BWL kommt nicht annähernd an HC ran, die Gilde in der ich in Classic raide würde vermutlich nichtmal NHC schaffen aber cleared seit der ersten Woche BWL. Da sind so Leute dabei die bei Geddon nicht rauslaufen weil, ich zitiere: „Ich habe mich auf die andere Mechanik konzentriert“ - als Warlock.
Ich werde mit Classic aufhören WoW zu spielen. Die Online-Zeit sinkt stetig, es wird ein Abschied auf Raten werden.
Im letzten Akt werde ich mich nochmal in BfA einloggen, wo meine Chars ihre Rüstungen ablegen und kriegsmüde in ihr Zivilistenleben zurückkehren.
BWL ist einfacher als LFR.
Ich hab Classic nach 2 Wochen aufgegeben: Zu viel Grind, langweiliges Gameplay und eine furchtbare Community voller Boomer.
Retail = auf keinen Fall
Classic = permanent
TBC/ WotLK = kommt auf die Bedingungen an
Sollte TBC/ WotLK einfach nur so rausgeschmissen werden, wie jedes andere Retail Addon auch, dann habe ich auch daran kein Interesse mehr. Dafür hab ich einfach zu viel Zeit in TBC und WotLK verbracht + wieder diese Entwertung des KOMPLETTEN Classic Contents zu erleben, ist einfach die bescheuertste Entscheidung von Blizzard ever… kein Bock mehr auf diesen Müll.
Classic+ ist wohl das Einzige, was mich noch irgendwie halten kann (also z.B. TBC Gebiete, aber keine Flugmounts und kein Stufenanstieg).
Aber Retail…? Es gibt echt Menschen, die daran noch was finden…?
Ist recht einfach. Classic hat gerade im Bereich des levelns und des anfänglichen Gruppenspiels das bessere RPG feeling, und ich spiele es demnach nebenher wenn ich abschalten möchte und Ruhe von Retail brauche.
Retail spiele ich hauptsächlich für den PvE Content, mythic-raiding und m+ sind extrem und bieten eine sehr starke Herausforderung während classic Raids einfacher sind als 5er dungeons ohne key. Außerdem finde ich PvP auf retail nach wie vor besser, hauptsächlich weil die Anforderungen für PvP gear (jetzt abgesehen von BfA, das ist Müll) realistischer sind.
Das bedeutet nicht, dass ich Retail „besser“ finde als Classic, oder anders rum. Lediglich dass beide Spiele ihre Vorzüge haben und basierend auf den Vorlieben eines Spielers die bessere Wahl darstellen.
Da für viele Raiden immer noch das Salz in der Suppe ist, ist Retail in der Hinsicht von Classic auch nicht zu schlagen, deshalb spielen natürlich immer noch eine Menge Spieler BfA.
Classic-Content ist nun mal hinlänglich bekannt und wenig anspruchsvoll. Leute, die im aktuellen Mytisch-Content unterwegs sind, wird man auch mit AQ und NAXX nicht glücklich machen können, weil es einfach keine Herausforderung ist.
Zudem muss man sagen, dass das aktuelle Addon, Battle for Azeroth, sicherlich als Gesamtprodukt ein Fehlschlag ist. Allerdings landet der Vorgänger Legion bei sehr vielen unter den Top 3 Erweiterungen. Soll heißen: so ganz hat es Blizzard ja nicht verlernt.
Und das es generell bei irgendwelchen Neuauflagen immer zu Enttäuschungen kommen wird, ist völlig klar. Ob aktuell in Classic, künftig in TBC oder WotLK - man wird immer Dinge besser in Erinnerung haben und es wird nicht mehr so toll wie vorher. Alleine schon weil die Community heute eine andere ist. Da bringt es einem nichts, wenn alles 1 zu 1 auf 2008 gesetzt, die Leute sich aber nicht mehr mit 2008 anfreunden können/wollen.
Naja ich mag Shal’dorei, Sin’dorei mit leuchtenden Augen. Orcs die aufrecht stehen. Frostwölfe deren Augen nicht glühen. Pandaria. Dämonenjäger. Alles wundervolle Lore. Mein Problem ist, wie super auch Kul Tiras und Zandalar sind, der Rest von BfA ist einfach so grottenschlecht. Zusätzlich ist in Retail der Nachteil, dass dort die RPler alle so fragmentiert und über Haufen von Servern verteilt sind und nicht wie in Classic allesamt schön auf einem Server vereint.
Stimme dir größtenteils voll zu. Der worldcontent von BfA ist wirklich „bescheiden“ im Vergleich zu Legion, aber immernoch Welten besser als WoD. Trotzdem sind die Raids ziemlich gut gelungen, insbesondere Schlacht um Dazar’alor war einer der besten Raids seit langem, und m+ funktioniert welten besser als zu Legion. Bleibt zu hoffen dass der generelle worldcontent von Shadowlands besser wird.
Seit wotlk kein Interesse mehr an Retail gehabt.
Zocke nur Classic.
BC würde ich mir noch gefallen lassen, aber spätestens wenn es Pandas gibt oder man Karnickel in 12 verschiedenen Farben sammeln kann bin ich raus.
Merkwürdig. Mein letzter Raid in Retail war halt Uldir (8/8 HC, 2/8 M), das ist nicht so lange her, dass meine Erinnerungen völlig unscharf sein könnten. Aber ich raide auch zum ersten Mal überhaupt als Nahkämpfer.
Normal-Raids in Retail kenne ich eigentlich als Spielmodi, in denen man fröhlich während der Bosskämpfe plappern kann, Mechanikwissen irrelevant ist und die Leistung der Spieler auch. Die Einsortierung NHC>BWL halte ich deshalb für etwas übertrieben.
Blödsinn. Im LFR kann man Mechaniken absichtlich falsch bespielen und die Bosse liegen trotzdem.
Und in den zwei Wochen hast du BWL clear gehabt? Beachtlich.
Im LFR liegen die Bosse nicht in 60 Sekunden.
Hab ich nie behauptet.
Im LFR ist es auch nicht nötig, dass sie in 60 Sekunden liegen, damit man die Hälfte ihrer Mechaniken ignorieren kann. Das geht auch so.
Kampflänge kann wohl kaum als Gradmesser für Schwierigkeit herhalten, wenn das Mana nahezu irrelevant ist. Selbst als Heiler bin ich in den Raids von WoD und Legion kaum jemals OOM gegangen.
edit: Ich hab in Legion nur den Alptraum und den Miniraid danach aktiv als Heiler bespielt, in WoD dagegen alle drei.
Soweit ich weiß heißt das aktuelle Addon ,Battle for Azeroth" mit dem Raid ,Nya’lotha, die erwachte Stadt" und nicht ,Legion" mit dem ,Alptraum" oder ,Warlords of Draenor".
Wenn man bei Blizzard den Schwierigkeitsgrad des aktuellen Contents unterhalb von Mythic und HC massiv hochgesetzt und auch den LFR fordernder gestaltet hat, dann habe ich davon nichts mitbekommen.
Ein LFR-Modus, in dem man gnadenlos einen Wipe nach dem anderen erlebt, wenn man nicht mit den Bossmechaniken vertraut und wenigstens ein bisschen vorbereitet ist, hätte doch sicherlich zu diversen Heulthreads im Allgemeinen Forum geführt und die habe ich zumindest nicht mitbekommen.
Ich kann auch nicht permanent in einem Spiel aktiv sein, welches mir so keinen Spaß mehr bereitet. Mein Urteil basiert also auf meinen eigenen Erfahrungen in WoD, Legion und BfA und den Informationen, die ich nebenbei über Änderungen am Spieldesign mitbekomme.
Wenn mir wichtige Informationen fehlen, dann bitte ich um Nachsicht und Korrektur.
Die hats doch gegeben? KJ, G’huun, Behemoth, Azshara, Skitra, etc. sind alles Bosse, die im LfR einen ordentlichen Blocker darstellten oder darstellen und über die sich beschwert wurde.
Es sind auch noch nicht alle LfR Flügel offen und N’Zoth wird dort auch nicht so einfach sein.
Ist eigl. auch Hupe wie schwer oder einfach BWL / LFR sind. Wer Lust auf den Einheitsschwierigkeitsgrad mit all seinen Vor- und Nachteilen hat spielt Classic und wer mehr Auswahl möchte spielt Retail.
G’huun kann ich mir vorstellen!
Ich mochte den Boss wirklich sehr, weil ich als Magier mit meinem Raidleiter (ebenfalls Magier) die Orbs auf der einen Seite immer zusammen gemacht habe. War eine Kommunikation zwischen uns beiden, die ich sonst nur von Tanks mitbekam und hat großen Spaß gemacht.
