Zerstörer Hexenmeister

Eigentlich Spiele ich nur DK /Krieger oder Paladin …
Hatte mal einen Hexenmeister bis auf lvl 26 hochgespielt aber schnell das Intresse dran verloren…Durch Shadowlands hab ich den Hexenmeister hoch gesetzt auf 50 mitlerweile auf 54 und habe mich auf Zerstörungs Hexenmeister festgesetzt u es macht mir Persönlich auch sehr viel Spass in der Open World lvln u Farmen aber ich bin jemand der auch gerne Dungeons läuft…Gesagt getan u direkt nach 5min rausgeflogen(und ehrlich gesagt ich weiß nicht mal warum!),hab es noch 2mal versucht u immer wieder rausgeflogen…beim letzten mal ist mir aufgefallen das ich kaum schaden mache …könnt ihr mir evtl tipps gegeben wegen Rota/Talente usw damit ich auch Dungeons/Inis überlebe?

Danke euch im Voraus

mfg

Also mal davon abgesehen muss man sich in der lvl Phase keine Gedanken um Schaden machen. Lese dir die Talente genau durch und nimm welche die für Aoe ausgelegt sind. Zb funktioniert Kataclysmus in Kombination mit Dämonenfeuer kanalisieren hervorragend. Mein nächster Tip ist Verwüstung. Am besten in Addfights auf CD benutzen und immer mit deinem stärksten Spell je nach Pakt.
Dazu noch Feuerregen dann sollte der aoe Schaden da sein. Aber wie gesagt in der lvl Phase wayne

Wenn du möchtest , kannst du mich adden .

Vikthor92#2688

1 Like

Moin,

als Destro kaum Schaden zu machen in Inis ist übel, dabei ist er nach meiner Meinung Stärkste Spec für Inis auf nhc, hc und M0 Niveau wegen seines guten AoE’s. Einmal spielt natürlich die Rota eine Rolle. Als Talent würde ich wie bereits erwähnt Cata und Dämonenfeuer kanalisieren nehmen. Dazu kannst in der vorletzten Reihe Chaosregen nehmen. Dein erstes Ziel ist es möglichst deinen Dot zu verteilen, precast verbrennen auf das Hauptziel und dann Cataclysmus, damit sind die Dots drauf. Dämonenfeuer kanalisieren geht auf alle Target, wo der Dot drauf ist, sieht nicht nur geil aus haut auch gut rein. Danach gehen die Meinungen bissl auseinander. Ich mach Feuersbrunst und dann je nach Anzahl Zielen Havoc/Chaosblitz (durch Feuersbrubst gebufft/>3 Zielen) oder ab 4 Zielen Feuerregen. Willst jetzt komplett abgehen bei größeren Gruppen und der Boss ist in weiter ferne setzt du deinen Infernal. Der Stunt, macht einen guten AoE und erhöht deine Seelensplittergeneration deutlich.
Eine mögliche Rota wäre dann Verbrennen-Cata-Infernal-Feuersbrunst-Dämonenfeuer kanalisieren-Havoc Chaosblitz oder Feuerregen, havoc auf CD halten, weil Verbrennen dann doppelt soviele Splitter generiert, bei 3 oder weniger Targets wenn möglich mit 4-4,5 sould shards imnein havoc Fenster gehen und Chaosblitze raushauen.

Es kommt auch darauf an, wie lange der Trash lebt. Je kürzer die Zeitspanne ist, umso weniger Splitter kannst Du durch oben beschriebene Vorgehensweise generieren, und die Effektivität von Verwüstung ist ebenfalls stark herabgesetzt.

Kann man aber mit Seelenbande deutlich Steigern

Welchen Pakt meinst Du?

Bin zum Beispiel bei den Necrolords und da kann man das Medium Doppelzüngige Verwüstung einsetzen das 13% mehr Schaden überträgt. Dann noch die Legendäre Erinnerung Odr Schal derYmirjar und dann kann man den Schaden von Verwüstung um 38% verstärken. Ob das nun lohnt sei mal dahin gestellt.

Ah, okay, die gibt‘s bei den Venthyr auch, ist anscheinend paktunabhängig. Blöd ist dabei halt, dass die Verwüstung nichts bringt, wenn der eine Trashmob, auf dem das drauf ist, schnell stirbt. Dann müsste man sie immer auf das Hauptziel setzen, aber das ist auch nicht so sinnvoll, denn eigentlich muss meistens irgendein ganz Dicker schnell weg.

1 Like

Verwüstung wird erst extrem stark wenn man gegen 2 langlebige Ziele kämpft wie zb in Hochfels die Orgronzwillinge

Verwüstung ist extrem stark PUNKT!
Second Target marken und Vollgas aufs first Target. Wenn man’s richtig macht, bekommt man entspannt 3 Chaosbolts raus.
Das ist für jede Trashgruppe gut und auf nem CD von 30 sec immer bereit. Durch Havoc hat der WL einen der stärksten, wenn nicht DEN stärksten two Target cleave im Spiel.
Dafür muss der Kampf nicht lange dauern. Wer Havoc nicht in jedem Fight mit mehr als einem Ziel nutzt, spielt den Destruction WL leider falsch.

Hab mir en macro gemacht damit ich das ziel nicht switchen muss^^

Wie lautet das macro?

Hab mit SL auch nen wl angefangen😊

Find ihn spannend.

#showtooltip Verwüstung
/targetenemy
/cast Verwüstung
/targetlasttarget
zwischen Raute und showtooltip ein leerzeichen. man kanns hier im Forum so nicht posten sonst kommts als Überschrift^^

Das Makro bewirkt das man Verwüstung wirken kann ohne das Ziel wechseln zu müssen. Nachteilig ist das es Verwüstung auf das am nächsten stehende Ziel wirkt.

2 Likes

Cool, sowas hatte ich schon gesucht👍🏻

Na das kann ja nicht gut gehen^^. Du musst mit dem Hexenmeister Zauber sprechen, nicht in den Nahkampf gehen… :grin:

Warum sollte man ein makro benutzen , was einen krassen „Nachteil“ verursacht ?

…Bloß nicht , außer ihr seid faul ^^

Bin Faul.

Was ist denn der „krasse Nachteil“ ?

Was der Nachteil ist hat Kurando zum Makro ebenfalls unterschrieben: es wird halt aufs am nähsten stehende Ziel gecastet, was ja evtl. dein aktuelles Maintarget ist. Für mich wäre eher die Frage ob man da lieber ein Makro macht, was Verwüstung auf ein Focustarget setzt.
Habs aktuell als Mouseovermakro in der Leiste, genauso wie Verderbnis, Argony

Das sollte funktionieren wie bei zB dem Schurkenhandelmakro von Icy Veins. Das kann man auch als Fokustarget-Makro nutzen und vereinfacht es ungemein Handel auf dem Tank zu behalten.

Ähnlich sollte das mit Verwüstung dann also auch klappen. Teste ich mal aus :slight_smile: