Warum sind Worgen keine Paladine

Warum können laut Lore Worgen zwar Priester aber keine Paladine werden. Da laut Lore Paladine ja auch nur Priester in Plattenrüstung sind. oder gibt es da zu eine andere Erklärung

Paladine und Priester sind als Thema eigentlich ziemlich komplex. Es ist falsch, dass laut Lore Paladine nur Priester in Rüstungen sind, aber grundlegend gibt es keine Erklärung dafür, wieso Völker mit Licht nutzenden Priestern nicht auch Paladine sein könnten. Worgen können mittlerweile auch Mönche werden. Wird also sicher noch kommen.

Wenn wir mal die ganzen Unterschiede zwischen den Völkern, wie Sonnenläufer, Blutritter, Prälaten usw ausklammern und Priester und Paladine als Stereotyp betrachten, also auch Schattenpriester und Diszis rausnehmen, dann haben wir mit Priestern einen defensiven Heiler, der in den hinteren Reihen steht. Der Paladin ist ein offensiver Lichtnutzer an der Front. Seine Lichtfähigkeiten sollen primär nicht heilen oder schilden, sondern zerstören. Beide lernen das Licht anders zu nutzen. Das ist der eigentliche Unterschied. Anduin zählt weiterhin als Priester, auch wenn er Plattenrüstung trug und ein Schwert in den Händen hält. Seltsam das. Naja. Er nutzte bisher noch nie das Licht für Zerstörung.

Leerenelfen dürften ausschließlich alles Schattenpriester sein. Keine Diszis oder Heiligpriester. Darum vielleicht keine Paladine, aber Blizz ist interessiert daran, nach und nach allen Völkern alle Klassen zu geben und möchte es auch nach Möglichkeit loretechnisch logisch erklären. Ist beim Hexenmeister zwar nicht gelungen, aber vielleicht sehen wir auch irgendwann Leerenelfenpaladine. Bald Schattenpaladine? :scream:

Nachtelfen wurden ja auch schon in Richtung Paladin geschubst mit einer Vertreterin der Mondpriesterinnen, die in Legion zum Paladin ausgebildet werden sollte. Gibt also durchaus Richtungsweisungen, dass man die Klasse für weitaus mehr Völker zugänglich machen kann.

1 Like

Jain. Die ersten Paladine (der Menschen) waren Priester, die eine Waffenausbildung erhielten oder eben Krieger, die im Anrufen des Lichts unterwiesen wurden.

Grundsätzlich macht es keinen Sinn, dass die Worgen und auch die Kul Tiraner keine Paladine haben: Sowohl in Gilneas als auch in Kul Tiras wird der Lichtglaube praktiziert, es wäre also nur ein kleiner Schritt, das Paladinkonzept zu übernehmen oder eben in Sturmwind auch Paladinweihen von Gilneern und Kul Tiranern abzunehmen.
Aber wie wir wissen mahlen die Mühlen bei diesen Dingen sehr langsam - zu Legion hatten wir den ersten Nachtelf Paladin - da hat sich seitdem auch nichts mehr getan.

Ich persönlich fänd’s cool, wenn sie die Heldentalente (die mMn als Klassenskins besser aufgehoben wären) noch erweitern. Ein Leerenpaladin hätte auch was, genau wie ein Druide, der sich der Drustmagie bedient.

Hängt vermutlich in 1 Linie damit zusammen daß Worgen, traditionell betrachtet, zu den Lycanthropen gehören (= werwölfe), und somit als Untote gelten, so von wegen silberkugel erschiessen und so, auch wenn dieser Ursprung in WoW so nicht zutrifft.

Und eben gerade die Paladine sind in der WoW Lore (wie auch in anderen RPG settings) extra und speziell für den Kampf gegen Untote erschaffen worden.

Das stimmt nicht, die Paladine wurden gegründet um gegen die Horde zu kämpfen.

2 Likes

Stimmt, hast vollkommen recht, ist etwas spät am abend und Die Flasche Kilbeggan nähert sich ihrem Ende :stuck_out_tongue:

Allerdings sind sie zwar eigentlich für den Kampf gegen die Horde erschaffen worden, haben aber dann doch den Großteil ihrer Zeit damit verbracht gegen Untote anzutreten (Ashbringer Saga z.b.), und haben auch einige Ihrer größten im Kapf gegen die Untoten verloren (Die halbe Mograine familie, und Arthas „bekehrung“ sitzt sicherlich auch noch tief…).

