Das ist es wahrscheinlich, obwohl der Fall auch eintreten würde, wenn man Classic nach hinten raus erweitert (weitere Raids für noch höherwertiges Equip, etc.)
Ich denke, als BC damals raus kam, war es für viele ein Schock. da standen sie in IF mit ihren vollständigen T2- Klamotten (was ja beim Paladin wirklich klasse aussieht) … und dann können sie das Zeug gegen das erste grüne Ding, dass auf der Höllenfeuerhalbinsel im Dreck liegt austauschen, weil vergleichsweise wertlos.
Das heißt die sichtbare Arbeit von Monaten, gar Jahren, ist innerhalb von Stunden (wenn nicht Minuten) hinfällig und unsichtbar geworden und jeder frische, grüne 58er, der gerade das Portal durchschreitet lag schlagartig auf gleichem Niveau.
Das war hart …
es braucht keinen “neuen content” für wow plus. viel content existiert bereits und muss nur mal freigeschaltet werden bzw. überarbeitet werden:
- Bugs fixen, damit buggy quests qieder zuende spielbar sind
- nicht freigeschaltete quests freischalten
- bereits existierenden gebiete zuende entwickeln
danach erst:
- parallele story während der zeit von BC in azeroth weiterentwickeln
Schamis und Palas für alle finde ich i.O.
Aussehen der Gebiete sind Ansichtssache und mir ehrlich gesagt egal.
Das Endgame PvE sowie PvP hat extrem viel Spass gemacht
Nagrand ?
THIS!!!
Die Story ist einfach nach MOP für mich total abgewichen von der ursprünglichen World of Warcraft. (Gameplay war mit bzw. eher nach BC schon leider nicht mehr wie bei Classic zB. Fliegen und LFG)
Bis MOP konnte ich das alles noch nachvollziehen und war auch meiner Meinung nach ganz gut durchdacht. Aber mit WoD kam dann der größte Reinfall ever was Lore/Story angeht
Dann kamen irgendwann die Chroniken, die die Entstehung der WoW sowas von über den Haufen geworfen haben.
Ich wäre für ein Classic+ welches uns einfach nur neuen Content, Lore, Story (alles natürlich gut durchdacht, mit Büchern belegt und nicht im Zeitreise-Raumfahrer Universum) bietet und beim Classic Gameplay bleibt. Langwierige QS-reihen, viel rumgelaufe, warten auf den Zeppelin, Waffen skillen usw.
Ich bin kein Spieleentwickler somit weiß ich auch nicht wie man das umsetzten soll.
Ich hab Retail komplett aufgehört und das neue Addon Shadowlands macht es mir noch einfacher
Nicht nur Nagrand. Da gab es einige tolle Gebiete, wie auch die Wälder von Terokar, die Zangarmarschen.
Wirklich abstoßend war eigentlich nur Shattrath und die Höllenfeuerhalbinsel.
Was mir aber ab BC nicht gefällt und meiner Ansicht nach der Anfangsfehler, der Anfang vom ende war ist dieses lineare Questen. Man sammelt gleich auf einen Satz 10 bis 15 Questen und levelt genau EIN Gebiet für zwei bis drei Level ab. Da verteilt sich nix, da macht alles so stupide vorhersehbar.
In WotLK gab es wenigsten noch zwei Gebiete zum Einstieg dort (boreanische Tundra und der heulende Fjord).
Mir hätte es damals (wesentlich) besser gefallen, wenn auch Gebiete auf Azeroth mit in das levelerlebnis eingebunden worden wäre. So wurde die Welt kleiner statt größer, da die alten 1-60er Gebiete vollkommen abgekoppelt wurde und nur noch zum aufleveln auf 58 gebraucht wurde.
Nordend hat da zumindest etwas größer und weitläufiger geWIRKT, wenn es das auch nicht wirklich war.
Haben sie WoD mit der unsäglichen Garnison versucht… ging irgendwie Grandios in die Hose. Ich kannte Spieler, die, sobald die Garnison errichtet war, diese nie wieder verliessen
Ich wollte lediglich Nagrand ansprechen da das so ziemlich mein alltime Favorit ist
“Retail meets Classic!”
Das wäre eine interessant Combo in Sachen gemeinsame Raids und Inis.
Wie auch immer das anschließend umgesetzt werden könnte.
Ich werde mich hüten, so einen Thread aufzumachen. Zumal jetzt, da Classic erst mal rund 2 Monate “alt” ist. Aber es wäre zur Befriedigung meiner Neugierde doch interessant, was so die persönlichen Favorits außerhalb von Classic waren.
Ich persönlich habe damals mit MOP aufgehört. Panda-Bären und Riesenkarnickel als Gegner … das war mir dann zu viel (und immer noch einen ominösen Kontinent aus dem Hut gezaubert).
Aber wenn es schon darum geht: rein landschaftlich fand ich dieses Tibet/Himalaya-Gebiet (und wie man da hin kam), den Kracher und wirklich gelungen. Das hat für mich sogar die Grizzlyhills getoppt.
Kunlai … oder wie das hieß
ich gehörte z.B. dazu. Es gab einfach keinen Grund die Garni zu verlassen.
Habe nicht mal das fliegen freigeschaltet. Wozu auch.
Das war schon vor Classic Release.
Blizzard hat sich lange gegen die Wünsche / Forderungen der Community gewehrt, Classic einzuführen, obwohl sie selbst beobachten konnten, wie erfolgreich manche Privat-Server Projekte waren.
Der Grund dafür liegt auf der Hand: Das Aufsplitten der Player-Base kann auf langfristige Sicht nicht gut sein für World of Warcraft.
An dieser Stelle könnte man diskutieren, was da und wann da was mit World of Warcraft schief gelaufen ist. Ich sage an dieser Stelle, das ich BFA zwar gespielt und meinen Schurken auf ?Lvl120 gebracht habe…Ich BFA aber nichtmal für Geld spielen würde, so wenig MMORPG ist es für mich und so wenig spass habe ich daran.
Classic hingegen bockt, auch wenn es letztlich vor allem Zeit-vertreib ist.
Nun, Blizzard wird in den nächsten Jahren vor der Frage stehen, wie sie so viele Abos wie möglich erhalten können. Wird der Nachfolger von BFA das Pferdchen auf das man setzen sollte? Oder bauen wir ein neues BC, oder Lichking… usw.
Was bringt am meisten Money, money, money. ?summ
Was hat long-term den besten Gelddruckfaktor?
Das weitere Aufsplitten der Playerbase wird nicht passieren. Da wett ich meine Hand drauf. Also es wird kein Halb BC / Halb Shadowlandz Bull-Sh-it, wo jeder mal “ich wünsche mir” rufen darf.
Das Ideal mMn wäre, wenn Blizzard den Knall gehört hätte und ein Addon rausbringt, was wieder mehr in die MMORPG richtung und weg von Freeloot-boring-Automatisch geht. Die Story nicht so Pandaria Kinder gerecht macht und sich auf das Grundsätzliche besinnt.
Das Zusammenspielen und Communities bilden. Gerne auch mit mehr Charakter-Möglichkeiten als in Classic (stichwort Transmog, Talente und Unique Playstyle jeder Talentspec)
Denn mich hat es iwann so abgef**kt, in Dungeons reinzukommen, wo niemand mehr Hi oder sowas sagt und nur gesprochen / geflamed wird, wenn einer zu lahm ist und der Tank eh die Instanz allein clearen kann und das nur mit Gruppe macht um mehr looot abzugreifen.
Zukunft von WoW?
Für die nächsten ~2 Jahre werde einige/Viele von uns Spass oder immer mal wieder Spass am Classic zocken haben. Danach schreiben wir das Jahr 2022.
AH,
und Edith sprach:
Oder… Mit P2 brennen die Server ab, Blizz kriegts nicht gelöscht und Spieler wie ich sind danniwann raus.
Sehe ich ehrlich gesagt anders, denn mit BC wäre der Kollateralschaden einfach deutlich größer.
Einigen wir uns doch erstmal auf folgende 2 Aspekte:
A) Blizzard hat mit Classic zwar reichlich Spieler von Retail abgezogen, aber auch eine erhebliche Menge Altspieler, die seit Jahren Retail den Rücken gekehrt haben, zurückgewonnen. Zudem gibt es viele Spieler, die von illegalen Classic-Privatservern rübergekommen sind. Diese Spielermenge will Blizzard vermutlich gerne dauerhaft irgendwie halten. Retail ist für diese Leute keine Option, denn sonst wären sie ja kaum weg gewesen.
B) Ein MMORPG stirbt irgendwann automatisch, wenn irgendwann kein Content mehr nachkommt. Natürlich würden dann einige Puristen übrig bleiben, aber die große Masse würde dann sicher irgendwann gehen.
Aber gehen wir doch mal die verschiedenen Möglichkeiten durch:
Variante 1: Blizzard macht nach der letzten Contentphase garnichts.
