Windfury mit Stab?

Beim Leveln bietet sich der verbesserte Geisterwolf an. Nicht nur, weil sich die 2 Sekunden immer wieder läppern, auch um den mal kurz zu casten um vor Adds abzuhauen. Das hat mir oft den Allerwertesten gerettet :smiley:

2 Likes

nur weil du in tier3 angekommen bist heißt es nicht das du nicht mehr in tier 1 oder 2 skillen kannst und wie omnisalat sagt selbst der geisterwolf bringt beim leveln mehr, davon abgesehen ist schild und 1h effektiver zum leveln downtimes usw :wink:

Würdest du das bitte detaillierter erklären?!

Ein Schild nimmt dir in Kombination mit dem Steinhauttotem unheimlich viel eingehenden Schaden raus. Das spart einiges an Mana was wiederum mehr in Heals gesteckt werden kann, welche wiederum durch den stark verringerten Schaden überschaubar sind.
Hab selber mit den ganzen Defensivtalenten gelevelt und ab der sengenden Schlucht hats dann angefangen, dass man einen Unterschied im Schaden bemerkt hat.

Bist du also der Zweitchar vom Todespsycho. Auch gut zu wissen. :grin:

Nein, Omnisalat ist der Zweitchar von mir :wink:
Ich war einfach mal so frech ^^

1 Like

Der „Schwung“ der Stäbe ist meistens unter 3s (2.5-2.9), im Gegensatz zu den 2h Waffen (Kolben/Äxten) die so 3.2-3.5s für den Schwung brauchen.
Ausserdem sind während der Lvl-Phase die DPS Werte der Stäbe meist höher als die der vergleichbaren 2h Waffen
So dass am Schluss auch der höhere Schaden entsteht.

Des weitern sind natürlich auch alle Stats auf den Stäben nützlich.
Sehr oft sind auch die Belohnungen aus den (ini-) Quests Stäbe mit guten DPS Werten

Ich persönlich habe bei meinem Schamanen alle Waffenarten 1x im Rucksack (Selbst einen grünen 2h Kolben)
Um einfach beim lvln die Waffenwerten hoch zu halten.
So kann es sein, dass ich am Anfang einer Ini mit 1h Kolben und Schild kämpfe, dazwischen auf Stab wechsle und am Schluss (beim Boss) mit 2h Axt kämpfe

Wenn du Verstärker spielen willst, so würde ich sowohl das 2h Waffen Talent mit nehmen als auch den 1. Punkt in Parieren reinstecken (mindert enorm den Schaden gegen Nahkämpfer), da du öfters dem Tank die Aggro klauen wirst, und daher auch Schläge abwehren musst,.

Naja ich lvl zu zweit, da hab ich auch mit 2händer keine Downtimes.
Aber ich bin echt am überlegen nochmal gold in die Hand zu nehmen zum Umskillen um Vorahnung und Parieren mitzunehmen. Dafür würd ich support talente verlieren die ich seltener nutz (ich lvl eigentlich nicht mit Dungeon bzw war noch in keinem). Auf 60 würd ich eh auf Heal umskillen. Also wäre ne Idee.
Aber lohnen sich 5% Ausweichen und parieren für 5 Gold?

Das erste mal Umskillen kostet dich nur 1g. Gehe doch mal davon aus, dass du auf Level 20 bisher noch nicht umskillen musstest. :smiley:
Du kannst als Verstärker auch, bis zu einem gewissen Punkt, in Instanzen tanken. Da würden sich diese 5% schon lohnen. Sofern du es vor hast mal zu tanken, war gestern auch mit einem Verstärker-Tank im Kloster. Lief sehr gut. :smiley:

Wenn du der „Tank“ (bzw die meiste Aggro bekommst) bist, dann schon.
Vor wenn du vor allem (aber nicht nur) mit 2h Waffen kämpfst, dann ist Parieren Gold wert.

Ich habe auch Solo so gut wie keine Downtimes als Verstärker/Resto (wegen verbesserter TrefferChance) Schamane.

Das Armory hier wird nicht aktualisiert. Ich bin schon 33. Das erste Umskillen hab ich mit 30 genutzt (hatte erst ne Mischskillung zum Heilen und hab mich dann umentschieden das ist Stormstrike auf 40 haben will und nicht erst auf 60 XD) und erst nach dem skillen bin ich drauf gekommen, dass ich ja auch die Defensiv talente gut nutzen könnte. Daher nicht 1 Gold sondern 5 Gold.

Naja muss ich mal überlegen. Normal bin schon ich der der auf die mütze bekommt von uns beiden.

Ich versteh nicht so ganz warum die WF mit ner langsamen Waffe machen, da kommen bei der langsamen Angrifsgeschwindigkeit sicher nur selten Proccs.

Meiner Meinung nach ist mit einer 2H-Waffe Felsbeiser eig. immer besser, da du bei jedem Schlag davon profitierst, nicht nur mit Glück bei einem Procc.
Ob Stab, Axt oder Kolben ist ziemlich egal, kommt nur darauf an was du mit guten Stats, bzw. Dmg bekommen kannst.

Nutze einfach vorher einen Talentrechner zum Ausprobieren (bevor du wieder umskillst) … und überlege dann, wie der lvl weg sein sollte.

