Bei meinem Hardware Händler in Köln steht es in der Liste mit 10,90 €, ist aber jetzt nicht Lieferbar.
Soll ich deinen Kommentar dazu raussuchen?
Genau Diese 2 Worte „Nicht lieferbar“ Darauf reagieren Scalper.
Ich habe jetzt Windows 11 Pro aus dem Image
22000.51.Cobalt-X64-DE-XXL-SUPER-MULTI.ISO
Offline Installiert. Dazu habe ich VM Ware Workstation Player 16 genutzt. Vor der Installation habe ich die Virtuelle Netzwerkkarte deaktiviert.
Beim Setup gab es dann die Aufforderung das Gerät mit dem Internet zu verbinden. Habe dann auf die Schaltfläche „Ich habe kein Internet“ geklickt. Im nächsten Schritt fordert der Setup Assistent dann nochmal dazu auf eine Internetverbindung einzurichten. Da habe ich dann auf „Mit eingeschränkter Einrichtung fortfahren“ angeklickt. Daraufhin wird ein Lokales Benutzerkonto eingerichtet.
Im Grunde das ein ähnliches vorgehen wie bei Windows 8.1 Pro X64.
Bild 1 „Ich habe kein Internet“
https://bilderupload.org/bild/f81265314-windows-11-ohne-netzwerkv
Bild 2 „Mit eingeschränkter Einrichtung fortfahren“
https://bilderupload.org/bild/fd4765431-mit-eingeschr-nkter-einri
Edit:
Auch nach dem ich die Netzwerkverbindung aktiviert habe bleibt One Drive deaktiviert. Erste Updates für Windows und VM Ware Tools wurden erfolgreich installiert. Einen auffällig hohen Upload gab es nicht. Auch keine Probleme mit Windows Defender beim erneuten deaktivieren der Netzwerkverbindung. CPU last bleibt zwischen 1 und 5%.
Das ganze läuft auf meinen alten Zweit PC. Das sollte fasst ein Worst Case szenario für Windows 11 sein.
CPU: AMD Phenom II X4 965 / 3 Kerne für die VM zugeteilt
RAM: 8GB DDR3 1600MHz (2x 4GB) / 4,5GB für die VM zugeteilt
GPU: Radeon ™ RX 480 Graphics
HDD: 5900U/min Laptop HDD mit 1TB. / 80GB für die VM HDD zugeteilt
Anzeige: 19 Zoll Monitor mit 1280x1024.
Als erstes Programm habe ich mal MS Office 2000 Installiert. Bis auf Microsoft Access und Microsoft Outlook scheint es zu funktionieren. Das sind 2 Funktionen die ich sowieso nicht brauche. Das der Rest funktioniert verwundert mich.
Du hast im Unterschied zu mir die SuperMulti ISO verwendet, aber dann auch die Pro Version?. Eine 128g vhdx hab ich zum Testen, werde ich dann auch mal unter VMWare testen, denke aber wird laufen, hab leider nur 4GB und eine schwache Intel Mobile CPU, die Virtualisierung ist damit echt slow.
Access und Outlook brauch ich Beides nicht, da tuen es auch die FreeOffice Varianten. Ohne OnDrive meckert Defender. Wenn Dir der W10 Key egal ist, teste doch auch mal Die ToGo Installation.
Edit: Sorry oben ist Pro schon genannt.
Im Ventoy Forum haben es Einige zum Laufen gebracht, hole mir grad ein aktuelles VHD Plugin, dann nochmal.
Edit:
Die VHDX läuft nicht, habs aufgegeben.
Neuer Versuch:
Den ToGo Stick mittels Macrium Reflect auf eine alte 240G SSD geklont. 19min
Diese SSD dann in eine Zotac BI320 mit 8GB RAM eingebaut. Beim Booten dann die üblichen OOBE Fehler, kann man mit SHIFT F10 und dem bekannten net user fix aber umgehen. 3 min gewartet, dann Reboot. Siehe da: Nach Eingabe meines letzten w10 Pro Keys war W11 in 16 sek ready. OnDrive ist aktiv. Das sieht jetzt schon ganz anders aus. Es läuft grad die Update Arie…
Mein Nachbar macht das grad mit seinem Ryzen 2200G Rechner und 16G RAM, fTPM ist aktiviert.
Meine Uralt Office 2000 CD mit dem GDG key wird vom Defender sofort in die Isolationshaft gesteckt. lol war zu erwarten
Edit:
Nach Installation inkl. Updates sind 19GB belegt dazu 16GB Auslagerungsdatei.
Alles läuft.
Gerade Steam und Skyrim angetestet… läuft. Mit der R 2200G das Gleiche Bild.
Werde jetzt nach und nach Weiteres installieren, was man so braucht.
Nochmal Dank an Guts für den Eröffnungspost, das Hirn war eine Weile ausgelastet.
Wie ich gerade lese, ist Secure Boot auch Geschichte. looool
Hab ich erst jetzt gemerkt: Dateiende Zuordnung muss der User machen, was soll das?
Also zB.eine PDF anklicken und dann mit mehreren Auswahl- und Suchboxen den Reader einstellen. Hey MS, gehts noch?
Edit: total crazy:
WinToGo11 mal testweise auf MBR umgestellt. Mittels Linux dann die fehlenden 512Bytes ergänzt oder gleich Grub2. Und Läuft.
UEFI ist weg. Nun haben wir ein W95 im
neuen Gewand. Wers braucht …
Windows 11: Bluescreen hat nach 36 Jahren ausgedient, was kommt danach?
https://bit.ly/3hAEEY1
Kein Plan wie es bei euch war / ist
Weiß nicht genau wie es bei Windows 7 und Bluescreen war (zu lange her)
Doch ab - > Win 10 hatte ich noch nie ein Bluescreen (also den, den man kennt)
BlueScreen ist ein Feature Update, kommt wahrscheinlich mit W12. Boah Ey, cool.
Habe jetzt herausgefunden das ich den Autostart von OneDrive ganz einfach über das Tray Icon deaktivieren kann. Dazu das durchgestrichene Wolkensymbol im Benachrichtigungsbereich der Taskleiste mit rechts anklicken.
- „Einstellungen“ anklicken.
- Registerkarte „Einstellungen“ anwählen.
- Hacken bei „OneDrive beim Anmelden bei Windows automatisch starten“ entfernen
- Abschließend mit „ok“ bestätigen.
Nach einem Neustart wird OneDrive nicht mehr mit Windows gestartet. Im Taskmanager taucht es auch nicht mehr auf.
Auch grad gefunden, nach 13 Benachrichtigungen hab ich mal den Taskmanager bemüht und die Startoptionen angepasst, OnDrive ist jetzt deaktiviert. Hoffe das bleibt so.
Nach anfänglicher Skepsis ist W11 gar nicht so schlecht. Einige richtig nervige Dinge wie die Dateizuordnungen werden sicher noch gefixt.
Dann noch dieser Deutsch/English Mix.
Sieht unfertig aus.
IPv6+ DHCP sind voreingestellt, eher schlecht, In den Netzwerkeinstellungen ganz nach unten scrollen und IPv6 deaktivieren dann wieder hochscrollen und IPv4 aktivieren, Dann erst kann DHCP deaktiviert werden.
Die neue Taskleiste ist Linux/Deepin angelehnt oder auch Apple stylish.
Gewöhnt man sich schnell dran.
Nachdem auch der Intel Grafiktreiber nun endlich uptodate ist und Zumindest DX11 bei mir funktioniert, laufen auch Steam Spiele wie gewohnt.
Das System ist jetzt 28GIB fett dazu noch eine 16GB Auslagerungsdatei.
Wenn England:Ukraine fertig ist werde ich D3 rüberschaufeln.
Die Profis bei Deskmodder überschlagen sich mit Pro und Contras, komme nicht hinterher. Bin eher für Pro, eben weil auch WinToGo einwandfrei läuft.
Insider wissen warum… Stichwort:Key lol
Edit: Habs gewagt.
D3 läuft, bedingt durch IntelGrafik etwas lahm (35hz max) aber läuft.
2 Solo 130 und 2 public 125 ohne lags oder freezes. Hab Dies Online kundgetan, interressiert aber keinen.
WhyNotWin11
https://github.com/rcmaehl/WhyNotWin11/
Für mich ein Pluspunkt
- Man muss es nicht installieren, einfach *.zip entpacken fertig
Soweit alles OK bei mir xD
https://i.imgur.com/zrBcSgP.jpg
Lösche deine alte Windows Dateien und du kommst auf reine 16 GB
Windows 11 Pro schnurrt hier wie ein Kätzchen alle Spiele und Programme laufen sieht gut aus ist unkompliziert.
Was will man mehr ?
Übrigens ich habe von Deskmodder mit ISO reininstalliert vorher war Windows 10 Pro drauf.
lg
InPlace Upgrade oder frisch rauf?
Nach Löschen aller unnötigen Sachen bin ich jetzt bei 19GB. Mit Steam, LibreOffice, D3 und was man sonst noch braucht sind es 68GB.
Netzwerkfreigaben sind mit durschnittlich 85MBytes/s zur Stelle. Eine Datensicherung von 33GB auf NAS war in knapp 7min fertig. Unter der Haube hat MS dann doch am Netzwerkstack geschraubt. Bin erstmal total begeistert. Neue Taskleiste ist wieder links, ist einfach schneller zu finden.
Ein paar Bugs sind lästig. Freier Speicher auf HD, oder ext. Stick ist rein zufällig.
Betrifft auch die Datenträgerverwaltung.
Windows Partition vergrössern? Viel Spaß.
Rechtsklick auf Ordner oder Dateien: Löschen, Umbenennen u.s.w. erst nach einem unnötigen Erweitern.
CPU Auslastung schwankt 3-12%, ist OK
Canon Drucker wird nicht erkannt, Herstellertreiber tuts aber.
Die Auslastung der SSD ist mit 450kB/s relativ hoch. Lang wird meine betagte SSD nicht halten.
Windows Terminal, ein weiteres ärgernis, startet die PowerShell, lol guter Witz.
Erstes und einziges Kommando hier CMD
Dann gehts auch.
Wie kriegt man den nun eine Android APK zum Laufen? Nur über MS Store? ratlos…
Edit: Wer häufig den Fehler 0x80070490
bekommt, sollte DHCP ausschalten. Feste Adresse zB 192.168.2.77 vergeben Maske 255.255.255.0 DNS: IP der Fritzbox NICHT 8.8.8.8 !
Einige in MSVCP geschriebene Programme laufen nicht. Grund ist hier das Fehlen der Runtime DLLs. Nach VC_redist.x64 googlen und Beide nachinstallieren, auch die x32!
Edit:
Soeben wird ein patch per Benachrichtigung angekündigt,
KB5004034, ungefragt heruntergeladen und installiert. Inkl. Neustart.
Genau das brauchen wir nicht. Wird W11 jetzt auch Opfer der Update Arie?
Eine laufende CAD Anwendung wird dabei unbedienbar. Na toll.
Edit:
KB5004745 wird ungefragt geladen und installiert , hate this…
ver sagt nun 22000.65
Funktioniert auf meinem alten zweit PC interessanterweise ohne große Probleme. Habe ich am 08.07.2021 auf eine alte 80GB Seagate IDE HDD Installiert. Die hängt an einer PCI-E zu IDE Controller Karte. Musste allerdings den Fix der auf Deskmodder Seite anwenden um Windows 11 ohne TPM, UEFI Boot und Secure Boot zu installieren. .Netframework 3.5 aktivieren hat funktioniert. Auch andere legacy Komponenten wurden ohne Probleme aktiviert. KB5004745 wurde direkt nach dem Installieren von Windows gefunden und Installiert.
Hardware des alten PCs:
Motherboard: ASUS M5A99X EVO R2.0
CPU: AMD Phenom II X4 965
RAM: 8GB DDR3 1600MHz (2x 4GB)
GPU: AMD Radeon RX480 8GB
Der Microsoft Server hat die Hardware ID meines PCs erkannt. „Windows wurde mit einer Digitalen Lizenz aktiviert“ Diese stammt aus einem Gratis Upgrade von ende 2015. Hätte nicht gedacht das er sich solche Berechtigungen über 5 1/2 Jahre abspeichert. In besagten Zeitraum war auf dem PC kein Windows 10 Pro installiert.
PhysX-9.13.0604-SystemSoftware-Legacy und PhysX-9.19.0218-SystemSoftware problemfrei installiert. Vcredist 2005 bis 2019 Laufzeitkomponenten funktionieren. Sowohl die X32 als auch die x64 Version installiert.
.
Die meisten alten PC-Spiele die nicht an der Kopierschutzabfrage scheitern funktionieren. Diablo II läuft. Mit „DX Window hooker“ unter Windows 8.1 Pro x64 erstellte Profile für alte Spiele laufen unter Windows 11. Habe Anno 1503 und verschiedene Moorhuhn Versionen getestet.
.