Dann wird der o.g. Punkt B irgendwann eintreten. Die Variante dürfte also recht unwahrscheinlich sein, da Blizzard die Abos ja garantiert behalten möchte.
Variante 2a: Blizzard updatet die bestehenden Server auf TBC. Das wird wahrscheinlich einen riesigen Sh*tstorm nach sich ziehen, da damit die Classic-Server effektiv vernichtet wären und es unter den Classic-Spielern eine Menge Leute gibt, für die BC schon der Anfang vom Ende war. Wäre also eine recht dumme Idee.
Variante 2b: Blizzard zieht parallele TBC Server auf und bietet eine Transfermöglichkeit. Würde wahrscheinlich einen ziemlich großen Kollateralschaden auf den Classic-Realms verursachen, da es die Population ausdünnen und somit Servercommunitys und Gilden zerreißen würde. Ob die Menge an dadurch neu hinzugewonnen Spielern die Menge derjenigen, die dadurch vergrault werden und kündigen ausgleicht ist halt eine echt gute Frage. Ich würde eher sagen Nein.
Variante 3: Blizzard entwickelt Classic+ auf den bestehenden Realms (und stellt falls die Nachfrage besteht für die „no changes“-Puristen noch 1-2 Realms vorher auf, die auf Classic 1.13 verbleiben). Hier steht natürlich das große Fragezeichen im Raum, wie die Community das insgesamt auffassen würde. Blizzard kann hier viel richtig machen, aber auch viel falsch machen. Dies würde eine enge Abstimmung mit der Community erfordern und ich bin nicht so ganz sicher, ob Blizzard das gelingt. Aber es wäre zumindest eine Chance. Im besten Fall könnte Blizzard somit die Classic-Spieler bei der Stange halten und evtl. sogar noch weitere Spieler hinzugewinnen (klar, ganz neuer Content zieht automatisch). Im schlechtesten Fall gelingt das Projekt nicht und Blizzard würde erneut Spieler verlieren.
Kurzum: Nichts tun wäre eine extrem dumme Idee. BC wird garantiert einen Sh*tstorm nach sich ziehen, der nicht zu unterschätzen ist und zudem die Community aufspalten. Classic+ kann zwar auch nach hinten gehen, hätte aber verglichen mit den ersten Varianten - wenn es vernünftig gemacht wird - enorme Chancen und ein großes Potential das klassische MMORPG-orientierte WoW noch viel stärker und größer zu machen. Und deshalb finde ich, dass sie genau das tun sollten.
Egal ob BC oder Classic+, es würde die Classic-Community so oder so spalten.
Und egal wie Classic+ durchgeführt würde, es wird garantiert Beschwerden geben…
Richtig, genau das ist der Punkt. Gemeckert wird sowieso, egal was gemacht wird (bzw auch wenn nichts gemacht wird). Darum denke ich eben, dass Blizzard den Weg mit dem geringsten Kollateralschaden und den zugleich größten Chancen wählen sollte. Und das ist für mich eindeutig Classic+
Ein potentielles Classic+ darf eben nur nicht mit der Retail-Lore kollidieren.
Und was für Änderungen sollen implementiert werden? Nicht, dass Classic+ am Ende ein Mischmasch aus allen nachfolgenden Addons wird…
Genau das wäre die große Kunst dabei.
Aus dem Stegreif würde ich sagen: Erweiterung des Contents durch neue Dungeons/Raids/BGs und leichte Balancing-Anpasssungen (damit alle Specs sinnvoll spielbar sind), aber ohne in den Kern der Classic-Spielmechanik und das grundlegende Gameplay einzugreifen.
Aber das ist wie gesagt ein Thema, über das man ewig diskutieren könnte. Aber genau dafür hat Blizzard sicherlich einige gut bezahlte Menschen, deren Job genau das ist.
würde mich nicht wundern wenns 90% sind.
die meisten großen streamer zocken classic = fangirls folgen
mit p2 gehts erst richtig ab.
ansonsten bleibt uns nur das hier:" … to welcome back millions of players to azeroth."
die meisten die ich kenne chillen nur vor og, weil warteschlange zu lange oder erledigen paar world quest/boosting/whatever.
Bringen wir einfach BC und WotLK-Server (nacheinander). Extra neue Server. Jeder kann sich dann entscheiden, ob er seinen Char dorthin kopiert, oder nicht. Oder man erstellt sich dort dann einen neuen Char.
Edit: Natürlich sollten BC-Server frühestens in ca. 2 Jahren kommen.