“Die Leute waren damals unerfahren” ist für mich kein nachvollziehbares Argument. Überlegt doch mal…Classic wurde im Februar 2005 in Deutschland veröffentlicht und ging bis Januar 2007. Wenn jemand im Februar 2005 begonnen hat Classic zu spielen, dann war derjenige doch knapp 2 Jahre später im Januar 2007 nicht mehr unerfahren. Und auch wenn jemand nicht sofort zu Release gestartet ist und “nur” 1 Jahr gespielt hat, ist derjenige dann nicht mehr unerfahren.
Sicher sind die Spieler heute schwierigere Mechaniken gewohnt. Da stimme ich zu. Aber das damals alle oder viele so extrem unerfahren waren, das ist doch eher unwahrscheinlich. Man war unerfahren als man 1 Woche gespielt hatte, der auch nach 1 Monat. Aber es lernte doch jeder ständig dazu. Damals gab es schon Internet. Man konnte sich informieren. Oder man konnte auch mit Gildenkollegen sprechen und sich austauschen.
Ja genau er war komplett overtuned zu Beginn. Aber diese C‘thun Version kann man doch nicht als Referenz hernehmen. Ist doch logisch dass wir in Classic nicht den verbuggten und overtunetem C‘thun bekommen werden, den in Vanilla in der Form niemand tot bekommen hat.
Wir bekommen die Version, die dann auch gelegt werden konnte. Und da dann hergehen und sagen: „ Der Patchstand ist lächerlich, C‘thun ist eine Flasche“ ist dann halt Unsinn.
Das selbe bei Ragi. Der wurde auch gefixt bis er gelegt wurde. Und genau die Ragi Version die die Vanilla Raider gelegt haben, haben wir jetzt auch in Classic.
Also ich finde das schon als nachvollziehbars Argument.
Alleine der Informationsdrang ist wesentlich höher als er früher war. Selbst bei anderen Spielen, oder Singleplayer spielen.
Wie viele nutzen Google heute, bevor sie überhaupt ein neues Spiel anfangen?
Jetzt sind wir aber bei einem alten Spiel, welches schon alles 1000x und mehr durch gekaut wurde und Millionen Guides im Internet gibt.
Das macht nen riesen Unterschied, auch was die Erfahrung ausmacht.
Natürlich ist in den meisten Fällen ein Spieler nach einem Jahr kein unerfahrener Spieler mehr. Aber erst in unerfahrener, als einer der das Spiel 15 Jahre durchgehend gespielt hat.
Hier behauptet auch keiner, das die Leute früher zu “doof” waren aus irgendwelchen Pfützen rauszulaufen, wie oft hast du danach im TS gehört “Lag/ich hab nichts gesehen”. Von 40 Spielern, war die Hardware von mindestens der Hälfte nicht ausreichend. Wenn ich mich erinnere, das ich Diashow bei den Imps vor Lucifron hatte… Das ist heute eher undenkbar.
Oder wie oft ich auch mit na gelben Ping gespielt habe (keine Ahnung wann die beginnt). Heute im Vergleich, ich log egal welche Zeit ein und hab maximal 35ms.
Es ist halt einfach auch ne Hardware Sache…
Wie hier schon viele geschrieben haben, stell mal die selben Voraussetzungen. Nimm 40 Spieler, die noch nie WoW gespielt haben und bring die zu einem Raid.
Selbe Hardware wie es damals üblich war, die wenigsten dürfen sich informieren, setz die Leitung von einigen auf ISDN/Modem und schick die in den Molten Core.
Mal sehen wie weit die kommen.
Denn das wären einfach die Classic Voraussetzungen, die damals zu Vanilla üblich waren.
Wenn man sich heute so in nen Raid begeben würde, wäre man egal in welcher Truppe direkt raus.
Wenn du auf mein Posting antwortest, dann wäre es sinnvoll wenn du mein komplettes Posting lesen würdest und nicht nur den ersten Satz.
Wenn jemand im Vergleich zu heute meint, dann sollte er das auch so schreiben. Ich muss mir nicht irgendwas dazu denken, was ein anderer gemeint haben könnte (zumal man da leicht völlig falsch liegen kann). Sondern er muss sich klar und unmissverständlich ausdrücken. Das sind die Basics einer Diskussion. Eigentlich muss man das nicht erklären, dass ist wie 1 +1…
Äh… es ging doch hier schon die ganze Zeit um den Vergleich zwischen damals und heute. Wieso sollte man das in jedem einzelnen Satz extra dazuschreiben?
Im Jahr 2005 konnte man sich schon problemlos im Internet über WoW informieren. Leute die damals Online Games spielten, verfügten über Internet und mit Sicherheit auch über eine gewisse Affinität zum Internet. Denn damals war Online Games zocken nämlich noch nicht so weit verbreitet wie heute. Es war keine kleine Nische mehr, aber auch nicht so weit verbreitet wie heute. Und um so eher kann man davon ausgehen, dass die Leute damals mit dem Internet umgehen konnten. Und googeln ist nun wirklich nichts was besonders gute Kenntnisse von irgendwas voraussetzen würde. Man konnte einfach Molten Core Guide oder sowas googeln und hat genaue Guides mit Bildern und teilweise auch Videos gefunden.
