Gerade eingeloggt, die Server sind noch Offline. Aber sie haben wieder die deutsche Namen drin.
Haben doch noch 1 Std 15min Zeit , fehlt wohl nur ne .properties Datei.
OH man. wubwub
h ttps://media.discordapp.net/attachments/683284426943234109/844510660947476490/unknown.png
Ich hoffe nicht dass schon wieder einer eurer Azubis die Kabel falsch gesteckt hat und uns trollen möchte mit den deutschen Servernamen, reicht so langsam auch mal damit.
Würde wieder bei allen de Addon- und Interface-Einstellungen zerballern. Ich hoffe, dass sie das noch vor Ende wer Wartungsarbeiten in den Griff bekommen oder es sich autom. auf die Originalnamen resettet, sobald sie die Server von offline auf online schalten.
Ist ärgerlich, aber man kann ja den entsprechenden Ordner einfach umkopieren, dann hat man auch alle seine Addons und Einstellungen wieder am Start.
Ich hoffe trotzdem, dass die die englischen Namen wieder hinbekommen!
ausser die gescannten AH daten halt, aber die sind evt. eh irrelevant mit nem TBC patchstand
Die englischen Namen haben wir wohl dem Forum zu verdanken, auch wenns keiner hören will das Blizz mal aufs Forum hört.
Und bei manchen Addons hat das umkopieren auch nichts gebracht.
Leider nein - viele Addons verwenden in ihren eigenen Config-Files den Servernamen. Wenn man z.B. also nur den Ordner von „Lakeshire“ zu „Seenhain“ umbenennt bringt das recht wenig…
Blizzard muss hier das wieder ändern, die ausrede mit dem praktikanten zieht kein zweites mal auser sie halt und für dumm und wir hätten keine gehirne.
Jein, in diesen Addons kann man meist selbst Profile einstellen. Dort wählt man dann einfach wieder das „alte“ Profil und alles ist gut. Gilt zumindest für fast alle Standard-Addons. Es mag da sicher einige wenige Ausnahmen geben.
Man kann die LUAs in den SaVedVariables öffnen und überall den engl. Servernamen durch den neuen erseetzen. Das gibt aber wohl Probleme bei Namen mit Leerzeichen. Müsste man auf nem Server mit Leerzeichen im Namen mal schauen, wie solche Namen in LUAs geschützt werden.
Stimmt meistens schon ja
Addons wie Bagnon, Auctioneer, etc. machen da keine Probleme (wie du schon gesagt hast, die Standard Addons).
Aber leider ist ElvUI (als wichtigstes Beispiel für mich jetzt) dazu iwie nicht im Stande: Es übernimmt zwar das grobe Layout, aber Schriften, Nameplates und ein paar andere Einstellungen werden leider ignoriert.
Das wäre dann die Notlösung… in ACCOUNT/SavedVariables alle .lua Files in Notepad++ öffnen und dann replace everywhere machen.
Bei Server mit Leerzeichen weiss ich nicht genau, aber die Files, welche ich bearbeitet habe, hatten die Servernamen immer in Anführungszeichen.
Das wären dann 95% hier im Forum, die in diese Kategorie fallen
Kommt schon meine blauen Freunde.
Wenn ihr schon so konsequent die Servernamen eindeutscht, dann macht bitte auch überall sonst weiter.
Blizzard wird im deutschen Sprachraum zu Schneesturm.
World of Warcraft zu Welt der Kriegskunst
und The Burning Crusade zum Brennenden Kreuzzug.
Konsequent sein, heisst auch Holzwege zu ende zu gehen…
Urk … einfach nur WHY!!!
… naja nun bin ich zumindest auf meinem OG TBC server laut namen.
Ich Fühl es wieder eine so Unnötige Idee. Die Meisten Servernamen klingen auf Deutsch halt auch mega … bescheiden.
Da in der Realm-Status-Übersicht die Namen jetzt auch auf Deutsch stehen (das war wohl beim letzten Mal, als wir mit den deutschen Namen kämpfen mussten, nicht so), scheint Blizzard es diesmal wirklich ernst zu meinen.
Ich übergebe mich gleich…
@Blizzard bitte lasst die Servernamen wie sie sind. Neben dem Addonchaos möchte man nicht, dass das Zuhause umbenannt wird. (,°-°,)
Ich tippe ja immer noch darauf dass sie das bis zum „Online“ ändern werden, warum die jetzt wieder deutsch sind, tippe ich auf: