WoW Classic Fresh (20th Anniversary Edition) - Wunsch nach einem deutschsprachigem Server

Freut mich wirklich, das zu hören!
Ich möchte dir nicht absprechen, dass du einen deutschen Realm möchtest.
Im Rückblick haben wir alle gemeinsam die Erfahrung gemacht, dass die deutschen Realms ab einem bestimmten Punkt leer sind. Deshalb gibt es ja auch diese ganzen Free Transfers, wie z. B. nach Sod oder damals zu Era.
Die meisten Spieler auf Era sind heute z. B. auf Firemaw.

Ich habe kein persönliches Problem damit, dir einen deutschen Realm zu geben – wenn ich könnte, nimm ihn gerne.
Aber du wirst früher oder später auf die altbekannten Probleme stoßen.

Die Alternative ist, dass du akzeptierst, dass du damals einfach zu spät dran warst. Ich kann verstehen, dass du aufgrund einer toxischen Arbeit, die deiner Gesundheit schadete, andere Dinge im Kopf hattest.
Aber die Welt wartet nun mal nicht auf dich. Das ist wirklich nicht böse gemeint.

Du wirst dich damit arrangieren müssen. :innocent: :+1:

1 Like

Ich bin auch für einen Deutschen Server. Und ich kann gut englisch. Ich habe SoD und Cata gespielt und es ist einfach ein Unterschied in der Kommunikation. Intuitiv und schnell antworten in deiner Sprache ist was anderes als erst überlegen wie ich das jetzt erkläre/frage etc. Der Kontakt mit den leuten ist doch das was Classic ausmacht :slight_smile: wie auch immer entschieden wird, ich freue mich auf classic fresh! Nostalgie gewinnt :wink:

Naja, so sehr wie ich dir deinen DE-Server gönne, genau so hat es nunmal Einfluss auf das Spielerlebniss der Leute, die mit int. Servern gut klar kommen.
Umso mehr die Classic Community aufgesplittet wird um so schneller kommen die Probleme die Ihren Ursprung in der Spielerzahl finden.

Also finde ich es durchaus berechtigt, dass die Gegenstimmen genau so Ihre Meinung kund tun.

Wenn man sich selbst über etwas „beschweren“ darf, haben andere ja wohl auch das Recht, oder nicht ?

Vielen Dank für dein Einschätzung.

Wie groß ist denn der Potenzielle Einfluss (oder Abfluss) an solchen Spielern, die gern in ihrer Sprachblase unterwegs sind? Dem Forum hier nach, nicht so relevant groß.
Daher nehme ich an, dass ein Deutscher Server (oder zwei) auch eben diese Spielerschafft einschließt. Ein kleiner Teil also.
Dieser teil fällt auf einem Megaserver dann wohl auch nicht ins Gewicht?

Meiner Auffassung nach schließt die aktuelle Megaserver-Sache einen Teil von Spielern aus, ein vernünftiges spielenswertes Spielerlebnis zu haben.

Es geht ja bald schon los mit den Servern. Ich kann nicht ausschließen, das ich nicht mal rein schauen werde. Ich weiß aus meinen Erfahrungen der Era / SoD und damals Classic-Phase (ab TBC) das es mich nicht mehr abholen konnte. Ich hab da nicht mehr lange ausgehalten. Level 20 war dann max (bzw TBC und Wotlk hab ich einmal bis max level und dann nie wieder angefasst, fürs Erlebnis, war dann Solo unterwegs. Hab also dem Gruppenspiel auch nichts beitragen)

Daher denke ich, dass der Teil der Spieler die gern unter sich sind, auch nicht ins Gewicht bei solchen Megaservern fällt. Die kommen vielleicht mal kurz zum schnuppern und stellen dann fest, dass es wieder so ist wie zuletzt, was nicht zum guten Spielerlebnis beigetragen hat.

Ist es vielleicht auch so, dass die meisten einmal bis Level 60 spielen, vielleicht jeden Raid einmal mitnehmen und sich dann auf das Frühjahr / den Sommer outdoor vorbereiten?

