Zaralekhöhle voller Bots

Weiß nicht ob das nur mir aufgefallen ist, aber in der Zaralekhöhle wimmelt es momentan nur so von Farm Bots.

Macht Blizzard eigentlich was dagegen?

5 Likes

Gab schon zig Threads dazu, aber selbst nach einer Bannwelle sind die Bots sofort wieder da, kostenloser Characterboost nach Kauf des Addons sei dank.

Der Kampf Blizzard <> Bot ist so alt wie WoW selbst und leider einer, den Blizzard nicht gewinnen kann.
Die Bots machen in wenigen Tagen genug Gold, um eine Spiel-Edition bezahlen zu können, sodass selbst Bannwellen jede Woche nicht reichen würden, um das Botten unlukrativ zu machen…Zumal es auch andere Botting-Orte gibt, die weit weniger Auffällig sind (Interessierte können ja einmal /who Botanika eingeben) und das gleiche/mehr abwerfen.

2 Likes

Sie würden ihn gewinnen können wenn man nur konsequenter dagegen vorgeht.
Aber Einsparung bei zuständigen Personal und Einahmen durch Bots ist der Firma wichtiger.
Es braucht nur einen wirklichen Gamer in der Chefetage und die Bots wären Geschichte… oder zumindest sehr stark reduziert.

8 Likes

Mit Hardwear banns und schnellere Reaktion als Wochen könnte man da schon was tun, wenn man es den wollte.

3 Likes

Jede 0815 VM kann MAC-Adressen verändern, was soll dir das bringen?

Dann weiß der Bot-Hersteller, was genau ihn „verraten“ hat und passt seinen Bot zeitnah an…Womit du wieder beim Kampf Blizzard <> Bot bist.

Bots sind kleine keinen Kellerprogrammierer mehr, sondern teils riesen Firmen. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die nach einer Bannwelle keine Auswertung machen, was den Bot nun verraten hat?

Für kurze Zeit, dann kommen bessere und schwerer zu erkennende Bots.

Holt seinen Hammer raus
Es ist immer wieder erstaunlich wie wir als Konsumenten doch mit einer super einfachen Lösung um die Ecke kommen an die die Leute, die seit Jahren im Unternehmen und der Branche arbeiten, absolut nicht denken.
steckt ein Schild in den Boden und fängt an es fest zu hämmern
Es wäre so viel besser wenn wir das ganze regeln könnten, obwohl wir null ahnung haben von Bots, videospiel Designe, Nachwirkung von zu schnellen banns aufeinander oder die ganzen technischen Apparate hinter den Kulissen.
packt den Hammer weg
Nein nein, WIR wissen es besser, nicht die oben genannten, erfahrenen Mitarbeiter.
schreibt „Sarkasmus“ auf das Schild

Mal ehrlich, das Thema wurde schon vor 15 Jahren besprochen, als die Firma noch nicht zu diesem ausgedachten geldgierigen Monster wurde, was manche hier scheinbar denken.
Und schon damals hat man gesagt „Ban zu viel und die Bots werden schlauer.“
Das hat ganz einfach angefangen:
Bot will von A nach B laufen?
Blizzards lösung: Objekt zwischen A und B legen.
Was haben die Bots gemacht? Sich verbessert und können jetzt um das Objekt laufen.

Würde man die Bots nun jede Woche Banen, würden die spätestens in einem Jahr (vermutlich) nicht mehr von Spielern zu unterscheiden sein.
Wir hatten doch erst letztens einen Blue post im US Wrath forum hier verlinkt, indem ein Blauer genauer drauf eingegangen ist was Bots angeht, und gesagt das sie in 2 Wochen über 200.000 (mein mich erinnern zu können) Bans ausgesprochen haben.

Es wird was gemacht, man bekommt das nicht immer mit aber es wird was gemacht.

LG,
Kommissar Pubartor

4 Likes

Gibt bedeutend mehr das man tracken kann.

Nichts für ungut, die bewegung und eingaben der Bots haben sich im laufe der Jahre nicht verändert.

Mit so einer simplen Methodewürde man sicher nicht alle bots erwischen, doch die Farm bots wie hier beschrieben durchaus.

1 Like

Die Bots die ich letztens reportet haben, sind selbst für sehbehinderte Leute erkennbar.

Die Ausrede zieht nicht mehr, hier wird gespart und Kohle gemacht, wenn die Bots ihr Abo mit Gold bezahlen sind das 20€ im Monat.

Wie war das Video bei Reddit 500 Wow Lizenzen, das sind 10000€ Umsatz pro Monat allein von einem Typen. Jetzt stell dir 1000 Typen vor die solch ein Setup haben
10 000 000 €

Warum bannen.

Bezweifle ich sehr das eine Milliarden Firma sich technisch nicht wehren kann gegen kleine Firmen.
Hier wird einfach gespart und zugleich will man nicht auf das Geld der Bot ACCs verzichten.

Wenn man etwas wirklich will tut man i.d.R auch alles dafür.
Diese halbjährlichen Banns und das veröffentlichen der Statistiken dazu dienen rein nur als Alibi das man ja „wirklich“ alles tut.

4 Likes

Und dann werden die Farmbots eben an die angepasst die man nicht erwischt. Denn… nur das sie stundenlang farmen sagt ja noch nichts aus.

Weil die meisten WoW gar nicht kaufen dürften sondern vermutlich mit „gehackten“ Lizenzen arbeiten dürften. Die bringen Blizzard kein Geld, die Kosten nur noch zusätzlich Kohle im support um den Mist wieder aufzuräumen.

Die einfachste Lösung gegen diese Bots wäre, die Zaralek-Sporen, die zum Aufwerten benötigt werden, auch im Traum rund um Amirdrassil droppen zu lassen.

Denn der Traum wird von den meisten Leuten bespielt, im Gegensatz zur Zaralek-Höhle. Das würde den Bots ganz schnell die Geschäftsgrundlage entziehen.

2 Likes

Ist doch nur ein Spiel, und würden Spieler kein Gold kaufen, wäre der Markt halt nicht so lukrativ.

Ansonsten: ich würde es lieber sehen, wenn das Ordnungsamt so „hart“ agieren würde, wie Bolvard es hier mit Bottern fordert. Wie asozial die Leute z.B. parken, geht auf keine Kuhhaut. Hey, da gibts nen Parkstreifen in 100m Entfernung… nene, ich park lieber direkt auf dem Gehweg direkt vor der Kleingartenanlage, mir doch egal, ob da Kinderwägen vorbeikommen.

Sowas ist viel nerviger als der Botter im Spiel, der mir meinen Spielspaß bis dato noch nie kaputtgemacht hat.

3 Likes

Da liegt der Kern des Problems. Die machen das nur aus einem Grund… um Geld zu verdienen. Das geht nur in dem man das erbottete Gold verkauft. Wenn also keiner kaufen würde bzw. nur über token… dann gäbe es keine „professionellen Bots“.

2 Likes

Und du meinst das sie höhere komplexitet nicht abschrecken würde?

Im moment ist es sehr simpel und einladent das so zu machen.

Diese Zaralek Farmbots sind alles andere als simpel, alleine, dass sie das Dragonriding benutzen können, ist nicht ohne und vom Gameplay (wenn du so einen Bot im Warmode angreifst) sind die Bots nicht ohne. Die schon ziemlich weit entwickelt.

Bei den Summen, um die es beim Botten geht, ist dem Entwickler des Bots die „komplexität“ auch egal. Er wird einen Weg finden, weiter Geld damit zu machen.

Was passiert eigentlich mit den nutzern solche „Dienste“.

Wenn blizzard sagt das sie die Bots sehen, infos sammeln und beobachten wäre es für sie doch auch möglich die Kunden zu bannen.

Drachenreiten in einem kleinen Feld ist nun nicht wirklich komplex.

Aber gut, dann begrenzen wir das auf jene Botgruppen die AOE spamend irgendwo herum stehen. Gibts auch zu hauf inzwischen. Die sind alles andere als Komplex.

1 Like

Warum sollte sie das abschrecken? Es geht da um professionell arbeitende Gruppen die das machen um Geld zu verdienen. Das machen die eben mit dem geringst möglichen Aufwand. Wie gesagt denke ich das die ihre Lizenzen eh nicht bezahlen werden. Die Kosten sind also gering. Also wertet man dann eben die Bots auf.

Die Lösung liegt daher imho nicht im Rüstungswettlauf mit den Bots. Man sollte imho eher sehr hart gegen die Goldkäufer (nicht Verkäufer…) vorgehen und das auch publizieren. Damit diese Spieler eben nicht um 5€ oder so zu „sparen“ zum verbotenen Goldseller rennen. Damit verdienen sie ihr Geld, da liegt für mich die Lösung.

1 Like

Durchaus, ich sehe es dennoch als Kritisch das selbst Primitive Bots heute normal sind.
Es gibt den käufern auch das Zeichen das es so schlimm dann ja nicht sein kann.

Genau, warum bannen? Ernstgemeinte Frage.
Fast niemand stört sich an den Bots in der Höhle. Die Wirtschaft läuft ebenfalls weiter wie bisher und wenn die Bots irgendwann gebannt werden verschwindet auch das erfarmte Gold samt Accounts der Goldkäufer aus dem Spiel.
Klar - wie Unkraut wächst das alles wieder nach aber solange sich immer wieder mal drum gekümmert wird und sei es nur einmal im Jahr sehe ich da keine gravierenden Probleme.

Und letztendlich kommt die ganze Kohle irgendwann wieder (wenigstens teilweise) bei uns Spielern in Form von firschem, gut polierten Content an.

1 Like