Wiedereinführung von Gerechtigkeitspunkten und Tapferkeitspunkte für PvE

Wenn’s dir nur darum geht, geh nicht rnd.

Rio ist nicht perfekt und, auch wenn manche das vielleicht glauben, nicht der Grund wieso sie unter 40 DD Bewerbern nicht gewählt werden.

Du kennst dein Bewerber nicht und hast abgesehen vom GS und Rio kein Indiz. Also nutzt du das was du hast notgedrungen.

Wenn du das nicht willst hilft es nur das „nicht kennen“ eliminieren

Joa, wie früher auch auf NHC-Niveau, um kleine Lücken zu füllen. Das würde vollkommen reichen, anders war’s beim Marken-System nie. Aber bin mir sicher, dass das den Leuten nicht reichen würde und sie gerne ein Mythic-Item dafür sehen wollen, drölfzig HC-Inis zu spammen. Viele Spieler sind von BfA viel zu verwöhnt.

1 Like

Ich sehe das eher im großen Zusammenhang. Hast du eine niedrige Rio, dann hast du dir mit sehr sehr großer Wahrscheinlichkeit einfach keine Mühe gegeben für diese Art Content. Ergo nimmt man dich alleine schon deswegen nicht mit, weil du eben - je nach dem was verlangt wird - eine nicht ausreichende Rio hast.
Dass es konkret zeigt wie viel Schaden du gemacht hast, zeigt Rio nicht. Das stimmt. Man muss es aber im Kontext sehen und daher wird deine durchschnittliche Performance auch anhand deiner Rio gemessen, wenn du nicht anderweitig Erfolge vorzuweisen hast wie Raiderfolge oder PvP Erfolge, die darauf schließen lassen, dass du es kannst.

Es haben, wenn ich mich nicht verzählt habe, 12 Teams alle Dungeons auf 20 Intime, wohingegen schon 72 Gilden Sire gelegt haben.

Absolut, bin ich bei dir, aber generell ein System, dass auch reine M+Spieler (das MDI ist etwas, dass schon jetzt von Blizzard mehr gepusht wird als das Raiden) das beste Itemlevel mit deutlich weniger RNG erreichen können, wäre für die nächste Season absolut wünschenswert.

Endlich ist mal was nur für die Pvpler, die jahrelang benachteiligt wurden…

Bin generell auch für Marken wie in wotlk, aber freue mich für die Pvpler :sweat_smile:

Tapferkeitspunkte gab es doch erst ab Cataclysm oder nicht?

Vorher waren es Frostmarken etc :thinking:

Es spielen nicht alle M+ Spieler in einem Team und in Raids wird idR deutlich mehr Zeit investiert als in Mythic+, würde jetzt nicht unbedingt daraus auf die Schwierigkeit ableiten. Es ist anspruchsvoll, ja, finde den Raid aber schwieriger imo. Alles +20 für 233 Waffe fände ich auch okay, mich störte nur die Aussage, dass Denathrius / SLG einfacher sein soll als +20 :smiley:

Jo, da gab es vor den Frostmarken auch noch irgendwelche anderen, die aber eh immer nur zum aktuellen Zeitpunkt interessant waren. Frostmarken waren halt auch weniger „Ich statte mich jetzt zügig und zuverlässig komplett aus lol“. Man hat über Daily HC 2 Marken am Tag bekommen, 5 über die Weekly Raid-Quest und dann noch hier und da welche für Toravon, wenn ich mich recht erinnere.
Die Raidbosse haben auch Marken gedroppt, aber… ja, wenn man nicht geraidet hat, hat man diese Marken nicht gesehen :wink:
Und Helm, Brust, Beine… diese Items haben jeweils 95 Marken gekostet, meine ich.

Für ein komplettes T10-Set, was auch nur NHC-Niveau war, hat man min. 5 Wochen gebraucht WENN man alles mitgenommen hat und auch 10er ICC und 25er ICC jede Woche gecleart hat. Die meisten haben das nicht und dazu kommt, dass es für die Marken halt auch nicht Items für alle Slots gab, sondern nur ausgewählte Slots. Heißt, man konnte trotzdem Pech haben und über viele Wochen hinweg keine Waffe bekommen. :woman_shrugging:

Markensystem schön und gut, aber ein solches Markensystem wie damals würde den Leuten, wie gesagt, überhaupt nicht ausreichen.

