Wozu talentbäume erneuern usw wenn man eh auf set spielen muss?

Musst du doch auch nicht.
Feuerbrand build ist was für M+ und addreiche Kämpfe, ST wird mehr mit Movement und Inertia gespielt.
Ändert aber nix das man einfach Soulscar und Furios Throws mit und das reicht ja schon.
Der 2er sorgt dafür das du automatisch mit deinem Blade dance Gleven schmeißt, im optimal Fall kann man dann das eigentliche Gleven werfen vernachlässigen (so spiel ich das zumindest grad)

Ich wollte aber eh einen eigenen Build basteln, weil der Movement/Inertia Build mir zu lästig ist…zu viel rumgezappe und gespringe, da lande ich zu oft irgendwo, wo ich nicht hingehöre.

Einzig The Hunt musst du skillen, sonst macht der 4er keinen Sinn.
Aber du kannst ohne irgendwelche Punkte in Gleven Talente ohne Probleme den 2er ausspielen.

Ich persönlich finde es gut, damit man nicht 2 Jahre lang exakt den selben Build spielt. Daher find ich auch wechselnde Dungeons in den Seasons gut. Solange die Boni gut gemacht sind wie bei BDK z. B., wo die erste Implementierung des 2ers totaler Unsinn war vom Trigger her und das geändert wurde, damit ist es n cooles Set geworden.

LG
Flauschkugel

4 Likes

Bonis die nur irgendwelche Baseline Talente um X% buffen (was man ohne Details vermutlich nicht mal merkt) sind halt ziemlich langweilig

Das es nicht immer gute Setbonis gibt, ja weiß auch nicht
Bei mittlerweile 32(?) Setbonis sind halt auch mal schlechtere dabei

Ich fand das Aberrus Set für Frost DK auch besser

Dann skillst du am Ende auch wieder nur das was am meisten +dmg gibt und wirst auch wieder dazu „gezwungen“ XY zu Skillen

Azerit Armor war ja ähnlich mit verschiedene Boni zum aussuchen und man ist das ganze Addon mit den selben Bonis herumgelaufen

Auch hier, liest sich ein bissl wie der Skilltree in der Azerit Armor

Ändert halt nicht viel daran das am ende wieder das beste für Content XY geskillt wird
Mit etwas glück gibts Unterschiede im ST vs AoE, mit pech spielst einen erzwungen cookie cutter build

1 Like

Oh ja, hatte so Panik vor der neuen Season, dass beim Ele Eisfuror ein „must have“ werden könnte, wegen dem Tset zwang.

Stattdessen ist zum Glück mein Firebuild zurück.

Jedenfalls kann ich dich einfach verstehen. :confused:

Möchtest du jetzt nen Keks oder nen Eimer? Oder doch lieber nen Taschentuch?

Vielleicht mal nachschlagen was >zwingen< wirklich bedeutet und versuchen zu verstehen dass man hier zu garnichts gezwungen werden kann?!

1 Like

Da sind Mönche DD gut bedient :smiley:
ja man muss die kostenlos-Proccs des Wirbelnden Kranichtritts mitnehmen… aber den nehmen die allermeisten ohnehin mit :slight_smile:
Aber die Folge davon… das diverse andere Fähigkeiten geringere CDs haben und mehr Schaden machen…
und mit diversen Fähigkeiten eigentlich die die allermeisten mitnehmen :smiley:

man muss sich nur bedingt anpassen sondern man bekommt das verstärkt was man eh mitnimmt…

btw. auch bei „Eigener Wahl“ der Verstärkung gäb es ne Meta, was rechnerisch am stärksten wär … die Selbstwahl wäre nur illusorisch :smiley:

Um es generell zu ändern bedarf es viel, viel mehr Gear das vereinzelte Talente bufft/verändert gepaart mit Waffen die die Nutzung von speziellen Hauptfähigkeiten favorisiert.

In BfA war dieser Ansatz bereits da mit azerit Gear aber wie üblich wurde sich darum viel zu wenig gekümmert weil Blizz wohl selbst nicht die Absicht hatte den aufwendigen Weg zu gehen.

Wenn du das dahin runter brichst wird es das immer geben. Der Punkt ist aber der das du im Vergleich zu einem stumpfen t-set einfach eine Möglichkeit hast anders zu spielen wie es dir gefällt. Das balancing hängt dann an blizz und auch das wird nicht verhindern das viele sich keine Waffel über ihre Klasse machen und blind einfach ein Guide kopieren. Das wirst du immer haben und war auch nicht der Punkt den ich meinte

Es gibt mit und ohne Sets optimale Builds.

Wenn dir Optimierung egal ist und du schon immer mit einem „persönlichen“ Build gespielt und so hinter den Guide - Builds zurück geblieben bist kannst du das auch mit dem Set machen.

Was könnte ich mich als BDK über den 4er Set beschweren

  • wieder Zufallsbedingte DEF
  • nicht mal Blood- DK Fähgikeiten werden gebufft durch Set
  • Liest sich fast, wie die letzten BDK Set Bonuses :stuck_out_tongue:

Aber als DK halte ich lieber den Mund bevor Blizzard sich noch mit der Nerf Keule rächt :wink:

Tbh find ich das Ganze gar nicht so random (das mit Boneshield war furchtbar…), gerade durch den 4er sehr konstant. Das war etwas, was mich am alten Bonus genervt hat, dass er unkontrollierbar war und der 4er totaler Unsinn war im Grunde.

Lieber konstant planbar weniger Damage als unkontrollierbare Procs… Ja ist auch jetzt wieder Proc aber via 4er gut planbar.

LG
Flauschkugel

Du hast alle 2 Minuten mal was Planbares oder unter 35% im 4er Set. Aber bei 35% ist der Drops eh meist gelutscht und DEF steht, da brauch ich auch keine mehr DEF.
Beim BDK habe ich meistens Probleme in den ersten Sekunden und da hilft mir das Set nur RnD :wink:

Aber so schlimm ist es nicht, den als BDK mache ich eh Chain-Pulls und von daher möchte ich mich auch gar nicht so seh beschweren. Aber das ändert nix daran, das ich den Set nicht so tolle finde .

Das kann man trotzdem via Limbs planen, auch wenn ich mir da eine etwas andere Version gewünscht hätte.

Vermisse den Venthyr-Wirbel, hätt ich viel lieber gehabt als Limbs :frowning:

LG
Flauschkugel

Steht oben ja schon :stuck_out_tongue:

1 Like

Öfter als alle 2min mach ich persönlich eh keine Big Pulls :stuck_out_tongue:

LG
Flauschkugel

Ach so ein 21 ToS reicht schon die 3er Zaubergruppe, vor dem Ersten Boss, um dich zu Onehitten, da brauchst du keine BIG Pulls :smiley:

Nicht missverstehen, ich bin mit den Standig des BDK zufrieden und es stört mich nicht das ich den 4er Set nicht so cool finde.

Gut so hoch bin ich noch nicht aber das wird das Gear schon noch regeln ^^

LG
Flauschkugel

Seit dem nähre ich mich der Gruppe nur noch mit AMS on :smiley:

Was wird sich denn hier gewundert? Als die ausführlichen Talentbäume wieder eingeführt wurden und ein guter Teil jubelte, weil man sich dann ja wieder in Gestaltungsfreiheit ergehen könnte, hat eine Reihe von Leuten mit Erinnerungsvermögen schon darauf hingewiesen, dass dies ein ziemlicher Trugschluss ist. :smirk:

1 Like

Du spielst ja trotzdem noch mit 2 Charges auf die Feuerbrandaura, daher verstehe ich nun das erste Problem nicht? Vor allem ändert das Tier-Set deine Prio oder Playstyle wenig bis gar nicht, du wirfst halt passiv jetzt Gleven wenn du Blade Dance drückst… das wars.

Was den Havoc angeht bist du „gezwungen“ 3 Talentpunkte zu skillen, damit das Set auch sein volles Potenzial ausschöpft. Finde ich jetzt nicht dramatisch, da diese 3 Talentpunkte auch noch schön verteilt im Baum sind und nicht alle im untersten Bereich. Somit hat man immer noch ziemlich viel Freiheit was man mit den restlichen 27 Talentpunkten macht.

Die paar Speccs die ich in S3 bereits gespielt hab: Vengeance skillt wegen Tier-Set gar nicht um, Balance ebenfalls nicht, beim Feral ist es nur 1 Talentpunkt und beim Frost DK ist es auch nur 1 Talentpunkt…
Keine Ahnung obs bei anderen Speccs dramatischer ist.

Das Ding mit den „gezwungenen“ Talenten hat halt 2 Seiten…
Einerseits ist es eine willkommene Abwechslung, da man sonst die ganze Expansion (einzelne Nerfs/Buffs auf Talente außen vor) „gezwungen“ ist, die BiS-Talente zu skillen. Was eben auch langweilig ist.
Andererseits ist es nachvollziehbar, dass manche eben nicht einen speziellen Playstyle spielen wollen und die „Wahlfreiheit“ bei den Talenten dadurch leicht eingeschränkt wird.

Blizzard hat selbst gesagt, dass sie damit was neues probieren wollen mit den Tier-Sets und abwarten wie es ankommt.
Dementsprechend am Besten ingame Feedback dazu abgeben, wenn man es schlecht findet. Dann kommts zur richtigen Stelle und man wird ja sehen wie es dann in Zukunft wird.

Ich persönlich finds gut, vor allem da die Sets die ich jetzt kenne nur sehr wenig den Playstyle beeinflussen, aber dennoch den Flow der Prio oder den Damage selbst merklich verbessern.