WoW und Windows 11?

gut solange es dies automatisch macht ist es gut

Also bisher läuft WOW in Win11 soweit ganz gut. :slight_smile: Auch das Win 11 macht nun einen soliden Eindruck. Was mir noch nicht ganz klar ist wie es sich nun mit den Win update verhält. Hatte erst mal beim Ausschalten des PC der Hinweis, das ein Update installiert wird Im Windows Updateverlauf war aber nichts diesbezüglich aufgeführt.

Anscheinend ist mein Prozessor noch nicht für Windows 11 optimiert, weil mir wird die Installation verwehrt.

1 Like

Die werden jetzt so installiert das der User so gut wie gar nichts mehr davon mitbekommt.
Im Endeffekt werden die in Abhängigkeit der genutzten Version heruntergeladen und installiert. Ein automatischer Neustart wird so nicht mehr zur Nutzungszeit durchgeführt und man hat auch keine Popups mehr die einen permanent darauf hinweisen.

Für die einzelnen Versionen sieht das so aus:

Windows 11 Home
Updates werden automatisch heruntergeladen und installiert ohne das der User das ändern kann. Nötige Neustarts werden ausserhalb der üblichen Nutzungszeiten gelegt oder wenn man den Rechner herunterfährt.

Windows 11 Pro
Updates werden je nach Einstellung heruntergeladen und installiert, hier hat man ja die Wahl zwischen manuelle, semiautomatisch und automatisch Download / Installation. Neustarts werden so gelegt das man sie entweder wie bei Home ausserhalb der Nutzungszeit legt oder der User entscheidet nach der Installation selbst ob er neu startet oder nicht. Startet man bei einer manuellen Neuinstallation nicht selbst wird es auch auf das Herunterfahren des Rechners gelegt.

Windows 11 Enterprise / Education
Wie auch unter Windows 10, da die eh über einen Domaincontroller und WSUS kontrolliert werden (im Normalfall).

Die CPUs werden nicht optimiert. Entweder sind sie der Ansicht nach von MS zu alt oder passend. Wäre halt die Frage welchen du hast.

Liste der unterstützten Intel-CPUs

https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-intel-processors

Liste der unterstützten AMD-CPUs

https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-amd-processors
3 Likes

Das heißt im Verlauf kann man dies dann auch nicht mehr sehen. Hab da nur die win10 Update aufgeführt noch bisher.

Nope das nicht. Unten im Systray (neben der Uhrzeit) taucht dann ein Icon auf das Windows Updates vorhanden sind und der Rechner einen Neustart braucht. Auch im Startmenü sieht man das wenn man auf den Powerbutton klickt. Da tauchen dann Einträge wie Aktualisieren und Herunterfahren oder Aktualisieren und Neu Starten auf.
Das Icon im Systray sieht dann so aus:

https://imgur.com/LEbThnt
1 Like

Ok das heißt im Updateverlauf erscheinen die installierten Updates dann nimmer ?

Da tauchen sie weiterhin auf. Wieso sollte man das auch entfernen?

1 Like

Ja ich frage mich nur weil er erst mal was beim herunterfahren installiert hat ich aber nichts finde im verlauf :slight_smile:

An sich wird der Verlauf durchgehend aktualisiert (ab Pro kann ich das zu 100% sagen). Bei der Home-Edition sollte das aber auch so sein weil es der gleiche Mechanismus ist.

1 Like

Ok danke für die info. hast du Win11 als update installiert ?

Jips habe ich.
Würde mich aber nicht als Referenz nehmen, da ich das Update direkt nach dem Neukauf eines Laptops vorgenommen habe. Sprich der Laptop hatte auch nur als Basis Windows 10 21H1 mit allen Updates gehabt und das einzige was ich dann noch angepasst habe war Home auf Pro gehoben und direkt auf Windows 11 Pro aktualisiert. Habe dann erst danach meine ganzen Anpassungen (Registry, Settings, GPOs usw) und Tools dazu gebracht.

Solche Aktualisierungen einer bestehenden Windows 10-Installation sind immer am unkritischsten weil da auch am wenigsten schief gehen kann.

1 Like

Ja darum habe ich auch nur das Update gemacht da läuft gleich alles. Vor allem weil das Win11 ja noch ziemlich neu ist.

Moin, ich hab jetzt auch paar Tage Win11 drauf und muss sagen, dass es sehr gut läuft. Nur diese neue Taskleiste/ Startbutton, ist sehr gewöhnungsbedürftig. Spiele laufen super.

Das kommt ganz darauf an, wie es eingestellt wird/ist.
Mit Windows 11 hat man recht viele Einstellmöglichkeiten.

Bei mir sieht das gerade so aus:

https://ibb.co/10Cc6qj

Würde bedeuten sie haben es im Gegensatz zur Insider noch geändert. Wäre mal was neues wenn sie das gemacht haben. Und wenn würde ich mich nicht darauf verlassen das es lange so bleibt.

Ich musste TPM auch erst im BIOS aktivieren. Nun bin ich Windows 11 ready. Dennoch warte ich noch etwas mit der Installation, weil mein Windows 10 mit allen Patches zu meiner Zufriedenheit läuft.

ich warte auch noch zumal es da wieder da eine oder andere Problem gibt. wie Druckerprobleme oder das unendlich viele tmp ordner angelgt werden wie ich erst kürzlich gelesen habe. und es ist noch nicht zwingend notwendig zu wechseln man hat noch massig zeit.

Wenn du auf die PrintNightmare-Lücke anspielst, die ist für Privatnutzer unwichtig. Liegt aber auch daran das Privatnutzer sich mit ihrem Gerät nicht in einer Domain befinden und / oder den Drucker per USB angeschlossen haben. Gruppen welche die Schwachstelle ausnutzen haben es hier auf Firmen abgesehen.

Da muss man den Kontext auch sehen. Meistens liegt es eher an einer Software die einen fehlerhaften Installer hat oder wo man eine Systemeinstellung angepasst hat die anders erwartet wird (z. B. Ordner verschoben). Auch sind meistens Optimierungsprogramme daran Schuld weil sie einen essentiellen Registry-Eintrag geändert / gelöscht haben (alles schon gesehen / gehabt).

Ändert aber nichts an der Aussage das man eher abwarten will als direkt zu aktualisieren. Mittlerweile sehe ich es auch als verfrüht an was die Aktualisierung auf Windows 11 auf einen meiner Rechner betrifft.

Dann sollte man eh nicht aktualisieren wenn man soweit zufrieden ist.

Eine Neuinstallation ist am unkritischsten. Bei einem Update kann so viel schief gehen, sei es Treiberpakete die verhauen werden, lass es Altlasten aufm System sein usw und so fort. Bei einem „jungfräulichem“ Windows ist die Wahrscheinlichkeit für Probleme beim Update gering, aber dennoch vorhanden. Hast du aber ein System wo schon Dinge installiert sind kann es alleine an der Migration der Registry scheitern. Ist eben wie gesagt Systemabhängig. Ich persönlich empfehle bei einem Privatsystem immer eine Neuinstallation. Bei Systemen die Produktiv in der Arbeitswelt genutzt werden, sieht das Ganze aber auch wieder anders aus :wink: