Zweigleisiges Storytelling bezüglich Sylvanas? Enthält Spoiler

Ein Thread aus dem US:

Eigentlich geht es mehr darum, dass Dave Kosak Blizzard verlassen hat. Aber ein paar Posts waren doch anderweitig interessant.

Afrasiabi war für Sylvanas bis zum Ende des LK wohl allein verantwortlich. Seine Figurcharakteristik endet mit:

https://wow.gamepedia.com/Sylvanas%27_Vengeance

Aber was jetzt, Held? Was ist mit denen, die aus seinem Griff befreit, aber immer noch an ihre sterblichen Windungen gefesselt sind? Mit Dave Kosak wurde in „Anbruch der Nacht“ daraus: Aber sie waren nicht länger Pfeile in ihrem Köcher. Sie waren ein Bollwerk gegen die Unendlichkeit.

Ich fand diesen Post von Yvenathilm gar nicht so schlecht:

Er sagt, dasss Afrasiabi und Kosak gegensätzlich die Geschichte um Sylvanas schrieben und es zu Kollisionen mit der Geschichte um Garrosh und später der Ernennung zum Kriegshäuptling kam:

Lady Sylvanas Windrunner sagt: Aber was jetzt, Held? Was ist mit denen, die aus seinem Griff befreit, aber immer noch an ihre sterblichen Windungen gefesselt sind?

Füget dies Sylvanas hinzu und bedenkt, dass sie Verbündete hatte, die Koltiras Schwäche in Cataclysm (Val’kyren in Andorhal) beseitigen konnten (Afrasiabi bestätigt, dass er sie die ganze Zeit geschrieben hat), und es wird klar, dass Afrasiabi den Gefängniswärter von Anfang an im Sinn hatte, aber Kosaks Anbruch der Nacht und sein Plan mit Garrosh wurde richtungsweisend.

Afrasiabi treibt seine Geschichte voran, nachdem Kosak sogar auf Kosten der Geschichte aus dem WoW-Team entfernt wurde.

In Anbetracht dessen, dass Kosak während der Produktion von Legion im WoW-Team war, hat er Sylvanas wahrscheinlich in die Rolle des Kriegshäuptlings versetzt, was zu Chaos in Afrasiabis Schattenland-Verschwörung geführt hat.

Zu viele sehr hochrangige Lore Devs verderben die Handlung, genauso wie zu viele Köche den Brei verderben!

Nun die spannende Frage; verfolgten Afrasiabi und Kosak mit Sylvanas verschiedene Ziele? Der erste deckt eine Verschwörung auf und bietet die Möglichkeit der Redemption, der zweite macht Sylvanas zum Evil-Diener? Ich will jetzt keine Diskussion aufmachen, ob die Figur Sylvanas sich ab Cata änderte, das führt am Ende nur zu Gegenüberstellungen unterschiedlichen subjektiver Wahrnehmungen. Aber weiß Blizzard mit Sylvanas selber nicht wohin die Reise geht? :woman_shrugging:

2 Likes

Sehr spannender Thread, vor allem da Sylvanas schon seit ihrer Einführung in Warcraft 3 mein liebster Charakter der Marke ist.

Ich bin allgemein sehr gespannt, wie ihre Story in Shadowlands weiter geht. Es gibt ja Unmengen an Theorien, was hinter welcher ihrer Handlungen stecken und wofür sie vielleicht verantwortlich sein könnte. Vom Wrath Gate in WotLK und die anschließende Säuberung von Undercity, über den Angriff auf Gilneas bis hin zu den Ereignissen von BfA ist vieles bisher unklar. Was aber auch zu ihrem mysteriösen Charakter beiträgt. Denn etwas, dass sich seit ihrer Verwandlung in eine Banshee wie ein roter Faden durch ihre Charakterentwicklung zieht, ist ihre durchtriebene Art um ihre persönlichen Ziele zu erreichen, ganz egal was ist wen es kostet. Und ihre Ziele sind nicht immer offensichtlich. Das hat sich meiner Meinung nach nie geändert, egal wer für ihre Geschichte verantwortlich war.

Da Sylvanas aber lange Zeit nicht sehr viel Aufmerksamkeit bekommen hat, bin ich mir nicht so sicher, ob ihre Story an einer Stelle verdorben worden ist. Viel hat man davon als Spieler nicht mitbekommen. Meistens gab es nur kurze Questreihen, die die gute Banshee Königin gezeigt haben und dann war’s auch wieder vorbei.
Es mag Unstimmigkeiten in kleinen Details geben, weil unterschiedliche Menschen zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Pläne für den Charakter hatten, aber davon bekommt man wohl nur etwas mit, wenn man tief gräbt.

Es gibt halt die 2 Lager, Sylvanas die Mama der Verlassenen, der Charakter umgeschrieben ab Cata und Sylvanas war schon immer eine egozentrische Irre. Agree to disagree heißt es meist zum Ende. Das sich 2 Devs über ihre Rolle nicht einig waren ist dann eher Wasser auf die Mühlen der Anhänger, dass Sylvanas umgeschrieben wurde. Von „was wird aus all den Verlassenen nach dem LK“ zu „mir doch egal, weil Fleischschild“.
Im Thread geht es noch weiter, so habe Afrasiabi alle Verlassenengebiete in Cata geschrieben. Also nicht nur die Verteidigung Andorhals, Garrosh befohlener Angriff auf Gilneals, sondern auch Süderstade und grausame Experimente, die lieber geheim geblieben wären. Ein kleines bisschen was an der Klatsche wird Sylvanas auch bei Afrasiabi gehabt haben.

Ich fand den Gedanken sehr interessant, dass der Zovaal-Plot bereits zu WotLK existierte und dem Garrosh-Plot untergeordnet wurde. Zu Zeiten WotLK war Blizzard auf seinem Hoch und hat mit Cata viele Bücher und Kurzgeschichten herausgebracht. Das da mehrere Devs ihr eigenes Süppchen kochten und es zu Fehlabsprachen kam, zeigt zuletzt auch der Steinkrallengarrosh.
Im Laufe Cata, MoP, WoD wurde Sylvanas Plot bei Seite gelegt und erst für Legion, aufbauend über BfA zu SL wieder aus dem Hut gezaubert. Dabei ist Blizzard meiner Meinung nach zwischendurch ein grober Schnitzer unterlaufen: Garrosh, gipfelnd in Kriegsverbrechen – das geplante Attentat:

Sylvanas war Garrosh’s Feind seit Stunde eins. Sie konnte ihn nie leiden. Aber was hat Garrosh ihr getan? Er hat vor Gilneas ein bisschen mit ihr geschimpft und die Kor‘kron in UC belassen und ein bisschen unter Beobachtung gehalten. Und??? Wegen verletzter Eitelkeit will sie ihn in Kriegsverbrechen umbringen? Echt jetzt?
Sylvanas arbeitete nach dem LK bereits für oder mit Zovaal zusammen. Sylvanas hat jetzt absolut kein Problem einen Baum mit Zivilisten abzufackeln, freut sich über viele Tote gegen Azsahra und N’zoth, ist ja ihr Job. Aber Garrosh (Eschental, Theramore, Pandaria) ging damals gar nicht? Sie hätte Garrosh im Auftrag Zovaals in den Hintern kriechen müssen!

Garrosh startete die Ereigniskette WoD- Legion- Vol’jins Tod – Sylvanas Ernennung. Mit Vol’jins Tod hatte Zovaal bereits seine Finger im Spiel. Ob er über seine vielen Nathrezimaugen, Zeitspielereien in den SL ahnen konnte, was Garrosh lostreten wird, ist spekulativ. Falls ja, hätte Sylvanas Zovaal damals bereits hintergangen. Aber auch falls nicht, ein geglücktes Attentat hätte die Position Sylvanas gegenüber den anderen Anführern nicht gerade einfacher gemacht, sie wäre mit ihrem feigen Giftmord niemals, zu welchen Zeitpunkt auch immer, als Kriegshäuptling akzeptiert worden. Was also sollte das unsinnige Attentat?

Und dann dieser Blödsinn… jaja tu mal so, als ob es dir Spaß macht mit Varian zusammen zu kämpfen… Vol’jins Tod, Sylvanas Ernennung, Legion, Helyas Lampe, Teldrassil… es fühlt sich alles so an, wie Schnellschüsse in die gewünschte Richtung. Irgendwie gewollt, da man einen ausgearbeiteten Plot hat, aber dieser passt nicht mehr so ganz.

Das Gerücht, ich nenne es mal so, dass Kosak und Afrasiabi unterschiedliche Charakterentwicklungen verfolgten und auch beisteuerten, lässt das Hü und Hot zwischen „dem Leben noch zugetan“ und „eigentlich total irre“ irgendwie verdaulicher wirken. Braucht man nicht mehr einen tieferen Sinn hinter dem Charakter Sylvanas ergründen wollen. Das jetzt keiner so wirklich weiß, wohin die Reise mit Sylvanas geht, die Brillanz dieser Spannung, ist wohl der mangelnden Absprache zweier hochrangiger Devs und einem langen Zeitraum des Nichts dazwischen zu verdanken.

Ich könnte mir halt vorstellen, das Sylvanas nach ihrem versuchten Selbstmord von der „Mutter der Verlassenen“ zur durchtriebenen Einzelgängerin geworden ist. Eigentlich wollte sie ihrem Untoten Dasein ja ein Ende bereiten, nach ihrer „Rettung“ durch die Val’kyr wollte sie es aber um jeden Preis bewahren, da sie gesehen hatte, was sie erwartet, wenn ihr Unleben endet. Das würde auf jeden Fall eine abrupte Veränderung ihrer Ziele und Persönlichkeit erklären.

Ein MMO ist leider nicht das beste Genre, um Geschichten zu erzählen. Vielleicht wirken die Erzählstränge deshalb auch unzusammenhängend und manchmal seltsam. Dazu kommt, dass es sehr undurchsichtig wird, wenn die Story auf verschiedene Medien verteilt wird. Mich wundert es nicht, dass nicht alles zusammen passt, wenn mindestens zwei Story Autoren plus eventuell noch Buchautoren ihre Ideen zu einem Charakter beisteuern.

Allerdings ist es gerade sehr spannend, wie es mit Sylvanas weiter geht, da es so viele Mysterien um sie und ihr Handeln gibt - zumindest für mich. War es vielleicht gar nicht so schlecht, dass die Ideen mehrerer Autoren einen von Anfang an mysteriösen Charakter noch mysteriöser und undurchsichtiger gemacht haben? Wenn ihre weitere Geschichte stimmig erzählt wird, könnte es dem Charakter tatsächlich zuträglich sein. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie es mit ihr weiter geht. :slight_smile:

1 Like

Was ist denn an Wrathgate und Gilneas unklar?

Ich feiere die Offenbarung zu Wrathgate ja noch immer auf’s Härteste, weil ich das meinen alten Freunden immer wieder unter die Nase reibe, dass ich schon damals etwas wusste, was sie nicht glaubten. Muhahahaha.

Zu Legion und BfA gibt es noch offene Fragen, da stimme ich zu.

Das sollte nur eine teilweise Auflistung ihrer Greatest Hits sein, die entweder unklar sind, waren oder die sie selbst innerhalb der Story versucht hatte zu verschleiern. Wie z.B. die Seuche, die sie auf Gilneas losgelassen, es vor der Horde aber geheim gehalten hat. Es zeigt so gut, welche Methoden für Sylvanas in Frage kommen.

Ich war damals auch nie davon überzeugt, dass Putress am Wrath Gate eigenmächtig gehandelt hat.

1 Like

Wenn Blizzard das nicht wieder doch umändert :wink: Es gab auch noch Varimathras, ein Nathrezim, ein Diener Zovaals. Sylvanas Plan war derzeit Arthas den Kopf abzuhacken. Helm kaputtmachen und Zovaal dienen war da noch keine Option. Den Nathrezim ging es unter Sylvanas nicht gerade gut und mitansehen zu müssen, wie Sylvanas Untote um sich scharrt, welche der Macht der Krone, der Macht ihres Meister, der Macht Zovaals entkommen konnten, fanden die bestimmt auch nicht lustig.

Varimathras letzte Worte im Thronsaal nachdem er ein Portal der brennenden Legion öffnete:

Varimathras schreit: Willkommen in eurer Zukunft - wie wenig davon übrig ist … <Varimathras bringt unzählige Dämonen hervor>
Varimathras schreit: Zu lange … Unermüdliche, endlose Planung … Es wird nicht so enden …
Varimathras schreit: Brauche mehr Zeit … Der Meister ist in der Nähe …
Varimathras schreit: Solche Kraft! Kannst du es nicht fühlen, Sterbliche? Hör auf mit dieser Dummheit und mach mit!
Varimathras schreit: Ich werde nicht scheitern! Nicht noch einmal!
Varimathras schreit: Ich kann nicht halten … Destabilisieren …
Eine entfernte Stimme schreit: Du hast mich enttäuscht, VARIMATHRAS!
Varimathras schreit: Tausendtausend Verzeihungen, Meister! Ich werde mich selbst um diese Eindringlinge kümmern!
Und nach dem Kampf: Jahre … verschwendet …

Varimathras wird mit Meister und unermüdliche, endlose Planung Sargeras und oder Zovaal meinen. Eine Sylvanas spielte hier noch keine Rolle. Finde es aber witzig, dass Blizzard ihr Wrathgate unterschiebt und so tut, als hätte Varimathras das alles nur gespielt :roll_eyes:

1 Like

Ich glaube, dass Varimathras eher Sargeras meinte. Immerhin wird er ja dann auch in Antorus für sein Versagen bestraft. Im Abenteuerführer steht, dass er zuerst versagt hat, den rebellierenden Lich König aufzuhalten, sich danach Sylvanas ergeben und mit ihr eine verhängnisvolle Allianz eingegangen ist, nur um schlussendlich in einem letzten Streben nach Macht eine erniedrigende Niederlage hinnehmen zu müssen. Dafür wird er jetzt von den Shivarra gefoltert.

Varimathras war ja auch in Warcraft 3 die ganze Zeit für die Legion tätig. Daher gehe ich davon aus, dass er nach seiner Niederlage gegen Sylvanas genau das gemacht hat, wofür die Nathrezim bekannt sind: Er hat Sylvanas vorgelogen ihr von nun an zu dienen und war die ganze Zeit über Sargeras Agent.

Natürlich kann es auch völlig anders sein, aber das sind momentan meine Gedanken zu Varimathras. :slight_smile:

Edit: Spoiler sorry

Er hatte von der Legion den Auftrag, den LK zu bewachen, ja :slight_smile: Aber eigentlich ist Varimathras ein Diener Zovaals, der Sargeras vormachte, ein Geschöpf Zovaals zu bewachen :crazy_face: Später machte der Diener Zovaals Sylvanas vor, ihr dabei zu helfen das Geschöpf Zovaals zu töten, um Sargeras vorzumachen, den LK zu bewachen oder zurückzubekommen und um selbst nach den eigentlichen Plänen Zovaals zu agieren :crazy_face:

Bei der ganzen verqueren Logik, wäre es auch denkbar, dass Varimathras Putress überzeugte, die Seuche vorschnell und in einer Art einzusetzen, dass das Geschöpf Zovaals keinen all zu großen Schaden nehmen und er Sylvanas, als ärgste Feindin loswerden würde. Die Fässer flogen ja eher in die hinteren Reihen von Allianz und Horde.

Sie wars! Der Standartspruch eines Nathrezim. Dummerweise hat er in der Schlacht um UC verk_ackt.

Ich lass das mal hier stehen. Sylvanas hat hier eine cameo szene auch wenn sie kurz ist.

Ist er? Das war mir bisher nicht bewusst. Mein letzter Stand war, dass er zur Legion gehörte und Sargeras (mehr oder weniger, wie das bei seiner Rasse halt so ist) treu ergeben war.

Aber ich habe bisher auch Story Spoiler aus Shadowlands vermieden, da ich diese bei Release als Ganzes genießen möchte. Daher kann mein Wissensstand natürlich veraltet sein, da ich die Beta nicht viel gespielt habe und Story Artikel meide. :slight_smile:

Dann ziehe ich meine vorherige Behauptung zurück, Sargeras muss nicht die Stimme am anderen Ende der Leitung gewesen sein. :wink:

Solche Probleme sind nicht zwingend unbekannt.
Ein wirklich guter Fall war das erste „Civil War Event“ in Marvel Comics (nicht der Captain America Film), wo es deutliche Unterschiede zwischen den Tie-ins und den Hauptcomics gab und es je nach Author abhängig war, ob jetzt die „Pro-Superhuman-Registration“ oder die „Contra-Superhuman-Registration“ im recht sind und die andere Seite einfach nur uneinsichtig ist.

Schlimmer war, dass scheinbar niemand wirklich wissen zu schien, was der „Superhuman Registration Act“ genau sagte, was eben zu einigen Plotholes und Widersprüchen führte.

Sorry Spoiler. Habs leider vergessen. Hoffe dein Spielerlebnis wird nicht zu sehr getrübt. Aber LK und Nathrezim haben eine große Verbindung zu Zovaal.

Das macht das ganze irre kompliziert. Die Nathrezim wollten Sylvanas nicht helfen, sondern eher missbrauchen. Im Auftrag der Legion den LK wieder einfangen aber wohl auch im Auftrag Zovaals.

Dann haben wir noch Balnazzar, der im Auftrag der Legion den Scharlachroten vormachte, Sylvanas zu bekämpfen. Aber eigentlich auch im Auftrag Zovaals :crazy_face:

Ich gehe mal nicht näher darauf ein, aber vor Anbruch der Nacht müsste Zovaal auf die Verlassenen und ihre Beschützerin Sylvanas gar nicht gut zu sprechen gewesen sein.
Das legt auch wieder nahe, dass eine andere Story geplant war. Das Sylvanas Val’kyren woanders hätten her kommen können. Eben das Aufdecken der SL-Verschwörung um Zovaal durch Sylvanas.

Jetzt mit Legion und SL haben wir Sylvanas als Evil-Dienerin Zovaals :woman_shrugging:

Doch war er, mal davon abgesehen, dass Zovaal zu dem Zeitpunkt noch garnicht existierte wurde Varimathras für sein scheitern in Legion bestraft

Genau das hatte ich ja geschrieben. Aber da Blizzard gerne mal ältere Dinge retconned, muss es heute nicht mehr Sargeras gewesen sein. Damals war er es bestimmt.

Alles gut, es ist ja nur ein Detail. :slight_smile:

Das Ganze ist tatsächlich unfassbar kompliziert, wenn man alle Details beachtet und dazu ältere Dinge nachträglich andere Deutungen erfahren.
Tatsächlich hoffe ich noch im immer, dass Sylvanas nicht einfach nur die böse Dienerin Zovaals geworden ist. Das würde gar nicht zu dem Charakter passen, der Sylvanas mal war und den ich so sehr mochte. Daher gebe ich die Hoffnung auf eine tiefgründigere Auflösung noch nicht auf. :wink:

1 Like

Doch, wie gesagt, für sein Versagen in wotlk wurde er im Addon Legion bestraft.

Ich wünschte mir Dave Kosak würde zurück kehren. Von ihm kommt die beste Version von Sylvanas. Alex Afrasiabi hat Sylvanas nur deswegen ruiniert weil er salty gegen Metzen war weil dieser Garrosh gekillt hat. Was für ein erbärmlicher Mann.

2 Likes

Natürlich hat die Legion ihn für sein Versagen bei Aufgaben für die Legion bestraft. Aber die Legion kennt ja nicht sein eigentliches Naturell; -) Und das da noch andere Sachen laufen. Um so verwunderlicher ist es, dass er Sylvanas in Legion anschwärzt. Scheinbar die Folter.

Zovaal existierte damals nicht in der uns bekannten Lore. Aber es ihn gab es damals schon, zumindest wissen wir es jetzt.

Ich sehe das eher anders herum. Für Afrasiabi ist Sylvanas die Beschützerin der Verlassenen. Für Kosak nur ein Garrosh 2.0 Opfer.

Darum geht es doch überhaupt nicht, es geht darum, dass der Meister im Unterstadt Szenario Sargeras ist

Ja, es gab ihn im warcraft Universum, aber nicht in den Köpfen der Entwickler

Es war Alex der sie zum Feind von ganz Azeroth gemacht hat. Da er der aktuelle creative Manager ist, geht die Art wie Sylvanas in Legion und Bfa geschrieben wurde auch auf ihn zurück. Und es ist mies.

2 Likes