Wir brauchen die WoW Token so schnell wie möglich. Dann werden auch die Bothorden verschwinden, weil sie kein Echtgeld durch den Goldverkauf mehr verdienen. Außerdem werden dann bei GDKP Runs nicht mehr zehntausende Gold „gewaschen“, wodurch dann auch die AH Preise für Kräuter und andere Gegenstände wieder auf ein gesundes Maß sinken sollten.
Blizzard wird die Botter und Goldverkäufer ohne die Token anders nie in den Griff kriegen. Eine andere Alternative gibt es nicht.
gibts doch schon. kauf dir in retail dein token, lös es ein und mach mit dem gold oder dem token, was immer du willst. kannst das gold nach classic tauschen oder ein abo davon zahlen. ist ja nciht so, als gäbs in der eu kein token.
schnappt sich eine grosse tüte popcorn süss und einen grossen cappucchino
Find ich auch! Wir haben berufstätige Familienväter die max. 20 Minten in der Woche Zeit haben für WoW. Das reicht vielleicht für nen BWL-Run, aber bald kommt AQ, und dann müssen die auch noch Flasks werfen. Wie soll das gehn?!
falls das token komt werde ich den account direkt kündigen. wenn blizzard 1 mitarbeiter für eu und 1 mitarbeiter für us server einstellen würde, welche den ganzen tag bots bannen wäre das problem in 2 monaten verschwunden.
Die Leute, die auf ihren Computern Bots laufen haben, haben die also von den Servern abgezogen, wo sie weniger Geld generieren und auf welche gepackt, wo sie mehr generieren.
Nun kommt dieser „Fix“ auch nach Europa, du kannst dir nun also aussuchen ob du weniger als früher in Europa und/oder Amerika verdienst oder einfach gar kein Geld mehr verdienst. Wofür entscheidest du dich?
Mit Glück verteilst du damit die Bots wieder ein wenig.
Wie wäre es mit Bots einfach mal bannen? Es gibt mittlerweile relativ starke Anticheat Maßnahmen in anderen, wesentlich komplexeren Spielen. Mal davon ab, dass sich die meisten Bots ja ziemlich einfach erkennen lassen sollten.
Warum soll man für ein technisches Problem selbst aktiv in die Ökonomie des Servers eingreifen? Und das in so einer Wucht.
Ansonsten sollten sich so Transaktionen aber auch relativ gut und leicht nachvollziehen lassen.
Tja, dummerweise sind das aber nicht die Kunden der Goldverkäufer, sondern die „Pro-Gamer“.
Eine Liste mit Goldkäufern eines größeren Anbieters hat das vor einiger Zeit eindrucksvoll belegt.
chinagold ist krebs. aber wow token ist genauso krebs, sogar schlimmer weil die hemmschwelle gold zu kaufen weg ist.
hört auf gold zu kaufen ihr pfeifen. ihr seid die hauptkrankheit der gamerschaft.
und wenn ihr zu wenig zeit habt um in classic zu raiden (lol!) dann muss sich nicht das spiel an euch anpassen. wenn man mit der meinung ankommt, dass jeder mit noch so wenig aufwand alles sehen können soll was ein game hergibt, dann ist das der beste weg richtung lfr free epics.
jeder raid wird nahezu ohne consumables machbar sein. ihr braucht nicht viel gold um classic zu spielen.
bots nicht in wellen bannen, sondern sofort entfernen, die mär von wegen „wir beobachten den bot und lernen daraus“ glaubt keiner und wenns stimmt, hats ja bisher nicht viel gebracht
wenn schon in wellen, dann die bots bei erkennung den bot inkl. gold, items, char, chatspam für andere spieler unsichtbar machen, so das der botter es nciht bemerkt und weiter unnötig seine runden dreht und zeit verpulvert
IPs aus china und VPN user nur nach bestimmten kriterien zulassen (account wird z.b. gelegentlich auch mit deutscher ip betrieben)
usw.
lösungen gibt es viele gegen goldseller, bots, whatever, die unnützeste ist das bannen in wellen
WoW in China wird nicht von Blizzard vertrieben.
In Asien gibt es andere Spiel-Abo Modele.
Warum versteckst du deinen Beitrag hinter einem Char ohne Reputation und traust dich nicht mit einem „echten“ Char zu posten ?
Ein Problem mit den Bots in Classic ist, dass Classic und Retail über das gleiche Abo laufen. So können sich die Botter ihr Abo auch über Tokenkauf für Gold ( das sie im Retail erbottet haben) kaufen, und müssen kein Echtgeld dafür Einsetzen.
Würde man Classic von Retail trennen, so gebe es damit weniger Probleme.
(Oder aber man nimmt das Token komplett weg, und damit wäre auch die Diskussion hier vom Tisch)