Sie gründen jedenfalls nicht in absehbarer Zeit die I :heart: Undead E.V. :joy: :beers:

1 Like

Paladin ist ne Ausbildung, die könnte jedes Volk machen. Der Lichtglaube ist von Vorteil, es geht aber auch ohne. Man kann Licht auch nur als Magie nutzen.
Auf die Erklärung eines Leerenpaladins wäre ich trotzdem gespannt. Gegensätze schließen sich eigentlich aus. Da sind die Drust, Todesmagiedruiden, schon eine Ausnahme. Bevor Blizzard sagt: alles geht, Untode erwecken nicht mehr nur mit Nekromantie, sondern können auch Naturmagie nutzen… Fel-Magier… sollte Blizzard die Talentbäume stark überdenken. Aus einem Diszi wird erst ein Schattenpriester, wenn man den Talentbaum wechselt. Ich finde nicht, dass jeder alles können sollte.

Zu den Worgen: ist erstmal schon etwas irre, wenn Worgen an Friedensblumen schnüffeln und Goldrinns Zorn zügeln müssen, um dem Fluch nicht zu verfallen, dann aber als Retri ihren Zorn mit Licht entfesseln sollten. Könnte man als Zorn im Licht kanalisieren verpacken. Starker Glaube und so. Naja, dass Konzept Licht und unbeirrbarer Glaube, wo das alles hinläuft, dass Anduin kein Licht konnte, weil er an sich selbst zweifelte oder mit sich nicht im Reinen war…
Bei manchen ist es bedingungslose Gefolgschaft für die Macht des Lichtes, andere müssen nur fest genug an irgendetwas glauben. Ich frag mich immer; reden die verschiedenen Paladinvölker nicht miteinander, haben die alle Scheuklappen auf und sind taub für andere Meinungen? Der Taure glaubt an Anshe, der Blutritter sagt, das ist Quatsch… So viele Splittergruppen im Glauben, die müssten sich doch die Köpfe einschlagen :woman_shrugging:

Das ist eben die Frage - fänd ich persönlich eine ziemlich Verwässerung. Das mit M’uru und den Blutelfen-Paladinen war schon grenzwertig - wenn die Voraussetzung für die Lichtnutzung zumindest der Glaube an die eigene Rechtschaffenheit wäre, wäre das wenigstens noch ein Alleinstellungsmerkmal.

Na ja, es könnte im Prinzip die ultimative Leerendisziplin sein, die nur die wenigsten schaffen: Öffne dich dem Flüstern, konzentriere dich bewusst auf die eine Stimme, deren Eingebungen sich mit deinen Zielen decken und lass dich im Gegenzug für zusätzliche Leerenmacht auf sie ein, werde also zu einem „Ritter der Leere“.

Auch das könnte man (wie du ja schon schreibst) so spinnen, dass ihr Glaube an das Licht das eine ist, das ihren Zorn in Schach hält, sodass sie ihn kontrolliert kanalisieren können.

Na ja, wie oft siehst du im RL Anhänger unterschiedlichen Religionen über den „wahren Gott“ diskutieren? Ich habe z.B. noch keinen Imam, Rabbi und Priester miteinander über die „wahre Göttlichkeit“ debattieren sehen - weil jeder sich in SEINER Religion am wohlsten fühlt und lieber glaubt und predigt, als das eigene Weltbildung zu hinterfragen.
Der einzige derartige Moment in WoW wäre Tyrandes Reaktion auf Velens „Elune könnte ein Naaru sein“-Theorie.

Ist es doch schon. Rechtschaffenheit und innerer Frieden sind auch eine Frage von Moral. Diese ist temporär und meist nur so lange an, ich sag mal Weltvernunft oder allgemeingültige Wahrheiten, gebunden, so lange diese dienlich und nicht schwer umzusetzen sind. Die Rechtschaffenheit von Scharlachroten oder der Silbernen Hand sieht z.B. ganz anders aus. Nur das Konzept, das Licht erlaubt dem am meisten magische Macht, der dem Licht am meisten dient, taucht in WoW zwar auch auf oder zumindest der Glaube daran, in vielen zurückliegenden Begegnungen haut das alleine aber nicht hin. Dazu ist das Licht auch eines der 6 Mächte, welches nicht immer die gleichen Ziele wie deren Anhänger verfolgt.

