WoW stürzt ab/schwarzer Bildschirm, Sound bleibt hängen

Hallo liebe Community, hallo liebes Tech-Team.

Ich bin derzeit auf der Suche nach Informationen/Hilfe bzgl. des im Titel beschriebenen Problems.

Mein Rechner hat seit letzte Woche 10.04./11.04. mit stetiger Steigerung immer wieder das Problem das er abstürzt im laufenden Betrieb. WoW läuft am häufigsten, aber das Problem tritt auch beim surfen auf (Videos schauen, Musik hören über Stream), in anderen Programmen und seit heute auch einfach so im Leerlauf.

Fehlerbild:

  • Bildschirm wird schwarz
  • Tonspur bliebt hängen, geht in einheitliches Summen über
  • Rechner läuft weiter, keine Eingabe mehr möglich, nur noch Kaltstart geht
  • Win10 startet ohne Hinweis auf fehlerhaftes runterfahren
  • Radeon Software ist das einzige Programm, was den Crash registriert hat und will die letzten Einstellungen wiederherstellen.

Ich hatte 2 Verdachte.

  1. WIN10 Update verursacht diese Probleme
  2. Grafikkarte defekt oder macht Probleme

–> Treiber alle aktualisiert, Problem besteht weiterhin
–> andere alte NVIDIA Karte getestet, Problem besteht nicht.

Sollte eigentlich klar sein, aber heute gab es wieder 2 WIN10 Updates. Also getestet mit meiner Radeon. NVIDIA Treiber runter, Karte raus, andere Karte rein, Treiber drauf, gib ihn…

Keine Probleme.

  • 30 MInuten WoW ging
  • 15 MIn. Pathfinder Kingmaker ging auch (da kam der Crash in dem Moment, wenn ein Autokampf startete)
  • 20 MInuten surfen, Video laufen lasen, ging auch

Super, dachte ich, Browser offen gelassen, essen gegangen, zurück gekommen, schwarzer Bildschirm, einheitliches Brummen…

Also Neustart und wieder google angeschmissen und gelesen. Nun gibt es da etliche Artikel, die aktuell sind und auf das WIN10 Update KB4493509 hinweisen in Verbindung mit AVIRA.

Ich hab das jetzt mal deinstalliert und teste mal ohne dieses. Ich will einfach nicht glauben, das meine Grafikkarte kaputt ist. Ich schreibe diesen Beitrag gerade unter Verwendung der Karte.

Karte und Rechner:
Radeon Softwareversion - 19.4.1
Radeon Software Edition - Adrenalin 2019
Grafik-Chipsatz - AMD Radeon R9 200 Series
Speichergröße - 4096 MB
Speichertyp - GDDR5
Kerntaktung - 1000 MHz
Windows-Version - Windows 10 (64 bit)
Systemspeicher - 16 GB
CPU-Typ - Intel® Core™ i7-3820 CPU @ 3.60GHz

Haben vielleicht andere ähnliche Probleme seit der letzten Updatewelle? Oder hat das Tech-Team vielleicht ncoh ein paar Infos?

Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe
viele Grüße
Seri

blackscreen und brummen hört sich für mich stark nach arbeitspeicher an

lad dir bitte mal den memtest runter und mach mit diesem ein paar durchläufe
h
ttps://www.memtest86.com/

was hast du für ein netzteil genaue beschreibung bitte :slight_smile: das könnte als schuldiger auch in frage kommen

Hallo und guten Morgen.
Anbei ein kleiner Zwischenbericht.

Nach dem deinstallieren des Update KB4493509 konnte ich gestern abend ca. 2 Stunden lang WoW spielen, dann passierte es wieder. Bildschirm schwarz.

Hab dann noch ca. 1 Stunde die Arbeitsspeicherprüfung von WIN10 laufen lassen, aber keine Fehler festgestellt.

Heute morgen hab ich AVIRA deinstalliert und ca. 2 Stunden WoW problemlos spielen können. Dann bin ich raus und wollte was nachlesen, da viel mir auf, das ich den AVIRA Browserschutz noch im Firefox hatte.

Als ich den deinstallieren wollte --> schwarzer Bildschirm --> Kaltstart --> Windows Login betätigt --> schwarzer Bildschirm --> Kaltstart --> neuer Login --> wieder drinn.

Gut,

dxdiag geprüft, keine Fehler festgestellt.
20 MIn. FurMark GPU Stresstest, keine Fehler festgestellt.

Mein Netzteil ist übrigens ein NitroX 600W Rev. 2.0
Den MemTest konnte ich noch nicht durchführen, hatte bisher keine Zeit dafür.

Der Zuverlässigkeitsverlauf von Win10 zeigt auch die beiden Crashs von heute morgen nicht an. Letzte Aktualisierung war 10 Uhr.

Ich werde heute nachmittag nochmal ohne AVIRA plus AVIRA Browserschutz mit meiner Radeon Karte weiter machen. Sollte es nach wie vor diese Blacksreen Crashs geben, baue ich morgen die ältere NVIDIA ein und teste es den ganzen Tag mal mit der.

Ich will zwar immer noch nicht glauben, das es an der Graka liegt, aber auf irgendwas muss ich es ja mal festmachen.

So nebenbei rein gefragt, für mich klingt der blackscreen mit Neustart sehr nach dem Netzteil. Habe deins mal gegoogled, das ist ja schon um die 10 Jahre alt und wird schon lange nicht mehr produziert. Es ist gut möglich, dass dein altes Netzteil langsam am Ende ist. Falls du die Möglichkeit hast an ein anderes ran zu kommen, würde ich das mal testen.

Guten Morgen zusammen,

also zum Netzteil, ich hab es 2017 gekauft zusammen mit der Grafikkarte. Möglicherweise wurde es schon früher hergestellt, aber in Benutzung ist es erst seit 2017. :slight_smile:

Netzteil als Ursache hatte ich auch schon in der Vergangenheit, aber da ging der Rechner immer komplett aus. Hier läuft er ja weiter.

Gestern lief der Rechner ohne Absturz seit der Deinstallation des AVIRA Browserschutz Addon, wie in meinen letzten Post beschrieben.

Einen Absturz hatte ich dann doch noch um 21:28 Uhr, 18.04.
Leider taucht auch dieser nicht in der MSInfo auf und nicht im Zuverlässigkeitsverlauf unter Windows 10.

Alles in allem sehr komisch, ich geb so langsam auf. Ich warte mal den nächsten Mittwoch ab, da kommen i.d.R. WIndows Updates und beobachte in der Zwischenzeit mal das Internet bzgl. neuen Meldungen zu der KB4493509 Thematik. Ich will halt nicht umsonst Geld für eine neue Grafikkarte/Netzteil ausgeben.

Ostergrüße @Seringethy,

Radeon Grafikkarten verursachten bei mir auch immer wieder mysteriöse Probleme.
Bei schlecht verbauten und qualitativ minderwertigen Kühlkörpern (zu wenig Wärmeleitpaste…) auf den Speicherbausteinen der Grafikkarte kann es ebenfalls zu Ausfällen aufgrund von Überhitzung kommen.
Die Grafikkarte ist ein elementarer Bestandteil der installierten Hardware auf dem Mainboard.
Im Falle einer Fehlfunktion der Grafikkarte wird auch der Datenaustausch auf dem Mainboard blockiert.
Deshalb kann man über die Tastatur den Rechner nicht mehr bedienen.
Beim Kauf einer Grafikkarte würde ich immer auf einen hochwertigen Kühlkörper achten.

Du hattest geschrieben:

–> andere alte NVIDIA Karte getestet, Problem besteht nicht.

Die Antwort wurde doch dann schon gegeben?

Ich persönlich bevorzuge Karten von NVIDIA.
Es ist in jeder Hinsicht sinnvoll in eine Grafikkarte im Preisbereich zwischen 400,00 - 500,00 € (Oberklasse, Hohe Qualitätsstandards) zu investieren!
Mit solchen Karten wirst du lange Freude haben.

Solltest du deine aktuelle Grafikkarte auch weiterhin nutzen wollen so empfehle ich dir dringend folgende Vorgehensweise:
Link zu meinem Forenbeitrag:

Spiel friert ein - Support / Technischer Support

Ich wünsche viel Spaß beim Spielen.