Wer ist jetzt eigentlich Kriegshäuptling der Horde bzw wer hat das Sagen nachdem Sylvanas als schwarzer Furz in den Äther abgedampft ist?.Irgendwie hätte man das am Ende noch kurz regeln können wurde ja schliesslich nach dem Kampf gegen Garrosh auch gemacht gleich.
Also nachdem Baine noch Bettruhe hat ,Saurfang tot ist und Thrall das das vorneweg abgelehnt hat würde ich fast annehmen das Lorthemar gerade der noch ungekrönte Warchief ist.Naja mit den Sessel warmhalten für andere kennt er sich ja aus seit er das für Kael’thas Sonnenwanderer bei den Sindorai gemacht hat bis wir die Dramaqueen am Sonnenbrunnen auf die Bretter schickten.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass es sowohl keinen Kriegshäuptling mehr geben wird als auch keinen Hochkönig und das die Staaten lose unter einem Banner, nämlich Azeroth vereint sein werden.
Wenn es aber tatsächlich einen Kriegshäuptling geben wird, dann wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit Thrall sein - nach dem Motto: “We don’t get to hide”. Nachdem was Saurfang getan hat wird wohl auch Thrall in den sauren Apfel beißen.
Ich wäre schon froh, wenn ich wüsste, wo die eigentlich alle sind.
Thrall steht dumm auf einer Brücke und schwafelt vor sich hin. Alle anderen sind verschwunden. Es gibt keinen Kriegshäuptling und Lady Liadrin scheint aktuell die zu sein, die auf Orgrimmar aufpasst und für Ordnung sorgt.
Im Grunde sind wir gerade allein und unbeaufsichtigt, wenn man das so formulieren kann.
Wenn wir Glück haben. Bei Vanion gab es eine Art Zeitplan, wann einige der Inhalte, die in den Patchnotes aufgeführt sind, überhaupt stattfinden. Darunter das Mondfest, welches Ende Januar bis 7. Februar läuft.
Da jetzt also das Mondfest (samt Änderungen) explizit in den Patchnotes für 8.2.5 aufgeführt ist, muss man davon ausgehen, dass es auch in den Zyklus dieses Patches gehört. Daraus ergibt sich, dass dieser Patch mindestens bis 7. Februar 2020 Gültigkeit hat und vorher nichts Neues mehr kommt.
Somit müssen wir knapp über 4 Monate mit dem auskommen, was dieser Patch bietet, bevor wir wissen, wie es weiter geht. Wenn ich aber sehe, wie schnell und abrupt der Krieg mal eben einfach so beendet wurde, frage ich mich halt schon, wie und was sie uns jetzt über 4 Monate verteilt auftischen wollen und wie stark da Time-Gating seinen Platz finden wird.
Das halte ich für unwahrscheinlich. Nach der gefühlten Ewigkeit, die die paar Monate nach 8.2 und 8.2.5 waren, kommt da bestimmt dieses Jahr noch was. Ich persönlich wäre ja schon mit Warcraft III Reforged zufrieden. Aber irgendwie wär’s schon kuhl, über die Feiertage noch eine neue Allied Race zu leveln.
Ja wir haben mal wieder keinen Kriegshäuptling, Sylvanas war ja auch nicht Garosh 2.0 und Siege of OG 2.0 werden wir auch nie bekommen. sarcasm
Eigentlich müsste ich traurig sein wie die Story mal eben zu Ende gerusht wurde, aber ich bin nur noch enttäuscht. Da wurde wieder nichts aufgelöst und es wurde mal wieder ein Horden KH für einen “spektakulären” Twist verheizt.
Man kommt sich eigentlich nur noch für dumm verkauft vor, wieso die Videos nicht haufenweise downvotes bekommen haben verstehe ich nicht. Tolle Bilder ja, aber der Inhalt ergibt auf so vielen Ebenen keinen Sinn.
Fehlt nur noch als Mittelfinger zur Sylvanas Fraktion ein Baine als KH… oder gleich Anduin. rolleyes
Jetzt ist für die Horde doch der beste Moment eine Art Kriegsrat statt eines Kriegshäuptling einzuführen .Ich könnte mir vorstellen ,das Thrall da gerne den Vorsitz übernehmen würde ohne in Gefahr zu sein den weiteren Weg vorzugeben.
vielleicht gibts ja auch eine Art Azeroth Kriegsrat in dem Horde und Allianz gleichmässig vertreten sind
Also fassen wir zusammen, die Anführerin zischt durch die Lüfte davon, nachdem sie sich durch Massenmord und die Verbreitung von Angst und Schrecken selbst ins Aus gestellt hat.
Der einzig verfügbare, der die Horde so führen könnte, dass sie nicht nur als Kriegsmaschinerie dient, will es nicht.
