WoW Classic Startet/Updatet nicht

Hallo.

Vorweg: Es wurde NICHTS verändert/installiert. Kein Treiber/Programm/Update. Gestern alles normal(Es ist jetzt 02:11 also VORgestern). Win 10, kein Antivirus o.a… Heute Blizzard Launcher gestartet und plötzlich steht „Aktualisieren“ statt „Spielen“. Drückt man drauf lädt es kurz dann steht’s wieder. Scan & Repair versucht, lädt durch und dann „Ups! Sieht so aus, als ob etwas nicht mehr korrekt funktioniert. Bitte versuchen Sie, die Blizzard App und/oder Ihren Computer neu zu starten.“

Ich fixe zu 99% alles selber & für andere. Beiße mir die Zähne aus hier. Wollte WoW Classic neu installieren, aber der Download geht auch nicht.

Ideen?

Gleiches Spiel bei mir. Gestern Mittag noch gezockt. Als ich abends dann wieder angemacht habe, steht bei mir „Update“
Wenn ich starte führt er Scan/Reparaturmodus aus mit exakt der gleichen Fehlermeldung wie bei dir. Und es tut sich absolut nichts.
Neu installieren nicht möglich, Update nicht möglich, Scan/Reparatur nicht möglich.

Wahrscheinlich sind die vom Server übertragenen Index-Daten fehlerhaft. Da wird man nicht mehr machen können, als zu warten. Angeblich lässt sich die wow.exe mit dem Parameter „-launch“ aber direkt starten.

Wenn es noch nicht behoben ist, vielleicht hilft auch hier über den Battle net Launcher zu starten (nicht über z.B. den WoW Launcher).

Habe genau das gleiche Problem seit gestern Abend. Mittags lief alles noch normal.

Könnt ihr denn den Kundendienst/ Support erreichen? Geht bei mir auch nicht .

Hallo, zusammen.

Bekommt ihr denn eine Fehlermeldung außer dem „Ups“? Wenn, ja? Handelt es sich denn um diese Nummer hier BLZBNTBNA00000005.

Sollte dem so sein und das Problem noch bestehen, wäre es nett, wenn ihr die Tipps, die wir auf dieser Seite und dieser Seite geben, durch gehen würdet.

Sollte es danach immer noch nicht klappen wäre es nett, wenn ihr euch einmal per Ticket melden würdet. Bitte vergesst nicht das wir, dann Daten von euch brauchen damit wir das genauer prüfen können.

Welche denn ? Diese hier

Jetzt mal ganz ehrlich, ich installiere doch nicht meinen pc neu nur weil das wow nicht mehr funktioniert. jahre ohne probleme und nur weil ihr nicht in der lage seid das neue update richtig bereit zustellen ? es wird immer schlimmer bei euch. na dann vergessen wir das neue wow und widmen uns nach etwas anderen. so einfach

Bei mir ist das Ergebnis ähnlich, nur der Anfang anders. Hier ist mein Text dazu, einschließlich der manchmal auftauchenden Fehlernummer. Nur dass dies bei mir inzwischen gar nicht mehr sein kann…

Wäre für bessere Tipps dankbar.

Nachtrag:

Ich habe jetzt auch noch den Kern des einen Tipps ausgeführt, nämlich das Löschen des BlizzardEntertainment-Ordner in den ProgramDatas, nachdem ich zuvor wieder alles auf Deinstalliert gebracht hatte. Das ergab aber nichts Neues. Beim Start wie „Installieren“ angeboten, das nach zwei Sekunden in einen „Scannen“ übergeht, um an dessen Ende einmalig den Fehlercode zu zeigen und nach Genehmigung das „Reparatur-Update“ startet, nur um sofort danach wieder in das „Scannen“ wieder und wieder überzugehen (nur mit der kurzen Meldung zwischendurch, es würde nun das Reparieren gestartet). Wie gesagt, von WoW-Classic existiert eigentlich gar nichts mehr.

P.S.: Und ich wüsste gerne, was der Fehlercode nun bedeutet.

BLZBNTAGT00000BB8

bei mir hat nur deinstalltion beider Versionen geholfen…danach keine Probleme mehr.

Das ist doch absurd! Irgend wo muss noch eine versteckte Datei liegen, die bestimmt, was falsch angeboten wird. Der Nutzer hat keine Chance, für Blizzard sollte es aber eine Kleinigkeit sein (und eigentlich nicht vorkommen dürfen). Wieso arbeitet Blizzard (eigentlich schon seit dem Erfolg von WoW-Vanilla) so unsauber?

Es gibt keine Erklärung von Blizzard. Meine Anfragen an den Kundendienst erscheinen nirgends, als wenn sie sofort gelöscht werden. Und zum angezeigten Fehlercode (der bei mir ein guter Hinweis auf die Ursache sein könnte), gibt es keine Erläuterung, keine Hilfe, nicht einmal eine Reaktion.

Bin noch einmal alles durchgegangen. Habe experimentiert. Nichts hilft.

Kundendienst? Keiner.

Hab jetzt noch einmal die Hilfeseiten durchforstet. Dabei stieß ich auf Folgendes, wenn ich nach Problemen beim Reparieren suchte:

Bekanntes Problem - Fehlercode BLZBNTAGT00000BB8

Also genau mein Fall! Aber wenn das ein BEKANNTES Problem ist, wieso wurde das nie gelöst? Und noch viel übler: Wieso wird dann kompletter Unsinn empfohlen, um es eventuell zu beheben, unter anderem einmal Scan/Reparieren durchlaufen zu lassen?

Da fühlt man sich doch vera…

Und es wird mit jedem weiteren Schritt nur schlimmer. Drunter steht ja: Brauchen Sie weitere Hilfe? Klickt man drauf, ist man wieder am Anfang, soll das Problem kategorisieren, genau beschreiben, Dateien mitliefern, die keinerlei Sinn besitzen für das Problem. Man kommt nicht zu einem Kundendienst. Dafür liest man glatt: Kontaktieren Sie gegebenenfalls einen Gamemaster. Ach ja? Das Nicht-Existieren dieser Gattung hat Blizzard immerhin korrekt verarbeitet, indem es keinen Link dazu mehr anzeigt.

Irgend wann steht dann unten: Wenn das alles nicht hilft, kontaktieren Sie uns direkt. Mit Link! Nun rate man mal, wo man dann landet. Auf der Startseite des Kundendiensts, also wieder ganz am Anfang.

So, nach vielen, vielen Versuchen ist es mir endlich gelungen, ein „Ticket“ abzusenden. Das ist nichts Anderes als ein Chat mit einem „Gamemaster“.

Der war ebenso hilfsbereit wie Blizzard sonst. Kaum hatte er den Fehlercode, verwies er auf die „Tipps“, die angeblich 99 % aller Probleme beheben. Nur dass von den vier Punkten zwei gar nicht gegeben sind und einer totaler Quatsch, denn wie kann es eine Lösung sein, die repair-Funktion zu starten, wenn eben diese den Fehler verursacht? Ach ja, bleibt noch meine Verbindung - was ich besonders witzig finde. Nicht nur, dass ist optimal ist, es wäre ja ein unglaublicher Zufall, wenn es hier immer in dem einen Moment einen entsprechenden Makel gebe und sonst nie.

Nun, eigentlich hat der Gamemaster sich damit schon selbst widersprochen. 99 %! Wir haben also das Pech, zu den 1 Prozent zu gehören, während die 99% sich nie melden. Da glaube ich doch lieber, was durch den Tipp repair-Funktion nahegelegt ist: Dass man nur schwafelt und vortäuschen will, dass es nicht eigene Schuld wäre.

Fakt ist, das battlenet-Bildschirm zeigt mir nach totaler Auslöschung samt aller Reste auf der Festplatte ein „Installieren“ bzgl. WoWClassic an, führt das aber dann nicht aus, sondern wechselt in einen Scan-Modus. Allein das ist schon ein Fehler! Ich bleibe bei meinem Verdacht, dass Blizzard irgend einen alten Eintrag versteckt hat, der dummerweise auch nach Deinstallation noch wirksam ist.

Aber der Gamemaster will davon nichts hören. Wenn die 99%-Tipps nicht genügen, selbst wenn die schwachsinnig sind, dann MUSS es eben an meinem PC liegen, der zuvor keine Mucken machte und auch sonst bei keiner Software irgend etwas ausweist.

Eben Blizzard. Lieber leugnet man eigene Verantwortlichkeit und vergrault die Kunden, als vom selbstangezogenen Gott-Status abzuweichen.

Hi,
hab seit 4 Tagen das gleiche Problem,alles probiert ,immer nur scan&repair.Keine Anzeige was falsch ist und kann auch nicht zum Kundendienst durchdringen,
geschweigeden ein Ticket schreiben
weiss auch nicht mehr weiter

Hauptsache, man verlässt sich nicht auf den Kundendienst. Die haben auch keine Ahnung und versuchen vor allem, eine Schuld seitens Blizzard abzuweisen.

Eigentlich hatte ich diese Erkenntnis als langjähriger Spieler bereits vor Jahren. Aber man hofft ja, dass es sich geändert haben könnte. Damals, vielleicht 2012, erlebte ich mit, wie der Kundendienst einer naiven Ahnungslosen zwei Tage Arbeit mit dem eigenen PC bescherrrte (erst alles Mögliche schecken, ggf. abändern, dann am nächsten Tag die so bewirkten Veränderungen am PC und Windows wieder rückgängig machen, damit Anderes wieder funktionierte), um am Schluss die Standardantwort zu erteilen, da würde wohl nur Neuinstallation helfen.

So war es nun auch bei mir, nur dass ich früher stoppte. Ich meine, wer traut denn einem Kerl, der als erstes auf die Hinweisliste durch den Fehlercode verweist, die vier Punkte aufzählt, von denen zwei bei mir nicht gegeben sind, bezüglich einem die Antwort ignoriert wird und als vierten tatsächlich das Ausführen von Scan&Repair anführt, obwohl genau das den Fehler und Hänger verursachte! 99 % aller Probleme würden so behoben - also haben die Leute, die hier im Forum von ihren Problemen berichten, einfach Pech, zu den 1 Prozent zu gehören, die es irgend wie laut Blizzard selbst schuld sind.

Ich musste alles deinstallieren. Und selbst das ging nicht einfach. WoWclassic weigerte sich, weil es ja ewig im Scan steckte. WoWretail wurde zwar laut battlenet-Anzeige ausgeführt, war aber tatsächlich komplett als Dateien, Verzeichnisse und Verknüpfungen noch vorhanden. Battlenet deinstalliert, was nur über Windows geht. Erst einmal lange gesucht, wie man jetzt an die Dateien neu kommt (danke Blizzard für das Verstecken!). Installiert und als erstes bemerkt: alles frisch. Kein einziger von mir eingestellter Wert war mehr da. Diablo und WoWretail wurde mir als Neuinstallation angeboten. Jetzt wollte ich aber nur WoWClassic. UND DAS GING NICHT! Statt installieren stand da tatsächlich „Aktualisieren“ und die Fortschrittsanzeige stand beim Scan da, wo zuvor.

Damit war bestätigt, was ich zuvor schon ein paar Mal sagte, auch dem Gamemaster. Irgend wo ist noch eine versteckte Datei, eine Art Schlüssel, von Blizzard erzeugt und dann vergessen.

Immerhin, ich hatte Glück. Denn durch die Neuinstallation von Battlenet scheinen auch andere Parameter zurückgesetzt worden zu sein. Übrigens fehlte unter Optionen sowohl Installieren, als auch Deinstallieren. Ich konnte also den Scan-Vorgang (von was auch immer) abbrechen. Vorsichtshalber den Blizzard Update Agent gestoppt. Den hatte ich einige Stunden zuvor im Taskmanager unter Hintergrundprozesse bemerkt, der nicht nur da, sondern auch aktiv war, obwohl Battlenet geschlossen war. Nach Stoppen dieses Prozesses erschien unter Optionen ein Deinstallieren. Drauf geklickt und dieses Mal wurde WoWClassic binnen zwei Sekunden tatsächlich deinstalliert. Und damit konnte ich es anschließend neu installieren.

Und es funktionierte. Also nichts am PC oder der Internetverbindung geändert, nur Blizzards eigenes Programm gezwungen, neu anzufangen. Naja, ein paar Sachen bleiben verwunderlich, etwa dass ich mich total neu einloggen musste, aber danach (obwohl uraltes, anderes Konto mit anderer mail-Adresse) mir Battlenet alternativ den zweiten Zugang (früherer Testaccount) anzeigte. Da werden also noch mehr Daten irgend wo versteckt. Auch meine beständige Verblüffung, dass sämtliche Parameter von Battlenet oder auch WoW-Grafik/Sound zurückgesetzt sind, aber sämtliche Chars mit ihren Aktionsleisten da sind, wurde ein weiteres Mal bedient (Service wäre, wenn auch diese Einstellungen eines Nutzers abgespeichert würden).

Zwei Tage Chaos und absurde Hilfen. Übrigens bekam ich weder im Browser, wo ich das Ticket notgedrungen eröffnet hatte, noch per mail eine Abschlusserklärung des Kundendienstes. Die, wie die übliche Zufriedenheitsumfrage (die ebenfalls total schwachsinnig ist, weil es immer nur um das Personal bei der Bewertung geht, nicht aber um die eigentliche Krux Blizzard und sein Angebot eines Servics), fand sich dann als ingame-Beantwortung meines Tickets. Ungemein sinnvoll. Über Browser oder mail hätte ich es lesen können, ingame nur, wenn das Problem gelöst wäre. Naja, passt aber. Die Spieler, die es nicht durch Eigeninitiative schaffen, es wieder zum Laufen zu bringen, können so am Schluss keine Stimme mehr abgeben, wie „zufrieden“ sie mit dem „Kundendienst“ waren.

1 Like