2 Likes

Man kann die Leute eh nicht mehr zufrieden stellen. Meiner Meinung nach ist der Zug durch pure Lootverwöhnung längst abgefahren. :roll_eyes:

1 Like

Wie man die Leute kennt meinen die vermutlich ein Markensystem, welches ZUSÄTZLICH zum vorhandenen System existiert.
Passt ja genau in die Mentalität des „Passiveinkommens“ unserer Zeit.
Man möchte am liebsten selbst für das Existieren belohnt werden. :man_facepalming:

1 Like

Jo, true. Speziell BfA hat da in meinen Augen eine seltsame Mentalität herangezüchtet, Loot für jeden einzelnen Content zu bekommen und dann bitte auch in großzügigen Mengen und so, dass man Loot bekommt, der weit über dem liegt, was man eigentlich spielt. Jetzt in SL haben wir trotzdem noch mehr Loot als in den meisten Expansions und somehow wird sich aufgeregt, dass Loot in WoW noch nie so schlimm war :joy:

Jo. Und dann bitte noch so, dass sich für Mythic-BiS-Item nur die benötigte Markenmenge erhöht und man sich diese kaufen kann, wenn man jede Woche NHC zur Hälfte leerräumt und brav seine Daily-HC macht.

Edit: Die Romantisierung vom alten Master Loot finde ich da an der Stelle auch immer herrlich. Ich kann mich noch sehr gut dran erinnern, dass wir oft Raidtage hatten, an welchen die Hälfte der Items, die in einem Clearrun gedroppt sind, von vornherein niemandem zugewiesen werden konnten, weil alles droppen konnte. Geil, wenn der Boss 2 Tankschilde drin hat, obwohl man mit einem Bärchen und einem DK tankt. :joy:

1 Like

Klar man möchte seinen Charakter für die Zeit die man investiert auch verbessern, allerdings sind manche so auf Loot fixiert in kürzester Zeit, dass man denkt der Spielspaß ist kaum noch vorhanden bei manchen…

Zwei Monate ist der Release nun her, die meisten die meckern haben 210+ ilvl… Ist doch mega nice. :flushed:

Ja, ich habe mich auch kurzzeitig geärgert jetzt über mangelnden Loot von Mythic-Bossen. Mein Mindset war da auch so bissel "Toll, wozu mach ich das überhaupt. Alle anderen ziehen sicher voll an mir vorbei und ich bin bald der Nap mit zu wenig Gear. Ja, ne. Hab dann einfach mal geschaut und bemerkt, dass ich mit meinem Gear in unserer Raidtruppe im guten Mittelfeld liege. Auch zwischen Leuten, die im Gegensatz zu mir lauter M+ spammen.
Man muss halt von dem Mindset wegkommen dieses Addon „Alle kriegen ständig den Loot, nur ich nicht“. Es ist ganz einfach overall weniger Loot und der Gearing-Prozess ist entschleunigt. Man kriegt seinen Loot offenkundig eh, wenn man einfach spielt, da gibt es nix zu forcieren. Ich raide einfach nur und habe die letzten Wochen, wenn überhaupt, halt mal 1-2 M+ für die Vault und mehr nicht. Und das reicht.

1 Like

Ich finde ja gerade 8.3 verfälscht das Ergebnis total. Man hat überall Gear nachgeworfen bekommen. Das stimmt. Dennoch vergessen viele wohl, dass das eig. loottechnisch der schlimmste Patch überhaupt war - zumindest vor der Einführung der Nyalotha-Währung. So viel RNG und so viel Gefarme habe ich noch nie erlebt und selbst mit der Nyalotha-Währung war es pures Gefarme. Verstehe daher überhaupt nicht wie sich Leute, die nicht mal 2-3 M+ pro Woche machen sich über das System in SL beschweren können.
Das ilvl in 8.3 BfA war absolut nebensächlich, wenn die Corruption darauf Müll war. Da hätte ein ilvl 455 ein ilvl 470 locker geschlagen, wenn darauf die BiS Corruption gewesen wäre und das war nun mal pures RNG. Farmen bis der Arzt kommt und wenn nicht, dann kann man nur hoffen, dass man einer der glücklichen ist, die gerade Glück hatte eine gute Corruption zu haben. 2-3 Monate farmen bis man überhaupt konkurrenzfähig war, war kein gutes Konzept.

Absolut. Viele checken halt auch nicht, dass es früher eben für Marken NICHT die besten Items gab. Es war echt nur ein Trostpreis, weil es neben dem Raid halt keine anderen Ressourcen gab. Heute hat man unzählige Möglichkeiten an Gear zu kommen. M+, Raids, PvP und ja sogar der Worldboss. Nicht zu vergessen die weekly Vault.
Was hatte man in Wotlk? Man hatte den Raid und sonst? Ja, nichts. Marken vllt.

Heute equipt man sich schneller denn je. Das Game ist 2 Monate draußen und es gibt schon viele Leute mit ilvl 226+.
Über Loot kann man sich echt nicht beschweren, aber naja…es ist halt die „ALLES SOFORT UND BITTE GESCHENKT“-Mentalität.
Dummerweise hat die Erfahrung gezeigt, dass man sich mit so einer Herangehensweise ins Fleisch schneidet, weil die Langzeitmotivation ins stocken gerät.
Die Profiteure eines Systems, das den Loot nur so verschenkt sind lediglich die Ultracasuals, die gerade so viel Zeit aufwenden können, um alles zu erledigen. Damit sind die natürlich absolut zufrieden, weil sie für ihren geringen Aufwand trotzdem an der Spitze der „Nahrungskette“ sein können. Für jeden anderen, der gerne mehr in sein Hobby stecken würde, wäre das fatal.

2 Likes

Man geart halt so schnell wie noch nie.

Mit der Weekly Vault hat man immer ne Option zudem fallen die ganzen gamble Sachen wie Sockel, Corruption oderTitanforge weg.

Der Unterscheid ist nur, dass man nichtmehr endlos comfortzone afk content farmen kann und immernoch upgrades kriegt.

Die Weekly Vault ist ohnehin bereits stark aufgebessert und spült meiner Meinung nach deutlich mehr Loot in die Inventare von Azeroth.
Ist ja kein Geheimnis, dass ich M+ hasse und es nur notgedrungen spiele, wenn ich dazu genötigt werde. Hab mich zu BfA immer irgendwie drumherum gewunden. Ich wollte auch jetzt bald anfangen, mich dem wieder zu entziehen. Hab es halt nur gemacht, weil es Pflicht im Raid ist, wenigstens einen höheren Key die Woche zu machen. Aber jetzt bekomme ich halt von 3 Mythicbossen bereits ein Item aus der Kiste. Kenne auch Leute, die laufen nur LFR oder mal ein paar NHC-Bosse - auch die bekommen jetzt ein Item aus der Kiste. Das gab es in BfA gar nicht. Da wurde man als Raider nur mit Raidloot abgespeist, wie in den Addons davor auch, und das wars. Jetzt kriegt man dafür noch auf dem Silbertablett ein zusätzliches Item dargereicht.

Die Marken haben wir ja gewissermuhßen in Form von Anima auch schon.

Ja ist halt echt so…

Wenn man in der Mitte vom Patch fast vollständig ausgerüstet ist reicht das doch oder nicht? :thinking: Ist man halt einen Monat im Vergleich zu Bfa oder so später fertig.

Also mich juckt sowas nicht :joy:

Ich finde das System vom Vault eig. genial und eine 100% Innovation im Gegensatz zu BfA.
Das Mehr an Spielzeit wird wöchentlich nicht mit mehr an Items der Vault belohnt, aber mit einer deutlich größeren Auswahl und damit Verringerung von RNG.

Vor fast genau 1 Monat hatten wir gerade mal den Worldfirst Kill im Mythicbereich und jetzt sind viele schon auf ilvl 215+.
Also langsam ist das sicher nicht.