Windows 11: Fluch oder Segen?

Das ist „Quatsch“ selbst ohne Support kann man ein Betriebssystem benutzen.
Habe selbst auf ein „Alten PC“ noch „Win 7“ selbst das geht noch, auch bei „Online“ Sachen gibt es keine Probleme.

Gib sicher genug Menschen die Win 7 oder andere benutzen selbst ohne Support.

Wenn man bei Steam nach kuck, in etwa 25%, weltweit.
Ich hab auch schon ne gecrakte Fassung von XP mal benutz…
Nur heißt das nix…

Veraltet = unsicher !
ganz einfach !

Gibt tatsächlich Leutz, die kaufen sich ein 20 Jahre altes Spiel, steht NEU drauf+ Resurrectet. 40Euro.
Mussu mit Zeit gehen sonst musst Du mit der Zeit gehen. :zap:

Diablo 2: Resurrected Systemvorraussetzungen
CPU
Core i5 oder Ryzen 5
GPU
Geforce GTX 1060 oder RX 5500 XT
RAM
16,0 GByte
Viel Spass mit Windows 7.

1 Like

Sorry, wenn ich das sage aber der größte „Mülll“ den ich je gelesen / gehört habe.

Doch jedem das seine

Kann man machen aber manche neue Software wie z.B. D2R läuft dann halt nicht mehr.

Sicherheitslücken werden halt nicht mehr gefixt. Kannst natürlich umgehen indem du die Kiste nicht ans Netz anbindest.

Sehe aber keinen Grund nicht einfach kostenlos upzugraden.

Werde ich nächstes Wochenende sehen ob es eine Erinnerung gibt ein Microsoft Konto zu erstellen. Dann sitze ich wieder an der Testinstallation. Bin darauf gespannt denn meine Windows 11 Pro Testinstallation wurde ja mit einer Digitalen Berechtigung korrekt aktiviert. Besagtes Update wurde letztes Wochenende erfolgreich Installiert.

Wenn er anfängt zu nerven werde ich die Protokollierung für alle geplanten Aufgaben aktivieren. Die Opton heißt „Verlauf für alle Aufgaben“ aktivieren. Gegebenenfalls nutzt Microsoft für die Erinnerung einen geplanten Task.

.
Des weiteren warte ich auf eine Meldung die mir sagt das Windows 11 von diesem PC nicht unterstützt wird. Der Alte PC hat ja kein TPM. Auch Secure Boot und UEFI Boot ist im Bios deaktiviert.

1 Like

Diesen Reminder kannst Du 3x canceln
Dann gehen die persönlichen Einstellungen nicht mehr.
Ist ja eigtl. auch kein grosses Thema, bei MS anmelden mit irgendeinem E-mail Konto, Passwort ausdenken und MERKEN, wird noch wichtig. Du bekommst einen Code, bei mir 8stellig und 2 Weitere e-mails mit Danke, bla,bla. Diesen Code in W11 eingeben, dann nochmal das Passwort s.o.
Nun ist dein altes W11 Zugangspasswort tot, Neues ausdenken 4 stellig reicht.
Und fertig. Achtung deine SMB Freigaben sind jetzt ebenfalls mit o.g. Passwort geschützt
Das aber bei jedem Rechner mit W11.
Und Das ist ärgerlich, mindestens.
TPM und Secure Boot ist Wurscht, geht noch ohne.
btw: Auch Multiboot mit W10 geht tadellos,
kein Gemecker wg. Lizenz. Dies wird sich aber sehr wahrscheinlich mit der Verkaufsversion ändern.
:woman_technologist:11

1 Like

W11 ist kostenlos, kostet nix, nicht die Bohne, also Hartz4 konform🌻
Und für den Privatgebrauch ist W11 jetzt schon absolut alltagstauglich, von dem endlosen Druckerproblem mal abgesehen lol. Der Technik/Software affine User hat hier echt was zu testen.
Nicht alles so grauschwarz sehen!
:heart:

Mit dem MS Konto, kamst doch bereits bei W10 nicht wirklich drum herum.
Finde die Beiträge intresannt, bisher mein Eindruck - W11 ist nicht wirklich nötig, noch nicht.

Ja ich nutze ebenso noch Win 8.1 Pro x 64 wie Sie. Und daher würde ich gleich auf WIn 11 wechseln, wenn das möglich wäre…

Ich bin aber trotzdem nicht so ein Fan von der ganzen Entwicklung. Microsoft verschenkt nicht einfach Software… am Ende bezahlt der User den Preis durch Vollüberwachung und Datensammelwut, die dann nicht unbedingt im Sinne der Menschen eingesetzt werden.

Das ist das was mich immer davon abhält umzusteigen bei Windows.

Ich würde gerne ein Linux-System nehmen wie Ubuntu oder openSUSE. Dafür müsste der Markt aber auch stetig für diese Systeme ausgelegt sein und alles gut funktionieren.
Eine Abkehr vom Microsoft halte ich immer mehr für fast schon Pflicht, um dieser Überwachung und am Ende Fremdbestimmung zu stoppen.

Aktuell sind die Hardware-Preise astronomisch. Ich bräuchte so langsam dann mal wieder einen neuen PC. Überlege mir einen richtig starken zu kaufen und vieles nur noch zu virtualisieren inkl. meiner Betriebssysteme und mir dazu noch ein Storage-System anzubinden, um nicht weiter so massiv viele Platten im PC verbaut zu haben, sondern zentral gesteuert. Jedoch brauch ich dann auch ein Backup-System… Das wird alles schnell sehr teuer und bei den Preisen aktuell… keine Chance im vernünftigen Rahmen anzugehen.
Leider wird die Zukunft scheinbar eher schlechter als besser… zumindest vorerst so scheint es…

1 Like

W10 gibt es für ca. 18 Euro und ein Upgrade ist kostenlos, günstiger wird das sicher nicht.

Sie verschenken die nicht, die sparen eine menge Arbeit und Geld wenn nur eine Version aktualisiert werden muss.

1 Like

Ein guter Beitrag.
MS hat vor laanger Zeit schonmal das MS Konto propagiert. Sämtliche MS Spiele und auch einige sonst sehr gute Weichware lief nur nach Anmeldung bei MS.
Ist grandios gescheitert, eben auch weil die Drangsalierung überhand nahm.
Auch Steam macht das, nur halt nicht so aggro.
Die Datensammelwut eigtl. Aller Konzerne ist schon bedenklich. Gläsern sind wir Alle schon länger, frag mich immer wieder „Was fehlt denn noch an persönlichen Daten“ Der Knall kommt! Auch diese Daten lassen sich faken. Wenn zB. Bitcoins oder jetzt sogar Digitale Währung zum Standard werden, reicht eigtl. das Zünden einer BlueBomb um der Zivilisation den Garaus zu bereiten.
Aber schön, wie sich dieser von Guts geschaffene Thread entwickelt.
:switzerland:

2 Likes

Das Propaganda rund um die Bitcoin´s ist eh kaum zu übersehen !
Erst wollte Elon Musk sie, bis er die Kurse weit oben hatte.
Dann meldete er „Bedenken“ seitens Energiewende verkaufen das Portfolio, machte ein Riesenreibach damit; erlaubt aber weiterhin das bezahlen mit Bitcoins.
Auch China will sie ja verbieten, wo ich behaupte das das eine Lüge ist.
Sie wollen wohl eher das man nur für den Staat mit den Dingen handelt !

Reine digitale Währungen werden sich nicht durch setzten oder erst wenn wirklich jeder weltweit drauf zugreifen kann.
Und eben das kann nicht jeder !

1 Like

danke :heart:

2 Likes

Bitcoins sind ja eigtl. die Antwort auf ALLE
Zentralbanken und sonstigen Unholde.
Wie sonst kann man mit geklauter Energie derart viel Reibach machen. China ist und bleibt der Platzhirsch. Wird aber nach hinten losgehen. Ist halt nichtmal Pixelmüll
, keinerlei deckende Sicherheit, nur eine LOLWährung. Wenn der Tesla Bob nen Pubs macht sinkt der Kurs sofort um 20%
Bin auch zu alt um mich damit anzufreunden.
Aber nur zu. Kauft GPUs für 2500Euro/Dollar (Beides echte Währungen)
beklaut eure Energieversorger, Strom ist eh viel zu billig. Und versucht dann mit Bitcoins den Klimawandel anzugehen.
Viel Spass.

Ja. Grafikkarten sind momentan zu teuer.
Das liegt aber hauptsächlich daran das Elektrische Komponenten fehlen. Für diese Komponenten fehlen wiederum Rohstoffe. Teilweise scheitert es schon an den Leiterplatten. Des weiteren sorgen Scalper dafür das die wenigen günstigen Grafikkarten aus dem Online Shop von Nvidia und AMD neu bei Ebay verkauft werden.

.
Die schlechte reparierbarkeit von Hardware sorgt auch dafür das mehr Neugeräte verkauft und hergestellt werden müssen als nötig. Bei Geräten die nicht ausfallen ist dann halt der Software Support nach wenigen Jahren vorbei. Ohne aktuelle Firmware und Betriebssystem sind die dann auch nur noch bedingt einsatzbereit. Sollten nicht mehr für Online Shopping und Online Banking genutzt werden.

Die AMD Motherbords mit x370 Chipsatz sind da ein gutes Beispiel. Ein Biosupdate für den AMD Ryzen 5000 wird es beim ASUS ROG CROSSHAIR VI HERO nie geben. Einzige Option wäre ein Crossflash über ein externes Programmiergerät. Pfostenstecker auf dem Board ist vorhanden. Ein Programmiergerät nicht. ASrock hat damals mit einen Beta Bios bewiesen das es auf x370 Boards mit einem entsprechenden VRM Design problemlos möglich ist einen Ryzen 5800X zu betreiben.

.
Solange es nicht unbedingt nötig ist werde ich keine neue Grafikkarte kaufen. Hoffentlich wird sich Diablo IV noch mit meiner Radeon VII spielen lassen. :pray:

1 Like

Ich weiß nun nicht wieviel Grafikhunger D4 haben wird.
Ich kann dir nur ein Vergleich anbieten.

Auf meinem alten System mit neuer GK (eine GTX1080) konnte ich ohne Probleme Stellaris spielen; jedoch nur knapp 1h.
Dann sprach der Hitzeschutz vom Arbeitsspeicher an und ließ den PC runterfahren.

Wenn ich also einen besseren CPU hätte (einen veralteten AMD Athlon II X2 250) und besseren Arbeitsspeicher müsste es länger laufen.

1 Like

Es ist ein wunder das mit dem AMD Athlon II X2 250 läuft. In der Mindistanforderung steht steht bei AMD ein AMD® FX-6350. Das ist ein 6 Kerner (3 Module). Als Intel CPU ist ein iCore™ i3-530 angegeben. Das ist ein 2 Kerner mit HT.

In der Single Thread leistung liegt dein AMD Athlon II X2 250 nahezu gleich auf mit dem iCore™ i3-530 der minimal angegeben ist. Das lässt darauf schließen das das Spiel nur auf 2 Kerne Skaliert.

Lasse mal HW Info 64 mitlaufen und schaue welche Komponente überhitzt. Wahrscheinlich kann man das Problem mit geringen Aufwand beheben. Vertrocknete Wärmeleitpaste und/oder ein stark verstaubter CPU Kühlkörper wäre am wahrscheinlichsten. Die Grafikanforderungen des Spiels sind moderat. Die GTX 1080 sollte also nicht viel wärme erzeugen.

1 Like

Kommt grad die V22000.160.
Mein Uralt Rechner Zotac Bi320 ohne TPM und ohne Secure Boot wird immer noch akzeptiert. lol
Edit:
Etwas höhere CPU Auslastung, Drucker geht wieder, Skyrim läuft.
Ist genehmigt.
FunFact am Rande: MS Store bietet mir nun Widgets an, obwohl kein Konto auf dieser Gurke.
:man_teacher:11

Habe das Update auf V22000.160 auch erfolgreich Installiert. Windows 11 hat bei mir auch nach einem Microsoft Konto gefragt. Habe das erst mal auf Später verschoben.

Diablo II Resurrected Beta läuft auf den alten PC mit Windows 11 problemlos. Meistens habe ich 60FPS. Die Auflösung des alten Bildschirms beträgt aber nur 1280x1024. CPU Last schwankt zwischen 40 und 70%. Die CPU ist ein nicht unterstützter AMD Phenom II X4 965.

Blizzard hat es endlich mal geschafft eine Engine zu entwickeln die auf mehrere Kerne Skaliert. :+1:

1 Like