, sondern kann einfach den VPN anmachen und sagen „Ich habe nichts gemacht, da hat sich wohl irgendein Russe bei mir eingeloggt und 24/7 durchgefarmt. Machste nix“.

Oder mit anderen Worten Activision CEO hat das letzte Wort … oder am Ruder :stuck_out_tongue:

Wenn aber der Chef Chef meint, das Warden zu viel Men Power bindet und dabei zu ineffektiv ist, ist der Weg zur Activision eigenen Anti Cheat Tool nicht mehr weit.

Wenn der Chef Chef anfängt sich mit derartigen Kleinigkeiten zu beschäftigen dann hat der gute viel zu viel Zeit :wink:

Ich sehe da schon Punkte warum das nicht so eine Kleinigkeit ist, warum sollte jedes Spiel seine eigene Anti Cheat Engine haben und Zusammenlegen hätte ja Vorteile:

a) gebündelte Man/Power Expertiese
b) kosten sparen
c) mehr Daten für mehr Effektivität der Engine
d) Mehr Reichweite des Tools
e) mehr Macht beim Chef Chef :wink:

Aktuell sind wir nicht im Gefahr, aber wer weiß was noch so die Zukunft bringt.

Weil diese Engines je nach Spiel komplett andere Ziele erfüllen. Geht es daum das das Spiel zum Launch nicht kompromitiert, gehackt,… werden soll? (Single Player game)? gewht es darum ein MMo über Jahre zu schützen?
Das sind komplett unterschiedliche Ziele bei denen ganz andere Ansätze nötig sein können.

Eben nein! gar keine Expertise! Die liegt beim Anbieter. Weshalb ja nach kurzem googlen das Ding bei COD auch extrem schnell wirkungslos war.
Auch bei den anderen Punkten gibt man nur Dinge aus der hand!

Ich glaube nicht das die Entwickler das Problem nicht lösen können. Ich glaube eher das es keine Priorität hat, und wenn die Chefs dem Entwickler nicht sagen das er da was basteln soll, dann macht er das auch nicht.

Kostet wohl weniger mit den Bots (und dem Kunden Unmut) zu leben, wie die Bot Problematik zu lösen.

Easy Anti Cheat funktioniert in Rust echt gut haha

Die werden nix tun da die bots eine geldquelle sind.

Und Blizz setzt Geld vor Qualität

Ich wusste gar nicht dass es Warden gibt. Übrigens ein total cooler Name :smiley:
Naja letztendlich wissen wir nicht wie schlimm es ohne ihn wäre. Vielleicht macht er unglaublich viel im Hintergrund… und sicherlich ist er günstiger als Fremdsoftware.

Kosten/Nutzen Abwägung… wenn massenhaft Leute explizit wegen den Bots das Spiel verlassen würden, würde in diesem Bereich sicherlich mehr gemacht.
Die Spielerzahlen sinken unstrittig und wohl am wenigsten wegen den Bots. Da bleibt nicht massenhaft Geld das Botproblem zufriedenstellend zu lösen. Merkt man ja am Support und anderen Dingen genauso. Irgendwie muss ja auch noch Gewinn dabei rauskommen. Wow ist nicht für die Ewigkeit gedacht und so beginnt das langsame „aussterben“ des Spiels. Ich hoffe es dauert aber noch ein paar Jahre :slight_smile:

Dass aber überall soviel Geld reingesteckt wird wie zu Wotlk ist halt realitätsfremd…

So richtig durchdacht ist diese Aussage aber auch nicht.
Würde man Bots einfach machen lassen was sie wollen, würden auf kurz oder lang alle anderen Spieler absteigen und dann gibt es auch keinen grund zur Botten. :man_shrugging:
Würde Blizzard also so denken, könnte man das spiel auch gleich abstellen.

Ist halt ein normaler Zyklus.
Content ist durchgespielt, neue Spiele kommen raus, WoW bringt wieder ne neuen raid/expansion, neue Spiele kommen raus… und immer so weiter.
Das kommen und gehen ist halt normal. :man_shrugging:

Weil das ja auch ein Geld problem ist und nicht ewiges wettrüsten. :roll_eyes:

Wobei neue Anti Cheat software auch nicht so leicht zu implementieren ist und es immer auf das Spiel an kommt.
Würde man von heute auf morgen auf ein neues umsteigen, wäre die Situation auf einem schlag noch viel schlimmer als nur „Bots“.
Schon genug Free2Play spiele gesehen die von heute auf morgen ihre anti cheat software gewechselt haben und das war jedes mal ein fiasko. :roll_eyes:

Naja ich denke schon dass es auch ne Geldfrage ist. Da wäre durchaus mit mehr Personal noch mehr drin aber das kostet alles. Dass es grundsätzlich ein ständiger Kampf ist, ist klar.

Naja… es ist wie es ist. Warden macht ja seinen Job. Könnte alles viel schlimmer sein

Und wer glaubst darf am ende für den „Service“ bezahlen?
Es ist schon verwunderlich dass trotz der inflation der Abopreis bei 12,99€ und da sind ja auch regelmäßig leute am meckern, dass es für 30 tage 24/7 spielen viel zu viel geld wäre.
Wenn Blizzard also Kosten und Nutzen ignoriert und nur noch auf Kosten setzt, dann werden die Abopreise definitiv steigen, da du ja ständig daran arbeiten musst, muss man auch regelmäßig das Geld einnehmen.

Und dann verliert man auch wieder Spieler und man hat nichts gewonnen.
Keiner arbeitet umsonst und schon gar nicht, wenn man sich 24/7 mit einem Wettrüsten beschäftigen muss.

Edit:
Personal was an Anti Cheat Software arbeitet ist nicht leicht zu bekommen, da diese Personen auf der Gegenseite durchaus mehr Geld machen können.

Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Ich sag ja, dass da zu wenig Geld reinkommt um das alles so umzusetzen. Demnach wird nur das gemacht was hier preislich vertretbar ist, was ja auch okay ist.
Entweder mehr Spieler…mehr Geld… oder höhere Preise…mehr Geld… oder es bleibt wie es ist, was auch vertretbar ist, zumindest für mich.

Wir reden über dasselbe die Probleme sind nur

Mehr Geld investieren = kosten auf Kunden verteilen = weniger Spieler weil Abo zu teuer.