Wie kann soetwas released werden

Also deinen Punkt das online Spiele dazu da sind um sich mit anderen zu messen sehe ich komplett anders.

Denn in erster Linie sind es Spiele, deren Gameplay Spaß machen muss.

Ja bei PVP Inhalten ist Chancengleichheit wichtig. Aber auch hier spielt am Ende jeder gegen gleich starke. Zwar nicht in der höchsten Liga. Aber das ist doch völlig egal.
Ebenso die Bestenliste. Mir doch egal wer da drauf steht.

Das Spiel ist ein Hobby. Ebenso wie Amateur-fussballer in der Kreisliga doch auch nicht mit Fußball aufhören, weil sie nie 1. Liga spielen werden. Das wäre doch absurd. Aber genauso wird es hier dargestellt.

Das Problem ist allein in den Köpfen der Leute. Dann hat der andere eben bessere Gems und macht mehr dmg. Das kann mir doch völlig egal sein, da es auf mein Gameplay Null Auswirkung hat.

2 Likes

Dann solltest du nochmal unvoreingenommen seine Beiträge lesen. Er schildert eher die Funktionsweise hinter dem System, als diese zu befürworten. Vielmehr stellt er sogar den Seasonpass in Frage, was noch eines der preiswerteseten Angebote ist.

1 Like

Hier eine interessante Analyse von einem Whale/dolphin.

https://www.reddit.com/r/DiabloImmortal/comments/v7lhx5/dis_halfassed_monetization_netease_vs_blizzard/

Er sagt u.a., das

  1. Blizz viele Gatcha-Game typische Blockaden eingebaut hat, in denen die Games dann normalerweise anbieten für cash abzukürzen, dass aber genau diese Abkürzangebote bei D:I fehlen. (Wer cashed, muss genauso lange leven um lvl 54 auf 60 bringen, wie ein freepplayer)
  2. Blizz den P2W Aspekt zu klein gehalten hat. Es lohnt sich für einen Wal nicht, viel Geld zu investieren, weil sein Vorteil viel zu gering ist. Das haben Asiatische Wale wohl ebenfalls ausgerechnet und entschieden nicht rein zu cashen.

Im Klartext, sie bekommen Sh**storm wegen P2W, aber waren nicht mutig genug, asia-typisches P2W-Level zu erreichen und verlieren so beide Spielergruppen.

Ich finde die Analyse sehr interessant.

Dazu kommt natürlich der Oberhammer mit der garantierten 5-Sterne Crest, die aber nicht als 5-Stern rauskommt, sondern als 2-Stern mit dem Potential auf 5-Stern aufgewertet zu werden. Dass sich Spieler hier gescammt fühlen, sh**stormen und der Streamer, der mit 8.000$ investment noch immer keinen echten 5er-Stern rausgezogen hat, Blizz echt vorführt, ist kein Wunder.
Hier müssen sie ganz schnell noch dran drehen, sonst wird das Fiasko nur noch größer und D:I stirbt denen noch weg.

Aber bei der Monetarisierung haben sie alles so falsch gemacht, wie es geht, egal aus welcher Richtung man es betrachtet. F2P-Player (P2W-Vorwurf), Delphine (keine Angebote) und Wale (zu wenig Vorteil), alle unzufrieden und Blizz auch, weil sie weniger cash machen, als sie gekonnt hätten, wenn sie wenigstens richtig bei den Asiaten abgeguckt hätten.

3 Likes

Ich hatte es mir ja runtergeladen wegen den Goodies für D3, und ein bissel angespielt.
Ich lasse mal das P2W weg, denn D3V war ja noch schlimmer gewesen.

Schön wäre es gewesen.
Anstatt es als D3 Light für den Pc zu bringen.
Wäre es als Vollpreis Addon für D3, auch spielbar mit den D3 Chars, ohne P2W zu bringen, recht interessant geworden.
Aber da die Spieler sich immer leichter Abzocken lassen von der Industrie, wirds noch immer schlimmer werden.