Was mir nicht gefällt ist das man die X Box Game Bar nicht deaktivieren und deinstallieren kann. Sofern X Box Game Bar und Radeon in Game overlay gleichzeitig aktiviert sind kommt es beim starten von Diablo III zu einem D3D Fehler. Wenn man mit OK bestätigt gelingt die initialisierung. Habe das Problem im Feedback Hub zurückgemeldet.
Link zur Deskmodder Anleitung
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_auch_ohne_TPM_und_Secure_Boot_installieren
Das o.g Asus Board läuft hier auch, gleiche CPU, bzw. läuft nicht mehr, da HDD kaputt. im letzten Bios war aber schon fTPM zu finden. nach W7 und W8 OS Compatibility musst Du suchen.
Yo, sämtliche Steam Spiele laufen wie gewohnt, auch D3. Warum auch nicht…
Da ich für alle tests ein w11ToGo verwende, brauch ich kein Key. W10 ist auf einer 2.partition (Multiboot neben Linux)
Um XBox und Konsorten los zu werden musst Du die WIM mit geeigneten Tools bearbeiten. Geht relativ einfach wenn einmal gemacht. Mich stört, das Defender und Firewall nach jedem Neustart weg ist.
Die DM Batch Datei funzt tadellos mit der 65 er CAB und SSU. Daraus machst Du eine 22000.65.1.3 ISO ohne TPM und ohne Secure Boot. >für ganz alte Rechner.
Ah Ja, Nach dem 65er Patch war DHCP wieder aktiv. Im Firmeneinsatz ein absolutes NoGo.
Der D3D Initialisierungsfehler ist auch unter w7, w8.1 und W10 vorhanden. Da gibt es ein Timing Problem beim ersten Start von DirectX 12.
have fun.
Edit: DHCP, IPv6, Virenschutz- alles broken in der 65. Macht keinen sinn, weiter zu testen. Nach Neustart ist alles wieder auf Default. DHCP ON, IPv6 ON, Defender: OFF
Windows 11.22000.120
Für die letzten Zweifler, und alle die sich mit Deskmodder nicht rumschlagen wollen:
https://t1p.de/e7ec
Alle Versionen in einer ISO, inkl. letzter Updates. Ich empfehle PRO !
Mit Rufus 1.5 und einem 8GB Stick Bootmedium erstellen . GPT auswählen!
Dauert etwa 13 min.
Die Installation am Besten frisch auf leerer HD/SSD. Dauert etwa 11 min !
Tips und Tricks, aber geht eigtl. problemlos
gibts in der Windows 11 Deskmodder Wiki.
https://www.deskmodder.de/wiki
Viel Spass.
11
Neueste Version ist nun die 22000.132
Ärgernis: Schluss mit lokalen (Offline) Konto. Alle 3 Tage kommt nun die Aufforderung, MS Konto erstellen!
Gesagt, Getan.
Nun aber geht der NetBios Zugang nur noch mit dem o.g. neuen Passwort.
Kann man auch mit leben, ABER: Ein Zweiter und Dritter Rechner mit ebenfalls W11 benötigt ein neues Konto! Wahnsinn.
Microsoft lernt es echt nicht.
Wenn man als Zugangscode für den 2.Rechner den o.g. Zugang verwendet, startet PC Nr.1 nicht mehr. NoWay.
Hab alle Varianten durchgetestet, jeder W11 PC im Lan benötigt ein separates MS Konto, langsam gehen mir die E-Mail Adressen aus.
Im Industrieumfeld ist das der SuperGau
W11 wird eh der Supergau !
Nicht jeder Harz-4 kann sich mal eben ein W11-Rechner kaufen.
Und wenn man ab 25 dann wirklich einen neuen braucht, sehe ich in Deutschland den Blackout schon vorprogrammiert.
Wieso sollte man Win 11 brauchen?
Die „Alten“ System funktionieren doch wunderbar.
Das ist ja fast so wie mit RTX nur, weil „jeder“ der Ansicht ist man bräuchte es bzw. das muss man haben.
HDD gibt es auch noch und wird es vermutlich noch eine Weile geben.
Klar es gibt genug „Leute“ die immer das „Neuste vom Neusten“ haben müssen.
Noch wird man es auch nicht brauchen.
Ist eh noch nicht ganz im freien Handel angekommen (Wohl im Bereich Weihnachten 2021).
Aber wenn der Support von W10 Ende 2025 weg ist; wird man ein neues brauchen, wie schon zu Win-7 Zeiten.