Die Classicserver werden nach einer Zeit ohnehin wieder viele Spieler verlieren, so wie TWW auch nach einer Zeit bis zum nächsten größeren Patch spieler verliert.

Daher denke ich, ist es ungerechtfertig, den Spielern zu unterstellen, ihr seit die, weshalb die Megaserver dann nicht funktionieren.

Da hast du recht.

Allgemein verstehe ich oftmals nicht, warum ein Teil der Spielerschaft immer so tut, als sei es irgendwas Negatives Sprachserver zu fordern.

Ich spreche vernünftig Englisch und hätte theoretisch mit der Kommunikation kein Problem, allerdings verstehe ich seit Jahres das Konstrukt eines Megaservers nicht.

Ingame in Sod waren aber meiner Erfahrung nach immer 80% der Deutschsprachigen auch für einen deutschen Server.

Und wenn mir einer erzählen will, dass aus Living Flame und Lone Wolf zusammen oder sogar einzeln kein vernünftiger Deutscher Server entstanden wäre, dann lügt diese Person.

Es gab eine Menge an Gilden, es wäre ein ordentlicher Server geworden, mit ganz bestimmt 3000-4000 Leute online.

Die WoW Server waren niemals auf 500000 Leute ausgelegt, außerdem zerstören die Layer auch irgendwie das Spiel.

Aber das erschließt sich vielen Leuten irgendwie nicht.

Es gibt einen Haufen Spieler auf diesen Servern, die kaum Englisch können und in Gruppen auch auf ihrer Sprache schreiben.

Angenommen, es gibt ca. 600 aktive Spieler pro Fraktion, die auf einem deutschen Server spielen würden.

Dann lasst uns doch so spielen, unseretwegen bricht der Mega Server nicht zusammen

Und nein Freunde, ich bin kein Boomer (bin 27), kann Englisch und spreche noch 2 Sprachen auf Muttersprachlichem Niveau

2 Likes

Naja Meiner Auffassung nach, schadet ein von dir eben als kleiner Anteil betitelten, Teil der Spieler der großen Masse.
Natürlich würden viele Deutsche, auch wenn sie mit internationalen Server kein Problem haben, am Ende den Deutschen Server wählen.

Dann kann ich dein Problem mit internationalen Servern, ehrlich gesagt 0 nachvollziehen…

Rofl, warum sollte Blizz für diese Art Spieler einen extra Server aufstellen ? :joy:
und ja ich habs schon gelesen, du bist auch Kunde, aber so funktioniert das nicht mit dem Kunde sein bei einem Unterhaltungs Dienstleister :smiley:

Das habe ich so nie gesagt :slight_smile: aber nette Unterstellung.

Hä, das spricht gegen einen DE Server und nicht dafür ?

Daraus hab ich abgeleitet, du wartest, das ein deutscher Server den Internationalen Megaserver schadet und Spieler dort verschwinden.
Wenn du das anders ausdrücken wolltest, dann haben wir hier vermutlich aneinander vorbei gedacht.

Aus dem Grund, das ich keine / nur sehr wenige Deutsche Mitspieler gefunden habe. Meine Tägliche Suche nach einer Deutschen Gilde kam leider zu keinem Ergebnis, zu dem Zeitpunkt :confused:

Weil ich / die Leute ebenfalls zahlende Spieler sind? Warum sollte ich meine Kunden nicht berücksichtigen? Und anschließende Frage: Ist das bei einem MulitMilliardenDoller unternehmen mein Problem, das es Sie geld kosten könnte? Nein. Das ist ein Unternehmen, das Gewinnorientiert handelt. Ich war mal viel mehr Blizzard-Fanboy, aber inzwischen ist der Schleier gefallen. Das ist ein Wirtschaftsunternehmen. Und ich als Kunde, der potzenziell weiterhin was zu dem Geschäft beiträgt, hab eben meine Wünsche, um weiterhin meine €´s da zu lassen.

Da mach ich mir mehr sorgen um die e.V. Vereine in denen ich bin, dass die genug Geld verdienen und mach da gern mal kompromisse. Aber doch nicht bei einem Unternehmen, das seinen Chef ständig neue tolle Sachen kauft und die Mitarbeiter regelmäßig rauswirft, damit der Aktienkurs passt… Am ende habe ich als Kunde immer die Wahl und die „macht“ in der Hand. Nicht das Unternehmen. Wenns keiner mehr kauft, verschwindet es irgendwann. Und ja. Aktuell scheints so, als ginge der Trend zu „ist schon voll ok was ihr macht, hier nehmt mein Geld“.

worauf warte ich hä?
Ich mein das so wie ichs geschrieben habe…
Und doch es schadet dem Megaserver mit Sicherheit, aber ich habe nie gesagt,dass deswegen der Megaserver nicht funktioniert…
Das ist nochmal ein großer Unterschied.

Und die ganzen Leute sollen dann einen Server alleine bekommen ? Ich schlag unten gleich die Brücke geht ja in die gleiche Richtung.

Richtig sie handeln Gewinnorientiert, dir ist das bewusst und du machst trotzdem diesen Vorschlag ? Du hast es dir doch selbst beantwortet woran das scheitert…
und nimm es mir nicht krumm aber deine 12€ jucken Blizz 0…

dann solltest du dein Abo kündigen, aber eine unwirtschaftliche Forderung damit zu begründen, dass ich doch meine 12€ bezahle und damit Kunde bin ist schon sehr sehr geil.

Das ist eben die Sache beim Texten, man versteht sich besser, wenn man sich austauschen kann. Danke für die Klarstellung :slight_smile:

Das ist folgen auch mein Problem mit andersprachigen Mitspielern. Da bleibt dann viel im Rauch, weil sich nicht klar ausgedückt werden kann / die richtigstellung danach viel schwerer ist.

Ja, in der Tat tat ich das die letzte lange Zeit und bin lediglich wegen TWW zurück gekommen um n bisschen spaß am Auktionshaus zu haben.
(mein Gesamtgoldvolumen beträgt weniger als 350k und ich kaufe oder verkaufe auch keine WoW-Marken, drücke oder erhöhe keine Preise, sondern schau einfach was einfach zu farmen ist und viel ertrag nach aktueller Marktlage bietet - das schreibe ich, weil sicherlich der ein oder andere gleich an GoldGoblins denkt.)
Meine TWW Motivation ist aus genannten Gründen in u.a. anderen Themen (ich wiederhole: Meta-Gesellschaft, Rush-Gesellschaft, unrühmliches Miteinander) aktuell auch auf 0. Lange hält mich WoW gerade nicht online.

Ich weiß, das mich Classic damals, wie 2019 super gefesselt hatte, und sehe da einen Grund, weiterhin Kunde zu bleiben.
Also ist es auch super, diesen Wunsch auszudrücken.

Den zahlen nach, die vor der Übernahme durch Microsoft zur Verfügung stehen, hat Blizzard auch gut Geld verdient.
Wie teuer kann denn die Wartung für zwei Deutsch Server sein?
Oder für insgesamt 10 Server?
Die ganzen Layer sind ja auch nur Server. Die eben miteinander verknüpft sind. Also ins Finanzielle Gewicht sollte der „zusätzliche“ Server meiner Wahrnehmung nach nicht fallen.

Naja, also wenn das in dem Fall jetzt schon ein Problem dargestellt hätte, kann ich es gut verstehen dass dir DE-Server lieber sind.+

Was ist GoldGoblins ? :smiley:

Naja, es sind ja trotz Layering viele Server die du alle mieten musst und du glaubst gar nicht was Server in so einem Volume kosten, allein die Energiekosten würden manchen hier die Kinnlade runterfallen lassen.

1 Like

Throm-ka oder in deutsch: Seid gegrüßt!

ob nun multilingual oder orcisch etc., ein deutschsprachiger Server hin oder her, es ist an uns auf dem PVE-Jubiläums-Server:
Mol’dar’sMoxie (PVE)

eine deutschsprachige Gemeinschaft aufzubauen, daher sind alle herzlich eingeladen bereits vor dem WoW Serverstart den Discord-Server: Mol’dar’sMoxie
unter (Discord) …Discord.gg/rtBRDavk zu joinen.

Im Weiteren Verlauf wird dieser Server in eine Gilde transformiert, deren Ziel es ist gemeinsam zu leveln, den End-Content zu raiden. Alles Weitere wird sich dann zeigten, wie mögliche PVP-Sektion oder gar gemeinsamer Weg nach TBC.

Viel Spaß oder in orcisch: Lok’tar Ogar (Sieg oder Tod)

P.S.: Post gestern von: Kaivax (offical) folgende Server:

  • Mol’dar’s Moxie (Normal)
  • Fengus’ Ferocity (PvP)
  • Slip’kik’s Savvy (Hardcore)
    world-of-warcraft-classic-patch-notes-version-1155/2012755

Das sind die Leute, die AH alles aufkaufen (mit enormen Mengen von Gold - aus Spielerischer oder Markentechnischer Quelle) und dann die Preise diktieren.

Aktuell sind die auch ziemlich aktiv. Ich hab viele Charaktere mit ausgeskillten Berufen und ich kann aktuell am AH stehen, mit TSM / Auctionator und Preise in Berufebuch rechen - Nichts, wirklich garnichts, bringt aktuell einen Gewinn ein. (von den TWW Gütern)

In der Zeit seit dem Geburtstagsevent ist es ganz schlimm (vermutlich weil alle das Auktionshausmount haben wollen), seitdem finde ich kein Rezept mehr, mit dem sich Gold verdienen lässt.

Du hast ja noch 5 % Auktionshausgebühr zu zahlen, und die frisst aktuell der Markt. Beispiel Kochkunst Beledars Schatz: Preis derzeit ca. 30 Gold für 1x - Herstellung (selbst unter Verwendung der Zusatzzutaten für mehr Ertrag) liegt bei 0,5% darunter. Verlust pro Verkauf ca. 4,5 %. Man kann ja sehen wer die Angebote so im AH hat, und das sind schon die gleichen… mit vielen Charakteren.

Um den Schuh zu schließen, Spieler, die auf einem Riesen Berg von Gold sitzen und über Wochen günstig Waren einkaufen, um diese dann zu einem bestimmten Zeitpunkt sehr erträglich weiterzuverkaufen. Die arbeiten nur mit ihren Millionen Gold.

Ja. Das Kostet. Aufjedenfall. Ich denke, das sollten einem seine Kunden wert sein. Wir lassen ja noch an anderen Stellen Geld (potenziell) und im rahmen der Mischkalkulation finde ich, sollten solche Server drin sein.

Throm-ka oder in deutsch: Seid gegrüßt!

Wir möchten auf dem PVE-Jubiläums-Server:
Mol’dar’sMoxie (PVE)
eine deutschsprachige Gemeinschaft aufbauen, daher sind alle herzlich eingeladen bereits vor dem WoW Serverstart den Discord-Server: Mol’dar’sMoxie
unter (Discord) …Discord.gg/rtBRDavk zu joinen.

Im Weiteren Verlauf wird dieser Server in eine Horde-Gilde transformieren, deren Ziel es ist gemeinsam zu leveln, den End-Content zu raiden. Alles Weitere wird sich dann zeigten, wie mögliche PVP-Sektion oder gar gemeinsamer Weg nach TBC.

Viel Spaß oder in orcisch: Lok’tar Ogar (Sieg oder Tod)

Michkalkulation ?
Das wäre spätestens nach dem ersten Abflachen des Hypes , der onehin nicht so groß sein wird wie 2019, ein dickes Minusgeschäft.

Die können sich das schon leisten. Die Sache ist, die wollen nicht.
Da ich hier keine Links posten darf, such bei Google „Activision Blizzard: Finanzergebnisse 2024“ und seh direkt die Gewinne oder such bei Bing das gleiche und nehm den Artikel von „gameworldobserver“

Über 1 Milliarde im Plus, durchgehend in der letzten Zeit.
Kann mir nur schwer vorstellen, dass die Server so teuer sind.