Ich denke Blizzard wollte bzw. hat hier einen Mittelweg eingeschlagen.

Der Großteil im Shop hat keine Auswirkung / Chance auf Player-Power.

Hätten sie die Lootboxen für die Chance auf 5er Gems weggelassen, wäre eigentlich kein relevanter P2W Aspekt vorhanden.

Aber eben auch weit geringere Einnahmen aus dem Shop. Ja, hätte man aus Image Gründen machen können. Aber Gewinnmaximierung ging halt vor.

Es wird nur meiner Meinung nach zu viel Kritik hinsichtlich des Shops und den Lootboxen auf das Spiel als solches umgelegt bzw. hinterfragt was eigentlich die persönlichen Auswirkungen sind.

Ja ok, wenn manche das Spiel deswegen nicht spielen. Aber es werden genug andere trotzdem spielen. Und Geld wird sicherlich auch ordentlich generiert. Daher würde ich es noch lange nicht als Misserfolg seitens Blizzard darstellen.

1 Like

Dies ist doch absolut falsch !

Wer das geschrieben hat, hat ja mal wohl sowas von absolut kein Plan :man_facepalming:
Also auf den Burschen würde ich an deiner Stelle nicht setzen :smiley:

1.)
Du kannst dir durch den (teureren) erweiterten Battlepass gleich zu Beginn 10 Pass-LvL erkaufen. Dies resultiert nicht nur in einem erhöhten Char-LvL, sondern auch darin, dass man gleich zum Beginn her die leg. Offhand-Waffe erhält.
Somit steigt man mit einem höheren lvl und wesentlich mehr Game-Power ein.

2.)
Du kannst über Orbs (Echtgeld) deinen Battlepass aufwerten.
Da Aufstiege im Battlepass einen enormen XP Boost dastellen, welcher sich direckt auf das Charakterlvl auswirken, ist es somit möglich mit Geld den LVL-Aufstieg indireckt zu bezahlen.

Die Suggestion hier ist: „Bezahle etwas obwohl wir dir etwas schenken.“

Meine nächste ebay-Kleinanzeige: „Verschenke Luft in der Tüte an Schmarotzer.“ :joy:

Es geht nicht nur um Spielspaß, bitte an dieser Stelle auch an junge, heranwachsende Menschen denken, die noch auf der Suche sind, wer sie eigentlich sind und sein wollen. Das ist wichtig, vor allem wenn jmd. suggeriert wird, dass man durch finanzielle Mittel erfolgreicher ist, als sich selbst zu durchzubeißen.

Kannst du es mir einmal unvereingenommen erklären?

Also das was das gesamte Endgame betrifft ist für dich ein geringer Anteil?

Jemand, der so etwas schreibt hat gar keine Ahnung was spaß macht in dieser Art Spiele.

Gegenfrage:

Was genau stört dich daran das jemand anderes durch Geldeinsatz bessere Ausrüstung hat?
Wie genau wirkt sich das auf dein Gameplay aus?

2 Likes

Wie zuvor: Seine Wortwahl ist nicht elegant. Aber hast du den Kontext verstanden?
Er zeigt hier schlicht auf, dass an jedem Modell immer irgendjemand am „meckern“ ist. Er zeigt auf, dass viele „f2p“ toll finden - aber dieses Modell eben eine Kehrseite hat, die nicht zu selten in p2w endet, weil über Skins und Co ggf. nicht genug Einnahmen generiert werden.

Natürlich kann man darüber streiten in wie weit das alles richtig ist.

Willst du mir damit sagen, du erwartest von Blizzard, dass sie die Erziehung von jungen heranwachsenden Menschen übernehmen?

Tut mir Leid, wenn es mir an dieser Stelle schwerfällt, deinen Gedanken zu folgen.

Du meinst: Normale Spieler kommen nicht dran. Und die Casher geben tausende Euros aus und … kommen auch nicht dran. Also sind alle gleichermaßen benachteiligt und das ist voll unfair?

