Wow boost community für echt geld handel bestraft!

sprach er und hatte sich selbst boosten lassen :3

Ja eben auf grund der „Nachfrage“ die durch die niedriegere Hemmschwelle des legalen Goldkaufs gestiegen ist. Ohne die Nachfrage danach gäbe es auch nicht soviel angebot.

Vermute ich auch aber nicht aus deinem genannten Grund sondern aufgrund der gesunkenen Nachfrage, wenn kein gold da ist, und der einzige weg ist das erst mal zu farmen oder illegal vom goldseller zu kaufen und seinen Account zu riskieren, ist die hemmschwelle deutlich höher weil man halt nicht so schnell an Gold rankommt.

Marke ist halt Kaufen reinsetzen gold kommt dann iwann. 2 minuten Arbeit vllt.

Das nötige Gold zusammen haben? jo vllt für den Gildenprogress, aber der nächste Raid kommt bestimmt, dazu noch das gold was an einzelne Leute geht was in tcg kram, Bmah usw , oder krams für M+ fließt, gold können die booster immer gebrauchen, vllt nehmen sie es sogar selbst und lassen Ihren twink hochboosten.

Marke hat viel weniger Einfluss auf das Boost-Angebot als gedacht. Nicht umsonst ist RMT ein Milliardengeschäft und hat geboomt lange vor der Marke.

Erinner dich wann die Hochzeiten der Chinafarmer waren und der Bots. Gekauft wurde schon immer viel nur war es nicht so publik wie jetzt.

Nein. Weil man inzwischen dank dem Token mehr mit dem Geld anfangen kann. Die Booster können damit Spielzeit kaufen, Transfers bezahlen, Battle.net Guthaben aufbauen. Vor dem Token war irgendwann kein Sinn mehr da Gold anzuhäufen.

Deshalb sagte ich ja nur reduzieren. Aber viele denken sich eben auch bei 30 Millionen auf dem Kontostand… wozu de langweiligen Mist Stunde um Stunde und Tag um Tag weitermachen?

So ist es.
Es ist extrem bequemer mit 3 mausklicks Gold zu kaufen anstelle es extern zu kaufen, Blizz sowie booster profitieren eben daran.
Win-Win auser für die meisten zukünftigen neuen Spieler die ihren Charakter nicht spielen können weil sie Boost für Boost benutzen und von den meisten Gruppen abgelehnt werden aufgrund mangelnder spielerischer Erfahrung.

???

Ist das jetzt neuerdings Zwang einen Boost zu kaufen? :joy::joy::joy::joy:

1 Like

Vor allem ist es sicherer. Es kaufen durch den Token zahllose Spieler indirekt Gold die nie zum externen Goldseller gerannt wären. Alleine dadurch wird (wieder indirekt) imho mehr Gold gekauft als je zuvor.

Nein, natürlich nicht. Aber imho denken viele Spieler so. Werr glaubt das er den richtigen Pakt haben muss um mitgenommen zu werden der denkt auch leicht das er den richtigen Itemlevelstand und die richtigen Achivements haben muss. Zeit investieren? NEEEEEEE! Also wird das eben zeitsparend zusammengekauft.

Aber gerade diese Spieler kaufen so oder so - unabhängig vom Token. Gab doch mal diese schöne Reportage lange vor der WOW-Marke über Goldfarmcamps in China wo 30,40 Leute in einem Raum voll mit Computern den ganzen Tag Gold farmen.

Hier wird das so dargestellt als wäre ohne Token Goldboost quasi nicht existent - war aber lange davor schon ein riesiges Geschäft.

Dass auf Grund der Möglichkeit des Gold in Spielzeit/Balance umwandeln Nachfrage und Angebot gestiegen sind ist klar, es sind aber nicht im Ansatz so Dimensionen wie hier dargestellt.

Oft wird hier vergessen, dass es vor der Marke einfach illegal war und noch viel verhöhnter, einfach nur nicht so public. Aber bereits zu BC wurden jede Woche Leute durch raid geboostet

Hallo Zusammen,

400 oder mehr Beiträge darüber ob und wann oder auch nicht ein bann gerechtfertigt ist oder ob es irgendeine rechtliche Grundlage gibt. An eurer Stelle würde ich mir die Lebenszeit sparen, da ihr an den Entscheidungen von Blizzard nichts ändern könnt und jegliche Diskussion obsolet ist da einfach das Fachwissen fehlt und nur Mutmaßungen und Halbwissen verteilt wird.

Back to topic:

Meine persönliche Meinung dazu: Man sollte alle hart bestrafen, Käufer, Verkäufer, Werbende. Die Käufer am härtesten, weil ohne Käufer keine Verkäufer. Ob das Legal oder Grauzone ist mir persönlich egal, aber in einem MMO in dem Erfolge wie auch Ausrüstung einen gewissen Wert haben um sich von der breiten Masse abzuheben verzerren die Käufer das alles nur.

Bei allen Communitys brauch man eigentlich nur mal kurz nachdenken was mit dem Gold passiert, was nützt es den verantwortlichen mehrfaches Goldcap zu haben? Was will man damit? Genau nichts! Irgendwann kommt die Gier und man veräußert das Gold an reseller oder direkt an irgendwelche progress Gilden für €/$.

Aber wie oben schon steht, meine persönliche Meinung!

womit er hier ja nicht ganz so daneben liegt :wink:

Das sehe ich wirklich anders, ich gehe da wirklich vom zigfachen aus. Einfach weil nun eben auch das Angebot lohnt.

Absolut. Am boosten gegen Gold ist ja auch nicht schlimmes oder negatives. Zumindest solange das Gold erspielt wurde.

Ich investiere meine Lebenszeit gerne um mit anderen über diverse Themen zu philosophieren - Danke

Mhhh, nicht direkt aber macnhmal indirekt.
Demnach wäre ja fast jede Diskussion überflüssig :slight_smile: Ich bleibe beim ersten Satz von mir :slight_smile: Verschiedene Meinungen und Ansichten dazu bereichern die eigene Meinungsbildung. Ohne Austausch würde man seinen Horizont ja nie erweitern.

Jein. Es gibt zig familiäre Gilden und Spielweisen wo man überhaupt keine Probleme hätte. Aber für die „gogogogogo“ WPOW Spieler Generation für die schnell und fix machbar oft leider im Vordergrund steht ist es durchaus ein Problem. Aber zumindest in Teilen ein selbstgemachtes.

Nichts anderes versuchen ich den leute hier auch klar zu machen :3 begreifen wollen se es wohl nicht^^

Man sollte schon ein gewissen itemlvl stand haben um eben die mechaniken zu überleben, wir haben gestern im hc raid ne Priesterin von uns Nachgeared weil die zu shadowlands die klasse wechselt, die war mehr tot als lebend, weil die fähigkeiten einfach mal 3/4 bis den Ganzen lebensbalken abgezogen haben.

Ich denke aber mal du sprichst von den Farmrun im tool?
Klar die wollen einfach nur für echos umhangaufwertung oder was auch immer dadurch, die haben keinen bock da mit leute wg lowgs die Bosse nach woche immer noch zu progressen obwohl sie den Raid in woche 1 schon gecleared haben

Ihr versucht eine Lösung für euer Problem zu finden , für das es keine Lösung gibt. Boosting und Handelschat Spam gab es in jeder Expansion. Ein Entfernen der WoW Marke wäre das unklügste was Blizzard machen könnte, weil ich nicht wissen möchte wie viele Spieler nur noch WoW spielen weil sie sich ne Marke für Spielzeit kaufen können. Sollten diese Spieler wegfallen bricht vermutlich ein sehr großer Teil der Spielerschaft weg und davon hat nun wirklich niemand etwas.

2 Likes

Die Marke wieder abschaffen zu wollen (was ohnehin zum Glück nie passieren wird) ist der größte Unsinn, den man sich zu dem Thema ausdenken kann.

Das Einzige, was dann passiert ist ein massiver Anstieg im Goldsellertransfer.
(Und das Letzte was dieses Spiel braucht sind noch mehr Multibox/tter. Das Aller, Allerletzte.)
Wer es so nötig hat, sich sein Zeug zu kaufen statt es zu erspielen, wird das auch weiterhin tun, völlig unabhängig davon, ob er damit seinen Account gefährdet.

Das ist in etwa so, als wenn man bestimmte Drogen erst legalisiert, und die überwachten Geschäfte, welche die verkaufen dürfen, dann ein Jahr später wieder schließen möchte, um den Konsum einzuschränken.
Entweder man entsorgt die Verteilernetze und bietet genug Ersatzstoffe an oder man hat Pech gehabt.

2 Likes

Hmm hab ich weil ich keine Zeit hatte und der LfR Wartezeiten jenseits gut und böse hatte bzw immer noch hat. Und ich einfach mal schauen wollte wie die Leute so drauf sind. Ich fand es ok und steh auch dazu. Ich bin sogar so drauf zu sagen das man Boosten von seitens Blizzards kontrollieren und supporten sollte. Um Ordnung rein zu bekommen. Damit solche Sachen wie bei Gallywix nicht mehr passieren. Und kein Geld in dunkle Kanäle geht.

1 Like

Halt ich für ein Gerücht es ging erst mit WoD Legion richtig los.

Dann hast du vermutlich auf nem toten Server gespielt , bei mir war der Handelschat seit Wotlk voll von Gildenwerbung und boosting services + rmt angeboten.

Gildenwerbung ja, aber RMT oder Boost in BC Wotlk o Cata definitiv nein. Antonidas tot klar.