Gewinn kommt ja nach den Kosten. Also deren Ausgaben haben die damit schon gut drinne.

Es spielt keine Rolle, wie viel Geld die Firma zur Verfügung hat, keine Firma der Welt wird ein Minuseschäft eingehen um einen minimalen Bruchteil der Kunden zu halten. Kunden die dich Geld kosten, sind Kunden die du gar nicht willst.

Server kosten eh mit den Spielern
Weniger Spieler bedeutet weniger Last
Mehr Spieler halt mehr Last
Das Spiel selbst kannst du ohne Probleme halt auch selber für sich auf einen Handelsüblichen Mittelklasse Gaming PC hosten
Classic Server theoretisch mit Leistungsschwachen Gaming PCs

Gut möglich, dass es genau das ist. Die Zielgruppe wird sich geändert haben.

WoW war mal ein nieschiges Produkt, gerichtet an Nerds die sich gern tief in sowas gleiten lassen.

Heute wird es wohl die breite Masse sein.

Damals warst du ein potentieller Stinkender nur Chips fressender Nerd (in der Berichterstattung) und heute gibt’s WoW Livestreams auf YouTube usw.

Der Zeitgeist hat sich unabweisbar geändert.

Deswegen gibt’s auch verschiedene aktive WoW Versionen.

Classic, denke ich, richtet sich nun eher an die Spieler von damals.
Also finde ich, kann man da ruhig seine Unternehmensdoller investieren.
Wie wir stand heute wissen, sieht’s Blizzard anders, und handelt anders.

Deswegen, damit auch ja keiner mehr seine Meinung direkt zu Blizzard senden kann, gibt’s auch keine öffentlich verfügbaren Mailadressen, wo man sich mal melden könnte. So kann man es auch machen, als Unternehmen.
Ich war auf einer Wirtschaftsschule und WoW ist aktuell die Klassische CashCow, viel raus ziehen und wenig investieren. (TWW mit dem alten Content in neuem Gewand bestätigt das sehr deutlich)

Noch eins zum Punkt Minusgeschäft. Im Handel ist es ganz üblich, dass Produkte verkauft werden, die von einem kleinen Minus bis zu kein Gewinn dem Händler nur auf dieses Produkt bedacht schaden. Diese Produkte erfüllen den Zweck, Kunden ins Haus zu bekommen um diesen dann weitere Produkte zu verkaufen, an denen der Händler mehr verdient. Bei Veranstaltungen ist es ähnlich. Es gibt Tickets, die decken gerade so die Kosten und andere Tickets mit vielen Vorzügen die den Gewinn ausmachen. (Woher weiß ich das, ich engagiere mich in verschiedenen Vereinen die damit zutun haben)

Naja, mMn (kann jeder ja obv. sehen wie er will) ist es nicht WoW sondern gaming ansich, was jetzt die breite Masse anspricht.
Ich kenne eig. keinen Mann / jungen der heute nicht mal irgendwas zockt und wenn es nur ne Runde Fifa oder ein Handygame ist.

Naja auch da ist es so das mMn, es dem original sehr getreu geblieben ist und ich weiß du siehst es anders, aber eine multi nationaler server ändert ja nichts am Gameplay.

Nimm mirs nicht krumm, aber das ist ungefähr das was jeder „classic Andy“ seit Jahren verbreitet, dafür muss man auf keiner Wirtschaftsschule sein :smiley:

Das macht vllt. Sinn wenn man was auf den Markt bringen will, oder sich auf dem Markt halten muss.
Aber WoW ist mehr als etabliert und ein großer Teil der Spielerbase sieht das definitv nicht so eng. Also muss man das Produkt nicht vermarkten und ich denke sie halten mir Ihrer aktuellen Politik mehr Spieler wie in deinem Vorschlag aber das weiß am Ende wohl keiner von uns was die Wahrheit ist.

Mal sehen vielleicht bekommen wir Deutsche Server wenn es über 1-2 Wochen sehr sehr voll wird auf den Servern.

Ich bin mal gespannt :slight_smile: