Wozu talentbäume erneuern usw wenn man eh auf set spielen muss?

Naja ich seh es eher andersrum:
Sets werden gebaut, das „nischenbuilds“ auch mal gespielt werden. Das jetzt nen Set nen Nischenbuild soweit pusht das es zur Meta wird ist halt fail. Aber was willste mit nem Zahlen spiel auch machen entweder die generierten Zahlen sind höher als normal und man spielt es weil es der top build ist. oder die zahlen sind halt nicht höher und der Nischenbuild bleibt das was er ist nen Build für ne Nische.

Daher muss man Sets einfach so sehen es sind „seasons“ wo mal nen anderer Build etwa besser ist. Und vom betreiber gern bespielt sein würde.

Und wenn Du dich bewegen musst ist der Bonus größtenteils für’n Fuß… und ich habe gehört das kommt bei aktuellen Bosskämpfen häufiger mal vor. :upside_down_face:

Aber ja. Durch das T-Set in eine bestimmte Richtung innerhalb des Talentbaums gedrückt zu werden fühlt sich nicht gut an.

Es ist ein Unterschied ob es ein to-go Specc gibt, egal welche Items man angezogen hat, oder ob die T-Setboni einem vorschreibt, was man skillen sollte.
Bei Variante A hast du aber weitaus größeren Spielraum als bei Variante B.

seh ich persönlich n bisschen anders, no front.
es ist ein unterschied, ob du deinen build spielst und maybe 1-2k dps weniger machst, dafür aber ein sehr viel runderes spielgefühl FÜR DICH hast oder ob du auf t4 bonus verzichtest der gut und gerne mal fähigkeiten 20% pusht und/oder dir absurde defensive als tank gibt, auf die du in der season nicht verzichten solltest/kannst/willst.

z.b. der alte 4er bonus vom druidentank: zermalmen/plätten macht 20% mehr dmg und baut stacks eines lifebuffs auf (bis 5mal) aber zum glück machte den stack auch alternativ eisenfell. so hat man „nur“ auf den extra dmg von zermalmen/plätten verzichtet wenn man es nicht ausgeskillt hatte.
aber um es vollumfänglich zu nutzen, müsste man gut und gerne 5-6 skillpunkte ausgeben um plätten per skills zu verstärken und dinge für synergie zu skillen

also man war schon FAST gezwungen es zu nehmen für den dmg push aber es ging auch ohne weil der lifebuff auch durch eisenfell ausgelöst wurde.

aktueller buff: 2er: beim verbrauch von wut während „zorn des schläfers“ baut man sich ein schild auf, der angriffe 25% abschwächt, bis er aufgebraucht ist.
4er: dieser schild haut den absorbierten schaden zurück

da ich eh mit dem talent spiele, kein problem für mich, aber: ich hab dieses schild an guten tagen auf 1mio hochtreiben können. durschnittlich sind aber eher regelmäßig 600-700k schild möglich.
noch hab ich den 4er bonus nicht, glaube aber dass wird mächtig wenn er den absorb als reflect dmg macht. (ich werde berichten)

also ja, man kann hier auch seinen lieblingsbuild spielen und auf das set verzichten, aber ich denke, im aktuellen fall ist das ZU mächtig um drauf zu verzichten.

aber auch hier ist (mal wieder) der content, den man bespielt, das eigentliche maß.
spielst du m+ „nur“ bis 10-11, kann dir das egal sein. spielst du (wie ich) raid nur normal aus spaßgründen, kann dir das auch egal sein. tüdelst du nur durch weltevents, kann dir das auch egal sein. aber für raid ab hc, m+ höher als 15 wird das vermutlich unumgänglich, weil die klassen drauf getunded sind :man_shrugging:

Prinzipiell ja, aber wenn ein Set einen Nischenbuild „nur“ viable macht, also quasi gleich gut bzw. competitive zum „Meta Build“, dann wäre das Tier-Set ja quasi sinnlos oder? Warum dann anlegen, wenn man den Nischenbuild nicht mag? Wäre irgendwie verschwendete Developerzeit.

Tier-Set sollte schon ein Damageboost sein der sich lohnt anzulegen. Und es ist eben von Specc zu Specc unterschiedlich wie viele Talente man investieren muss bzw. wie sich der Playstyle ändert. Beim DH beispielsweise ändert sich so gut wie nix, trotz der 3 Talente die man investiert. Das finde ich voll in Ordnung.
Keine Ahnung obs bei anderen Speccs dramatischer ist.

Genau. Damit ein wenig Abwechslung in die Rota kommt^^

Die WoW-Community ist angeblich mehrheitlich ja eh sehr „BiS“-getrieben. Es wird auf BiS-Gear geachtet, BiS-Talente, BiS-Leggy, BiS-Covenant, …
Daher sehe ich das beim Tier-Set auch nicht so dramatisch, die meisten spielens so oder so.

Na ja T-Set sind wie üblich meistens an Fähigkeiten gebunden, da diese Fähigkeiten an Talente gebunden sind, bleibt das nun auch mal nicht aus. Natürlich kannst du jetzt Set Bauen wie erhöht den Schaden Flat um X% bauen. Aber wäre dieser Ansatz wirklich besser? Zudem: Die Zeit ohne T-Set’s waren auch nicht besser.

Ach, gerade in den Klassenbäumen hat man schon einiges an Entscheidungsfreiheit weil hier viel nur mit Utility und nicht mit Dps zu tun hat.
Im vorgeschlagenen Krieger M+ Build fehlt zB. Der Antifear - würde ich nie machen da man den in so vielen Situationen braucht (auch um extra Dmg zu machen während der Rest der Gruppe sich hinter einer Wand versteckt)

Und bei den Spec Bäumen muss man sich auch immer vor Augen halten, dass die meistens auf reine Single Target Dps gesimmt sind. Und hier ist je nach Bosskampf mal das eine, mal das andere Talent effektiver. Das sagt einem auch keiner, da darf man schon noch selbst drauf kommen. :wink:

Ein T-Set ist auch nur ein Umstand, der die als optimal angesehene Skillung ändert, aber nicht an der Tatsache, dass natürlich das Optimum erwünscht und von anderen zumindest in „ernsthaften“ Inhalten, auch erwartet wird, von den paar wenigen dabei nicht als relevant angesehenen Talenten mal abgesehen. Das ist Prinzip kein Unterschied zu einer anderen Mechanik, die man berücksichtigen muss. Insofern sind nicht die T-Set das Problem, die machen es nur deutlich.

In der Tat, was bedeutet, dass man seine Talente vorzugsweise ständig anpasst, egal ob an die Mechanik oder die Ausrüstung. Das war nach Kata nicht anders, nur waren das nur ein paar Reihen mit je drei Wahlmöglichkeiten. Die Notwendigkeit zum erreichen eines (auch nur angenommenen) Optimums Anpassungen vornehmen zu müssen, war genauso da, nur mit weniger Möglichkeiten zu schrauben. Und dafür gab es, wie auch heute, für praktisch jede Variante eine Anleitung, wie man das tut, die man nur „abklicken“ musste.

Eine wirklich freie Wahl, was das angeht hat nie existiert, außer bei Leuten, die keine Gruppeninhalten mit Leuten mit einer entsprechenden Erwartungshaltung bespielen.

Kommt ganz auf die Klasse an… Hunter beispielsweise ist ziemlich strikt vor allem im letzten Teil, da bleibt dir kein Punkt für Utility übrig.
Auch DH hat sehr wenig Utility-Möglichkeit zu wählen im Klassenbaum abgesehen von Cage und Purge.

Bei den üblichen 2-3 Punkten die einem frei bleiben von „Entscheidungsfreiheit“ zu sprechen finde ich ziemlich überzogen.

