So und nicht anders. Wenn der Anreiz Gold zu farmen durch das Token quasi wegfällt, wird jeder nur noch in OG / IF rumgammeln und wir haben ein Retail 2.0
WoW Classic LEBT davon, dass die Spieler Gold farmen müssen um Raiden zu gehen, PvP machen zu können (umspeccen) etc. und ist mit der Hauptgrund, warum wir eine belebte Welt haben.
Wenn das Token kommt kündige ich mein Abo und quitte das Spiel.
Ich hoffe einfach es wird nicht in EU / NA kommen.
Classic hat definitiv mehr zu bieten, als instanzierte Dungeons. An den Raidvorbereitungen hängt ja ein ganzer Rattenschwanz - Farmen in der offenen Welt, Konkurrenzkampf und Kooperation, Handwerk, Handel, usw.
Hab ich jetzt was nicht mitbekommen? War in China davon die Rede oder?
Die haben halt andere Internetmodelle. Ihr würdet euch wundern, was in D3 so geht. Das ist schon lange der Fall und ich kann mir nicht vorstellen, dass das EU und US betreffen wird. In China kauft man halt kein Gold. Wait what?
Jo, gibt ne Ankündigung auf der chinesischen Classic-Website. Google kann das halbwegs Übersetzen.
Erzähl mal, jetzt bin ich gespannt. China ist für mich in vieler Hinsicht ein dunkler Fleck auf der Landkarte. Ich höre da immer nur Erzählungen irgendwelcher Leute über die Kultur und die Lebensart der Chinesen. Manches geht mir überhaupt nicht in den Kopf rein, so andersartig ist das.
Es wird viel in Cafes gezockt wird. Und die sind alle limitiert. Du kannst nicht spielen, wie es dir passt. Ob es im privaten Bereich genauso ist, kann ich jetzt auch nicht sagen. In D3 gibt es halt deswegen expbooster und anderes Gedöns. Da kannst in 2 Wochen Paragon4000 haben und massig Flügel und ähnliches kaufen. Alles nur damit die Leute bei Stange gehalten werden.
Ich kenne einige Spieler aus dem asiatischen Raum die kein Problem damit hatten innerhalb kurzer Zeit 2K€ oder mehr in ein Spiel zu versenken. Hat natürlich nur anekdotische Relevanz und die Mittel haben auch nicht viele. Aber es gibt sie.
Jetzt mal ganz ernsthaft: Es kann doch nicht jeder durch die ganze Welt reisen und sich mit fremden Kulturen vertraut machen. Wenn ich Berichte von Leuten lese, die geschäftlich mit Chinesen zu tun habe, kann ich mir nur an den Kopf fassen.
Die Chancen stehen gut, dass es andersrum genauso laufen würde.
edit:
Ich hab gehört, dass manche Spiele mit hartem P2W-Modell von russischen Millionären als virtueller Spielplatz benutzt werden. Die Reichen sind schon irgendwie merkwürdig.
Bezüglich den russischen Millionäre/Milliardär. Summoners War ist da ein bsp. Schaut man sich die Chinesischen Leaderboards an und vergleicht diese mit den Europäischen/NA fallen dir die Augen aus. Die haben Monster, Runen ect. Ohne Tausende von $/€/£ ect kommst du nie so weit.
Ohne jetzt die Russen und Chinesen in einem schlechten Licht darstellen zu wollen: Ich hab häufig gehört, dass beide Völker eine andere Mentalität haben, was Wettkampf angeht, auch sportlichen Wettkampf betreffend.
Angeblich ist jedes Mittel recht, weil der Sieg die Mittel heiligt. Das wurde häufig im Kontext des Cheatens erwähnt und ich persönlich habe null Ahnung, ob daran etwas dran ist. Bedenkt man aber, dass P2W in China extrem beliebt sein soll, könnte es doch Sinn ergeben.
Also Beispiel:
Es gibt eine Schriftrolle, die ist meeega selten und schwer zu bekommen. Dazu gibt es 1-5 Stern Monster.
Mit einer normalen ist die Chance auf ein 5* bei rund 1%. Gut. Ein Packet mit einer garantieren 5* Rolle kostet 100 Sfr.
Gut. Die Rolle von ganz oben ist noch spezieller. Die Chance auf ein 5* beträgt dort ca 0.3%.
Es gibt einen chinesischen Account, der sehr bekannt ist in der Szene, der hat rund 30 solcher 0.3% 5* Monster. Ohne zu zahlen bekommt man maximal 5 solcher Rollen durch normales Gameplay jeden Monat.
Das Spiel ist ca 6 Jahre alt. Kannst es dir ja errechnen