ich nehme an du meinst den bis ende wotlk? dort hatte man all seine fähigkeiten vom lehrer und hat mit dem talentbaum nur ein bisschen hier und da mal 2% mehr oder weniger getweakt. korrekt, da gab es mehr oder weniger nur einen weg im hauptbaum und 1-2 möglichkeiten für restliche punkte in einem nebenbaum.
im ab cata talentbaum gab es immer 3 fähigkeiten zur wahl, darunter eine „must have“ eine „ist auch ok“ und eine „totaler murks“
zumindest war das mein empfinden und die guides seinerzeit sahen ähnlich aus: „skille xy, aber yz ist auch ok“
die aktuellen skillbäume hingegen sind anders, dort findest du fähigkeiten, die du nicht hättest, wenn du sie nicht skillst. ergo, wenn man mit seinen punkten sinnvoll umgeht, kann man sich ein set aus diversen fähigkeiten zusammenstellen, die einem spaß machen und so ändert sich teilweise das komplette spielgefühl eines speccs.
z.b. ist für mich als bööör der mondfeuerspecc sehr schön anzusehen und es spielt sich angenehm
oder bei meinem jägertwink (bm) hab ich mehr oder weniger alle dot’s ausgeskillt wo andere z.b. stark aufs alphatier setzen
und ein kurzer blick über das bm set sagt mir: ich sollte nun wohl auch die alphatierpunkte investieren 
also jain zu:
talentbäume in wotlk waren augenwischerrei, da hat jeder das gleiche geskillt und maximal mit restpunkten utility dezent anders als die anderen.
ab cata talenbaum hat jeder die „must have“ genommen und bei eventuell einem oder zwei davon das „ist ok“ talent
aktuell aber kannst du viel an deiner spielweise tweaken, bis hin zu das ganze spielgefühl eines speccs verändern ohne ALLZU große einbußen zu haben.
klar, auch aktuell gibt es einen empfohlenen „way to go“ build, der laut sim der beste ist, ABER, du kannst davon abweichen und wirst dadurch nicht gleich nutzlos für deine gruppe.
ich spreche hier mal ausschließlich für mich: ich raide nicht aktiv, ich geh immer mal freitags einen nhc tw(r)ink raid, just for the lulz.
anfangs einer season skille ich als tank z.b. dafür mehr defensives als am ende der season. wenn wir das ding dann outgeared haben, ist mein skillbaum gänzlich anders als der aus nem guide, weil ich dann keine/wenig deffs mehr brauche und lieber spaßigen unsinn skille, der mir spaß macht.
ich denke, die art des contents ist da auch ein faktor. spielst du müffig raid, m+ auf 23+, ist vermutlich der guide way unausweichlich weil du da jeden futzel an dps/hps/deff brauchst. aber für 90%+ der spielerschaft, sind die neuen bäume sehr viel flexibler 