Wo wären sie das? Jeder einzelne Guide bietet sowohl Raid (ST), Raid Cleave oder Raid AoE, sowie M+ und alternative M+ Builds an. Zusätzlich gibts je nach Guidewriter für jeden einzelnen Boss Build-Empfehlungen und auch für Dungeons (zweck CC oder Dispel/Purge, Sooth, etc.).

Hast du dir die aktuellen Guides überhaupt angesehen?
Dein letzter Absatz spricht ziemlich eindeutig dagegen…

1 Like

Habe ich und bin dazu noch im Skyhold Discord unterwegs. Außer bei M+ wo viel ausprobiert und diskutiert wird interessiert für Raid einzig der ST Build.

Jo und der Wowhead Guide empfiehlt für 4 Bosse eine andere als die Standard ST Skillung.
Selber überlegen muss niemand. Es gibt schon sehr detaillierte Sims für jeden einzelnen Boss.

Das einzige was man überlegen kann/sollte wäre nur, ob es sinnvoll ist wenn alle DDs im Raid auf AoE gehen für paar Adds oder nicht ein paar auf pur ST bleiben sollten.
Viel Gehirnschmalz ist dafür allerdings nun auch nicht nötig…

Ja stimmt auch wieder.
Das entwicklen eines T Sets der ansprechend aber nicht gleich meta ist stell ich mir deswegen ungemein schwer vor.
Ich bräuchte ihn nicht zwingend. Dann eher so trinkets wie Eonars Ding aus dem Brennenden Thron. Solche Unique effekte die null mit meiner Skillung skalierte fand ich sehr ansprechend.

Wobei ja den Nischenbuilds die spaß machen aber halt bis zu nem punkt die nötige DPS nicht liefern gönn ich solche Seasons gerne xD

bei dem alten Talent Baum hätte man etwa nicht die Pflichtpunkte geskillt?

es gab immer einen Weg der am besten ist

ich nehme an du meinst den bis ende wotlk? dort hatte man all seine fähigkeiten vom lehrer und hat mit dem talentbaum nur ein bisschen hier und da mal 2% mehr oder weniger getweakt. korrekt, da gab es mehr oder weniger nur einen weg im hauptbaum und 1-2 möglichkeiten für restliche punkte in einem nebenbaum.

im ab cata talentbaum gab es immer 3 fähigkeiten zur wahl, darunter eine „must have“ eine „ist auch ok“ und eine „totaler murks“
zumindest war das mein empfinden und die guides seinerzeit sahen ähnlich aus: „skille xy, aber yz ist auch ok“

die aktuellen skillbäume hingegen sind anders, dort findest du fähigkeiten, die du nicht hättest, wenn du sie nicht skillst. ergo, wenn man mit seinen punkten sinnvoll umgeht, kann man sich ein set aus diversen fähigkeiten zusammenstellen, die einem spaß machen und so ändert sich teilweise das komplette spielgefühl eines speccs.
z.b. ist für mich als bööör der mondfeuerspecc sehr schön anzusehen und es spielt sich angenehm
oder bei meinem jägertwink (bm) hab ich mehr oder weniger alle dot’s ausgeskillt wo andere z.b. stark aufs alphatier setzen
und ein kurzer blick über das bm set sagt mir: ich sollte nun wohl auch die alphatierpunkte investieren :man_shrugging:

also jain zu:

talentbäume in wotlk waren augenwischerrei, da hat jeder das gleiche geskillt und maximal mit restpunkten utility dezent anders als die anderen.

ab cata talenbaum hat jeder die „must have“ genommen und bei eventuell einem oder zwei davon das „ist ok“ talent

aktuell aber kannst du viel an deiner spielweise tweaken, bis hin zu das ganze spielgefühl eines speccs verändern ohne ALLZU große einbußen zu haben.
klar, auch aktuell gibt es einen empfohlenen „way to go“ build, der laut sim der beste ist, ABER, du kannst davon abweichen und wirst dadurch nicht gleich nutzlos für deine gruppe.

