Echt komisch.
Sollte doch auch in Blizzards Interesse liegen die direkt weg zu bannen damit die trottel wieder und immer wieder 52 Euro investieren
Hoffentlich, erstmal alle reported.
Was suchen die in uldaman?
Das war eine Anspielung darauf dass es Bots sind. Die kommen da wohl ganz gut zurecht und können Gold generieren.
LG
Flauschkugel
Das Problem sind nicht die Bots.
Das Problem ist dass Leute Gold kaufen.
Und das nicht zu knapp. Guck dir mal die Goldpreise an.
Bei uns aufm server gibts keinen einzigen 58er mage oder höher in Uldaman
Nagut gibts aber keine Bots, gibts keine Spieler die Gold kaufen können oder ?
Märkte entstehen immer auf der Demand (Nachfrage) Seite.
Klar kann man versuchen die Supply (Angebot) Seite einschränken, nur solange Demand besteht, ist es immer nur eine Frage der Zeit bis Supply angeboten wird. Bestes Beispiel dafür sind die Prohibitionsgesetze.
Das ist eben genau der Haken an der Sache. Solange Blizzard nur die Bots bekämpft ist das quasi eine endlose Sisyphusarbeit.
Wo Blizzard viel eher ansetzen müsste wäre die Nachfrage-Seite. Dort wo Spieler nachweislich Gold kaufen müssten sie rigoros mit harten und langen Accountstrafen vorgehen,.
Wenn jeder potentielle Goldkäufer wüsste, dass er mit dem Feuer spielt und die Chance erwischt zu werden recht hoch ist, würde das den Markt sehr schnell austrocknen. Und wenn keine Nachfrage mehr da ist verschwinden auch die Bots automatisch.
Bei mir insgesamt 7.
Edit: 16
Und wie kommst du darauf bitte das alle 7 boost chars sind?
Unwirtschaftlich geht es doch gar nicht mehr…
Genau so ist es.
Um auf mein Beispiel von vorher zurückzukommen:
Die Idee hinter der Prohibition war: „Wenn wir die Herstellung und den Vertrieb von Alkohol verbieten, dann verhindern wir dass die Leute trinken“.
Hats funktioniert? Nö.
Stattdessen is das Alkoholbusiness, da illegal, in die Hände der Mafia gewandert, und hat diese unfassbar reich gemacht (Al Capone & Co. zB.)
Warum hats nicht funktioniert?
Weil (was für ne Überraschung!) die Leute weiterhin trinken wollten
Hab sie mir angesehen als sie aus dem Seiteneingang raus gekommen sind um die Ini zu resetten. Alle voll Communal Gear.
Die Nachfrage gab es immer bis zum Zeitpunkt wo die WoW Marke kam warum sollte sich das nun ändern?
Kann mich noch an Bots erinnern die mit 30 Orcs in Orgrimmar ihre Verkaufsseite Cheerleader artig dargestellt haben tag täglich zu wotlk mit Fly hack…
In einem Spiel was größtenteils von Menschen im Alter 25+ mit Familie, Job und Haus gespielt wird, gepaart mit der Min/max full consumes Meta wird Gold gekauft? Sachen gibts….
Ich habe in den 2 Jahren Classic auf Venoxis mehr Leute kennengelernt die es offen zugegeben haben Gold zu kaufen als Gegner dieser Praxis.
„Warum sollte ich meine kostbare Zeit bei sinnlos langweiligem Farmen verschwenden wenn ich genug Geld habe mir das einfach zu kaufen und den content zu spielen der auch Spaß macht“ <- das ist bei einem Großteil derer die Grundeinstellung also wird sich an der Botsituation ganz sicher nichts ändern
Es ist nicht nur Uldaman. Ich glaube Zul Farrak ist da auch ein beliebter Spot. ^^’
Man muss sich doch nur mal den Goldtausch-Thread angucken, da werden Unmengen von Retailgold gegen Classicgold getauscht. Das Retailgold widerrum wird immer öfter per WoW-Marke gekauft, also Echtgeld. Und bei 2000 Beiträgen kann man nicht nur von einer handvoll Spieler ausgehen, die es gerne bequem hat.