Nun gut, es gibt immer Bosse, bei denen die Mechanik dann doch so krass ist, dass man sie nicht zuverlässig für den LFR nerfen kann. Archimonde in WoD würde mir auch spontan einfallen, der hat regelmäßig die LFR-Raids weggeballert.
Das ist sicherlich korrekt, aber pauschal Classic-Raids unter LFR-Niveau anzuordnen, weil gut vorbereitete Raids mit Mechanikwissen, Kommunikation und über Jahre perfektionierten Strategien sie zuverlässig runterspielen und dabei durch ihre übertriebene Ausrüstung und Raidvorbereitung auch noch Mechaniken aushebeln können, halte ich für etwas unehrlich und auch wenig zielführend, wenn man beide Spielversionen miteinander vergleicht.
Mein Raid hat für BWL in der ersten ID 4 Stunden und 40 Minuten gebraucht und wir waren ziemlich gut ausgestattet. So wäre sicherlich kein Raid in Vanilla nach BWL gegangen, vielleicht die absoluten Hardcore-Raids, aber sonst niemand.
Und wenn man schon fair die Schwierigkeit miteinander vergleicht: Ein Puzzle wie der Raum hier müsste in der modernen Version auch erst mal angegangen und gelöst werden, bis man die optimale Strategie findet. Es ist immer leicht, mit einer Komplettlösung in der Hand ein Spiel als „zu leicht“ abzutun.
Wie genau definierst du Boomer? Und wie enttarnst du die?
Mittlerweile haben fast 10.000 Raids BWL clear, ich bezweifle mal, dass die alle jahrelange Erfahrung hatten und sich penibel vorbeireitet haben.
Solche Puzzle bauen sie immer mal wieder ein, in Mechagon kam erst wieder eins.
Die enttarnen sich immer selber. Sobald etwas in einem Dungeon mal nicht richtig lief, z.B. ein DD hatte kurz Aggro gezogen, ging das Geflame los. Sie hätten damals Classic gespielt und man muss das so und so spielen und nicht anders rum. Sagte man, dass das nervt kam immer der Hinweis ,kannst ja Retail spielen".
Und dann sinds meistens aus der Gruppe geleaved. Ich konnte die letzten 4/5 SFK Runs nicht wegen solcher Leute abschließen, was blöd ist, weil ich die Arugal Robe haben wollte und die Gruppensuche durchaus mal ne Stunde gedauert hat.
Da im Low Level Bereich nicht mehr viel los ist hat sich das dann - vor allem als DD - eh erledigt.
Jahrelange Erfahrung hatte ich auch nicht, ich hab in Vanilla nie das Endgame gesehen. Aber es gibt ja Videoguides wie den verlinkten.
Die Vorbereitung der anderen Raids kann ich nicht beurteilen, aber es gibt genug Raidgilden, die sich mehr als einen Raidtag und teilweise sogar 2-3 IDs Zeit nehmen mussten.
Logisch. Mit einem Hardcore-Raider wie Ion als Chef kann man sicher sein, dass Retail immer coole Raidmechaniken bekommen wird. Ich wollte nur deutlich machen, dass Puzzles immer einfach wirken können, nachdem sie gelöst wurden.
Ein durchschnittlicher LFR-Raid würde niemals durch diesen Raum in BWL kommen. Dafür müsste jemand das Kommando übernehmen und alle zur Aufmerksamkeit und Folgsamkeit ermahnen und sie tatsächlich zur Beachtung der Strategie bringen.
Vermutlich würden die meisten LFR-Raids nicht mal den ersten Boss in BWL packen.
Ich bin so ein „Boomer“ und wie die echten Boomer musste ich mich damit auseinandersetzen, dass sich die Welt völlig verändert hat.
Am Anfang von BC hab ich noch ein wenig gespielt und einen Krieger angefangen. Der wurde nicht alt, aber selbst im Low-Level-Bereich warteten alle brav, bis ich Aggro hatte und merkten dann sogar noch an, wie flüssig der Run laufen würde.
Heute haben wir in Classic das selbe Wettrennen um Threat und Aggro, wie in Retail. Ich musste mich da auch erstmal umgewöhnen, meine Erwartungen anpassen und vorallem verstehen, wie dieses Spiel aus der Perspektive von 2019/2020 wirklich funktioniert.
Ich kann schon verstehen, dass da ein paar Leute ziemlich angenervt reagiert haben, als das Alte auf das Neue traf. Bin da keine Ausnahme.