ich spreche hier mal ausschließlich für mich: ich raide nicht aktiv, ich geh immer mal freitags einen nhc tw(r)ink raid, just for the lulz.
anfangs einer season skille ich als tank z.b. dafür mehr defensives als am ende der season. wenn wir das ding dann outgeared haben, ist mein skillbaum gänzlich anders als der aus nem guide, weil ich dann keine/wenig deffs mehr brauche und lieber spaßigen unsinn skille, der mir spaß macht.
ich denke, die art des contents ist da auch ein faktor. spielst du müffig raid, m+ auf 23+, ist vermutlich der guide way unausweichlich weil du da jeden futzel an dps/hps/deff brauchst. aber für 90%+ der spielerschaft, sind die neuen bäume sehr viel flexibler :+1:

ich meine nicht den ganz alten sondern den letzten dort gab es doch auch Pflichttalente welche mit dem Set, legy harmoniert haben, diese waren dann auch Pflicht.
den hanz alten Talent Baum konnte ich nie leiden da man zu 99% bis zu letzten Talentpunkt geskillt hat dljetzt hat man die Auswahl zwischen 3 bzw 4 fähigkeiten welche ganz unten sind

Meine Güte was für ein Thread.

Früher haben Set-Boni die Rota und Talente teilweise verändert.
Das war von Vanilla bis Shadowlands immer so.
Das war auch bei Addons wo es keine Set-Boni gab so.
Z.b. in BfA bei Azerith-Fähigkeiten war es auch so.
Oder Shadowlands mit den Leggies auch so.

Du hast dir also rein historisch leider das falsche Spiel ausgesucht wenn du nicht willst das sich optimale Rotationen und optimale Talentbäume ab und an pro Season ändern.

Ich persönlich find das richtig nett um etwas abwechslung in die Monotionie rein zu bekommen. Wenn du Monotonie willst dann ignorier doch bitte einfach den Setbonus. Das sind nur 5-10% maximal.

Vorallem das DH beispiel find ich wirklich am Laub in den Haaren herbeigezogen so schlecht ist es. Wenn du dementsprechend skillst ist der Setbonus ein riesiger rein passiver DPS gewinn. Wenn du möchtest dann kannst du sogar ab und an Gleve werfen drücken und bekommst NOCH mehr. Aber nur umskillen und nix drücken ist ein riesiger DPS buff. Aber du musst keine Gleve werfen. Das passiert in dem Fall automatisch.

Ist auch nicht so als ob dich wer zwingt ~optimal~ zu spielen. Da steht kein Gnom mit einem Ez-Trhow Dynamit neben deinem Char und sagt: „Wirf die Gleve, sonst…“

In den uralten Bäumen hast du auch einige Fähigkeiten geskillt, siehe hier:

Und hier ein Cata Baum. Glaube du erinnerst dich da falsch. Es gab keine Entscheidungen zwischen Skills.

https://falkswebspace.lima-city.de/talentplaner/ger/?WR

wenn das t set keine Synergie mit den Talenten hatte hieß es ohhhh wie einfallslos einfach 3% mehr DMG warum hat das keine Synergie.!!!

2 Likes

ja gut, 2 pro baum, alles andere war „verbessertes schlachmichtot“

tatsächlich, erinnere ich mich falsch, ich meinte der von vor dragonflight kam mit cata prepatch :thinking:
aber gut, egal wann er kam, ich glaube es war klar welchen ich meine. den wo man mit lvl15 auswählen durfte 3 talenten und mit lvl30 weitere auswahl aus 3 talenten
wo je eins vom guide empfohlen wurde, eines vom guide als ok empfunden wurde und eines, was keiner nahm, weils blödsinn war.

wann kam denn der dann, wenn nicht mit cata? ich hatte das gefühl, den seit ewig zu haben, sry ^^

Mit Cata wurden die Talentbäume „geschrumpft“ und viele Fillertalente entfernt.
Die Talentreihen (so nenne ich sie mal) kamen mit MoP.

3 Likes