Jetzt steht man ohne Anführer da und die Idee wird eingeworfen, ob man nicht einen Rat bilden könnte.
Gleich kommt jemand um die Ecke und schlägt vor, man könne doch eigentlich denjenigen zum Anführer machen, der die beste Geschichte hat…
Ach halt neeeeee, ich verwechsel das beschissene Writing grad mit dem von GOT Season 8. Mein Fehler.
Ich hoffe, dass es keinen warchief mehr geben wird, aber ich bezweifle es. Und dieses „We both dont get to hide“ von Saurfang lässt mich befürchten, dass es Thrall werden könnte.
Es muss immer einen geben. Man kann es ja machen wie die alten Germanen oder Römer vor Caesar. In Friedenszeiten macht jeder seins und die Volksführer treffen sich ab und zu zum Kaffeekränzchen, aber im Krieg wird einer gewählt, der den Ton angibt. Andernfalls ist man nur ein chaotischer Haufen, Fallobst für disziplinierte Gegner.
Wo wurde da was „zu Ende gerushed“? Das Pacing in BfA war gefühlt doch viel langsamer als in den Expansions davor. Zu Ende ist die Story um Sylvanas, die Fraktionen auch noch nicht, lediglich die „Kriegskampagne“ wurde beendet.
Und jetzt beschweren wir uns neuerdings schon über unerwartete Storywendungen? Ich finde, gerade die fehlten in den meisten Expansions. Und es stimmt, wir hatten keine erneute Belagerung Orgrimmars, keinen Kampf durch die Stadt, keine Gefangennahme des üblen Warchiefs. Im Gegenteil, Saurfang, der muskelbepackte Krieger, hat die schlaue Taktikerin tatsächlich mit Worten besiegt. Das war in der Tat unerwartet, beendete aber endlich diesen unsinnigen Krieg und führte zu einem Cliffhanger - der auch nicht zu heftig ist, wie ich finde, immerhin müssen wir diesmal nur knapp einen Monat warten, bis es zumindest mit neuen Story-Informatioen weiter geht.
Was ergibt daran keinen Sinn? Das einzige, was in der aktuellen Situation noch nicht sinnig ist, ist Sylvanas’ Masterplan und ihre Motivation. Und über die lernen wir zweifelsohne noch früh genug etwas. Wir wussten am Ende von WoD auch nicht, was genau mit Gul’dan geschah, nachdem Archimonde ihn ins Portal geworfen hatte, erst mit dem kurzen Legion-Cinematic ergab das Sinn.
Dir… ist schon klar, dass das von dir erwähnte „beschissene Writing“ in deinem Post von dir stammt und nicht von Blizzard? NOCH wissen wir nicht, wie’s weiter geht.
Das Problem wäre ja auch gar nicht mal der Kriegshäuptling an sich, sondern lediglich, dass seine „Macht“ in der Horde quasi uneingeschränkt war und einzig durch überlegene Stärke im Kampf in Frage gestellt werden konnte.
Letztlich könnte das in der Allianz auch passieren, auch wenn Anduin da noch reinwachsen muss. Und eine Auseinandersetzung zwischen Anduin, Genn und Tyrande, ist für mich jetzt nur eine Frage der Zeit.
-Sylvanas Motivation von Vanilla bis zu diesem Addon: das Überleben der Verlassenen
die Reaktion der Verlassenen auf Sylvanas “Die Horde ist nichts” ja, für die Verlassenen schon, ein Zweckbündnis mehr nicht
wo sind Genn und Tyrande? Die wollen diesen Frieden nicht
Saurfang hat angeblich so viel Rückhalt und mehrere Horde Anführer auf seiner Seite, hat aber weniger Truppen als Sylvanas , hm muss es wohl doch auch Loretechnisch mehr Loyalisten als Seperatisten geben
wie reagieren die Zandalar Trolle denn eigentlich so darauf, dass die Horde mit den Königsmördern paktiert?
wieso wird eine kalt kalkulierende Sylvanas immer wieder durch Kleinigkeiten so provoziert, dass sie gravierende Fehler macht? Völliger Humbug
Naja und generelle Probleme die mich seit mehreren Addons quälen:
wer ist jetzt Anführer der Dunkelspeere?
wieso stellt sich Lor’themar gegen seine Freunde und Berater bei den Sunreavern?
haben wir dann bald auch noch 2 Blutelf Fraktionen geteilt zwischen Sunreavern und dem Rest?
Blizzard hatte erst ein langsames pacing und zu lange Pausen im Contentnachschub, aber das soll jetzt das große Finale des Krieges sein? Nein, das ist mal eben fix durchgespielt und das war es dann auch schon wieder.