Dazu braucht der Paladin einen neuen Talentbaum, wie der Schattenpriester einen hat. Fänd ich auch nice, endlich mal nen Grund lila Transmogg zu tragen. Nur einfach Leereelfen können auch Palas werden ist…

Gerade darum, weil sie sich im RL die Köppe einschlagen: Katholisch, Evangelisch, Orthodox, Jüdisch, Schiiten, Sunniten, Jesiden… was weiß ich noch für Untergruppen… alles der selbe eine Gott.

Eigentlich müssten die Sonnenläufer das Verhalten der Blutritter als Gotteslästerung betrachten :wink: Da kommen die Zandalari mit Rezan noch obendrauf. Wird bestimmt ganz toll, wenn Rezan durch den heiligen Vol’jin ersetzt werden sollte :wink: Wo ist eigentlich dessen Urne gelandet? Kann sich da noch ein Stein selbstständig vom Grab wegrollen?
Von den „Engeln des Lichts“, den Naaru bei der Allianz will ich gar nicht erst anfangen.

Von allen Magiearten ist es beim Licht und Glauben die komischste Sache.

Nunja, wenn man bedenkt, dass bereits viele untote Paladine der wiederbelebten Scharlachroten in Stratholme und woanders einfach weiter ihre volle Paladin-Macht nutzen konnten, dann hat Xerraphin wohl schon Recht, dass man nicht unbedingt edle Ziele verfolgen muss oder wirklich gutes tun muss, um Paladin zu sein.

Aber das Thema ist ja ein alter Hut und wurde schon oft durchgekaut.

Ich muss allerdings sagen, vor einigen Tagen habe ich auch darüber nachgedacht, wie unglaublich interessant und cool das wäre, einen Worgen-Paladin spielen zu können. Vielleicht würde ich dafür sogar über einen Volkswechel mit meinem Torshek nachdenken, so a la Torshek hat sich mit Lykanthropie angesteckt und dann Gilneas angeschlossen.

Also ich fänd’s super, wenn Blizzard mal Worgen-Paladine (und Verlassenen-Paladine) möglich machen würde.

Naja, im weiteren Sinne eher die Legion. Denn die erste Horde war nur ein Instrument der Legion um Azeroth zu erobern. Genauso wie später die Geissel.

Es ist eher die Meinung das das was man macht gut ist.
Und davon sind die Scharlachroten eben überzeugt.
Aber auch die Verlassenen sind nicht die Guten.

Nein, die Paladine wurden gegründet um gegen Orgrims Horde zu kämpfen.
Zu der Zeit war die Horde eigentlich schon unabhängig von der Legion.
Gul’dan war weitestgehend entmachtet und sein Rat wurde ausgelöscht und zu Todesrittern.

Vielleicht steht im Paladinausbildungsvertrag beim Kleingeschrieben, man darf nicht verflucht sein :see_no_evil:

2 Likes

Oder Genn ist einfach zu knausirig um die doppelte Ausbildung (Soldat und Priester) als auch die Rüstung zu bezahlen.

Nun ja da sich ja seit Cata (fast) nichts in Gilneas tat… könnte das hinkommen :see_no_evil:
Sind ja auch keine Leute mehr da :dracthyr_crylaugh:

Wieso sollten in Gilneas keine Leute mehr sein? Die sind doch erst alle dahin zurück.

In Gilneas herrscht seit Ende Dragonflight wieder gut leben. Genn ist in den Ruhestand gegangen und machte Tess zur neuen Königin von Gilneas. Mia und Genn sind danach bestimmt erstmal auf die Dracheninseln, in diesen Erholungspark und gönnen sich dort mal so richtig Urlaub. So wie Malfurion und Tyrande bei Bel’ameth Urlaub machen und ihrer (Zieh-)Tochter das Kommando gaben.