Nein der wesentliche Punkt ist: Wo sind die Schnittstellen zwischen denen die Geld ausgeben und denen, die es nicht tun. Egal wie du das hin und her drehen möchtest, das bleiben Ranglisten und PVP.

Wir spielen seit Tagen (also nicht Draco gemeint) zusammen und haben Spaß, ohne Tausende Euro im Cash ausgeben zu müssen. Die Frage ist natürlich, wie das in eurer Welt möglich sein kann.

Wenn alle Stricke reißen kommt das Neidargument, hatte ich ja schon sehr oft bei den Solo vs. Gruppe Diskussionen wenn es um D3 ging.
Es hat nichts damit zu tun, das jemand anderes durch Geldeinsatz bessere Ausrüstung hat, sondern damit, dass die Spielumgebung genau darauf ausgelegt ist und jemand der kein bzw. wenig Geld ausgibt wird sehr schnell kein Progress mehr machen können.

Würde der Shop-Inhalt diesen Progress einfach nur erhöhen, wäre es zwar auch ein Ärgernis für mich, aber annehmbar. Wie es aber aussieht kommt man in DI nicht umhin den Shop zu nutzen.

Sprichst du aus Erfahrung oder gibst du das einfach wider, weil du das so gehört hast? Wie hoch ist denn dein Paragonlevel in D:I mittlerweile?

Ich hab nicht einmal max. Level, war aber ganz gut in Mathe in der Schule, deshalb spiele ich DI auch nicht weiter.

Was ja nicht stimmt.
Ein gut abgestimmtes Spiel kann mehr als nur genügend Einnahmen generieren.

Worauf Tallaron eigentlich hinaus möchte, ist der Umstand dass die Spieler solche Systeme einfach stillschweigend akzeptieren sollen, da die Firmen durch solche Systeme wesentlich höhere Magen für ihre Shareholder einfahren.

Und eine Spielefirma sollte nunmal in erster Linie darauf bedacht sein ihre Kunden zufrieden zu stellen.
Gerade eine Firma wie Blizzard, welche sich dies selbst auf die eigene Fahne geschrieben hat.
Können sie dies nicht einhalten, haben sie als Firma versagt.

1 Like

Die Entscheidung welches Modell gefahren wird, liegt beim Spieleentwickler. Ein Vollpreistitel können sich mMn nur Entwickler erlauben, die sich einen guten Ruf erarbeitet haben.

PoE ist ziemlich zeitgleich mit D3 erschienen. Und das Unternehmen ist gewachsen. Es ist richtig, dass ein F2P kein Garant für Erfolg und finanzielle Sicherheit ist, aber ein spielernahes Unternehmen, das auch die Wünsche und Bedürfnisse der Spieler abwiegt, das unterstützt man gerne freiwillig.

Nein, ich erwarte von Blizzard, dass sie die Glücksspiel-Elemente entfernen.

Sorry, ich drücke mich manchmal umständlich aus.
Es geht darum, dass sie doch von den psychischen Mechanismen wissen, die gerade bei jungen Menschen greifen und gezielt durch Datenanalyse anpassen.

Die Kritik geht ausschließlich an Blizzard und wie das Spiel finanziert wird.

Abo-Modell (monatlich kündbar) :white_check_mark:
Vollpreistitel :white_check_mark:
Microtransactions (Skins, Effects, ect.) :white_check_mark:

Lootboxes :x:

Es soll im Spiel doch darum gehen, diese Items zu finden und nicht frustrierte Kids dazu verleiten, sich diese finanziell zu ergambeln.

Warum genau sollte Blizzard Glücksspiel Elemente aus seinem Spiel entfernen, mit denen man viel Geld generieren kann? Blizzard ist ein gewinnorientiertes Unternehmen.

Ja Kundenzufriedenheit ist wichtig. Aber das Ergebnis unterm Strich zählt. Ja, man verliert ein paar potentielle Spieler. Aber man macht trotzdem mehr Gewinn.

Und Lootboxen sind doch letztendlich nichts anderes als Lose auf dem Jahrmarkt oder Panini Sammel Sticker.

Man mag sowas verwerflich finden und es deswegen nicht kaufen.
Aber man muss deswegen doch nicht immer nach Verboten rufen oder Jugendschutz.

Gut, aus meiner Sicht spricht das für sich.
Interessanterweise damit schon die 2. Person im Thread die zeigt, dass sie eigentlich keine Ahnung hat, wie das Spiel am Ende läuft, aber laut am schreien ist, wie schlimm es doch alles sei.
Bin gespannt wieviele weitere sich noch genauso melden werden.

Wie gesagt, man kann darüber diskutieren wie richtig das alles ist. Aber man sollte seine Auflistung auch richtig interpretieren und ihm nicht eine intention in den Mund legen, die gar nicht beabsichtigt war.

Ich hätte D:I niemals mit dem Handy gespielt. War durchaus positiv überrascht, dass sie sich entschieden haben es doch auch für den PC zu bringen. Hier hat man klar eine Entscheidung entsprechend der Wünsche ihrer Spieler getroffen.

Auch ein Vollpreisspiel kann Mikrotransaktionen haben. Genauso ein Abospiel. Das ändert daran also erst mal nichts. Siehe z.B. Fifa oder WoW oder oder oder.
Die Entscheidung für f2p ist also bereits eine Entscheidung FÜR die Fanbase.

Ich habe das Spiel auch bereits gerne unterstützt. Ich verstehe auch, dass das aber nicht jeder kann. Dennoch macht das Spiel, wenn man es denn tatsächlich spielt, trotzdem Spaß. Natürlich muss man das Genre grundsätzlich mögen.
Der Geldeinsatz ist nicht notwendig, um in D:I Spaß zu haben.

Bin ich ja ganz bei dir. Aber: Beim Großteil im Shop handelt es sich nicht um Lootboxen. Ich wüsste auch ad-hoc nicht, um welche Stellen es konkret gehen soll.
Weißt du um was es im Shop konkret geht, oder redest du auch nur jenen hinterher, die etwas bzgl. p2w kritisieren wollten?

1 Like

Bei den Lootboxen geht es um die höhere Chance auf 5 Sterne Gems.
Wohlgemerkt nur Chance. Tests haben gezeigt das man tausende Euro investieren kann und trotzdem nur „Nieten“ ziehen kann.

Ja, das sind aber by Design keine Lootboxen direkt im Shop. Und das wird auch im Spiel an keiner Stelle mehr hervorgehoben als irgendetwas anderes. Es ist in der Form für mich also nicht ersichtlich, wieso dieser Punkt für einen „jungen heranwachsenden“ gefährdender sein sollte als irgendetwas anderes im Shop.
Deswegen die Frage, wieso gerade dieser Punkt so wichtig ist.

Mein Eindruck ist halt erneut: Hier werden Aussagen wiederholt und in anderen „so schlimmen“ Kontext gestellt, ohne dass man wirklich Ahnung hat, wovon man da gerade spricht.

1 Like

Wie schon anderweitig angesprochen, war dies wohl mehr dem Unstand geschuldet eine Sicherheitslücke zu schließen.
Die meisten hatten schon angekündigt, dass sie entsprechende Emulatoren etc. verwenden würden, wenn es keine PC-Version gibt.
Ein offenes Tor für 3´ed Party Programme.
Über den Launcher, wird dies nun über den Warden geschützt.


Falsch !

F2P Titel haben sich als Modell besonders stark durchgesetzt, da die Spieler am besten auf diese reagieren.

Good Design Makes Happy Customers: A Microtransaction Design Primer


Aber macht genau dies es nicht noch schlimmer ?

Gerade durch den Trick, dass man zuerst einmal das Riftlaufen muß und es somit keine direckte Lootbox mehr ist, kommen sie ja um das Gesetz herum, dass sie deklarieren müssen, wie hoch die Dropchancen sind.

Hier wird absichtlich das Gambling-Gesetz umgangen, ebend um den Endverbraucher im Unklaren zu lassen.

2 Likes