Das ist grundsätzlich richtig. Aber ich sprach von den Spielern damals. Für die ist es egal ob jemand heute nach 15 Jahren WoW spielen besser ist.
Sorry aber das deckt sich nicht mit meiner Erfahrung. Sicher kam es vor das jemand Lags hatte und es für ihn unspielbar war. Aber das war zumindest in meinem Raid kein Dauerzustand.
Es war das Jahr 2005 und nicht 1995. Die Leute haben damals CoD und ähnliches gezockt. Solche Games kann man nicht mit laggy Internetleitung zocken. Es gab damals schon DSL und auch Fastpath. Und nein, das war nichts exotisches im Jahr 2005. DSL war 2005 längst in allen großen deutschen Städten verfügbar. Wie jemand hier schon richtig geschrieben hat wurde Youtube 2005 erfunden. Damals waren die Leute schon in der Lage mehrere MB große Videos hochzuladen.
Es geht in meinem Posting um das was ich geschrieben habe und sonst um nichts. Darüber rede ich und wenn du oder der Flamer oben über was anderes reden wollt, dann hat das nichts mit meinem Posting zu tun.
Naja wenn man sagt „Die Spieler waren damals unerfahren“ impliziert das ja dass das Ganze aus heutiger Sicht beurteilt wird und somit im Vergleich zu den Spielern heute steht.
Da gibts meiner Meinung nach wenig Spielraum für Interpretationen.
Natürlich konnte man sich im Jahre 2005 problemlos über WoW informieren, das habe ich auch in keinster Weise bestritten.
Das aber die Masse an Spielern sich so gründlich über ein Spiel informiert hat, wie es heute halt der Fall ist, ist schlicht weg falsch. Natürlich war das Internet für den damaligen Großteil der Spieler kein Neuland mehr, aber es gab damals auch einfach viele schlechte Guides, die über die Jahre einfach perfektioniert wurden.
In Raids wurden klarer Weise in den dafür vorgesehenen Foren Guides (Text/Video) gepostet, bestreite ich auch nicht. Aber, bzgl. des Internets war es einfach für viele auch garnicht so möglich gerade Videoguides zu verfolgen, wie es heute der Fall ist. (Erklärung weiter unten)
Natürlich ist es für die damalige Situation uninteressant wie die heutigen Spieler spielen, woher sollten sie es auch wissen?
Aber hier ging es ja auch nicht darum „Warum war FRÜHER alles so leicht“ sondern „Warum IST alles so leicht“. Dies hat natürlich unglaublich viele Faktoren und ich denke da sind wir einer Meinung. Es wurde ja auch nirgends behauptet, das die Spieler damals „schlecht“ waren. Aber im vergleich zu heute waren sie einfach „schlechter“.
Sieht man doch an sich selbst. Ich muss gerade jetzt zu Classic wirklich sehr oft über mich schmunzeln, wie ich damals gespielt habe, was ich als Equip genutzt habe etc pp. Weil einfach die nötigen Informationen nicht bewusst wahrgenommen wurden, bzw. man garnicht wusste das es solche Informationen gibt.
Wie lange bin ich mit Waffenkammer Equip rumgelaufen, als Hunter, weil ich dachte es wäre gut… Das würde heute eher den wenigsten passieren.
Dann gratuliere ich dir, das du damals DSL und auch Fastpath in einer größeren Stadt hattest. Gerade auf ländlicheren Gegenden war es doch schon sehr exotisch DSL zu bekommen.
Selbst wenn dann mit DSL geworben wurde, konntest du DSL Light bekommen (3xx kb/s).
Sieht man doch auch heute noch, es gibt noch immer Regionen in denen der Breitbandausbau mehr als nur hinterherhängt. In meinem Wohnort als Beispiel, gibt es 2 Straßen unter mir immernoch MAXIMAL!! 6000kb/s. Da ist man mit LTE bereits besser bedient, aber jenach Netz/Wohnort, kennt man auch die LTE Verfügbarkeit.
Ich weiß nicht wie alt du bist, aber ich war damals noch Schüler und konnte mir nicht einfach ohne das Einverständnis meiner Eltern einen neuen Rechner kaufen, weil es damals wenig Verständnis für die „Computersucht“ gab. Das ist ja auch noch ein Punkt, viele die damals Vanilla spielten waren einfach Schüler, bzw. Kinder.
Bezüglich CoD, es war keine Seltenheit das alle auf dem Server ne Ping von 300ms aufwärts hatten. Ich hab selbst lange mit gekoppelter ISDN Leitung gespielt. Entsprechend hast du aber auch den Unterschied gemerkt, wenn einer der glücklichen mit DSL aus der größeren Stadt auf dem Server war.
Es gibt immer noch FLachzangen, die die Patchgeschichte von Classic hochholen? Wir wussten VON ANFANG AN, dass wir 1.12.1 bekommen. VON ANFANG AN.
Wir wussten, dass wir KEINE Patch- und Item- und Talentprogression bekommen.
Wir bekommen ein authentisches 1.12.1 Classic mit Phasen. Und genau das haben wir.
Wenn mich nicht alles täuscht, hat diese Aussage incl. der entsprechenden Berechnungen vor allem unser werter Ion Hazzikostas (damals Gildenleiter von Elitist Jerks) getätigt und sich dabei offiziell an Blizzard gewandt und später auch recht bekommen, weshalb es dann schlussendlich auch zu den nerfs kam.
Merkwürdig, ich komme urpsrünglich aus einer 6000 Einwohner Stadt im hohen Norden Deutschlands, wo es eigentlich nur Bauern, Fischer und Windmühlen gibt und selbst ich hatte noch vor 2002 schon DSL und zwar sogar eine Flatrate für ich meine 49 DM!
Oh je. Ich hatte im Raum Stuttgart bereits 6 Mbit DSL. Das war 2006, gestartet waren wir mit 2 im Jahr 2002.
Aaaaber… dann bin ich 2009 in den Landkreis Regensburg Land gezogen. 12 km vom Regensburger Zentrum, einer der Boomtowns in Deutschland, kam bis Ende 2012 das beste verfügbare Angebot von der Telekom: DSL mit 384 KBit/s.
Anfang 2013 hat dann ein Regionalanbieter in meiner Gemeinde als einer der ersten im Landkreis 50 Mbit verfügbar gemacht.
Ich bin also damals von 384 KBit/s, mit denen ich noch bis Ende 2010 in LK geraidet hab, auf 50 MBit geschossen. Wahnsinn sag ich nur.
Alleine das Ziehen eines WoW Patches hat 2010 schnell mal von Mittwoch bis Freitag gedauert… Nachträglich ein Danke an Blizz für zuverlässige Technik in diesem Bereich!
P.S.: Kabelfernsehen gab es damals da draußen auch noch nicht.
stimmt, mir ist auch aufgefallen das die inis bzw die raid instanzen vergliechen zu vanilla ein witz sind, entweder hat blizz die einfach gemacht oder es ist ein fehler im system
2005 hab ich noch in meiner Geburtsstadt mit ca. 30.000 Einwohnern gelebt und ich hatte DSL. Ich hatte glaub ich sogar schon 2003 DSL. Bin mir unsicher. Aber 2005 hatte ich es auf jeden Fall.
Ich glaube niemand bestreitet das es abgelegene Gegenden gibt in denen DSL 2005 oder sogar heute noch nicht verfügbar war und ist. Aber hier stellen es manche ja so dar als wenn man 2005 noch in der Internet-Steinzeit gelebt hätte.
Da ich der einzige bin, der dies in die Richtung behauptet haben könnte, antworte ich darauf.
Ich meinte allerdings nicht das wir dort in der Steinzeit lebten, sondern das es nicht Standard war das jeder im Raid mit einer (damals) dicken 6k Leitung gezockt hat.
Wobei wir im Vergleich zu anderen Ländern in DE noch immer in der Internetsteinzeit leben.
Das die Leute deswegen kein Internet hatten, steht ja nirgends zur Debatte…
Und wie du bei Linal lesen kannst, man musste nicht mal abgelegen wohnen um bescheidenes Internet zu bekommen. Denn 12km vom Regensburger Zentrum ist definitiv keine abgelegene Gegend.
Während man 2009 mit den damals bei mir verfügbaren 384 KB/s noch einigermaßen klar gekommen ist, mal abgesehen von so Sachen wie Windows Updates oder WoW Patches, die alle schon in die hunderte MB bis mehrere GB gingen, wurde dann drei Jahre später die Nutzung vieler Internet-Seiten bei der Bandbreite schon zum echten Problem.
Man spürte förmlich, wie das nicht mehr ausreichte und minutenlange Ladezeiten von Seiten die Nutzung praktisch unerträglich werden ließen. Ich hab dann den Internet-Konsum auch von Nachrichtenseiten oder Foren zunehmend eingestellt.
Es hat einfach keinen Spaß mehr gemacht.
Stell Dir vor, Du bist hier im Forum unterwegs und kannst jedem einzelnen Avatar-Bildchen beim Laden zusehen.
Online-Spielen an sich war kein Thema, wenn die erforderliche Software heruntergeladen war. Die erforderliche Bandbreite dafür reichte aus und die Anbindung über die Telekom war sehr stabil und der technische Service auch gut. Da konnte ich nicht klagen.
Aber im Hintergrund das Spiel herunterladen konnte man vergessen. Stand ein WoW-Patch an, waren meistens zwischen 2-3 Tage Downloadzeit erforderlich. In der Zeit konnte man dann nicht mitspielen.
Unter solchen Bedingungen fühlte man sich dann schon abgehängt.
Wenn ich damals, 2012, nach Österreich in Urlaub gefahren bin, hab ich mir für meinen mobilen Hotspot eine Prepaid-Karte von A1 geholt und mit vollen 40 Mbit im hintersten Talwinkel auf 1500m Seehöhe problemlos mit dem Gamingnotebook zocken können. Bei den Kosten für die Daten dort war das noch nicht mal ein echter Faktor.