Ich persönlich habe bis Parieren (im Verstärker) geskillt, und nun bis zur 3% bessere Trefferchance im Resto skillen, und dann wieder den "Rest " in Verstärker. So erscheint es mir am effektivsten, da man so etwas schneller heilen kann, und du die Kosten für die Totems um 25% reduziert werden. (Ich kämpfe halt noch viel mit Totems, was die Kämpfe flexibler macht)

Hmm weiß nicht. Gerade ab der parieren reihe kommen erst die talente die gut dmg drücken (außer Stormstrike, den kann ich nicht einschätzen). Daher ach mein gedanke erst 31 in verstärker dann die restlichen 20 in Resto.
Mit totems bin ich bis jetzt gut klar gekommen mit dem Mana, was mana zieht sind heals und die Schocks.
Und ich rechne viel im Talentrechner rum, keine Sorge. War nur so das ich die Defensive nicht auf dem Schirm hatte und nur support/Dmg talente wollte. Ja fehler seh ich jetzt ein.

Am anfang dacht ich auch „ja toll mit Felsbeißer und Flammenzunge mach ich mit jedem schlag mehr dmg, mit windfury nicht…“ Aber es rechnet sich echt, gerade wenn die zusatzschläge noch gut critten können.

Da habe ich auch gemerkt, da WF stark mit den Verstärker Talenten skaliert.
Die erhöhte Chance auf die 2 Waffenschwünge verbessert die Chance auf Crits, was was die Zeit zwischen den Waffenschwüngen verringert, was wiederum die Chance auf WF Proc erhöht.
Wie denn hintereinander richtig ausgelöst werden, dann hat mit in einem „Durchgang“ einen Elitegegner min auf 10% runter (wenn nicht gar sofort tot)
Da kann kein Felsbeisser mithalten
Flammenzunge bleib noch interessant, bei stark gepanzerten Gegnern (Schildkröten / „Rittern“ ) die keine Zaubermacht, bzw keine Zauberresistenzen gegen Feuer haben. Aber nur dann wirklich (noch) zu gebrauchen

Das ist der optimalste Optimalfall der nicht regelmäßig eintreten wird. Anders als der Zusatzschaden durch die schon fast absurde ZusatzAP durch Felsbeißer.
Das Problem mit WF ist einfach die Chance. Man hat die Chance 3x hintereinander nen Procc zu haben was dann natürlich OP ist und dann hat man wieder 20 Schläge lang nichts (was mir durchaus schon passiert ist).
Dazu kommt der regelmäßige Overkill durch WF. Ein Procc bei 5-10% Mob-HP und man hat ~3/5 des Schadens in den Sand gesetzt.

Felsbeißer hingegen gibt den Schaden regelmäßiger ab als WF und der Overkilldmg ist bei weitem nicht so hoch wie mit WF.
Ich konnte mit Felsbeißer schlicht besser abschätzen, ob ich die 1-2 Adds jetzt noch packe oder den Geisterwolf zünden sollte.

1 Like

Da stimme ich dir 100% zu.
Nur …
Kommt noch die psychologische Komponente auf mich als Spieler dazu,
wenn man wie ich , eher sparsam die Blitze/Schocks einsetzt und eher auf Schläge und Totems setzt, um die Downzeiten zu reduzieren, dann bleibt man beim Grinden (für Quests. oder Mats) oder gegen Standard Elite eher „wachsam“, wenn da dauernd Crits reinkommen, als wenn man eher einen (langweiligen) linearen Schaden macht.

Ich persönlich probiere Solo, verschiedene Wafffenverzauberungen gegen (sich wiederholende) Gegner aus, und nehme dann das, was mir am effektivsten erscheint. Und je nach Gegnerstärke, Typ, Anzahl nehme ich auch verschiedene Waffen in die Hand.
Für mich ist das die Stärke des Schamanen, dass er sich auf verschiedene Gegner besonder gut einstellen kann. Und das sollte man auch nutzen …

1 Like

Ich hol den Thread mal hoch weil ich eine vergleichbare Frage habe.

Ich habe jetzt schon häufiger gelesen, dass der maxdmg der Waffe für Windfuror interessant ist, also eine langsame Waffe. In meinem Kopf macht das allerdings keinen Sinn, wegen dem AP-Bonus des proccs.

Mehr proccs = mehr zusätzliche Swings mit mehr AP. Mein Bauch sagt also, dass eine schnelle Waffe besser sein müsste.

Wo ist mein Denkfehler?

Um ehrlich zu sein, wüsste ich nicht was da besser ist.

Schnelle Waffe löst den Procc öfters aus, die langsame Waffe macht von Haus aus im Normalfall mehr Schaden löst den Procc aber nicht ganz so häufig aus.

Der maxdmg der Waffe wird ja wiederum durch die Schnelligkeit der Waffe reguliert, und darauf werden dann die zusätzlichen AP von WF addiert.
In einem Fall öfter und im anderen nicht ganz so häufig.

Ich wüsste allerdings auch nicht wo das eine Rolle spielt, nimm einfach die beste Waffe für deinen Specc und wenn dann noch WF drauf ist freu dich.

Da muss man unterscheiden zwischen Windfuror beim Schami selbst und dem WF-Totem - der Effekt ist identisch, die Funktionsweise dahinter ist aber unterschiedlich.

Der Waffenbuff für den Schamanen ist flat bei 20%. Deswegen sind Geschwindigkeit und Topschaden an und für sich egal. Klar, langsame Waffen machen tollere rofl-crits, ist lustig, aber am Ende des Tages sind die DPS identisch, unabhängig vom Waffenspeed.

Der Buff durch das Totem für die Gruppe basiert im Gegensatz dazu auf Procs pro Minute. Deswegen rentieren sich da langsame Waffen, weil schnelle Waffen nicht oft genug proccen.

2 Likes