Es hat sich ja eingebürgert, dass alle Dungeons grinden für den Ruf. Wirklich Lust darauf habe ich nicht. Spiele eigentlich lieber gemütlich über Quests voran und nehme bei Gelegenheit den einen oder anderen Dungeon mit (wie man das halt üblicherweise macht in WoW…). Allerdings habe ich auch keine Lust, mit Lvl 70 wochenlang irgendwelche tägliche Quests zu erledigen um an zwingend nötigen Ruf zu kommen.
Deshalb die Frage: Brauche ich den Ruf nur für heroische Instanzen (kann ich drauf verzichten) und irgendwelche Items (komplett egal) oder brauche ich zwingend Ruf für die Attunements der ersten Raids?
Beim überfliegen im Addon „Attune“ ist mir kein Schritt mit Ruf-Anforderungen für bspw. Karazhan aufgefallen. Vielleicht habe ich auch einfach etwas übersehen. Wäre toll, wenn mir ein alter TBC-Hase dazu Auskunft geben könnte.
Also wenn ich gerade nicht komplett daneben liege, waren alle Quests die man für Kara brauchte auch in NHC abschließbar, was ja auch Sinn macht, da das Karawquip auf etwa dem selben Niveau anzusiedeln ist und damals vor den Anpassungen sogar noch schlechter war als das aus den HC Dungeons.
Es geht hier hauptsächlich um den Zugang zu heroischen Instanzen, da man einen respektvollen Ruf benötigt, um beim Rüstmeister die Zugangsschlüssel kaufen zu können.
Da es in nonhero Instanzen bis Wohlwollend Ruf gibt, macht es aus der Sicht also Sinn, Dungeons zu laufen, bis man wohlwollend erreicht hat und danach die Quests im Gebiet zu machen, um so gezielter auf respektvoll zu kommen, ohne nachher die Maxlevel Dungeons, wie Zerschmetterte Hallen, noch mehrfach machen zu müssen.
In der Höllenfeuerhalbinsel hab ich das noch so gemacht, dass ich hauptsächlich Dungeons gemacht habe, bis ich ein paar Rufpunkte vor Wohlwollend war, und danach einen Großteil der Quests. Bin dann auf ca 8k/12k gekommen. Muss also trotzdem nachher noch etwas nacharbeiten.
In den Zangarmarschen wird mir das aber schon zu wild, da ich als Schurke mit Questgear eher nicht zu denen gehöre, die in Instanzen gerne gesehen sind, also queste ich einfach, und wenn ich dann doch ne Dungeongruppe erwische, nehme ich das so mit, ansonsten halt nicht.
Weglaufen tut mir sowieso nichts, von daher ist das ganze eigentlich eher übertrieben, als dass es notwendig wäre.
Man braucht den Ruf um in die heroischen Instanzen zu kommen. Aber am Ende bleibt es sich egal, die laufen jetzt ein paar Dutzend mal los Instanzen und machen dann die quests nach, du machst quests und musst dann die 70 er Instanzen mehrfach machen. Da das mit den Layern sehr gut klappt mache ich auch mehr quests und weniger Instanzen. Jeder so wie er will.
Gibt aber auch viel an Rezepten und auch Ausrüstung mit Ruf zu kaufen, daher macht Ruf immer Sinn. Auch für Leute die nicht umbedingt Raiden wollen und nur Craften und Handeln
Für Karazhan braucht es keine Heroic Runs, also rein technisch auch den Ruf nicht zum Freischalten der Heroic Schlüssel.
Wenn’s an die 25er Raids geht hingegen, sind einige Heroics erforderlich für den Zugang, weshalb man spätestens dann auch den Ruf benötigt.
Wirst du nicht über Kara hinaus raiden und sind dir Heroics allgemein, Rezepte und Gear von den Rufhändlern egal, kannst du den Ruf natürlich ignorieren.
Gold ist noch ein Faktor.
Wenn man über Dungeons levelt und anschließend die Quests nachholt geben die sehr viel Gold, jedenfalls ausreichend für schnelles Fliegen.
Dungeongrinda haben mehrere Vorteile: Ruf, Gear und eine sichere EP pro Durchlauf. Für viele war die Angst vor überlauften Questgebieten zu groß, dadurch wird man immer wieder ausgebremst. Das das öde ist, merkt man ziemlich schnell. Der Rufgrind beim leveln ist effektiver, als wenn du dann mit lvl 70 in die Endgame Inis wie Schattenlaby und Zerschmetternden Hallen rennst. Weil die Inis einfach deutlich einfacher sind. Die lvl 69-70 Dungeons sind schon eine andere Hausnummer als Strat und Scholo. Da rennst du nicht von Pack zu Pack und pullst alles, jedenfalla nicht wenn die Grp eingespielt und gut aufgestellt ist. Aber Bluttkessel oder Sklavenunterkünfte ist nichts wildes. Da flügst du mit gutem Classic Gear durch. Daher worst du auch schneller respektvoll, wenn du Dungeons zu Beginn grindest.
Meines Wissens nach ist der Dungeongrind zum Anfang eines Gebietes gut, da man für Hero Inis (respektvoll) und den Loot der einzelnen Fraktionen (ehrfürchtig) Ruf braucht.
Die Krux an der Geschichte warum man erst die Inis macht und dann questet ist (ebenfalls meines Wissens nach), dass man für die Inis nur bis Freundlich (5999/6000) Ruf bekommt und danach nur noch über die Quests weiteren Ruf erhält. Ebenfalls sind nicht genug Quests da, um den Ruf direkt von Neutral auf Respektvoll / Ehrfürchtig zu bringen (Je nach Ruf)
Aus diesem Grund versucht man den Ruf mit Inis bis 5999 Freundlich zu pushen und dann alle Quests zu machen. Sollte man erst die Quests machen kommt man nur noch mit Daylies weiter, da die Instanzen keinen Ruf mehr bringen.
Aber wie gesagt auch alles nicht safe, vielleicht kann sich jmd äussern der es 100%tig weiß?
Ok, dann muss ich mir die Attunements zu Gruul’s Unterschlupf und Magtheridon’s Kammer noch genauer genauer ansehen. Für spätere Phasen ist es weniger relevant. Mit der Zeit wird der Ruf durch normales Spielen schon zusammen kommen. Und wenn nicht, muss ich mir dann halt überlegen, ob TBC überhaupt etwas für mich ist oder nicht. Sobald mich ein Spiel zu Dingen zwingt, die für mich mehr Arbeit als Spiel sind, kann ich mich nicht lange motivieren.
ein run auf 70 zerschmetterte hallen gibt um die 2000 ruf sprich ich spaare mir 5 runs wenn ich am anfang grinde
das argument mit dem equip ist solala denn auf 70 brauch ich auch equip das der run länger dauert ok das gebe ich kommt aber eher auf die gruppe als auf die instanz an, siehe die ganzen heulthreats atm.
also die einzigen richtigen vorteile sind für mich
+gold auf 70
+kein streiten um questmobs/hubs
oder habe ich jetzt irgentwo einen extremen denkfehler drin?
Das ist soweit richtig, nur dass du eben theoretisch erst anfangen solltest zu Questen wenn du den Ruf bereits auf 5999 freundlich hast, da du ab diesem Zeitpunkt keinen Ruf mehr aus Dungeons bekommst.
Bedeutet wenn du irgendwo Questest, wo du den Ruf brauchst, du mit dem Questen über freundlich kommst und dann keinen Ruf mehr aus den Inis bekommst. Die Quests sind aber irgendwann alle durch und dir fehlt trotzdem Ruf.
*Nachtrag: Ich selbst mache es nicht so, schaue aber dass ich Dungeons mitnehme, wenn es geht, bis der Ruf über Freundlich hinaus ist, da man sich später somit die Daylies halbwegs sparen kann
Vor allem kann ich mir dann über Wochen angenehme Gruppen aussuchen. Beim leveln Dungeons zu grinden mag ok sein, wenn man eine Stammgruppe hat (dafür bin ich leider meistens zu unflexibel in meiner Zeitplanung). Dieses fast zwanghafte „mach ja keine Quests, da geht dir Ruf verloren“ stört mich halt. Da kommst du online und „musst“ erst rumstehen und eine Gruppe suchen als dd und hoffen, dass dies dann auch eine Gruppe ist die rund läuft…
Schön zu wissen, dass es so viel Ruf gibt in den 70er Inis.
ist ja nicht so das man nur ruf bekommt wenn man dungeons geht sondern auch gut XP.
In wieweit man das ausreizt mit dem ruf farmen in den low lvl Dungeons muss jeder für sich selbst wissen.
Für jeden der nicht 100% zeit effektiv spielen will/muss (setzt auch entsprechendes gruppen lineup vorraus) der ist eher damit beraten das zumachen auf das er lust hat. In der Regel ein Mix aus Quest und Dungeons.
Denn Ruf/XP gibt es überall zu holen.
Und den Goldbonus auf 70 gibt es zum Beispiel garnicht für die Höllenfeuerhalbinsel quests weil die einfach zu low sind. Macht also durchaus sinn diese in den level prozess mit einzubinden.
Spielt eigentlich noch irgendjemand rein zum Spass?
Der dumme Ruf kommt nebenbei und dabei ist es egal ob man es in einer oder zwei Wochen erreicht hat. Oder 2 Monate.